Menü schließen




28.03.2025 | 04:45

Verdoppler möglich: Künstliche Intelligenz nutzen! Deutsche Telekom, Netramark Holdings, Kontron und 1&1

  • Künstliche Intelligenz
  • Pharma
  • Biotechnologie
  • Telekommunikation
  • HighTech
Bildquelle: pixabay.com

Die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und 5G eröffnet völlig neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Die Stärken von 5G wie z.B. hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz und große Netzkapazität, ergänzen die Fähigkeiten von KI perfekt. Denn es gilt komplexe Muster zu erkennen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Längst hat KI auch ihren Platz in der Medizin und Pharmaentwicklung gefunden. HighTech und Telekom-Unternehmen arbeiten hier an vielen zukunftsträchtigen Themen. Für manche Aktien ist das der Startschuss für eine höhere Bewertung. Wir beleuchten einige Chancenträger.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: DT.TELEKOM AG NA | DE0005557508 , UTD.INTERNET AG NA | DE0005089031 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , Kontron AG | AT0000A0E9W5

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Kontron – Jahreszahlen drücken den Kurs

    Künstliche Intelligenz beschleunigt Innovationen in Verkehr, Industrie, Medizin und Sicherheit – und ebnet den Weg für eine vernetzte, automatisierte Zukunft. 5G ermöglicht auch eine dezentrale Datenverarbeitung (Edge Computing). Die Kontron AG bezeichnet sich als einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen und -Lösungen in Zentral- und Osteuropa. Dabei ist das Unternehmen fokussiert auf den prosperierenden Internet of Things-Markt (IOT). Das Geschäft ist unterteilt in die drei Segmente IT Services, IOT Solutions Europe und America. Hier geht es um sichere und vernetzte Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services in den Bereichen Internet der Dinge und Industrie 4.0.

    Für 2024 meldet Kontron einen 37 % höheren Umsatz von 1,685 Mrd. EUR, auch beim EBITDA geht es um 52 % auf 191,8 Mio. EUR nach oben. Der Gewinn verbessert sich von 77,7 auf 90,7 Mio. EUR. Das entspricht 1,47 nach 1,23 EUR je Aktie, die Dividende wird um 0,10 auf 0,60 EUR angehoben. 2025 rechnet Kontron mit einem Umsatz von 1,9 bis 2,0 Mrd. EUR, das EBITDA soll bei mindestens 220 Mio. EUR landen. Einen Malus gibt es auch zu verzeichnen. Vor allem die Schwäche im Geschäft mit Solarwechselrichtern wird von Analysten als Belastung hervorgehoben. Nach über 40 % Zuwachs im Aktienkurs in den letzten 6 Monaten, nutzen die Aktionäre die guten Zahlen für eine Gewinnrealisierung. Analysten von Jefferies und Pareto sehen Kursziele von 27 bzw. 28 EUR. Mit einem KGV 2025e von 14 ist die Kontron-Aktie bei 22,90 EUR nicht zu teuer.

    NetraMark Holdings – Künstliche Intelligenz bestens genutzt

    Neben vielen anderen Anwendungsbereichen revolutionieren Big Data und Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen auch die klinischen Phasen in der Medikamentenzulassung, indem sie Prozesse beschleunigen, Kosten senken und die Erfolgsquote deutlich erhöhen. KI kann große Datenmengen aus elektronischen Gesundheitsakten, Genomdaten und Patientenregistern analysieren, um geeignete Teilnehmer für klinische Studien schneller und präziser zu identifizieren. Dadurch verkürzt sich die Rekrutierungszeit erheblich und Treffgenauigkeit verbessert sich.

    Das kanadische Technologie-Unternehmen NetraMark Holdings Inc. (AIAI) entwickelt innovative Lösungen für die pharmazeutische Industrie durch Nutzung Generativer Künstlicher Intelligenz (Gen AI). Die Pharmaindustrie nutzt Künstliche Intelligenz zunehmend, um klinische Studien effizienter und präziser zu gestalten. Die bisherigen Ergebnisse deuten auf einen Quantensprung hin, denn die Plattform NetraAI 2.0 adressiert eine der drängendsten Herausforderungen in der klinischen Forschung: die Schnittstelle zwischen Wirksamkeit und Machbarkeit zu finden. Neuere Studien zeigen, dass der Markt für Künstliche Intelligenz in der klinischen Forschung gerade ein dynamisches Wachstum verzeichnet. Im Jahr 2021 wurden in diesem Bereich ca. 1,3 Mrd. USD umgesetzt, bis 2029 sollen voraussichtlich 5,6 Mrd. USD erreicht werden. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,9 % per annum.

