Menü schließen




31.07.2025 | 04:50

KI und BioTech – Ein Traumpaar für Rendite! Evotec und Novo Nordisk im Rampenlicht, NetraMark gibt Gas!

  • Künstliche Intelligenz
  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Wirkstoffentwicklung
  • Adipositas
Bildquelle: pixabay.com

Der Biotech-Sektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel: Big Data und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Art und Weise, wie Medikamente erforscht und entwickelt werden. KI-gestützte Systeme helfen dabei, molekulare Zielstrukturen schneller zu identifizieren und Wirkstoffe gezielter auszuwählen. Sowohl Start-Ups als auch etablierte Unternehmen nutzen zunehmend datenbasierte Plattformen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und klinische Studien erfolgreicher zu gestalten. Investoren lenken ihr Kapital verstärkt in Firmen, welche Biotechnologie mit moderner Datenanalyse verbinden. An der Börse regiert der tägliche Wahnsinn mit Zahlen, die nicht im Erwartungsrahmen liegen. Jedoch werden innovative Wachstumsmärkte volatil und attraktiv zugleich bleiben, setzen sie daher auf die Gewinner!

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Evotec – Sammelt hier jemand ein?

    Noch mal eine Umsatzkorrektur für das laufende Jahr. Investoren reagierten verstört auf die dauerhaft schlechten News aus Hamburg und schickten den Evotec-Kurs nach der Umsatzwarnung auf Tauchstation. Bei 5,95 EUR war dann Schluss und der Titel erholte sich wieder auf 7,80 EUR. Lag hier schon eine institutionelle Adresse auf der Lauer? Der Schluss liegt nahe, denn zuletzt meldete Evotec gute operative Fortschritte in der Neuausrichtung des Konzerns. So haben die Hamburger ein groß angelegten Forschungsprojekt in das bislang unterversorgte Feld des akuten Nierenversagens (AKI) eingeleitet, eine Komplikation, die rund ein Drittel der Patienten nach Herzoperationen betrifft. Parallel dazu verfolgt Evotec eine Neuausrichtung seines Geschäftsmodells durch den geplanten Verkauf des Biologika-Standorts J.POD Toulouse an Sandoz. Der Deal, für den ein Kaufpreis von rund 300 Mio. USD in bar sowie technologiebezogene Zusatzleistungen vereinbart wurde, soll die Kapitalintensität senken und den Fokus stärker auf margenstarke Dienstleistungen verlagern.

    Der Clou: Mit dem Verkauf erhält Sandoz Zugang zu Evotecs integrierter Entwicklungs- und Produktionsplattform, die Zusammenarbeit sollte sich intensivieren. Evotec erwartet durch die Transaktion eine Verbesserung des Umsatzmixes, stärkere Margen und höhere Kapitaleffizienz. Der Abschluss ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Während der Evotec-Kurs seine Erholungsbewegung weiter ausbaut, bestätigt die Investmentbank ihr „Outperform“-Rating mit Kursziel 11,90 EUR. Im Schnitt erwarten Analysten auf der Plattform LSEG Kurse um 10,70 EUR auf 12-Monatssicht. Das liegt alles mindestens 50 % über der aktuellen Notiz von 7,40 EUR. Die zuletzt hohen Umsätze sprechen für Zukäufe größerer Adressen. Die Aktie bleibt ein heißes Eisen.

    NetraMark Holdings – Eine neue Partnerschaft beflügelt

    Das kanadische Unternehmen Netramark sorgt mit seiner neuen KI-Plattform „NetraAI 2.0“ für Aufmerksamkeit in der klinischen Forschung. Mit starkem Fokus auf Künstliche Intelligenz kann das Unternehmen aktuell richtig durchstarten, auch die Aktie ist seit Jahresanfang um sagenhafte 45 % gestiegen. Eine aktuelle Studie zeigt: NetraAI analysiert medizinische Daten deutlich präziser als Systeme wie ChatGPT, DeepSeek oder klassische ML-Methoden. Der Schlüssel liegt in der zuverlässigen Erkennung von Patienten-Subgruppen, die für den Erfolg klinischer Studien entscheidend sind.

