PALANTIR TECHNOLOGIES INC
Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2025 | 06:00
Palantir – Daten als Gold, oder doch lieber Desert Gold und MicroStrategy für 2025 ins Depot holen?
Heutzutage gehören digitale Technologien zu unserem Leben dazu und während wir im Internet unterwegs sind geben wir Daten preis, die mittlerweile als das Gold des 21. Jahrhunderts gelten. Die Tech-Giganten nutzen die Daten für personalisierte Angebote und sichern sich so Wettbewerbsvorteile. Palantir hat sich als Datenanalyst von Big Data einen Namen gemacht und ist so groß geworden. Die andere Option ist ein Investment in Gold- oder Kryptounternehmen. Der Goldpreis und auch der Bitcoinpreis sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, welche Aktie ins Depot gehört.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.12.2024 | 04:45
Vertrauensfrage: Wie geht es weiter mit HighTech und Krypto? SMCI, Myriad Uranium, MicroStrategy und Palantir im Fokus
Gestern wurde im Bundestag von Kanzler Scholz die Vertrauensfrage gestellt. Es gab 394 Nein-Stimmen für eine Fortführung der Bundesregierung, damit ist der Weg für Wahlen im Februar 2025 frei. Wie wird sich insbesondere die Energiepolitik ändern? CDU-Rivale Merz möchte das Thema unter Einbezug aller verfügbaren Quellen angehen. Meint das eine Rückkehr zur Kernenergie? Die Lage hierzulande ist dramatisch. Denn nach Abschaltung von sieben Groß-Kraftwerken in 2024 macht ein neues Wort die Runde: „Dunkelflaute“. Der Begriff beschreibt Zeiträume, in denen der Wind kaum weht und auch die Sonne keine Energie liefert, eine Kombination die insbesondere im Winter ein ernstes Problem darstellt. Nun laufen die verbleibenden fossilen Kraftwerke gespeist mit Kohle, Öl und Gas unter Volllast. International ist die Kernkraft längst als zentrale Energieversorgung sogar unter dem Postulat „NetZero“ anerkannt, die Entwicklung neuer Technologien schreitet voran. Auf was sollten Anleger jetzt besonders achten?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 12.12.2024 | 06:00
F3 Uranium, Palantir und Alphabet: Wie der KI-Boom die Nachfrage nach Kernenergie antreibt und Tech-Giganten profitieren
Der steigende Energiebedarf für KI-Anwendungen und Rechenzentren treibt die Nachfrage nach verlässlicher, CO2-armer Grundlastversorgung durch Kernkraft. Damit rücken Explorer wie F3 Uranium in den Fokus der Investoren. Das Unternehmen positioniert sich mit seinem PLN-Projekt und Urangehalten von bis zu 30,9 % U3O8 als wichtiger Rohstofflieferant für diese Entwicklung. Palantir profitiert als KI-Spezialist in mehrfacher Hinsicht von der aktuellen Entwicklung: Zum einen durch neue Verträge im Verteidigungssektor, wie die kürzliche Zusammenarbeit mit Anduril Industries und die Vertragserweiterung mit dem U.S. Special Operations Command. Zum anderen durch den wachsenden Bedarf an stabiler Energieversorgung für seine rechenintensiven Anwendungen. Alphabet investiert massiv in seine KI-Infrastruktur mit geplanten Ausgaben von 50 Mrd. USD. Diese Investitionen in Rechenzentren und Cloud-Computing erfordern eine zuverlässige Stromversorgung, die zunehmend durch Kernkraft bereitgestellt werden soll.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2024 | 04:45
Krypto & Bitcoin, der 100.000 USD Wahnsinn – Wird der Strom nun knapp? Coinbase, Myriad Uranium, C3.ai und Palantir
Der Krypto-Wahnsinn geht weiter! In der laufenden Woche starren die Bitcoin-Anhänger mit großen Augen auf die Kurs-Systeme. Wird die Krypto-Währung die 100.000 USD-Schallmauer durchbrechen? Experten des Coin-Segments halten sogar Kursziele von 250.000 bis 1 Mio. USD für denkbar. Alles möglich würde man heute sagen. Am Rande betrachten Markt-Analysten aber auch die gefährliche Unterdeckung in Strom. Denn das umfangreiche Mining und die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz verschlingt Strommengen, die vor 5 Jahren noch gar nicht geplant wurden. Mehrere Staaten haben deshalb beschlossen, ihre Kernkraft-Kapazitäten auszudehnen, darunter Frankreich, Polen, Finnland sowie die USA und China. Deutschland möchte den Weg der alternativen Energien gehen, hoffentlich scheint die Sonne bald auch nachts. Wir blicken auf haussierende Segmente und suchen nach Renditechancen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2024 | 04:45
Stromfresser Künstliche Intelligenz – Uran im Fokus! Höhere Kurse bei Palantir, F3 Uranium, SAP und SMCI möglich!
Energie gesucht! Aktuell beteiligen sich Hightech-Firmen aus dem Silicon Valley an Stromerzeuger- und Uran-Unternehmen. Denn sie alle brauchen in den nächsten Jahren ein Vielfaches der heutigen Strommenge, um die KI-gestützten Geschäftsmodelle ausrollen zu können. Künstliche Intelligenz verbraucht im Schnitt die 10- bis 15-fache Strommenge als gewöhnliche Suchmaschinen-Abfragen. Daher wollen die Protagonisten die zukünftige Energie-Versorgung nicht mehr alleine dem Staat überlassen. Zu groß erscheint das Versorgungs-Risiko. Seit einigen Monaten machen sich in den USA Nuklear-Unternehmen auf den Weg, kleine modulare Reaktoren zu entwickeln, während die EU ihren Weg mit erneuerbaren Energien gehen will. Anleger sollten abwägen und können von diesen Trends profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 30.10.2024 | 06:15
Nyxoah, Bayer und Palantir - Milliardenmarkt Präzisionsmedizin: Warum Investoren jetzt aufhorchen
Präzisionsmedizin revolutioniert das globale Gesundheitswesen: Experten prognostizieren diesem Zukunftsmarkt ein Volumen von über 175 Mrd. USD bis 2028, getrieben von der wachsenden Nachfrage nach individualisierten Behandlungsmethoden. Drei Unternehmen stechen dabei besonders hervor: Das belgische Medtech-Unternehmen Nyxoah entwickelt mit seinem Genio®-System eine maskenfreie Therapie für die 936 Mio. Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe weltweit, während die Bayer AG durch ihre Partnerschaft mit Impli die Kinderwunschbehandlung durch Echtzeit-Hormonmessung revolutioniert. Der Technologieführer Palantir ermöglicht mit seiner Foundry-Plattform dem Pharmariesen Sanofi die Analyse von Gesundheitsdaten von über 300 Mio. Patienten. Diese patientenzentrierten Innovationen versprechen nicht nur bessere Behandlungsergebnisse für Millionen von Menschen, sondern eröffnen Investoren auch den Zugang zu einem der dynamischsten Wachstumsmärkte im Gesundheitssektor.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 18.10.2024 | 06:00
Rohstoffe und KI: Wie Globex Mining, Barrick Gold und Palantir die Zukunft gestalten
Moderne Zeiten benötigen vor allen Dingen eins: Rohstoffe, die innovative Lösungen zum Laufen bringen und fundierte Strategien von CEOs, die jede Gelegenheit nutzen und in bare Münze wandeln. Globex Mining brilliert mit seinem innovativen "Mineralienbank"-Modell, das durch Diversifikation, schuldenfreie Bilanz und stetige Cashflows aus Optionen und Royalties überzeugt. Barrick Gold, trotz kurzfristiger Produktionsherausforderungen, demonstriert operative Flexibilität und setzt auf sein Portfolio hochwertiger Goldvorkommen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Palantir Technologies nutzt seine führende Position im KI-Sektor, um traditionelle Industrien zu transformieren, was sich in beeindruckendem Kurswachstum und lukrativen Partnerschaften wie mit APA Corporation widerspiegelt. Ein Deep Dive in die aktuellen Entwicklungen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 12.09.2024 | 06:00
Von VC-Revolution bis KI-Integration: Blockchaink2, Palantir und Apple setzen Trends
Viele Investoren unterschätzen nach wie vor, wie viele Geschäftsmodelle durch KI zerstört werden. Umso wichtiger, in der rasanten Welt des Venture-Capital den Überblick zu behalten. Blockchaink2 transformiert mit seiner RealBlocks-Plattform die Venture-Capital-Landschaft, indem es Fondsmanagern leistungsstarke Tools für effizienteres Investieren bietet. Palantir hingegen erweitert seine Reichweite im Bereich der Datenanalyse und KI, was durch die jüngste Aufnahme in den US-Index S&P 500 unterstrichen wird. Apple wiederum behauptet seine Position als Innovationsführer im Konsumentenelektronikmarkt, trotz regulatorischer Herausforderungen in Europa. Wo Investoren jetzt hinschauen sollten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.08.2024 | 06:00
Vidac Pharma, Bavarian Nordic, Palantir - Dreamteam Reisegesundheit + KI: 3 Unternehmen im Fokus
Laut Marketresearch.biz verzeichnet der Markt für Reisegesundheit ein beachtliches Wachstum. Von 78,5 Mrd. USD im Jahr 2022 soll er bis 2032 auf 475,8 Mrd. USD anwachsen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von sagenhaften 20,3 % zwischen 2023 und 2032. Reisegesundheit kann bedeuten, dass man sich keinen Hautkrebs im Urlaub einfängt. Falls doch, steht Vidac Pharma mit einem Ansatz der personalisierten Medizin im Fokus, der Investorenherzen höher schlagen lässt. Wer der WHO zuhört, weiß, dass Affenpocken wieder grassieren und die Gesundheit gefährden. Bavarian Nordic hat als deutsch-dänisches Biotech-Unternehmen die Impfstoff-Antwort auf die Viruserkrankung und korrigiert seine Prognosen dank der starken Marktnachfrage nach oben. Wer reist, sollte auch die geopolitischen Spannungen im Auge behalten. Palantir hat sich in der jüngsten Vergangenheit einen Namen gemacht, Regierungen durch seine KI-unterstützen Softwaretechnologien zu unterstützen. Nun holt Palantir einen Mann an Bord, der einen immensen Track-Record in der US-Politik hat. Drei vielversprechende Investitionsmöglichkeiten im Fokus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.08.2024 | 06:00
Super Micro Computer, VCI Global, Palantir – heiße Trends: Künstliche Intelligenz und Big Data
Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data sind zentrale Themen, die die digitale Transformation vorantreiben. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, Muster zu erkennen und dadurch intelligente Entscheidungen zu treffen. Dies führt zu optimierten Geschäftsprozessen und personalisierten Dienstleistungen, die den spezifischen Kundenbedürfnissen gerecht werden. Angesichts der stetig wachsenden Datenmengen und der Notwendigkeit zur effizienten Nutzung dieser Informationen wird die Bedeutung von KI und Big Data in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Wir haben uns drei interessante Kandidaten angesehen.
Zum Kommentar