Menü schließen




20.10.2021 | 04:44

Varta, Graphano Energy, Nel ASA – Wer liefert die Super-Batterie?

  • Batteriemetalle
  • E-Mobilität
Bildquelle: pixabay.com

Das Wettrennen um die leistungsfähigste Batterie macht an vielen Stationen halt. Zum einen geht es um die Batterie-Effizienz als Grundtatbestand der Klimadiskussion, zum anderen fragen sich viele Produzenten, wo denn die ganzen Batteriemetalle überhaupt herkommen sollen, wenn jeder zweite EU-Bürger in den nächsten Jahren auf E-Mobilität umschwenkt. Weder die Lade-Infrastruktur noch wirklich belastbare Batterien sind momentan erhältlich. Die ganze Planung ist eigentlich somit noch mit viel Träumerei behaftet und trotzdem gehen die notwendigen Metalle preislich durch die Decke. Der Grund: Wer auf den Metallen sitzt, dreht an der Preisschraube, auch wenn die reelle Übernachfrage wohl erst in zwei-drei Jahren aufkommen wird. Wir blicken auf Werte, die sich mitten im Taifun befinden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: Graphano Energy Ltd. | CA38867G2053 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Varta – Bis zur Superbatterie heißt es ausharren

    Die Masse der Anleger fragt sich: Wann kommen Nachrichten von der neuen Batterie aus Ellwangen? Varta hält sich bis auf einige Ankündigungen bedeckt und verweist auf erste nennenswerte Umsätze im Jahr 2024 – das ist aber erst in drei Jahren! Warum steht die Aktie dann heute schon so hoch? Denn immerhin wird der Wert mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5,5 und einem KGV von 36 bewertet. Operativ wächst die Gesellschaft „nur“ mit etwa 15% per annum, das passt nicht ganz zu den Bewertungsparametern.

    Die Varta-Aktie hat sich nach dem starken Abverkauf während der Sommermonate zuletzt wieder fangen können. Seit Anfang Oktober konnte der Wert bereits wieder über 20% auf gut 130 EUR zulegen - ohne jegliche Meldung. Die Phantasie im E-Mobilitäts-Sektor ist wohl seit der erneuten Rallye bei Tesla zurückgekehrt? Der US-Technologiekonzern konnte gestern mit 875 USD ein neues Allzeithoch erreichen, das beflügelte Lithium-Hersteller und Autoaktien gleichermaßen.

    Ein genauer Blick auf die Technik verspricht aber derzeit nichts Gutes für die Varta-Aktie, denn die seitwärts gerichtete 200-Tage-Linie wird gerade von einer stark fallenden 50-Tage-Linie von oben nach unten durchschnitten, das ist ein Schwächesignal. Sollte Varta also bei aller Markteuphorie nicht signifikant über 130 EUR ausbrechen können, droht ein erneuter Abverkauf Richtung 110 EUR. Stoppen sie ihre Bestände daher sehr eng bei 127,50 EUR, um nicht in diesen Strudel zu geraten.

    Graphano Energy Ltd – Eine Graphitlagerstätte mach von sich reden

    Ein sehr wichtiger Bestandteil von Batterien ist auch das Graphit, denn es ist als Anodenmaterial in der Batteriezelle unverzichtbar. Graphit ist in seinem Aufbau in verschiedenen Schichten organisiert, die ihrerseits auch verschiebbar und flexibel sind. Das macht es zu einem sehr multifunktionalen Baustoff in der Hightech-Industrie. Durch die unzähligen Wechselwirkungen weist das Material je nach Batterietyp in der Praxis unterschiedliche Leistungsparameter und Lebensdauern auf. Damit stellt es für Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in der Verbauung eine große Variabilität dar.

    Graphano Energy ist ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Energiemetallressourcen von der Exploration bis zur Produktion konzentriert. Die Liegenschaft des Unternehmens ist im kanadischen Landesteil Quebec beheimatet, einem seit jeher attraktiven Gebiet für natürlichen Graphit. Angesichts der steigenden Nachfrage nach diesem Rohstoff in Hightech-Industrien, wie bei Batterien und anderen Energiespeichertechnologien, kommt die Gesellschaft mit einem guten Setup an den Markt. Der springende Punkt ist die erwartete, exponentielle Nachfrage der nächsten Jahre, welche nur durch neue Minen beliefert werden kann.

    Um den Schwierigkeiten mit den Lieferketten aus Asien zu umgehen, ist es für den Graphitmarkt eine gute Entwicklung, wenn sich auch nordamerikanische Lieferanten an den Markt begeben. Die Arbeiten starteten am Projekt Lac Aux Bouleaux, erste Ergebnisauswertungen zu den Proben erwarten wir bereits in 2022. Ziel ist die Definition einer aussagefähigen Ressourcenschätzung. Die Graphano-Aktie hat in Kanada und Frankfurt erst kürzlich den Handel aufgenommen und steht bei vielen Investoren schon auf der Kaufliste – der Kurs legte in knapp drei Wochen bereits um 50% auf 0,44 CAD zu.

    Nel ASA – Der Stoff aus dem die Träume sind

    Das Hin- und Her-Gezerre um die Nel ASA-Aktie ist schon fast filmreif. Zuerst wurde der Wert in Erwartung einer Wasserstoff-Revolution innerhalb von zwei Jahren um 700% von 0,50 auf 3,40 EUR nach oben gejubelt. Dort oben war dann Schluss und der Wert wurde wie eine heiße Kartoffel wieder fallen gelassen, bis der Kurs mit 1,20 EUR einen Boden fand.

