Menü schließen




03.09.2024 | 05:10

AMD, VCI Global, Dell – Die KI-Favoriten nach Nvidia

  • Künstliche Intelligenz
Bildquelle: pixabay.com

Es war das Event der vergangenen Börsenwoche, die Quartalszahlen des Chipkonzerns Nvidia. Und abermals konnte der US-Gigant die Erwartungen übertreffen. Dennoch zeigten sich die Anleger enttäuscht, zu mächtig waren die Erwartungen. Nach der übertriebenen Kursrally der vergangenen Monate raten nicht wenige Experten, auf günstiger bewertete KI-Unternehmen zu setzen. Neben etablierten Konzernen stechen hier vor allem kleinere Unternehmen heraus, die aufgrund ihrer innovativen Geschäftsfelder vor einer ähnlichen Aufwärtsbewegung stehen könnten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , ADVANCED MIC.DEV. DL-_01 | US0079031078 , VCI GLOBAL LIMITED | VGG982181031 , DELL TECHS INC. C DL-_01 | US24703L2025

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dell – Beeindruckende Zahlen

    Einer der Dinos, der in Sachen Künstlicher Intelligenz noch Nachholbedarf besitzt, ist der 1984 gegründete Technologiekonzern Dell, der sein Ursprungsgeschäft in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Reparatur und Support von Computern und verwandten Produkten und Dienstleistungen über Jahrzehnte etablierte.

    Durch den KI-Hype erlebt das von Michael Dell gegründete Unternehmen eine Renaissance, die sich in den Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal niederschlug. So stieg der Umsatz mit KI-optimierten Servern um 23 % auf 3,2 Mrd. USD. Insgesamt stiegen die Konzernerlöse um 9 % auf 25 Mrd. USD und übertrafen die Schätzungen der Analysten.

    Das Betriebsergebnis lag bei 1,3 Mrd. USD, während das Non-GAAP-Betriebsergebnis 2 Mrd. USD betrug, was einem Zuwachs von 15 %, beziehungsweise 3 % entspricht. Der verwässerte Gewinn pro Aktie stieg auf 1,17 USD, was einem Anstieg von 86 % gleichkommt. Der Non-GAAP-Gewinn pro Aktie erhöhte sich um 9 % auf 1,89 USD.

    Im Anschluss an die Zahlen konnte die Dell-Aktie um über 5 % zulegen und überwand den markanten horizontalen Widerstand bei 113,68 USD. Das nächste kurzfristige Kursziel dürfte das Schließen der Kurslücke bei 132,29 USD darstellen.

    VCI Global – Hier kaufen Insider

    Mehrere herausragende Meldung konnte in den vergangenen Wochen die diversifizierte Holdinggesellschaft VCI Global vermelden, die ihren Fokus durch Ihre Tochtergesellschaften auf Beratung, Fintech, KI, Robotik und Cybersicherheit legt. Das Unternehmen mit Sitz in Kuala Lumpur in Malaysia, das auch in Frankfurt gehandelt wird, ist aktuell mit knapp 14 Mio. USD an der Börse bewertet. Demgegenüber vermeldete VCI Global für die ersten sechs Monate einen Gesamtumsatz von 13,7 Mio. USD, was einem Wachstum von 44 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Auch der Bruttogewinn konnte in diesem Zeitraum um 57 % auf 12,9 Mio. USD wachsen, der Nettogewinn steigerte sich um 25 % auf 5,4 Mio. USD. Förmlich explodiert sind dabei die Einnahmen aus der Unternehmensstrategieberatung der VCIG, die sich um 151 % auf 11,2 Mio. USD vervielfachen konnten.
    In Anbetracht der augenscheinlichen Unterbewertung des Inkubators genehmigte das Management die Durchführung eines Aktienrückkaufprogramms für bis zu 10 Mio. USD der ausstehenden Stammaktien des Unternehmens über die nächsten zwei Jahre.

    Ebenfalls aufgestockt, was ein enormes Vertrauen zum eigenen Unternehmen darstellt, hat CEO Dato' Victor Hoo seinen Anteil. Von zuvor 12,05 % kletterte seine Beteiligung aktuell auf 27,32 % der ausstehenden Aktien.

    Derzeit notiert die noch unbekannte Aktie bei 0,15 EUR. Bei einem derart positiven weiteren Unternehmensverlauf dürfte sich die Diskrepanz in der Unternehmensbewertung jedoch sukzessive ausgleichen. Interessierte Anleger sollten bei dem marktengen Wert jedoch nicht auf das Setzen eines Kauflimits verzichten.

    AMD – Trendwende in Sicht

    Natürlich konnte der Chiphersteller AMD vom KI-Hype der letzten Monate profitieren. Dennoch reichte es bei weitem nicht an die NVIDIA-Performance heran. Seit Jahresbeginn reicht es lediglich zu einer Kursperformance von knapp 2 % auf 148,56 USD. Seit dem Jahreshoch am 8. März 2024, damals notierte ein Anteilsschein bei 227,30 USD, korrigierte die AMD-Aktie sogar um satte 35 %.

