DYNACERT INC.
Kommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45
Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale
Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.07.2025 | 06:00
Verbrenner-Sterben? Warum Volkswagen, dynaCERT und Daimler Truck mit Cleantech trotzdem Kasse machen
Die Mobilitätsbranche steht vor einem epischen Umbruch. Schärfere CO2-Grenzwerte zwingen Automobilgiganten und vor allem die Transportbranche zu einer radikalen Transformation. Das Transportwesen verursacht weltweit etwa 25 % aller Emissionen. Die EU prescht mit strengen Dekarbonisierungszielen vor. Bis 2030 gilt für Neuwagen und Lkw, dass sie 55 % weniger CO2 ausstoßen sollen. Den Unternehmen läuft die Zeit davon. Innovationen müssen sich rechnen, sonst sind sie raus aus dem Spiel. Volkswagen revolutioniert die Flottenemissionen durch das Vorantreiben der Elektromobilität, dynaCERT optimiert Dieselmotoren im Bestand, und Daimler Truck treibt mit Elektro- und Wasserstoffantrieb die nachhaltige Logistik voran.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.06.2025 | 05:20
Wirtschaft wird nachhaltig – die Börse freut’s: dynaCERT, Siemens, Shell
ESG-Kriterien haben sich durchgesetzt – in allen Branchen. Längst gilt in der Wirtschaft der Grundsatz, dass selbst Produzenten fossiler Energie etwas unternehmen sollten, um nachhaltiger zu werden. „Best-in-Class“ nennt sich dieses Prinzip – es sorgt dafür, dass jede Branche ihren Spielraum hin zu mehr Nachhaltigkeit bestmöglich ausschöpft. Wir stellen mit Shell, Siemens und dynaCERT drei spannende nachhaltige Geschäftsmodelle vor und erklären, wo Kurschancen bestehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.06.2025 | 06:00
BYD erneut mit Absatzrekord, dynaCERT im Ramp-Up und Plug Power sendet plötzlich Lebenszeichen
Die globale Wirtschaft steuert unumkehrbar Richtung Nachhaltigkeit, ein Billionen-Dollar-Umschwung. CleanTech-Investitionen überflügeln in diesem Jahr mit etwa 670 Mrd. USD erstmals fossilen Ausgaben, angetrieben durch den Elektroauto-Boom und grünen Wasserstoff. Künstliche Intelligenz sorgt für Innovationsschwung, der auch dringend benötigt wird um die Klimaneutralität zu schaffen. Dieser Markt bietet nicht nur ökologische Lösungen, sondern massive Gewinnchancen für Vorreiter. Wer jetzt gut positioniert ist, profitiert. Drei Schlüsselplayer in diesem Rennen sind BYD, dynaCERT und Plug Power.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.05.2025 | 06:00
Wasserstoff: Lösungen statt Luftschlösser - Ballard Power, Plug Power, dynaCERT
Erinnern Sie sich noch an den Markt vor fünf Jahren? Die Kurse kannten kein Halten. Vor allem Wasserstoff-Unternehmen galten als das nächste ganz große Ding. Und heute? Die Zeit der großen Visionen ist vorbei. Stattdessen sind beim Thema Wasserstoff handfeste Lösungen gefragt, die direkt funktionieren und sich auch zügig rechnen. Wir gehen auf die Geschäftsmodelle von Ballard Power, Plug Power und dynaCERT ein und sparen auch die Aktien nicht aus. Welche Wasserstoff-Aktie bringt genau jetzt Rendite?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.05.2025 | 06:00
Rettet dynaCERT die deutsche Industrie?