    Jetzt wird eine neue Kooperation bekannt. NetraMark und der Datenanalysespezialist Pentara bündeln ihre Kompetenzen, um die Qualität und Verlässlichkeit klinischer Studien signifikant zu verbessern. Herzstück der Kooperation ist ein innovatives, KI-gestütztes Tool, das auffällige Verhaltensmuster in Prüfzentren und bei Studienteilnehmern frühzeitig erkennt und so die Integrität sensibler Studiendaten sichert. Mithilfe fortschrittlicher Algorithmen erkennt das System ungewöhnliche Muster sowohl bei Probanden als auch auf Ebene der Prüforte, noch bevor die Zuteilung zu Behandlungsgruppen erfolgt. Das Tool bewertet dabei u. a. Datenvariabilität, das Aufkommen statistischer Ausreißer und typische Verknüpfungen, wodurch ein objektiver Risikowert für potenzielle Unregelmäßigkeiten entsteht. So werden Integritätsprobleme frühzeitig sichtbar, was spätere Fehlinterpretationen und Beeinträchtigungen von Studienergebnissen minimiert.

    Als Vorreiter in der Analyse von Studien zu degenerativen Krankheiten geht Pentara damit einen weiteren Schritt, seinen Kunden besonders präzise und aussagekräftige Datenanalysen zu bieten. Die Kooperation mit NetraMark steht für den Einsatz modernster KI-Anwendungen, um zuverlässige Erkenntnisse im klinischen Umfeld zu fördern. Mit dem gemeinsamen Ansatz können Risiken nun früh erkannt und flexible Kontrollmechanismen wie Echtzeit-Alerts und gezielte Überprüfungen implementiert werden. Das sorgt für mehr Transparenz, steigert das Vertrauen in Studienergebnisse und schafft die Grundlage für fundierte Anpassungen bei zukünftigen klinischen Prüfungen. Die NetraMark-Aktie (AIAI) setzt ihre gute Kursentwicklung im Bereich 1,45 CAD fort, die Bewertung mit 118 Mio. CAD erscheint für das technologische Potenzial nach wie vor überschaubar. Einsammeln!

    CEO George Achilleos präsentierte NetraMark Holdings auf dem 15. International Investment Forum am 21. Mai 2025. Hier geht´s zum Video. https://youtu.be/asqAzE7_2-M

    Novo Nordisk – Noch eine Gewinnwarnung

    Ein regelrechter Ausverkauf ist über den Adipositas-Spezialisten Novo Nordisk hereingebrochen. Die Aktie verliert in der laufenden Woche gut 25 % auf nur noch 325 DKK. Analysten auf der Plattform LSEG erwarten im Schnitt auf 12-Monatssicht etwa 550 DKK, glatte 70 % höher als der zuletzt gehandelte Kurs. Große Verunsicherung der Investoren besteht seit der erneuten Gewinnwarnung Anfang dieser Woche. Analysten melden sich überwiegend negativ zu Wort. So erwarten die Experten von Bank of America wachsende Herausforderungen bei den umsatzstarken Medikamenten Wegovy (Gewichtsreduktion) und Ozempic (Diabetes). Die beiden Präparate, bislang Haupttreiber für den Börsenerfolg des dänischen Pharmaunternehmens, drohen wegen verschärfter Konkurrenz und Nachahmer-Präparaten unter Druck zu geraten. Insbesondere der Markt für Wegovy spürt bereits die Auswirkungen sogenannter Compounded- oder Generikaprodukte, die die Nachfrage schwächen.