    CEO George Achilleos weiß, dass ein hoher Prozentanteil aller klinischen Studien speziell in der Phase 2 und 3 scheitern. Doch an diesem Punkt hat die BioTech- und Pharma-Industrie bereits sehr viel Geld investiert. Netramark arbeitet intensiv daran, die Ergebnisse dieser Studien durch verbesserte Design- und Auswertungsmethoden zu revolutionieren. Investoren beklatschen den Erfolg der Kanadier, denn die AIAI-Aktie konnte sich seit September 2024 bereits verzehnfachen. Aktuell konsolidiert der Kurs zwischen 1,10 und 1,20 CAD. Zwischen Dezember und März kamen einige Optionen und Warrants zur Ausübung. Das füllte die Kasse um über 3 Mio. CAD und erhöhte die Aktienzahl auf 79,76 Mio. Stück. Der Marktwert ist für den hochtechnologischen Ansatz mit gut 100 Mio. CAD aber noch recht überschaubar. Die Rally dürfte in Kürze wieder von Neuem starten.

    Hier geht es zum Interview auf der Plattform THE MARKETS ONLINE mit CEO George Achilleos und Lyndsay Malchuk.

    Deutsche Telekom und 1&1 – Umstellung auf 5G läuft

    Mit hohem Einsatz arbeiten die Deutsche Telekom und 1&1 an der Umstellung ihrer Netzte auf den neuen 5G-Standard. Die Kombination aus KI & 5G wird eine neue digitale Ära im mobilen Geschäft einläuten. Sie beschleunigt viele Innovationen in Verkehr, Industrie, Medizin und Sicherheit – und ebnet den Weg für eine vernetzte, automatisierte Zukunft. Zum Beispiel ist Autonomes Fahren auf sehr viele Umgebungsdaten angewiesen, die schnelle Mustererkennung ist für die Unfallvermeidung unverzichtbar.

    Die Deutsche Telekom integriert Künstliche Intelligenz umfassend in ihre Geschäftsprozesse, um die Effizienz zu steigern und neue Dienstleistungen zu entwickeln. KI optimiert z.B. den Betrieb und die Wartung von Telekommunikationsnetzen, indem sie Daten analysiert und proaktiv auf mögliche Störungen reagiert. Virtuelle Assistenten und Chatbots unterstützen Kundenanfragen rund um die Uhr, verbessern die Servicequalität und entlasten Mitarbeiter. Im Bereich Cyber-Security werden durch KI-gestützte Systeme Bedrohungen in Echtzeit erkannt und abgewehrt, was die Sicherheit der Netze erhöht. Bis 2027 hofft die Deutsche Telekom mit KI zusätzliche Einnahmen von etwa 1,5 Mrd. EUR zu generieren und Kosteneinsparungen von 700 Mio. EUR zu realisieren. Die DTE-Aktie ist mit 50 % Anstieg in den letzten 12 Monaten ein Star im DAX 40-index. Bleiben sie an Bord!

    Die jüngsten Entwicklungen bei United Internet und seiner Tochtergesellschaft 1&1 werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen im hart umkämpften Mobilfunkmarkt. 1&1 steht vor der schwierigen Aufgabe, seine Mobilfunkkunden auf ein neues 5G-Netz umzustellen. Diese Umstellung ist Teil eines umfassenden Plans, ein eigenes Mobilfunknetz aufzubauen, das langfristig die Unabhängigkeit von Partnern wie Vodafone sichern soll. Analysten von Goldman Sachs äußerten jüngst Bedenken über den unerwartet schlechten Ausblick für 2025. 1&1 plant, bis 2025 einen stabilen Vertragsbestand zu erreichen und den Service-Umsatz auf dem Niveau von 3,3 Mrd. EUR zu halten. Allerdings wird ein leichter Rückgang beim EBITDA auf rund 570 Mio. EUR erwartet. Die 1&1-Aktie hat sich von Ihren Tiefs bei 11 EUR wieder gut auf über 15 EUR erholen können. Ein KGV 2025e von 9 ist für den Internet-Dienstleister nicht zu hoch!