An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Doch während Prototypen und Kleinserien die Fantasie der Investoren beflügeln, sorgen erst handfeste Aufträge für Gewinne. Das kanadische Wasserstoff-Unternehmen dynaCERT befindet sich aktuell in einer spannenden Phase. Im Umfeld der Münchner Baumaschinen- und Bergbaumesse (Bauma) ging das Unternehmen auf Kundenfang. Welche Termine in den nächsten Wochen und Monaten noch geplant sind und welche Branchen vor allem in Deutschland als potenzielle Partner für dynaCERT in Frage kommen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 22.04.2025 | 06:00
Mobilität und Logistik unter Strom: BYD, dynaCERT und Daimler Truck im Innovations-Check
Die Transportbranche steht am Scheideweg: Während CO2-Grenzen verschärft werden und Lieferketten intelligenter denn je sein müssen, kämpfen Unternehmen um die Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Laut dem „NEW MOBILITY REPORT 2025“ entscheidet sich hier, wer die Logistik von morgen dominieren wird – mit E-LKW, KI-gesteuerten Flotten und Wasserstoff-Prototypen. Doch im Rennen um die Vorreiterrolle setzen drei Player unterschiedliche Hebel an. BYD konzentriert sich auf innovative vollelektrischen PKWs, dynaCERT bietet disruptive Nachrüstlösungen für Dieselmotoren an und Daimler Truck will autonome Systeme mit grünen Antrieben kombiniert. Wer treibt die Revolution an – und wo profitieren Investoren am meisten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45
Der Zoll Crash alla Trump läuft! dynaCERT macht Furore auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt
Der Verkehr in München ist derzeit für eine Woche lahmgelegt. Denn mit Beginn der größten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte richtet die „bauma“ in München einen zukunftsgerichteten Blick auf Innovationen in vielen Sektoren der Wirtschaft. Mit über 600.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 3.500 Anbietern bietet sie eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch. Mehr als 500.000 Besucher werden erwartet. Auch wenn die Aktienmärkte derzeit korrigieren, die Themen der Klimawende bleiben auf dem Plan. Unternehmen, welche hier produktive Ansätze liefern können, bleiben im Fokus nachhaltig denkender Investoren. Der kanadische Innovator dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | TSE: DYA) kann mit seiner Verbrennungsoptimierung via Wasserstoff signifikante Einsparungen im Energieverbrauch liefern und verschafft seinen Kunden Zugang zu den begehrten CO2-Zertifikaten. Der internationale Rollout läuft bereits auf Hochtouren. Trumps Zoll-Wahnsinn und die aktuelle Börsenkorrektur bieten eine nachhaltige Chance für Investoren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.03.2025 | 05:55
Steyr Motors, dynaCERT, NEL – Wachstumstreiber in Verteidigung und Greentech
Investoren lieben Unternehmen, die mit frischen Ideen und starkem Wachstum überzeugen. Im Bereich Greentech und Verteidigung stehen drei Akteure im Fokus: Die Steyr Motors AG überzeugt im aktuellen Geschäftsbericht 2024 mit einem Umsatzplus von 9,2 %. Der Verteidigungssektor boomt und die Expansion nach Asien lassen das österreichische Unternehmen zum Global Player werden. Für 2025 wird sogar ein Umsatzsprung von mindestens 40 % erwartet. Das kanadische Greentech-Unternehmen dynaCERT punktet mit seiner HydraGEN™-Technologie, die in Kanada vor allem in der Öl- und Gasbranche für Aufsehen sorgt, da sie schwere Dieselmotoren mit Wasserstoff-Technologie aufrüstet und so als die ideale Überbrückungstechnologie dient. Ein neuer Großauftrag mit über 140 Einheiten beweist, wie dynaCERT Innovation, Effizienz und ESG-Ziele vereint. Nel kooperiert mit SAMSUNG E&A im Wasserstoffsektor: SAMSUNG integriert Nels Elektrolyseure in seine Wasserstoffanlagen und erwirbt zudem 10 % der Aktien. Drei Firmen, drei Wege – welche Chancen ergeben sich für Ihr Depot?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:45
Shooting-Star Rheinmetall läuft weiter - GreenTech-Aktien wie Nel, dynaCERT und Plug Power auf der Startrampe!
Mit Beginn der Sicherheitskonferenz waren sie wieder da – die Rüstungsaktien. Rheinmetall damit zum ersten Mal über der 800 EUR-Marke. Auch der DAX 40-Index brilliert mit 22.600 aktuell sogar weit vor der NASDAQ. Nun machen Gerüchte über Friedensgespräche die Runde, so ganz glauben will die Börse das noch nicht. Die Verlierer der letzten Monate waren nicht zuletzt durch die Wiederwahl von Donald Trump die GreenTech-Aktien. Sie wurden angesichts der „Klimawandel-Verneiner“ aus dem Weißen Haus einfach links liegen gelassen. Doch die Charts erreichten keine neuen Tiefststände mehr. Grund für uns, die Titel erneut in den Fokus zu nehmen. dynaCERT konnte mit der VERRA-Zertifizierung erste Sprünge vollziehen, aber hier geht noch deutlich mehr. Selektion bleibt Trumpf!
Zum Kommentar