VIDAC PHARMA HOLDING PLC
Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:50
DAX-Korrektur! BioTech Im Übernahme-Modus! BioNTech, CureVac, Pfizer, Vidac Pharma und Kraft Heinz im Fokus
Die Aktienmärkte zeigen sich in Bestform: Sowohl der DAX als auch der NASDAQ 100 haben in den vergangenen Tagen Muskeln gezeigt. Angetrieben werden die Kurse vor allem von der anhaltenden Stärke der Technologiewerte und der wachsenden Hoffnung auf ein stabiles globales Wirtschaftswachstum, trotz Donald Trumps Zoll-Wahnsinn. Parallel dazu sorgt ein wachsendes Übernahmefieber im Biotechnologiesektor für zusätzliche Dynamik. Besonders im Bereich der Krebsforschung rücken Unternehmen wie BioNTech, Moderna und weitere spezialisierte mRNA-Player wie CureVac zunehmend in den Fokus strategischer Investoren. Der Kampf gegen Krebs entwickelt sich dabei immer stärker zu einem der zentralen Treiber für neue Partnerschaften und Marktkonsolidierungen. Aktuell nehmen die Spekulationen über mögliche Zusammenschlüsse und milliardenschwere Akquisitionen wieder spürbar zu. Für Anleger eröffnet sich damit ein spannendes Umfeld, das Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bietet. Wir nennen Trigger-Punkte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 04.07.2025 | 05:00
Biotech-Aktien mit Sicherheitsnetz und doppeltem Boden: Vidac Pharma, BioNTech, Gilead Sciences
Biotech-Aktien galten über viele Jahre als spekulative Wetten auf den einen alles entscheidenden Wirkstoff. Für hartgesottene Biotech-Investoren war früher klar: Zwischen Vervielfachung oder Totalverlust gibt es wenige Grauzonen. Doch die Biotech-Landschaft hat sich verändert. Innovative Technologie und moderne Verfahren sorgen dafür, dass auch kleinere Biotech-Unternehmen durchaus mehrere Pfeile im Köcher haben, die treffen können. Wir erklären, was sich im Biotech-Sektor geändert hat und welche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit es zwischen BioNTech, Gilead Sciences und Vidac Pharma geben könnte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.06.2025 | 06:00
Bayer, Vidac Pharma, Evotec - schnappen Sie sich den 866 Milliarden Onkologie Jackpot
Die Onkologie erlebt eine beispiellose Revolution. Mit prognostizierten 866 Mrd. USD Marktvolumen bis 2034 und 11 % Jahreswachstum treiben KI-gestützte Diagnosen, personalisierte Gentherapien und Präzisionsmedizin diesen Boom. Weltweit steigende Erkrankungszahlen befeuern Investitionen, während technologische Quantensprünge Therapien effektiver machen und dabei renditestarke Chancen eröffnen. Diese explosive Dynamik wollen drei Akteure für ihre profitable Zukunft nutzen: Bayer, Vidac Pharma und Evotec.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 13.05.2025 | 06:00
Kampf gegen Krebs als Milliarden-Chance: BioNTech, Merck, Vidac Pharma
Krebs ist die Geißel unserer Zeit. Doch in den vergangenen Jahren gab es bereits große Fortschritte. Neben deutlich verbesserten traditionellen Therapien sorgen immer wieder auch individuelle Therapieansätze, wie die Immuntherapie, für Heilungserfolge. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Experten, wie die Investoren von Candriam oder auch die Marktforscher von Spherical Insights, sehen gigantisches Wachstum – bis zu den 2030er Jahren könnte der Markt für Krebsmedikamente jährlich zweistellig wachsen. Davon profitieren Platzhirsche wie BioNTech oder Merck ebenso, wie auch Geheimtipps, wie Vidac Pharma.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 25.04.2025 | 06:00
US-Biotech unter Druck – wo jetzt Chancen lauern: BioNTech, Pfizer, Vidac Pharma
Die Biotech-Welt ist in Aufruhr. Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und der Elite-Uni Harvard ist nur die Spitze des Eisbergs – tausende Forscher in den USA sind angesichts der Eingriffe in ihre akademische Freiheit irritiert. Da werden Forschungsgelder gestrichen, weil vermeintlich falsche Worte im Antrag stehen. Da stehen ganze Studiengänge zur Disposition, weil sie nicht ins Weltbild der neuen US-Regierung passen. Jetzt warnt die National Security Commission on Emerging Biotechnology (NSCEB) vor schlimmen Folgen für die US-Wirtschaft. Verlieren die Vereinigten Staaten ihren Status als Biotech-Mekka?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.03.2025 | 05:10
Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Niederschläge und neue Maßstäbe
Glyphosat und kein Ende. Die Übernahme des US-amerikanischen Agrarunternehmens Monsanto durch Bayer im Jahr 2018 entwickelt sich weiterhin zum Milliardengrab, erneut entschied ein Gericht gegen die Leverkusener. Milliardenumsätze fielen auch beim Impfstoffhersteller BioNTech nach dem Abklingen der Corona-Pandemie aus den Büchern. Dagegen setzt ein innovatives, biopharmazeutisches Unternehmen neue Maßstäbe in der Behandlung pädiatrischer Hirntumore.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.03.2025 | 06:00
Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Geld verdienen mit Biotech- und Pharma-Innovationen
Immer mehr Investoren setzen auf Unternehmen, die traditionelle Therapiepfade verlassen, um Krebs, chronische Entzündungen oder Ernährungsprobleme neu zu denken. Während einige Konzerne ihre Bilanzen durch Schuldenberge und Patentabläufe kämpfen, entwickeln andere im Stillen Technologien, die den metabolischen Code von Krankheiten knacken. Ob Anti-Aging-Tests aus Speichelproben, mRNA-basierte Krebs-Cocktails oder Wirkstoffe, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden – die Börse belohnt jene, die Forschungserfolge mit strategischer Risikobereitschaft verbinden. Doch welche Unternehmen haben das Zeug die Blockbuster von morgen zu entwickeln? Wir sehen uns drei Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 04:45
Achtung - BioTech startet durch! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Novo Nordisk im Fokus
Mit täglich neuen Index-Höchstständen und riesigen Börsenumsätzen, steht der BioTech-Sektor nun seit einigen Wochen auch wieder im Fokus. Bei Evotec dreht sich das Personalkarussell weiter, BioNTech kann eine Übernahme im Onkologie-Bereich vermelden. Nach dem großen Absturz der Novo Nordisk-Aktie kommt es nun zu ersten Rückkäufen, die Wachstumsraten wurden aber nach unten korrigiert. Vidac Pharma hat gerade eine Roadshow durchgeführt und wird seine jüngsten Fortschritte nun auf dem Sachs Health Science CEOs Forum in Zürich präsentieren. Die Kurse im gesamten Sektor scheinen im letzten Quartal gedreht zu haben. Zeit für Investoren wieder genauer zu analysieren. Wir bieten ein paar Einblicke.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00
Bayer, Vidac Pharma, Pfizer – Demenz, Krebs, Fettleibigkeit: Die Jagd nach den Milliardenmärkten
Die Pharmabranche steckt mitten in einem Umbruch – hier geht es längst nicht mehr nur um Forschung, sondern um das große Geld. Wer jetzt die Nase vorn hat, sichert sich nicht nur Ruhm, sondern vor allem extrem lukrative Märkte. Schaut man sich an, wie Konzerne aktuell Fusionen vorantreiben oder Startups aufkaufen, wird klar: Der Kampf um die nächsten Blockbuster-Medikamente ist längst ein Milliardenpoker. Besonders bei Themen wie Krebs, Demenz oder Adipositas brodelt es. Jeder will der Erste sein, der den goldenen Wirkstoff patentiert. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die an den nächsten Blockbustern forschen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 31.01.2025 | 05:55
Vidac Pharma, Bayer AG, Novo Nordisk: So prägen drei Unternehmen 2025 die Pharma-Landschaft
Die Pharmabranche beweist erneut ihre Marktmacht zwischen Innovation und Risiko: Vidac Pharma meldet mit VDA1275 einen Meilenstein in der Darmkrebstherapie. Die Kombination des Wirkstoffes mit einem Chemotherapeutikum erzielt in präklinischen Studien eine 38,9%ige Tumorverkleinerung. Ein Synergieeffekt, der Hoffnung auf schonendere Chemotherapien und innovativere Ansätze weckt. Die Bayer AG punktet auf der J.P. Morgan Health Konference mit ihrer Pharma-Pipeline: Das Prostatakrebsmittel Nubeqa™ erreicht mit 1 Mrd. Euro Umsatz Blockbuster-Status. In der Frauengesundheit soll die erste nicht-hormonelle Therapie gegen Wechseljahresbeschwerden schon 2025 auf den US-Markt kommen. Novo Nordisk hingegen droht im Milliardenmarkt für Adipositas-Medikamente eine Sammelklage: Die REDEFINE-1-Studie zum Hoffnungsträger CagriSema offenbarte Schwächen im Studiendesign. Nach Bekanntwerden der Ergebnisse rutschte die Aktie um 18 % nach unten. Während Vidac Pharma und Bayer durch präzise Studienergebnisse glänzen, zeigt der Novo-Nordisk-Fall die Fragilität bei methodischen Unschärfen. Die Details.
Zum Kommentar