    Für Ozempic kommt erschwerend hinzu, dass in Kanada voraussichtlich ab dem Geschäftsjahr 2026 der Patentschutz entfallen könnte, ein Risiko, das bisher von Novo Nordisk in den Prognosen nicht berücksichtigt wurde. Zusätzlich erhöht sich der politische Druck in den USA, insbesondere durch die Trump-Administration, welche auf niedrigere Arzneimittelpreise plädiert. Novo Nordisk hatte zuvor seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 drastisch gesenkt. Die Erwartungen für den Umsatzanstieg wurden auf 8 bis 14 % nach 13 bis 21 % gesenkt. Auch der operative Gewinn wird nurmehr mit 10 bis 16 % ansteigen, statt nahe 20 %. Der mittlerweile eingetretene Marktwertverlust addiert sich allein in dieser Woche zu rund 70 Mrd. USD, seit dem Hoch liegt er bei rund 400 Mrd. USD. Wer jetzt kauft, könnte sich die Finger verbrennen oder einen der Tiefpunkte erwischen. Casino!

    Im 6-Monatschart hat die NetraMark-Aktie ihre Peergroup glatt in den Schatten gestellt. Mit mehr als 57 % Anstieg honoriert der Markt die schnellen Fortschritte. Evotec und Novo Nordisk kämpfen immer noch operativ und auch die Kurse bleiben volatil. Quelle: LSEG vom 30.07.2025

    Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zur Schlüsseltechnologie im Gesundheitswesen, weit über kurzfristige Trends hinaus. Während große Pharmakonzerne wie Novo Nordisk oder Evotec KI zwar verstärkt einsetzen, bleibt ihr Ansatz oft konventionell und wenig transparent. Gerade im Bereich personalisierter Medizin stoßen sie trotz hoher Investitionen an methodische Grenzen. Ganz anders positioniert sich NetraMark: Das kanadische Unternehmen geht mit seiner Plattform NetraAI neue Wege. Statt auf Black-Box-Modelle zu setzen, kombiniert NetraMark erklärbare Künstliche Intelligenz mit einem speziell auf medizinische Daten optimierten Lernsystem.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2025 | 04:45

    Das sind Bewegungen! Kaufrausch bei Novo Nordisk und PanGenomic Health, Valneva im Abseits

    • Biotech
    • Pharma
    • Impfstoffe
    • Künstliche Intelligenz
    • Healthcare

    In den BioTech-Sektor ist wieder Bewegung gekommen! Während Novo Nordisk nach drei Gewinnwarnungen nun endlich einen Boden gefunden hat, geht es bei Pangenomic Health munter weiter mit dem Aufwärts-Rhythmus. Die Aktie hat nach Start des neuen Geschäftsmodells seit Mai eine sagenhafte Rally verbuchen können und liegt mittlerweile 1.000 % vorne. Bei Valneva schreitet die US-Gesundheitsbehörde FDA ein und stoppt die Zulassung des Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wegen drastischer Nebenwirkungen. Das ist erstmal ein Schock für Anleger, nun müssen die Erläuterungen des Unternehmens folgen. Die Börse reagiert erstmal mit einem Kurseinbruch. Wie können Anleger von der aktuellen Lage profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:00

    KI-Revolution macht BioTech zur Goldgrube! BioNTech, Eli Lilly, NetraMark Holdings und Pfizer wissen wie!

    • Biotech
    • Künstliche Intelligenz
    • Klinische Studien
    • Pharma
    • Wirkstoffentwicklung

    Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Medikamentenforschung immer mehr an Bedeutung und revolutioniert die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Durch maschinelles Lernen und neuronale Netze können große Datenmengen analysiert und potenzielle Medikamente schneller identifiziert werden. KI spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung klinischer Studien, indem sie Datenmuster erkennt, die passenden Patienten findet und so die Erfolgschancen erhöht. Der Markt für KI in der Medikamentenentwicklung wächst rasant. Experten schätzen ihn für 2025 auf mehrere Milliarden USD und prognostizieren ein jährliches Wachstum von über 40 %. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar