Menü schließen




05.06.2025 | 06:00

Wachstum auf der Überholspur: Warum Renk, 123fahrschule und D-Wave Quantum stark performen

  • RENK
  • 123Fahrschule
  • D-Wave Quantum
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Fahrschulmarkt
  • Fahrlehrer
  • Fahrsimulatoren
  • virtuelle Klassenzimmer
  • Quantencomputing
  • Boom
Bildquelle: pixabay.com

Die Börse 2025 pulsiert vor Chancen jenseits der Tech-Giganten. Innovative Nischenchampions mit disruptiven Geschäftsmodellen katapultieren sich in den Fokus – angetrieben von Megatrends wie grüner Transformation und Hochtechnologie. Spektakuläre Neubewertungen stehen bevor, wie Almonty Industries mit seiner strategischen Sangdong-Mine beweist. Wer jetzt mutig in zukunftsprägende Player investiert, kann exponentielle Wachstumssprünge erleben. Diese drei Hidden Champions verdienen Ihre volle Aufmerksamkeit: Renk, 123Fahrschule und D-Wave Quantum.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: RENK AG O.N. | DE000RENK730 , 123FAHRSCHULE SE | DE000A2P4HL9 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    RENK – warum die Aktie Investoren elektrisiert

    Die RENK Group hat sich als führender Spezialist für Hochleistungsantriebssysteme in anspruchsvollen Märkten einen Namen gemacht. Mit einem diversifizierten Portfolio, das Lösungen für Verteidigung und zivile Anwendungen umfasst, spricht das Unternehmen weltweit Kunden an. Die jüngste operative Entwicklung überzeugt: Ein Rekordauftragsbestand von 5,5 Mrd. EUR sichert langfristige Planbarkeit und unterstreicht die robuste Nachfrage. Dieser fundamentale Erfolg bildet das solide Fundament für die aktuelle Anlegerbegeisterung.

    Das Unternehmen demonstriert eindrucksvolles Wachstum. Umsatz und Ergebnis zeigen dynamische Steigerungen, getrieben von starken Leistungen im Kerngeschäft mit Mobilitätslösungen. Besonders die Verbesserung der Profitabilität fällt positiv auf. Strategische Initiativen zielen darauf ab, Margen, vor allem im wichtigen nordamerikanischen Markt, weiter zu erhöhen. Diese Kombination aus Umsatzwachstum und Fokus auf operative Effizienz ist ein entscheidender Treiber für die positive Markteinschätzung.

    RENK nutzt gezielt die aktuellen Markttrends. Steigende Verteidigungsbudgets, insbesondere in der NATO, generieren nachhaltige Nachfrage, von der das Unternehmen als Technologieführer profitiert. Gleichzeitig forciert die Gruppe ihre internationale Expansion, etwa durch gezielte Akquisitionen wie in den USA, und stärkt auf diese Weise ihre Präsenz in Schlüsselmärkten. Kontinuierliche Innovationen und strategische Partnerschaften, etwa im Bereich elektrische Maschinen, unterstreichen den langfristigen Wachstumsanspruch. Diese klare Strategie und das günstige Branchenumfeld machen RENK zum Überflieger.

    123fahrschule - digitaler Turbo im Fahrschulmarkt

    Deutschlands Fahrschulmarkt steht vor einer Zeitenwende, und die 123fahrschule SE steuert den Wandel. Mit über 60 Standorten ist das Unternehmen bereits führend im digitalen Segment und plant die Expansion auf 200 Filialen. Das Erfolgsgeheimnis? Eine konsequente Digitalisierungsstrategie, die weit über einfache Videokurse hinausgeht. Virtuelle Live-Klassenräume mit echten Fahrlehrern und cloudbasierte Fahrsimulatoren revolutionieren die Ausbildung. Damit ist das Unternehmen schon heute für die Zukunft des Fahrschulmarktes gewappnet. Diese Pionierrolle macht das Unternehmen zum beachteten Highflyer, denn es löst gleich zwei Kernprobleme der Branche. Erstens wirkt es steigenden Ausbildungskosten entgegen und zweitens wird der akute Fahrlehrermangel durch technische Effizienz gelöst.

