07.01.2025 | 05:10
MicroStrategy, Almonty Industries und XPeng mit Paukenschlägen
Die Märkte gehen auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres weiter nach oben. Der DAX konnte sich über die Marke von 20.000 Punkten kämpfen. Ebenfalls an der Rückeroberung der magischen Marke von 100.000 USD arbeitet der Bitcoin. Für manche Marktexperten ist dies nur der Beginn eines unaufhaltsamen Laufes der größten Kryptowährung der Welt. Weniger in den Medien vertreten, jedoch deutlich brisanter, ist die Sicherung von kritischen Rohstoffen durch die westliche Welt. Hier steht ein Unternehmen auf der Starttrampe, das nach Produktionsstart in neue Sphären schweben könnte.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , XPeng Inc ADR | US98422D1054
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Kern unserer Mission war es von je her, Kryptowährungen einfach zugänglich zu machen. [...]" Justin Hartzman, CEO, CoinSmart Financial Inc.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
MicroStrategy – The winner takes it all
Aktuell besitzt das von Michael Saylor gegründete, einst als Softwarehersteller an den Start gegangene, Unternehmen insgesamt 446.000 Stück oder mehr als 2 % aller zur Verfügung stehenden Bitcoins und ist damit der größte Hodler der virtuellen Währung. Doch damit soll nicht Schluss sein, die Pläne für eine Aufstockung der Bitcoin-Reserven sind riesig.
Neuster Coup, um die aggressive Investitionsstrategie nach vorne zu treiben, ist die Durchführung einer Kapitalerhöhung mit einem Volumen von bis zu 2 Mrd. USD. Wie das Unternehmen mitteilte, soll die Platzierung durch ein oder mehrere öffentliche Zeichnungsangebote für unbefristete Vorzugsaktien erfolgen, die Merkmale wie die Umwandelbarkeit in Stammaktien der Klasse A und die Zahlung von Bardividenden beinhalten können.
Bereits Tage zuvor veröffentlichte Aufsichtsratschef Saylor einen Plan, wonach in den kommenden drei Jahren 21 Mrd. USD an Eigenkapital sowie 21 Mrd. USD an festverzinslichen Instrumenten, einschließlich Schuldtiteln, Wandelanleihen und Vorzugsaktien aufgenommen werden sollen, die schließlich für den weiteren Bitcoin-Erwerb verwendet werden sollen.
Die Reaktionen der Anleger für die MicroStrategy-Aktie waren positiv, wobei das Papier vor allem durch einen wieder erstarkten Bitcoin profitieren konnte. Mit einem Plus von über 13 % auf 339,66 USD ging die Aktie ins Wochenende, zur Vorbörse wird der Anteilsschein bereits bei rund 345 USD taxiert.
Almonty Industries – Startschuss
Der aktuelle Hype sowohl bei Aktien als auch Kryptowährungen schiebt die Probleme, die aktuell in der Welt vorherrschen, in den Hintergrund. Denn durch die zunehmenden geopolitischen Konflikte könnten die Lieferketten schneller gesprengt werden, als einem lieb ist. Und die Abhängigkeit von China bei Rohstoffen wie Lithium, Seltene Erden oder Wolfram ist erdrückend. Die westliche Welt muss zwingend Alternativen finden, um nicht am Ende von den Grundstoffen abgeschnitten zu werden.
Ein Hoffnungsträger aus der westlichen Welt ist Almonty Industries. Die Kanadier haben sich auf die Produktion von Wolfram spezialisiert, ein strategisch wichtiges Metall, das unter anderem in der Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie verwendet wird. Rund 85 % des kritischen Metalls mit dem höchsten Schmelzpunkt aller reinen Metalle werden derzeit in China produziert.
Almonty Industries, plant dieses quasi-Monopol zu durchbrechen und steht mit der Sangdong-Mine in Südkorea, einst die größte Wolfram-Mine der Welt, kurz vor dem Start der Produktionskapazitäten. Der Start für den Abbau ist auf März terminiert, dann sollen im ersten Schritt jährlich rund 5.000 t pro Jahr gefördert werden, wobei die Quote in den nächsten Jahren noch ausgebaut werden soll.
Die Almonty-Aktie konnte in der vergangenen Woche den Sprung über die 1 CAD-Marke vollziehen. Für die Analysten von Sphene Capital besteht dennoch noch erhebliches Potenzial. In ihrer aktuellen Studie wurde das Kursziel auf 3,21 CAD erhöht.
XPeng – Weiter mit Volkswagen
Die Kooperation zwischen dem chinesischen Elektroautobauer XPeng und Volkswagen besteht schon länger, bereits im nächsten Jahr wollen beide Unternehmen gemeinsame mit Batterie betriebene Automobile auf den Markt bringen. Zudem sind die Wolfsburger mit einem Anteil von 4,99 % an XPeng beteiligt. Jetzt wurde die Partnerschaft im Bereich Ladeinfrastruktur noch erweitert.
Mit über 20.000 Ladepunkten in mehr als 420 Städten plant das Joint Venture, seine Ladeangebote gegenseitig zugänglich zu machen. Ziel ist es, die Elektromobilität in China, dem weltweit größten Automobilmarkt, weiter voranzutreiben.
Die am Montag veröffentlichte Absichtserklärung umfasst nicht nur die gegenseitige Nutzung bestehender Ladeinfrastrukturen, sondern auch den gemeinsamen Bau von co-gebrandeten, ultraschnellen Ladestationen. Diese sollen die Ladezeiten erheblich reduzieren und die Effizienz des gesamten Netzwerks verbessern.
Mit der erweiterten Kooperation möchte Volkswagen seine Wettbewerbsfähigkeit in China weiter stärken. „China ist der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge. Diese Partnerschaft wird uns dabei helfen, innovative und erschwingliche Lösungen anzubieten“, betonte ein Volkswagen-Sprecher.
Der führende Bitcoin-Hodler MicroStrategy plant, seinen Bestand erheblich zu vergrößern. XPeng erweitert die Kooperation mit Volkswagen. Der Produktionsstart der Wolfram-Mine in Südkorea von Almonty Industries steht kurz bevor. Analysten sind dabei äußerst zuversichtlich im Hinblick auf das Kurspotenzial.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Elektrofahrzeuge – Fahrzeuge, welche durch elektrische Energie angetrieben werden.
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.