Menü schließen




08.10.2024 | 06:00

Mutares, Almonty Industries, JinkoSolar – ACHTUNG: Hier tut sich etwas!

  • Mutares
  • Almonty Industries
  • JinkoSolar
  • Beteiligungsgesellschaft
  • Short Attacke
  • Gotham City Research
  • Wolfram
  • Wolframmine
  • Wolframkonzentrat
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Solarpanel
  • Solarenergie
  • Marge
Bildquelle: pixabay.com

Die Finanzmärkte sind sensibel und reagieren oft unverzüglich auf neue Informationen. Aktienkurse spiegeln dies wider, indem sie auf Nachrichten, ob positiv oder negativ, reagieren. Investoren beobachten kontinuierlich Pressemitteilungen, Wirtschaftsdaten und geopolitische Ereignisse, um ihre Handelsentscheidungen zu treffen. Ein Unternehmensskandal oder ein unerwarteter Gewinnsprung kann erhebliche Kursbewegungen verursachen. Auch Gerüchte und Prognosen spielen eine Rolle, indem sie die Erwartungen der Marktteilnehmer formen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die vor wichtigen Meldungen stehen, oder bei denen es zuletzt wichtige Neuigkeiten gab.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: MUTARES KGAA NA O.N. | DE000A2NB650 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Mutares - Gotham City Research attackiert Unternehmen

    Mutares SE ist eine Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf die Übernahme und Umgestaltung von Unternehmen in schwierigen Situationen spezialisiert. Mutares erwirbt ertragsschwache Firmen oder Randaktivitäten großer Konzerne, oft zu günstigen Konditionen. Nach der Akquisition durchlaufen die Unternehmen vier Restrukturierungsphasen: strategische Neuausrichtung, kontinuierliche Optimierung, Wachstum durch gezielte Zukäufe und schließlich gewinnbringende Veräußerung. Einnahmen generiert Mutares durch Beratungsgebühren, Gewinnausschüttungen und Verkaufserlöse. Ziel ist es, das Kapital innerhalb von drei bis fünf Jahren deutlich zu erhöhen. Zudem expandiert Mutares international, darunter in China und Indien.

    Die Aktien von Mutares standen kürzlich im Mittelpunkt einer Shortselling-Attacke von Gotham City Research, die einen Kurssturz von bis zu 27 % auslöste. Der in dem SDAX gelistete Finanzinvestor wehrte sich entschieden gegen die Vorwürfe. Mutares beschuldigt Gotham, bekannte Fakten irreführend darzustellen, um den eigenen Gewinn durch fallende Kurse zu maximieren – ein Vorwurf, der nicht ungewöhnlich für solche Angriffe ist. Mutares erklärte weiterhin, dass die strategische Verwendung von Fremdkapital ein tiefes Verständnis ihrer ausgeklügelten Investitionen erfordert und keineswegs ungewöhnlich für ihr Geschäftsmodell sei. Am 1. Oktober legte das Unternehmen nach und versprach eine dynamische Fortsetzung der Wachstumsstrategie im 4. Quartal.

    Unternehmensprognosen deuten darauf hin, dass bedeutende Fortschritte in den Segmenten Engineering & Technology sowie im Retail-Bereich erzielt werden. Geplant sind bis Jahresende bis zu 5 Akquisitionen, die einen erheblichen Umsatzwert von über 600 Mio. EUR erzielen sollen. Dagegen könnte ein Teil-Exit bei Steyr Motors bevorstehen. Das Unternehmen erwägt zudem einen Börsengang für Steyr, was einen weiteren Meilenstein in ihrer Wachstumsstrategie darstellen könnte. Die geplante Veräußerung von MobiLitas zeigt eine strategische Neuausrichtung, die weiterhin auf die Stärkung der Kerngeschäftsfelder setzt. Ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,1 spricht für eine günstige Bewertung. Die Aktie konnte sich im Anschluss an die Gotham Meldung wieder bis auf 24,45 EUR erholen.

    Almonty Industries - vollzieht wichtigen Schritt in Südkorea

    Die Sangdong-Mine von Almonty Industries hat jüngst einen entscheidenden Fortschritt gemacht: Der Abschluss einer finalen technischen Überprüfung ebnet den Weg für die Installation der Aufbereitungsanlage. Diese Maßnahme ist das Resultat zahlreicher Tests und Anpassungen der Flotationstechnologie, die speziell auf die Eigenschaften des in Südkorea geförderten Wolfram-Erzes abgestimmt ist. Im Zuge der Erprobung wurden zwei Pilotanlagen betrieben, die sowohl in Portugal als auch vor Ort in Sangdong die Standhaftigkeit der entwickelten Prozesse belegten. In Portugal lag die Gewinnung bei über 60 % Wolframkonzentrat (WO3), was einer Ausbeute von ca. 82 % des im Erz enthaltenen Wolframs entspricht, was die Erwartungen an die künftige Produktion festigt.