    Die jüngsten Zahlen unterstreichen die Dynamik. Im 1. Quartal legte der Umsatz um 18 % auf 6,6 Mio. EUR zu. Noch eindrucksvoller ist die operative Entwicklung. Aus einem EBITDA-Minus von 50.000 EUR im Vorjahresquartal wurde ein Plus von 650.000 EUR. Dieser Sprung resultiert aus Skaleneffekten und der wachsenden Markenakzeptanz. Erwähnenswert ist, dass sich erst im 2. Quartal der Großauftrag über Fahrsimulatoren in den Zahlen niederschlagen wird. Besonders signifikant ist der Anstieg der Fahrschulanmeldungen um 41 %, der Marktanteilsgewinne belegt. Die Kombination aus organischem Wachstum und steigender Profitabilität demonstriert die Reife des Geschäftsmodells.

    Zukünftiges Wachstum wird durch den regulatorischen Rückenwind befeuert. Ab 2026 ermöglicht eine Reform vollständig digitale Theoriekurse und den Einsatz von Simulatoren. Hier ist das Unternehmen technologisch bestens aufgestellt. Die Übernahme eines Simulator-Herstellers eröffnet zudem zusätzliche Ertragschancen durch Verkäufe wie eben zuletzt im Januar. Mit seiner digitalen Infrastruktur, skalierbaren Prozessen und der Fähigkeit, regulatorische Veränderungen früh zu nutzen, ist 123fahrschule optimal positioniert, um von der Konsolidierung des Milliardenmarktes zu profitieren. Die Aktie notiert aktuell bei 4,40 EUR, während das Kursziel von mwb Research bei 6,20 EUR liegt.

    D-Wave Quantum - technologischer Vorsprung treibt Wachstum an

    D-Wave Quantum festigt seine Pionierrolle im Quantencomputing mit der Einführung des Advantage2-Systems. Die neueste Generation des auf Quantum-Annealing spezialisierten Prozessors bietet nicht nur 4.400 Qubits und eine deutlich verbesserte Konnektivität, sondern auch 40 % mehr Energieeffizienz. Praktische Anwendungen beweisen den Nutzen. So optimierte ein Automobilzulieferer seine Produktionsabläufe in Rekordzeit, und Forschungseinrichtungen lösten komplexe Materialsimulationen, die klassische Computer überforderten. Diese Erfolge unterstreichen den technologischen Vorsprung des Unternehmens.

    Das 1. Quartal 2025 markiert einen finanziellen Wendepunkt. Der Umsatz schoss um über 500 % auf 15 Mio. USD nach oben, angetrieben durch den Verkauf des ersten Advantage-Systems und wachsende Cloud-Dienstleistungen. Gleichzeitig gelang es, den Nettoverlust deutlich von 17,3 Mio. auf 5,4 Mio. USD zu reduzieren im Jahresvergleich. Mit einer Liquiditätsreserve von 304 Mio. USD ist das Unternehmen bis zur angestrebten Profitabilität gut gerüstet.

    Strategische Partnerschaften mit führenden Forschungseinrichtungen wie dem Jülich Supercomputing Centre und die Aufnahme in US-Verteidigungsprogramme öffnen lukrative Märkte. Über 130 Kunden, darunter Global-2000-Unternehmen, nutzen bereits D-Waves Lösungen für Optimierungsaufgaben in Logistik, Pharma und Telekommunikation. Diese einzigartige Kombination aus technologischer Führung, explosivem Umsatzwachstum und Zugang zu milliardenschweren Märkten macht das Unternehmen zum gefragten Highflyer im Technologiesektor. Die Aktie notiert mit 17,34 USD nahe am Allzeithoch von 19,77 USD.