    Schuld an dieser Entwicklung waren zu Beginn die Hype-Bewegungen im gesamten Bereich Wasserstoff. Die Gründe zum Verkauf lieferten dann aber die schmalen operativen Zahlen mit gerade mal 100 Mio. EUR geschätztem Umsatz bei einer Bewertung von gut 2 Mrd. EUR.

    Aktuell ist die Blase wohl geplatzt, und nun läutet auch noch das britische Investmenthaus Bryan Garnier zum Ausstieg. Jene haben ihre Einschätzung für die Aktie des norwegischen Wasserstoff-Unternehmens komplett überarbeitet und kommen zu dem Schluss „Verkaufen“ nach zuvor „Kaufen“ – eine 180-Grad Wende! Gleichzeitig wurde das Kursziel für die Nel-Aktie von zuvor 23 Norwegischen Kronen (NOK) auf nun 10 NOK (umgerechnet 1,02 EUR) eingedampft. Zum aktuellen Kurs wäre dies ein Abschlag von weiteren 25%. Aktive Leser sind sicher schon lange nicht mehr investiert. Wir berichten regelmäßig weiter zum Thema.


    Die Börse hat ihre Höhen und Tiefen. Im Bereich Batterie-Technologie ist die Anlegergemeinde momentan auf der Sonnenseite, der Sektor Wasserstoff bekommt gerade eine Breitseite serviert. Das alles kann sich natürlich wieder ins Verkehrte drehen, deshalb ist strikte Beobachtung gefragt. Bei Graphano Energy Ltd bewegen wir uns im Bereich von 4,5 Mio. EUR Marktkapitalisierung. Ja - so niedrig kann der Anfang sein!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.08.2025 | 03:45

    Nvidia-Zahlen - geht die Hausse weiter? Spannung bieten auch Rheinmetall, Almonty und BYD!

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • E-Mobilität

    Heute werden die Nvidia-Zahlen das Börsengeschehen dominieren. Im Windschatten der 3.000 %-Aktie gibt es natürlich auch andere Protagonisten wie Rheinmetall oder BYD, die in den letzten 3 Jahren auch Vervielfacher produzierten. Beide Unternehmen hatten gute Zahlen gemeldet, aber selbst ein Aktiensplit bei BYD half nicht, die Korrektur nach unten zu verhindern. Almonty Industries hatte sich über ein NASDAQ-Listing 90 Mio. USD in die Kasse geholt und sah sich dann Leerverkäufern ausgesetzt, die jetzt aber ins Zittern geraten. Denn die Konsolidierung scheint vorüber und der Minenstart in Südkorea ist greifbar. Die Börse ist also keine Einbahnstraße, denn immer mehr bestimmen KI-Algos das Handelsgeschehen und versuchen unbedarfte Investoren durch kurzfristige Bewegungen in die falsche Richtung zu jagen. Gut dem, der klaren Kopf bewahrt. Hier ein paar Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 26.08.2025 | 05:00

    Zwei-Klassen-Gesellschaft bei Rohstoffen: BHP Group, Power Metallic Mines, BYD

    • Batteriemetalle
    • Nickel
    • Platin

    Der Begriff „Commodity“ bezeichnet eine standardisierte, austauschbare Ware ohne besondere Alleinstellungsmerkmale. Doch dieser Grundsatz gerät ins Wanken. Einerseits kommt es bei Rohstoffen zunehmend auf Förderbedingungen an, andererseits sind Rohstoffe in Zeiten sich entgegenstehender Machtblöcke, Zöllen und anderen Handelshemmnissen alles andere als austauschbar. Auch eröffnet die Weiterverarbeitung von Rohstoffen Unternehmen aus der Branche die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und Alleinstellungsmerkmale zu generieren. Commodity? War einmal! Wir erklären die aktuelle Entwicklung an den Beispielen von BHP Group, Power Metallic Mines und BYD und zeigen Investoren Chancen auf.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.07.2025 | 04:45

    150 % mit Gold, Achtung bei Rüstung! BYD, AJN Resources, droht Renk und Steyr der Absturz?

    • Gold
    • Rohstoffe
    • E-Mobilität
    • Rüstung
    • Defense-Aktien

    Die Börse bereitet derzeit Licht und Schatten. Während Rüstung und Defense die Performanceliste klar anführen, stehen auch die Edelmetalle seit einigen Monaten wieder im Fokus. Der Grund: Die Geldentwertung nimmt ein beachtliches Tempo an, denn die Inflationsraten bleiben hoch. Nun gibt es Gerüchte, dass Donald Trump seinen hawkischen Geldwächter Powell loswerden möchte. Die Wall Street glaubt, dass eine „Taube“ demnächst über die Notenbankzinsen bestimmt. Das wäre die nächste Raketenzündung für Aktien. Sicherheitsbetonte Anleger kaufen in diesem Umfeld jedoch vermehrt Gold, bis auf 3.490 USD konnte die Unze bereits in 2025 steigen. Wegen niedriger Förderkosten stehen Projekte in Afrika dabei unvermindert in den Fokus. AJN Resources hat sich gerade refinanziert und positioniert sich in Äthiopien neu. Wo liegen die Chancen für dynamische Investoren?

    Zum Kommentar