10.06.2025 | 05:10
Palantir, NetraMark, Qualcomm – Vorsicht, Kaufsignale!
Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft grundlegend. Sie optimiert Prozesse, senkt Kosten und schafft neue Geschäftsmodelle. Besonders dynamisch entwickelt sich aktuell der Einsatz im Gesundheits- und Pharmasektor. Durch datenbasierte Entscheidungen und personalisierte Medizin wächst die Effizienz deutlich. Der globale Markt für KI im Gesundheitswesen könnte laut Experten in den nächsten Jahren überproportional wachsen. Dabei stecken viele KI-Unternehmen noch am Anfang ihrer Entwicklung.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , QUALCOMM INC. DL-_0001 | US7475251036 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Palantir – Meilenstein in der Gesundheitsversorgung
Der umstrittene Datenspezialist Palantir ist in vielen Bereichen der Gesellschaft vertreten. So wird die Technologie der US-Amerikaner unter anderem zur Terrorismusbekämpfung, der Strafverfolgung oder auch beim Lieferkettenmanagement in der Industrie eingesetzt.
Mit dem neuesten Joint Venture setzt die Mannschaft um CEO Alex Karp jedoch einen Meilenstein für eine datengestützte, skalierbare und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung. So schlossen Palantir Technologies und TeleTracking Technologies eine strategische Partnerschaft, um das Gesundheitswesen durch KI-gestützte Datenplattformen grundlegend zu transformieren. Ziel ist es, Krankenhäusern und Gesundheitssystemen weltweit nahezu in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen. Kern der Zusammenarbeit ist die Integration von TeleTrackings "Operations IQ" mit Palantirs KI-Betriebssystemen "Foundry" und "AIP".
Die kombinierte Lösung soll Personalprozesse optimieren, Entscheidungswege beschleunigen und die Patientenversorgung effizienter gestalten – ohne dass zusätzliche physische Infrastruktur nötig ist. Durch die Nutzung operativer Kommandozentralen, Prognosemodelle und vernetzter Datenquellen können Gesundheitseinrichtungen Ressourcen, Personal und Kapazitäten dynamisch steuern. Gleichzeitig wird die Belastung des medizinischen Personals reduziert, während Ergebnisse und Kostenstrukturen verbessert werden sollen.
Die Palantir-Aktie bewegt sich nach einer kurzen Korrektur derweil weiter in Richtung Allzeithoch bei 135,28 USD. Von Seiten der Indikatoren erhält der Datenspezialist Rückenwind. So liegt der Relative Stärke-Index bei neutralen 56 Punkten, weit weg vom überkauften Bereich.
NetraMark – Disruption im Pharmasektor
Auch das mit 114,72 Mio. CAD bewertete Unternehmen NetraMark könnte aufgrund seiner herausragenden KI-basierten Technologie zu einem Übernahmekandidaten mutieren. NetraMark steht beispielhaft für das disruptive Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitssektor. Das kanadische Unternehmen will mit seiner Plattform NetraAI die klinische Forschung grundlegend transformieren. Angesichts der Tatsache, dass rund 90 % aller klinischen Studien zwischen Wirkstoffentwicklung und Marktzulassung scheitern, insbesondere in der kostenintensiven Phase 3, trifft NetraMark mit seinem datenbasierten Ansatz den Nerv der Zeit.
Die NetraAI-Plattform kombiniert KI-Algorithmen mit Modulen wie NetraGPT, um selbst aus kleinen Datenmengen valide Muster zu extrahieren. Dadurch lassen sich Therapieerfolge frühzeitig vorhersagen, Risiken identifizieren und die Studiendauer um bis zu 30 % reduzieren. Gleichzeitig sinken Abbruchquoten signifikant, was Zeit und Kosten spart. Ziel ist es, die Effizienz klinischer Studien drastisch zu steigern und damit einen milliardenschweren Markt zu adressieren.
Ein bedeutender Meilenstein ist die Partnerschaft mit Worldwide Clinical Trials (WCT), über deren globales Netzwerk NetraAI in Phase-2-Studien für neurologische und onkologische Therapien integriert wird. Weitere Kooperationen bestehen mit dem National Institute of Mental Health und einem führenden Pharmakonzern.
An der Börse zeigt sich das Potenzial bereits. Nach einem Kursanstieg um über 1.000 % zwischen August 2024 und März 2025 bewegt sich die Aktie aktuell in einer Konsolidierungsphase. Insiderkäufe, zuletzt durch Direktor P.J. Haley, der Ende Mai über 600.000 Anteilsscheine erwarb, unterstreichen das Vertrauen des Managements in die eigene Strategie. NetraMark strebt ein positives EBITDA bis Jahresende an. Gelingt die Umsetzung der ambitionierten Wachstumspläne, dürfte die aktuelle Bewertung deutlich Luft nach oben haben.
Qualcomm – Entscheidende Situation
Aus charttechnischer Sicht ist der Spezialist für drahtlose Kommunikations-Technologien, der eine zentrale Rolle im globalen Mobilfunk-Ökosystem, insbesondere bei der Entwicklung und Lizenzierung von Mobilfunkstandards wie 3G, (LTE) und 5G spielt noch lange nicht dort, wo sich die Palantir-Aktie derzeit befindet. Denn das Hoch von Qualcomm, aktuelle Notierung bei 149,70 USD, stammt aus dem April des Vorjahres bei 230 USD. Dennoch könnte die Aktie zu einem Aufwärtsimpuls ansetzen, sollte die Keilformation bei 152,95 USD nachhaltig aufgelöst werden.
MACD und RSI stehen in jedem Fall vor dem Generieren eines Kaufsignals. Bei einem Bruch des markanten, horizontalen Widerstands bei 161,82 USD wäre der Weg zumindest in die Zone um 180 USD frei.
Im Megamarkt der KI-Rechenzentren treibt Qualcomm seine Expansion voran und hat den britischen Chipentwickler Alphawave für rund 2,4 Mrd. USD übernommen. Mit der Akquisition will der Smartphone-Chipriese seine Abhängigkeit vom Mobilfunksegment verringern und neue Wachstumsfelder erschließen.
Alphawave, spezialisiert auf Hochgeschwindigkeits-Konnektivität für Rechenzentren, soll die energieeffizienten Prozessoren von Qualcomm ergänzen. Das Barangebot liegt bei 183 Pence je Aktie. Nach Bekanntgabe zog die Alphawave-Aktie um rund 25 % an.
Der Datenriese Palantir setzt durch die Kooperation mit TeleTracking Technologies einen Meilenstein in der Gesundheitsversorgung. NetraMark will mit seiner KI-gestützten Technologie klinische Studien in der Pharmaindustrie revolutionieren. Qualcomm macht sich durch die Milliardenakquisition von Alphawave unabhängiger von seinem Mobilfunkgeschäft.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.