    Die herausragende Performance von RENK, 123fahrschule und D-Wave Quantum beweist, dass gezielte Innovation in Nischen mit Megatrend-Verankerung außergewöhnliches Wachstum generiert. RENK überzeugt mit einem Rekordauftragsbestand von 5,5 Mrd. EUR und profitiert stark von steigenden Verteidigungsbudgets sowie strategischer Expansion. 123fahrschule demonstriert einen beeindruckenden Profitabilitätssprung dank disruptiver Digitalisierung und skalierbarer Prozesse, die den Fahrlehrermangel effektiv adressieren. D-Wave Quantum begeistert mit einer Umsatzexplosion und rasanter Verlustreduzierung, gestützt auf technologische Führerschaft im Quantencomputing und Zugang zu milliardenschweren Märkten. Diese Hidden Champions bieten dynamisches Wachstumspotenzial jenseits des Mainstreams.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.06.2025 | 04:45

    Gold oder Rüstung – Wo jetzt aktiv werden? Rheinmetall, Renk und Leonardo mit Vorsicht, AJN Resources auf der Startrampe!

    • Gold & Silber
    • Rüstung
    • Defense-Aktien
    • HighTech
    • Rohstoffe

    Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine will nicht enden. Trotz aller politischer Bemühungen diesseits und jenseits des Atlantiks hält der russische Befehlshaber an seinen Bombardements des Nachbarlands fest. Die NATO sieht im Verhalten des Aggressors viele Gründe für eine starke Erhöhung der militärischen Schlagkraft. Das lässt weiteres Investorengeld in Richtung der Rüstungsaktien fließen, doch die Bewertungen sind mittlerweile sehr ambitioniert. Wegen der Suche nach Sicherheit kaufen Anleger aber auch vermehrt Gold, bis auf 3.490 USD konnte die Unze bereits in 2025 steigen. Wegen niedriger Förderkosten rücken günstige Projekte in Afrika in den Fokus. AJN Resources hat sich gerade refinanziert und positioniert sich in Äthiopien neu. Wie diversifiziert man geschickt?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 05.06.2025 | 14:36

    EIL: NATO beschließt größtes Aufrüstungsprogramm seit Kaltem Krieg - Almonty, Hensoldt, Rheinmetall

    • NATO
    • Rüstung
    • Wolfram
    • Almonty

    Die Nachricht ist ein Paukenschlag: Angesichts einer akuten Bedrohung durch Russland öffnet die NATO die Geldschleusen. Die umfangreichste Aufrüstung seit 1990 sieht nicht nur eine massive Steigerung der konventionellen militärischen Kapazitäten vor, sondern offenbart auch die Abhängigkeit moderner Streitkräfte von kritischen Rohstoffen - insbesondere Wolfram. Die Entscheidung fiel während eines Treffens der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel und hat weitreichende Folgen. Für Anleger, aber auch für uns alle.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 04.06.2025 | 06:00

    Rüstung explodiert, Rohstoffe boomen, Gold glänzt: Rheinmetall, Globex Mining, Barrick Mining profitieren

    • Rheinmetall
    • Globex Mining
    • Barrick Mining
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Diversifikation
    • Gold
    • Kupfer

    Drei explosive Märkte dominieren das Investoreninteresse: Rüstung, kritische Rohstoffe und Gold. Geopolitische Brüche und wirtschaftliche Verwerfungen heizen diese Sektoren an wie seit Jahrzehnten nicht. Verteidigungsgiganten profitieren von einer beispiellosen Aufrüstungswelle. Rohstoffmärkte erleben einen neuen Superzyklus, getrieben von strukturellem Nachfragedruck und knappen Angeboten. Gleichzeitig flüchten Kapitalanleger massiv in den sicheren Hafen Gold, dessen Kurs unaufhaltsam neue Rekorde bricht. Diese Trends definieren die Anlagechancen 2025. Daher sehen wir uns Rheinmetall, Globex Mining und Barrick Mining genauer an.

    Zum Kommentar