Menü schließen




06.08.2025 | 04:45

Unvermeidbar: HighTech und KI brauchen strategische Metalle! Kursaufschläge bei Siemens Energy, Nordex und Power Metallic

  • Alternative Energien
  • Klimawende
  • Strategische Metalle
  • Kritische Metalle
  • Windenergie
Bildquelle: pixabay.com

Die Verfügbarkeit strategischer Metalle ist geopolitisch riskant, denn China kontrolliert bei den meisten dieser Rohstoffe den Weltmarkt, von der Förderung bis zur Weiterverarbeitung. Die EU und die USA stehen zunehmend vor dem Problem, dass geopolitische Konflikte und Exportrestriktionen schnell zu Lieferengpässen und Preissprüngen führen können. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Abhängigkeit der westlichen Industrieländer schmerzhaft offengelegt. Zudem wächst die Nachfrage nach strategischen Metallen rasant. Experten rechnen etwa bei Lithium bis 2050 mit einer Verzwanzigfachung des Bedarfs. Wer langfristig Innovationsfähigkeit und Wohlstand sichern will, braucht deshalb unabhängige Bezugsquellen und neue Akteure auf dem Rohstoffmarkt. Wir schauen uns um!

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: POWER METALLIC MINES INC. | CA73929R1055 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Power Metallic Mines – Die nächsten Schritte sind klar definiert

    Genau hier bietet sich mit Power Metallic Mines aus Kanada eine zukunftsstarke Investmentchance. Das Unternehmen fokussiert sich auf strategisch bedeutende Explorationsprojekte und befindet sich in einer besonders vielversprechenden Wachstumsphase. In den vergangenen Wochen hat Power Metallic Mines einen wichtigen Fund von hochreinem Lithium auf seinem Hauptprojektgebiet im Nordwesten Ontarios gemeldet, ein Meilenstein für die Versorgung der nordamerikanischen Batterieindustrie. Parallel dazu veröffentlichte das Unternehmen eine neue Ressourcenschätzung, die das Potenzial der Lagerstätte um über 40 % nach oben korrigiert.

    Power Metallic meldet jüngst vielversprechende Ergebnisse aus der mineralogischen Analyse der „Lion“-Zone. Das kanadische Labor IOS Geosciences untersucht über 100 Gesteinsproben, um das metallurgische Potenzial zu bewerten. Erste Erkenntnisse zeigen: Die Kupfermineralisierung liegt vor allem in Chalkopyrit und Cubanit vor, beides gut zu verarbeitende Sulfidminerale, vergleichbar mit denen aus dem Sudbury-Becken. Besonders erfreulich ist, dass die hochpreisigen Platingruppenelemente (PGEs), wie etwa Froodit, Stannopalladinit und Merenskyit, überwiegend in direkter Verbindung mit Kupfermineralen auftreten. Das spricht für eine hohe Rückgewinnung der PGEs bei konventioneller Flotation im Kupferkonzentrat. Die Lagerstätte weist zudem Ähnlichkeiten zu bekannten polymetallischen Lagerstätten wie Norilsk und Sudbury auf. Die mineralogischen Untersuchungen sollten bis Ende Sommer abgeschlossen sein, erste metallurgische Tests starten noch vor Beginn des Winterbohrprogramms. Erste Ergebnisse werden Anfang 2026 erwartet.

    Power Metallic Mines verkörpert Innovationskraft, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zukunft, ein Investment in die Unabhängigkeit kritischer Rohstoffe und eine stabile Industrie der kommenden Dekaden. Bei Kursen um 1,22 CAD jetzt nach der Konsolidierung wieder hochinteressant!

    CEO Terry Lynch erläuterte die kommenden Projekte auf dem 15. Internationalen Investement Forum. Hier geht´s zum Video.

    https://youtu.be/t9XqrIzU6Fo

    Siemens Energy – Nun darf wieder Dividende bezahlt werden

    Siemens Energy ist ein Käufer von vielen Metallen und stark abhängig von funktionierenden Lieferketten. In 2024 und in diesem Jahr ist die Aktie der stärkste Wert im DAX, er hat sich insgesamt um über 1.200 % nach oben geschwungen. Geplagt von Refinanzierungsschwierigkeiten Ende 2023 sprang der Staat als Bürge ein, die Aktie notierte damals unter 8 EUR, im Juli erreichte der Titel ein neues Hoch bei 104,6 EUR. Siemens Energy darf seinen Aktionären für das laufende Geschäftsjahr wieder eine Dividende in Aussicht stellen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat das Dividendenverbot aufgehoben, das im Zuge einer staatlichen Bürgschaft über 11 Mrd. EUR in 2023 verhängt worden war. Diese wurde im Juni durch eine Bankengarantie ersetzt, damit entfällt die Voraussetzung für das ursprünglich bis 2026 geplante Ausschüttungsverbot.

    Wie viel die Anteilseigner erhalten, will Siemens Energy im November festlegen. Angestrebt wird eine Ausschüttung von 40 bis 60 % des Nettogewinns, ausgezahlt wird traditionell nach der Hauptversammlung im Februar. Die Rückkehr zur Dividendenpolitik ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Sanierung. Noch vor zwei Jahren verweigerten Banken die alleinige Haftung, trotz voller Auftragsbücher. Auch Vorstandschef Christian Bruch und sein Team mussten seither auf Boni verzichten. Um das Management dennoch zu halten, hat der Aufsichtsrat bereits eine Sondervergütung für die Zeit nach Ablauf der Beschränkungen zugesagt. Nach den starken Kursgewinnen beträgt das KGV 2025/26e nun 33,7, der geplante Umsatz von 42,2 Mrd. EUR ist mit einem KUV 1,8 abgebildet. 15 von 24 Analysten auf der Plattform LSEG erwarten einen 12-Durchschnittskurs von 83,70 EUR. Die Q3-Zahlen kommen heute vorbörslich, erwartet wird ein Gewinn je Aktie von 0,43 EUR. Das wird spannend!

    Nordex – Nach zwei Jahren Turnaround wieder mit Marge

    Der Hamburger Windanlagenbauer Nordex ist ebenfalls ein großer Abnehmer von kritischen Metallen. Noch gibt es keine Lieferausfälle. Das Unternehmen performt derzeit blendend, schon 74 % Plus kann der Kurs nach 12 Monaten verbuchen. Nordex hat seine Zahlen bereits am 28. Juli berichtet. Im zweiten Quartal erreichte der Gewinn je Aktie 0,13 EUR. Getragen vom Windturbinenboom erhöhte sich der Auftragseingang um 81,7 % auf 2,3 GW, der Wert neuer Bestellungen erreichte 2,2 Mrd. EUR. Der Umsatz blieb mit rund 1,9 Mrd. EUR stabil. Besonders die Profitabilität verbesserte sich aber deutlich, denn das EBITDA kletterte um über 64 % auf 108,2 Mio. EUR und lieferte 5,8 % Marge. Der freie Cashflow verbesserte sich auf 145 Mio. EUR, die finanzielle Verfassung war selten besser.

    CEO José Luis Blanco zeigte sich zufrieden: „Wir setzen unseren positiven Kurs mit steigender Profitabilität und starkem Cashflow fort. Der stabile Auftragseingang bestätigt das Vertrauen unserer Kunden.“

    Das Management bestätigte den Ausblick und plant, Wachstum und Profitabilität weiter auszubauen. Der Auftragsbestand von 14,3 Mrd. EUR bietet hierfür eine solide Basis. Nordex will seine Marktposition im internationalen Windenergiesektor weiter stärken. Experten auf der Plattform LSEG können sich im Schnitt mit einem Kursziel von 23,20 EUR anfreunden. Nicht mehr viel Raum zum letzten Kurs von 21,90 EUR. Die große Bewegung scheint erledigt, heben sie ihren Stopp auf 19,90 EUR an und schauen sie ruhig zu, ob es noch weiter nach oben geht.

    Seit Jahresanfang boomen Siemens Energy und Nordex an den Börsen. Nach einer stärkeren Konsolidierung macht sich Power Metallic nun auch wieder auf in Richtung alter Höchstkurse. Quelle: LSEG vom 05.08.2025

    Politisch stabile Förderländer bleiben ein zentrales Thema für Rohstoffinvestoren. Nordamerika gewinnt mit seinen umfangreichen Ressourcen zunehmend an Bedeutung. Unter der aktuellen US-Regierung werden Bergbaugenehmigungen deutlich beschleunigt, auch Kanada treibt Projekte schneller voran. Erneuerbare-Energiefirmen wie Siemens Energy und Nordex sind auf verschiedene kritische Metalle angewiesen, deren verlässliche Versorgung entscheidend ist. Power Metallic Mines bietet mit seinem Projekt eine vielversprechende Quelle für diese Metalle und könnte bald eine wichtige Rolle in der Branche spielen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.08.2025 | 03:45

    Nvidia-Zahlen - geht die Hausse weiter? Spannung bieten auch Rheinmetall, Almonty und BYD!

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • E-Mobilität

    Heute werden die Nvidia-Zahlen das Börsengeschehen dominieren. Im Windschatten der 3.000 %-Aktie gibt es natürlich auch andere Protagonisten wie Rheinmetall oder BYD, die in den letzten 3 Jahren auch Vervielfacher produzierten. Beide Unternehmen hatten gute Zahlen gemeldet, aber selbst ein Aktiensplit bei BYD half nicht, die Korrektur nach unten zu verhindern. Almonty Industries hatte sich über ein NASDAQ-Listing 90 Mio. USD in die Kasse geholt und sah sich dann Leerverkäufern ausgesetzt, die jetzt aber ins Zittern geraten. Denn die Konsolidierung scheint vorüber und der Minenstart in Südkorea ist greifbar. Die Börse ist also keine Einbahnstraße, denn immer mehr bestimmen KI-Algos das Handelsgeschehen und versuchen unbedarfte Investoren durch kurzfristige Bewegungen in die falsche Richtung zu jagen. Gut dem, der klaren Kopf bewahrt. Hier ein paar Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.08.2025 | 04:45

    Dampf ablassen erwünscht! Achtung bei DroneShield, Renk und Hensoldt, hingegen Pasinex mit Chancen

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Strategische Metalle
    • Kritische Metalle

    Die Börse schwenkt in eine Korrektur ein. Für heiß gelaufene Titel aus dem HighTech- und Rüstungs-Sektor eine willkommene Gelegenheit etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen. Nun ist es wichtig, die langfristigen Perspektiven gegenüber der kurzfristigen Hysterie in Relation zu setzen. Dann erkennt der Investor, wo es nach einer Korrektur zu kaufen lohnt. Noch sind die Charts erst angeschossen, eine stärkere Korrektur sollte sich anschließen. Auffällig günstig erscheinen in diesem Zusammenhang die Zink-Projekte von Pasinex Resources. Wie immer gilt: Die Ausgewogenheit im Depot rettet vor bösen Überraschungen. Wir präsentieren ein paar Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2025 | 04:45

    100 % mit NATO-Aufträgen aus der Luft! Airbus, Globex Mining, Boeing und Lufthansa

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Tourismus
    • Luftfahrt
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Der Wahnsinn geht weiter! NATO-Mitgliedsstaaten haben neue Planungsziele für Rüstung und Kapazitäten beschlossen und die Vorgaben für die Luft- und Raketenabwehr laut Generalsekretär Mark Rutte um etwa 30 % erhöht. Rutte sagte dazu: „Wir benötigen mehr Ressourcen, Truppen und Fähigkeiten, um auf jede Bedrohung vorbereitet zu sein.“ Bundeskanzler Friedrich Merz betonte, Deutschland stelle alle nötigen Mittel bereit, um die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas auszubauen. Für große Rüstungsvorhaben, insbesondere im Luftfahrtbereich, sind laut Experten enorme Investitionen und weitreichende Zukäufe nötig. Europaweit sollen bis 2030 rund 300 Mrd. EUR in die Luftstreitkräfte investiert werden. Anleger sollten jetzt wichtige Weichen stellen, um von der Orderflut in der Luft zu profitieren.

    Zum Kommentar