Menü schließen




DYNACERT INC.

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45

Der Zoll Crash alla Trump läuft! dynaCERT macht Furore auf der größten Baumaschinen-Messe der Welt

  • Wasserstoff
  • HighTech
  • Klimawende
  • Alternative Energien
  • Innovationen

Der Verkehr in München ist derzeit für eine Woche lahmgelegt. Denn mit Beginn der größten Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte richtet die „bauma“ in München einen zukunftsgerichteten Blick auf Innovationen in vielen Sektoren der Wirtschaft. Mit über 600.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehr als 3.500 Anbietern bietet sie eine Plattform für grenzüberschreitenden Austausch. Mehr als 500.000 Besucher werden erwartet. Auch wenn die Aktienmärkte derzeit korrigieren, die Themen der Klimawende bleiben auf dem Plan. Unternehmen, welche hier produktive Ansätze liefern können, bleiben im Fokus nachhaltig denkender Investoren. Der kanadische Innovator dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | TSE: DYA) kann mit seiner Verbrennungsoptimierung via Wasserstoff signifikante Einsparungen im Energieverbrauch liefern und verschafft seinen Kunden Zugang zu den begehrten CO2-Zertifikaten. Der internationale Rollout läuft bereits auf Hochtouren. Trumps Zoll-Wahnsinn und die aktuelle Börsenkorrektur bieten eine nachhaltige Chance für Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.03.2025 | 05:55

Steyr Motors, dynaCERT, NEL – Wachstumstreiber in Verteidigung und Greentech

  • Defense
  • Militär
  • dynaCERT
  • Wasserstoff

Investoren lieben Unternehmen, die mit frischen Ideen und starkem Wachstum überzeugen. Im Bereich Greentech und Verteidigung stehen drei Akteure im Fokus: Die Steyr Motors AG überzeugt im aktuellen Geschäftsbericht 2024 mit einem Umsatzplus von 9,2 %. Der Verteidigungssektor boomt und die Expansion nach Asien lassen das österreichische Unternehmen zum Global Player werden. Für 2025 wird sogar ein Umsatzsprung von mindestens 40 % erwartet. Das kanadische Greentech-Unternehmen dynaCERT punktet mit seiner HydraGEN™-Technologie, die in Kanada vor allem in der Öl- und Gasbranche für Aufsehen sorgt, da sie schwere Dieselmotoren mit Wasserstoff-Technologie aufrüstet und so als die ideale Überbrückungstechnologie dient. Ein neuer Großauftrag mit über 140 Einheiten beweist, wie dynaCERT Innovation, Effizienz und ESG-Ziele vereint. Nel kooperiert mit SAMSUNG E&A im Wasserstoffsektor: SAMSUNG integriert Nels Elektrolyseure in seine Wasserstoffanlagen und erwirbt zudem 10 % der Aktien. Drei Firmen, drei Wege – welche Chancen ergeben sich für Ihr Depot?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:45

Shooting-Star Rheinmetall läuft weiter - GreenTech-Aktien wie Nel, dynaCERT und Plug Power auf der Startrampe!

  • Energiewende
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • ESG
  • Nachhaltigkeit
  • Wasserstoff

Mit Beginn der Sicherheitskonferenz waren sie wieder da – die Rüstungsaktien. Rheinmetall damit zum ersten Mal über der 800 EUR-Marke. Auch der DAX 40-Index brilliert mit 22.600 aktuell sogar weit vor der NASDAQ. Nun machen Gerüchte über Friedensgespräche die Runde, so ganz glauben will die Börse das noch nicht. Die Verlierer der letzten Monate waren nicht zuletzt durch die Wiederwahl von Donald Trump die GreenTech-Aktien. Sie wurden angesichts der „Klimawandel-Verneiner“ aus dem Weißen Haus einfach links liegen gelassen. Doch die Charts erreichten keine neuen Tiefststände mehr. Grund für uns, die Titel erneut in den Fokus zu nehmen. dynaCERT konnte mit der VERRA-Zertifizierung erste Sprünge vollziehen, aber hier geht noch deutlich mehr. Selektion bleibt Trumpf!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.01.2025 | 06:00

Plug Power, dynaCERT, Daimler Truck – jetzt schlägt die Stunde von blauem Wasserstoff

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • blauer Wasserstoff
  • Erdgas
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Kraftstoffeinsparungen
  • Verra
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW

„Drill Baby Drill“ hat Donald Trump in seiner Antrittsrede gesagt. Die USA wollen also mehr Öl und Erdgas selbst produzieren, doch während Öl gebraucht wird, haben die USA schon heute genug Erdgas, das sie exportieren. Wohin mit dem Gas, wenn die Speicher voll sind? Eine Variante ist das überschüssige Gas zur Produktion von blauem Wasserstoff zu nutzen. Durch die nationale Energie-Notstandserklärung werden die regulatorischen Hürden kleiner, was den Weg ebnet für Projekte, wie beispielsweise die Produktion von blauem Wasserstoff. Damit werden die Preise für blauen Wasserstoff sinken. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die auf Wasserstoff innerhalb ihres Geschäftsmodels setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 07.01.2025 | 11:54

Rekordgewinne im Emissionshandel: Warum dynaCERT Inc. jetzt die Investmentchance des Jahres ist!