    Die Pilotanlagen spielen eine bedeutende Rolle in Almontys Strategie, Herausforderungen vor der Eröffnung der Hauptanlage zu erkennen und Betriebswissen zu sammeln. Der erzielte Erfolg stellt sicher, dass die Hauptanlage, deren Bau nun gezielt vorangeht, eine hohe Betriebsstabilität erreicht. Mit der Optimierung der Flotationstechnik und angepassten Reagenzien konnten in Sangdong beeindruckende 86,3 % der Wolfram-Erze gewonnen werden. Der WO3–Gehalt in der Konzentratproduktion wird damit stabil zwischen 60 und 65 % liegen. Diese Test- und Verifizierungsphase ermöglichte es Almonty, Vertrauen in die eigene Technologie zu erlangen und sich auf ein stabiles Produktionsjahr 2025 vorzubereiten.

    Neben der Sangdong-Mine bietet auch die Panasqueira-Mine in Portugal großes Potenzial. Diese Mine liefert hochreines Wolframkonzentrat und profitiert von einem ausgezeichnetem Genehmigungsstatus und laufenden Erweiterungsprojekten. Wolfram als kritischer Rohstoff erfährt weltweit gesteigerte Bedeutung, insbesondere aufgrund seiner Anwendungen in zukunftsorientierten Industrien wie Elektromobilität und Halbleitern. Der strategische Standort der Minen außerhalb Chinas verschafft Almonty Industries einen wertvollen Vorteil in einem von Lieferkettenunsicherheiten geprägten Markt. Die Aktie zog in Erwartung der startenden Produktion 2025 bereits an und markierte am vergangenen Freitag ein neues Jahreshoch bei 0,88 CAD. Aktuell kostet ein Anteilsschein 0,87 CAD.

    Almonty Industries auf dem 12. International Investment Forum am 15.10.2024

    JinkoSolar - Herausforderungen und Perspektiven

    Die chinesische Notenbank hat im September eine Reihe signifikanter Konjunkturmaßnahmen bekannt gegeben, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren. Dazu gehört eine Reduzierung der Mindestreserven für Banken um 50 Basispunkte, eine Senkung der Zinsen auf bestehende Hypotheken und eine Herabsetzung der Anzahlungspflicht für Zweitwohnungen von 25 % auf 15 %. Insgesamt wird dem Markt eine Liquidität von etwa einer Billion Yuan (rund 125,5 Mrd. EUR) zugeführt. Fast zeitgleich hat das US-Handelsministerium vorläufige Zölle auf Solarmodule aus einigen südostasiatischen Ländern festgelegt, mit Sätzen, die je nach Unternehmen von 0,14 % bis über 3.293 % variieren, was zu internationalen Spannungen führen könnte.

    JinkoSolar hat in letzter Zeit Schwierigkeiten bei der Rentabilität sowie auf dem Aktienmarkt erfahren. Das Unternehmen ist stark abhängig von staatlichen Subventionen und den politischen Rahmenbedingungen. Einzigartige Risiken entstehen durch die bevorstehenden US-Wahlen 2024, da das Energieprogramm der neuen Regierung entscheidend sein könnte. Trotz eines Umsatzwachstums im 2. Quartal belasten sinkende Solarmodulpreise und steigende Betriebskosten die Profitabilität. Die strategische Expansion, inklusive Investitionen in innovative Technologien wie N-type TOPCon Zellen und Kapazitätserweiterungen in Saudi-Arabien, zeigt jedoch ihr Engagement zur Besserung.

    Dank der umfangreichen Stimulus Maßnahmen in China haben chinesische Aktien an Fahrt gewonnen und davon hat auch JinkoSolar profitiert, nachdem die Aktie zuvor von über 75 EUR Mitte 2022 auf etwa 15 EUR im September gefallen war. Die neuen chinesischen Konjunkturmaßnahmen bringen kurzfristig positive Aussichten, aber es ist unklar, wie lange der Trend anhält. Die Analysten raten daher zum Halten der Aktie und haben im Mittel ein Kursziel von 29,26 USD ausgeben. Bleibt die Dividende stabil ist die Aktie für Dividendenjäger durchaus einen Blick wert. Derzeit liegt der Aktienkurs bei 29,94 USD und damit schon mehr als 75 % höher als noch Anfang September.