    Im Year-to-Date-Vergleich sind die Aktien unserer Peergroup ordentlich gelaufen. Der schnelle Anstieg der Netramark-Aktie seit September korrigiert sich wieder etwas und bietet neue Einstiegslevels. Quelle: LSEG vom 27.03.2025

    Mit den Fortschritten in der KI-gestützten Analyse könnten künftig personalisierte Medikamentenstudien entstehen, die gezielt auf spezifische Patientengruppen zugeschnittene Therapieansätze ermöglichen. Gleichzeitig hat KI das Potenzial, den gesamten Zulassungsprozess effizienter und transparenter zu gestalten. Netramark Holdings steht dabei kurz davor, sich als einer der ersten führenden KI-Innovatoren im Bereich klinischer Zulassungsphasen zu etablieren – eine äußerst spannende Entwicklung!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 15.07.2025 | 04:45

    Bitcoin und Börsen im IPO- und Hysterie-Modus! KI-Millionen liefern NetraMark Holdings, Clara Technologies, BitMine und D-Wave

    • Quanten-Computing
    • Klinische Studien
    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Spekulation

    Wie schnell sich Neuheiten materialisieren lassen zeigen die jüngsten IPOs an der NASDAQ. Kaum gelistet, geht es steil nach Norden, denn was neu ist, muss ja auch gut sein! Oder? Aus der Distanz fragen sich Börsen-Profis, ob das noch mit rechten Dingen zugeht? So legte des Krypto-Unternehmen Bitmine innerhalb von zwei Wochen 2.000 % zu und drittelte sich erst nach einer angekündigten 2 Mrd. USD Kapitalerhöhung. Clara Technologies erblickte das Börsenparkett im Januar mit Kursen um 0,50 CAD. Die Notiz explodierte bis Ende letzter Woche bis rund 16 CAD – Faktor 32. Unser Rat: Anleger sollten Geschäftsmodelle sehr genau prüfen, bevor sie in den Ring steigen. Der KI-Newcomer Netramark nimmt die Trends zur Digitalisierung und Erhöhung von Treffsicherheiten durch den Einsatz von KI im Sektor klinischer Studien voll mit. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:50

    DAX-Korrektur! BioTech Im Übernahme-Modus! BioNTech, CureVac, Pfizer, Vidac Pharma und Kraft Heinz im Fokus

    • BioTech
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Consumer Goods
    • Übernahmen

    Die Aktienmärkte zeigen sich in Bestform: Sowohl der DAX als auch der NASDAQ 100 haben in den vergangenen Tagen Muskeln gezeigt. Angetrieben werden die Kurse vor allem von der anhaltenden Stärke der Technologiewerte und der wachsenden Hoffnung auf ein stabiles globales Wirtschaftswachstum, trotz Donald Trumps Zoll-Wahnsinn. Parallel dazu sorgt ein wachsendes Übernahmefieber im Biotechnologiesektor für zusätzliche Dynamik. Besonders im Bereich der Krebsforschung rücken Unternehmen wie BioNTech, Moderna und weitere spezialisierte mRNA-Player wie CureVac zunehmend in den Fokus strategischer Investoren. Der Kampf gegen Krebs entwickelt sich dabei immer stärker zu einem der zentralen Treiber für neue Partnerschaften und Marktkonsolidierungen. Aktuell nehmen die Spekulationen über mögliche Zusammenschlüsse und milliardenschwere Akquisitionen wieder spürbar zu. Für Anleger eröffnet sich damit ein spannendes Umfeld, das Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bietet. Wir nennen Trigger-Punkte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2025 | 04:45

    1.000 Panzer für die NATO- weitere 150 % mit Rüstung und Gold? Rheinmetall, Dryden Gold, Hensoldt und Renk im Fokus

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • HighTech
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Die Meldung schlug ein wie eine Bombe. Die NATO plant die Stationierung von bis zu 1.000 modernen Kampfpanzern an ihrer Ostflanke. Inmitten wachsender Spannungen mit Russland und vor dem Hintergrund des anhaltenden Ukraine-Kriegs sendet das Verteidigungsbündnis damit ein deutliches Signal der Abschreckung. Der Plan ist Teil eines umfassenden Aufrüstungsprogramms zur Stärkung der sogenannten "Forward Defense". Insbesondere Deutschland, Polen und weitere osteuropäische Mitgliedstaaten sollen als logistische und operative Drehkreuze dienen. Es geht nicht nur um Panzer, auch Munition, Ersatzteile und Wartungsinfrastruktur sollen in großem Umfang aufgebaut werden. Daneben steht der Bereich „Defense“ für Investitionen von über 1 Billion EUR in den nächsten 10 Jahren. Grund genug für die nächste Kursexplosion bei Rheinmetall und Co. Sicherheit ist wohl auch der Grund für die beeindruckende Gold-Rally seit Jahresanfang. Wo soll das noch enden?

    Zum Kommentar