  • Investments
  • Emissionszertifikate
  • Wasserstoff

18,5 Mrd. EUR aus CO₂-Zertifikaten – und eine Technologie, die den Markt revolutioniert! Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel, heißt es in der dpa-Meldung. Die Einnahmen sollen vollständig in Klimaschutzprojekte fließen. Doch während der Staat von höheren CO₂-Preisen profitiert, eröffnet sich für clevere Investoren eine bahnbrechende Gelegenheit: dynaCERT Inc. – ein Unternehmen, das nicht nur den Dieselverbrauch um mindestens 5 % senkt, sondern auch Emissionsgutschriften generiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, zu investieren!

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.12.2024 | 05:55

dynaCERT, Mercedes-Benz und Volkswagen: Drei Strategien der Mobilitätswende

  • Volkswagen
  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • LATAM

Die Automobilindustrie befindet sich in einem einzigartigen Wandel: innovative Technologien lassen neue Märkte entstehen, etablierte europäische Hersteller kämpfen mit verschärften Umweltauflagen. Das kanadische Unternehmen dynaCERT bietet mit seiner HydraGEN™-Technologie eine anwendbare Übergangslösung: Die zuschaltbare Nachrüstung von herkömmlichen Dieselmotoren mit Wasserstofftechnologie ermöglicht deutlich geringere CO2-Emissionen. Ideal für Logistik, Schifffahrt und Bergbau. So kann sich dynaCERT über gewinnbringendes Neugeschäft im mexikanischen Bergbau freuen. Für Mercedes-Benz ist Mexiko ebenfalls das Mobilitätsland der Zukunft. Das Unternehmen hat dort mit seinem Busgeschäft neue Rekorde verzeichnet und dominiert den Sektor. Im Gegensatz dazu leidet der deutsche Autobauer Volkswagen am Heimatstandort unter der mangelnden Nachfrage an Elektromobilität. Mit einem Abbau von 35.000 Stellen will er die drohende Schieflage abwenden. Wo Investoren jetzt hinschauen sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.12.2024 | 12:20

BYD, dynaCERT, Block – Favoriten für die Zukunft

  • Märkte

Der Aktienmarkt geht in die letzte volle Handelswoche eines ereignisreichen Jahres 2024. Doch auch die kommenden 12 Monate versprechen aufgrund der weiter schwelenden Konflikte weltweit, sowie neuer Regierungen unter anderem in den USA als auch in Deutschland, hohe Schwankungsbreiten. Kann die Börse die negativen Ereignisse erneut ausblenden oder fällt diese in eine Korrektur? Zudem suchen Anleger erneut nach den Börsensternchen für 2025. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Unternehmen, die im vergangenen Jahr ihre Performance noch nicht auf dem Kurszettel bestätigen konnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2024 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Daimler Truck – Dekarbonisierung im Fokus

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • CO2 Zertifikate
  • Verra
  • CO2 Reduktion
  • Dekarbonisierung
  • LKW
  • Nutzfahrzeuge
  • Elektro-LKW
  • Wasserstoff-LKW

Nel ASA, dynaCERT und Daimler Truck sind drei Unternehmen, die sich in verschiedenen Bereichen der Wasserstofftechnologie engagieren und damit zur Dekarbonisierung beitragen. Nel ASA ist ein Pionier in der Produktion von Elektrolyseuren, die Wasserstoff aus erneuerbaren Energien erzeugen. dynaCERT entwickelt innovative Systeme, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren integrieren, um Emissionen zu reduzieren. Daimler Truck setzt auf Wasserstoff-Brennstoffzellen für den Langstreckentransport und hat mit dem GenH2 Truck beeindruckende Reichweiten erzielt. Gemeinsam treiben sie die Nutzung von Wasserstoff als sauberen Energieträger voran und gestalten die Zukunft der Mobilität und Energieversorgung.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.10.2024 | 05:10

SAP, dynaCERT, NextEra Energy – Hammer-News bereiten den Weg

  • Märkte
  • Energie
  • CO2 Zertifikate

Die Zahlensaison für das dritte Quartal ist in vollem Gange und eine Vielzahl der Unternehmen konnte trotz der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen die Analystenschätzungen schlagen sowie die Jahresprognosen nach oben schrauben. Mit den Tech-Schwergewichten Apple, Amazon, Meta und Microsoft kommt es in der laufenden Börsenwoche zum Höhepunkt. Sollten diese überzeugen, dürften die führenden Indizes ihre Jahresendrally fortsetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.10.2024 | 05:40

BP, dynaCERT, Amazon Aktie - satte Gewinne durch neue Märkte

  • CO2
  • Kohlenstoffzertifikate
  • Öl und Gas
  • Emissionszertifikate
  • KI
  • Wasserstoff-LKW
  • Verra

Der Öl- und Gasriese BP schraubt unter der Führung seines neuen CEO seine ambitionierten Klimaziele zurück. Auch wenn die Politik einiger Länder am liebsten alles auf emissionsfrei setzen würde, es braucht Übergangstechnologien zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien. Genau an dieser Schnittstelle entwickelt das Technologieunternehmen dynaCERT anwendbare Lösungen zur CO2-Reduktion für Dieselmotoren. Jetzt hat das Unternehmen von der renommierten Organisation Verra eine Zertifizierung nach allerneuesten und global gültigen CO2-Standards erhalten. Das Verra Verified Carbon Standard (VCS) Programm ist weltweit führend bei der Zertifizierung von Kohlenstoffgutschriften. Damit steht dynaCERT und seinen Anlegern ein zusätzlicher Markt offen, von dem auch Aktionäre knallhart profitieren. Amazon wiederum übt sich im Einsatz von KI, um sowohl Effizienz in den Lagerhäusern als auch die Nachhaltigkeit seiner Logistik zu verbessern. Die Wachstumschancen im Detail.

Zum Kommentar