    Aktuell liegt der Kurs nahe seinem markanten Unterstützungsbereich bei 145 USD, was einen erneuten Trendwendebereich darstellen könnte. Positive Signale kommen von Seiten des Relative Stärke Index, der bei einem Wert von knapp 50 kurz vor dem Generieren eines Kaufsignals steht. Der Trendfolgeindikator MACD konnte ebenfalls positive Divergenzen bilden, was auf einen Rebound hindeuten könnte.

    Für Schubkraft könnte die aktuelle Meldung sorgen, wonach der US-Konzern den Serverhersteller ZT Systems für 4,9 Mrd. USD übernimmt, um im gigantischen Markt der Grafikprozessoren weitere Marktanteile zu gewinnen. Die Strategie des anorganischen Wachstums führt AMD damit konsequent fort. Erst vor rund 4 Wochen wurde der finnische KI-Entwickler Silo AI für rund 665 Mio. USD akquiriert. In der jüngeren Vergangenheit legte sich AMD den Chipentwickler Xilinx sowie Pensando Systems ins Portfolio.


    Dell konnte mit starken Quartalszahlen glänzen und mit dem Anstieg einen charttechnischen Widerstand überwinden. Auch bei AMD stehen nach einer erneuten Übernahme die Zeichen auf Erholung. Hervorragende Zahlen und ein Zukauf des CEOs dürften der Aktie von VCI Global weiter Rückenwind verleihen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 15.07.2025 | 04:45

    Bitcoin und Börsen im IPO- und Hysterie-Modus! KI-Millionen liefern NetraMark Holdings, Clara Technologies, BitMine und D-Wave

    • Quanten-Computing
    • Klinische Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Spekulation

    Wie schnell sich Neuheiten materialisieren lassen zeigen die jüngsten IPOs an der NASDAQ. Kaum gelistet, geht es steil nach Norden, denn was neu ist, muss ja auch gut sein! Oder? Aus der Distanz fragen sich Börsen-Profis, ob das noch mit rechten Dingen zugeht? So legte des Krypto-Unternehmen Bitmine innerhalb von zwei Wochen 2.000 % zu und drittelte sich erst nach einer angekündigten 2 Mrd. USD Kapitalerhöhung. Clara Technologies erblickte das Börsenparkett im Januar mit Kursen um 0,50 CAD. Die Notiz explodierte bis Ende letzter Woche bis rund 16 CAD – Faktor 32. Unser Rat: Anleger sollten Geschäftsmodelle sehr genau prüfen, bevor sie in den Ring steigen. Der KI-Newcomer Netramark nimmt die Trends zur Digitalisierung und Erhöhung von Treffsicherheiten durch den Einsatz von KI im Sektor klinischer Studien voll mit. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 02.07.2025 | 06:00

    KI, personalisierte Therapien, Blockbuster: Evotec, NetraMark Holdings, Novo Nordisk – Ihr Ticket zum Pharma-Boom

    • Evotec
    • NetraMark Holdings
    • Novo Nordisk
    • Wirkstoffentwicklung
    • Pharma
    • Biotech
    • Klinische Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Patientengruppen
    • Datenanalyse
    • Adipositas
    • Diabetes
    • Hims & Hers

    Wo Milliardengewinne locken und technologische Quantensprünge die Gesundheitsbranche revolutionieren schlägt das Herz der Anleger 2025 höher. Investoren strömen zurück, angelockt von nie dagewesener Dynamik. Künstliche Intelligenz entdeckt Wirkstoffe in Rekordzeit, personalisierte Medizin bricht neue Märkte auf, und Lösungen für komplexe Volkskrankheiten treiben die Bewertungen in schwindelerregende Höhen. Wer die Spielregeln dieses rasanten Wandels versteht und die richtigen Partner identifiziert, positioniert sich für außergewöhnliche Renditen. Wir sehen uns daher drei interessante Unternehmen aus diesem Bereich an: Evotec, NetraMark Holdings und Novo Nordisk.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.07.2025 | 04:45

    1.600 % mit Bitmine und Circle Internet – Die nächsten Chancen lauern bei Plug Power und naoo!

    • Internet
    • Technology
    • Krypto
    • Künstliche Intelligenz
    • Wasserstoff

    Die Börse hält jeden Tag Überraschungen bereit, besonders die Krypto- und KI-affinen Geschäftsmodelle machen zur Zeit Furore. Aktien wie Galaxy oder Mara Holding gehören mit 200 bis 400 % Anstieg noch zu den harmlosen Titeln. Richtig zur Sache ging es bei Bitmine Immersion oder Circle Internet. Während Bitmine die 1.000 % Rally am Montag intraday aufs Parkett legte, nahm sich Circle Internet für den Versechsfacher immerhin einen ganzen Monat Zeit. Es liegt jedoch nicht zwangsläufig am Geschäftsmodell, ob Aktien ins Laufen kommen oder nicht. Es genügt oftmals eine Diskussionswelle im Internet oder auf Social Media-Kanälen und die Welle bricht los. Plug Power und naoo könnten die nächsten Kandidaten für einen Anstieg sein. Wir analysieren warum.

    Zum Kommentar