    Mutares, Almonty Industries und JinkoSolar stehen vor entscheidenden Entwicklungen, die ihre Marktpositionen stark beeinflussen könnten. Mutares erholt sich nach einer Shortselling-Attacke durch Gotham City Research und plant ambitionierte Akquisitionen, um seine Wachstumsstrategie fortzusetzen. Almonty Industries hat bei seiner Sangdong-Mine in Südkorea bedeutende Fortschritte erzielt, was auf eine stabile Produktion im Jahr 2025 hoffen lässt. JinkoSolar profitiert von chinesischen Stimulus Maßnahmen, kämpft jedoch mit Herausforderungen bei der Rentabilität durch schwankende Modulpreise und hohe Betriebskosten. Vor allem die ersten 2 Unternehmen zeigen vielversprechende Aussichten für Anleger, die JinkoSolar Aktie dagegen scheint bereits zu weit gelaufen zu sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.08.2025 | 06:00

    Rüstung, Wolfram, Algorithmen: Setzen Sie auf die Marktführer Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir

    • Rheinmetall
    • Almonty Industries
    • Palantir
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Molybdän
    • kritische Rohstoffe
    • Datenanalyse
    • Big Data

    In einer Welt im geopolitischen Umbruch rücken drei Schlüsselsektoren in den Fokus: moderne Rüstungstechnik, kritische Rohstoffe und strategische Datenauswertung. Während Rüstungsgiganten von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren stillen Rohstoffpioniere den Materialhunger von Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Gleichzeitig monetarisieren Datenanalysen diese neue Komplexität für Unternehmen und staatliche Sicherheitsorgane. Die erfolgreiche Verknüpfung dieser Bereiche eröffnet einzigartige Wachstumspfade. Wer beim Thema Rüstung und Sicherheit auf die Marktführer setzten will sollte Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir im Blick haben. Sie profitieren von Stabilität, Innovationskraft und verlässlichen Wachstumschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 13.08.2025 | 05:00

    50 % Kurspotenzial – und was geht darüber hinaus? Almonty, Hensoldt, MP Materials

    • Wolfram
    • Rüstung

    Für die Ukraine läuft die Woche der Wahrheit. Vieles spricht dennoch dafür, dass es am Freitag noch keine Lösung gibt: Die Macht-Blöcke werden sich auch in Zukunft gegenüberstehen und Sicherheit das entscheidende Thema bleiben. Immer mehr Investoren realisieren das und verstehen, dass Rüstung weit mehr ist, als ein schneller Trend. Passend zu dieser Erkenntnis haben renommierte Analysehäuser zuletzt Studien zu Almonty Industries veröffentlicht. Der einzige nennenswerte westliche Wolfram-Produzent ist schon heute eng mit den USA verbandelt, wo es ab 2027 verboten sein wird, Wolfram aus China für militärische Zwecke zu nutzen. Was das heute für Investoren bedeutet und wieso die Rahmenbedingungen für Almonty einzigartig sind, skizzieren wir an dieser Stelle.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:38

    DAX jubiliert, Palantir gibt den Takt vor! Starker Rebound bei Almonty, mutares und Steyr Motors!

    • Defense-Aktien
    • Strategische Metalle
    • Rüstungsindustrie
    • kritische Rohstoffe
    • Wolfram

    Es ist Earnings-Season, täglich erreichen uns über 200 Quartalsmeldungen aus der ganzen Welt. Starken Fokus legen Investoren auf die Umsatzzuwächse bei Defense-Unternehmen. Denn sie sollten von der üppigen Vertragsvergabe der NATO und anderen rüstungsaffinen Staaten stark profitieren. Das Umfeld bleibt instabil, geopolitisch ist alles möglich. Doch Rüstungsaktien sind oftmals so weit gespurtet, dass die erhofften Ertragszahlen der Jahre 2027 bis 2030 bereits heute in den Kursen abgebildet sind. Doch die Rally geht weiter! Nach einer scharfen Korrektur bei Almonty Industries freuen sich viele über einen günstigeren Einstieg beim Wolfram-Experten, denn strategische Metalle stehen gerade im Bereich Rüstung auf der Einkaufsliste ganz oben. Das Problem: Sie sind knapp und schwer zu beschaffen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar