Menü schließen




23.10.2024 | 05:10

Smartbroker Holding, First Hydrogen, Hensoldt - 3 Rebounder für den Jahresendspurt

  • Rebound
  • Märkte
  • Growth
Bildquelle: pixabay.com

Das bislang erfolgreiche Börsenjahr 2024 befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Besonders die großen Indizes wie DAX, S&P 500 sowie Dow Jones verzeichneten neue historische Höchststände und wirken auf aktuellem Niveau überkauft. Chancen bietet dagegen die zweite Reihe mit Nebenwerten, die durch eine erfolgreiche Turnaround-Story auf sich aufmerksam machen. Investoren könnten die Gunst der Stunde nutzen und von Value auf Wachstum wechseln, denn hier befinden sich aktuell viele unterbewertete Perlen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SMARTBROKER HOLDING AG | DE000A2GS609 , First Hydrogen Corp. | CA32057N1042 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Smartbroker Holding AG – Jetzt kommen die Zinsen

    Mächtig aufs Gaspedal drückt aktuell die Mannschaft um CEO André Kolbinger, was die Ausweitung der Produktpalette betrifft. Neben der Einführung des Krypto-Handels mit aktuell 25 digitalen Währungen, wodurch sich Smartbroker+ von den etablierten Full-Service-Brokern wie Flatex, ING DiBa, Consorsbank oder Comdirect absetzt, starten die Berliner nun mit einem täglich verfügbaren Zinskonto.

    Mit aktuell 3 % Zinsen pro Jahr gehört das neue Angebot zu den Spitzenreitern auf dem deutschen Markt und bietet sowohl für Trader als auch für Anleger, die ihre Altersvorsorge aufbauen möchten, eine attraktive Lösung. Besonders für Vieltrader ist das Konto eine optimale Ergänzung, um ihren Cashbestand gewinnbringend zu verwahren, und bei einer möglichen Investmentgelegenheit sofort abrufen zu können.

    Damit geht Smartbroker weiterhin der Strategie nach, sowohl für aktive Trader, als auch längerfristigen Anleger, das beste Produkt am Markt mit den niedrigen Preisen eines Neobrokers zu konzipieren. Nicht umsonst wurde der Onlinebroker von Biallo als „Bester Broker“ prämiert.

    Neben dem Produktangebot verbessern sich auch die wesentlichen KPIs. Richtige Skaleneffekte will das Unternehmen nun mit dem deutlichen Hochfahren des Marketings erzielen. Apropos Hochfahren. Seit dem Jahrestief Mitte August bei 5,54 EUR spiegeln sich die letzten Erfolge in einem steigenden Aktienkurs wider. Mit 8,10 EUR notiert die Aktie nur marginal unter dem markanten horizontalen Widerstand bei 8,78 EUR. Weitere positive fundamentale Daten vorausgesetzt würde bei einem nachhaltigen Durchbruch ein Kaufsignal mit einem Anschlusspotential bis in den Bereich von zunächst 10,65 EUR generiert.

    First Hydrogen – Ist der Boden drin?

    First Hydrogen, ein aufstrebender Pionier im Bereich grüner Wasserstoff mit Hauptsitz in Vancouver, plant eine umfassende Expansion nach Europa und Nordamerika. Mit weiteren Standorten in Montreal, London und bald auch in Deutschland zielt das Unternehmen darauf ab, sein vollständig integriertes Ökosystem für emissionsfreie Mobilität auszubauen. Deutschland wurde als erster europäischer Zielmarkt gewählt, um den Brennstoffzellenantrieb in bestehende Fahrzeugplattformen eines großen deutschen Herstellers zu integrieren, mit dem Ziel, ein leistungsfähiges Nutzfahrzeug zu einem geschätzten Verkaufspreis von 50.000 EUR zu vermarkten. Dies könnte, bei einer Produktionsrate von 10.000 Fahrzeugen jährlich, einen Umsatz von 500 Mio. EUR generieren.

    First Hydrogen hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen (FCEVs) gemacht, die in Großbritannien bereits reale Straßentests bestanden haben, unter anderem bei Amazon. Mit einer Reichweite von 630 km pro Tankfüllung und einer hohen Leistungsfähigkeit auch unter extremen Temperaturen, plant das Unternehmen nun, in Kanada eine Produktionsanlage für jährlich 25.000 Fahrzeuge und eine 35-MW-Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff zu errichten.

    Zusätzlich zu den Plänen in Europa und Kanada, fokussiert sich First Hydrogen auch auf die USA, insbesondere Kalifornien, wo kürzlich ein neues Wasserstoffzentrum eröffnet wurde. Die positiven Aussichten und die globale Wasserstoffstrategie könnten zu einem baldigen Aufschwung der Aktie führen, die derzeit bei 0,40 CAD notiert. Erste Signale bieten der Relative Stäre-Index sowie der Trendfolgeindikator MACD, die seit Monaten positive Divergenzen bilden.

    Hensoldt – Analysten sehen hohes Potenzial

    Zwar handelt es sich beim deutschen Rüstungsunternehmen, das sich auf die Herstellung von Sensortechnologien spezialisiert hat, nicht um einen reinen Turnaround-Kandidaten, zu stark war der seit dem Beginn des Ukrainekrieges folgende Anstieg um 189 % auf ein Allzeithoch bei 44,58 EUR aus dem April des laufenden Börsenjahres. Seitdem setzte jedoch eine Korrektur ein, die die Hensoldt-Aktie um rund 39 % auf 27,40 EUR verbilligte. Erfreulich nach dem Absturz war die Tatsache, dass auf diesem Niveau der seit Oktober 2023 etablierte Aufwärtstrend erfolgreich verteidigt werden konnte.

    Zum Wochenstart konnte sich der Produzent einer Vielzahl von hochentwickelten Geräten und Systemen, darunter Radare, optische und optronische Instrumente, um weitere 5 % von den Zwischentiefs entfernen. Der Grund lag in einer Kaufempfehlung durch das Research-Haus Hauck & Aufhäuser. Die Analysten haben ihre Kaufempfehlung für die Aktie bekräftigt und ein Kursziel von 49 EUR genannt. Das entspricht auch nach den am Montag zu verzeichnenden Kursgewinnen noch einem Potenzial von knapp 55 %.

    Hauck & Aufhäuser prognostiziert für das dritte Quartal schwache Ergebnisse, die jedoch saisonbedingt typisch für das Unternehmen sind. Dennoch erwarten die Analysten einen hohen Auftragseingang. Die Finanzergebnisse von Hensoldt sollen am Mittwoch, den 6. November, veröffentlicht werden.


    Die Aktie der Smartbroker Holding AG befindet sich weiterhin im Rebound-Modus. Durch die Hinzunahme des Krypto Handels sowie der Einführung eines flexiblen Zinskontos wurde die Produktpalette weiter aufgewertet. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser sind positiv für den Rüstungskonzern Hensoldt gestimmt. First Hydrogen plant die Expansion nach Europa.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2025 | 05:10

    Porr AG, Globex Mining, Strategy – Übertriebene Panik

    • Märkte
    • Panik
    • Edelmetalle

    Nach der Euphorie folgte die Ernüchterung. Nachdem die Börsen seit November die Wiederwahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten feierten, kommt es aktuell geradewegs zur Kapitalvernichtung. Seit der Amtseinführung des Republikaners verlor der US-Markt offiziell 10 Bio. USD. Inwieweit die Strategie mit Strafzöllen, der Eröffnung von Handelskrisen sowie der Sprengung von Lieferketten, die Märkte weiter erschüttert, bleibt abzuwarten. Profitieren dürften vor allem Unternehmen, die zum einen einen Markt außerhalb der USA bedienen, zum anderen ihre Rohstoffe im Heimatmarkt produzieren können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2025 | 05:10

    BYD, 123fahrschule, RWE – Wachstum pur

    • Märkte
    • Elektromobilität
    • Automobil

    Der chinesische Marktführer für Elektroautomobile trotzte in den vergangenen Wochen allen Widrigkeiten und schoss trotz Handelskrieg und Strafzöllen auf ein neues Allzeithoch. Steigende Absatzzahlen sowie ein anhaltendes Wachstum dürften bei BYD auch in Zukunft erwartet werden. Ebenfalls voll auf Expansion getrimmt ist der Disruptor der deutschen Fahrschulbranche, 123fahrschule. Mit der Platzierung einer Wandelanleihe sowie der Erweiterung des Vorstandes ist der Weg klar strukturiert.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2025 | 05:10

    BYD, First Phosphate, AppLovin – Nicht zu halten

    • Märkte
    • Quartalszahlen
    • Rohstoffe

    Nachdem in der vergangenen Woche die Zahlensaison ihren Höhepunkt erreichte, blieben die US-Börsen aufgrund des Presidents Day, der jedes Jahr am dritten Montag im Februar begangen wird und die Präsidenten der Vereinigten Staaten, insbesondere George Washington und Abraham Lincoln ehrt, geschlossen. Dennoch waren die Märkte, auch aufgrund der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz in Aufruhr. Durch erwartete Friedensgespräche zwischen den USA und Russland haussierte der ukrainische Index weiter, auch der DAX setzte seine Rekordserie auf über 22.700 Punkte fort.

    Zum Kommentar