16.04.2025 | 04:45
Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus
Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
AGNICO EAGLE MINES LTD. | CA0084741085 , GOLDEN CARIBOO RESOURCES LTD | CA3808134025 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , RENK AG O.N. | DE000RENK730
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Agnico-Eagle – In Gold we trust!
Täglich neue Höchststände machen den Goldpreis zu einem geliebten Börsenticker. Die größten Profiteure der schleichenden Teuerung sind die Produzenten, welche zu Kosten zwischen 850 und 1.450 USD schürfen und aktuell zu mehr als 3.200 USD verkaufen können. Ein warmer Regen, der die Bilanzen auf Trab bringt. Wenn Anleger nach ihren Lieblingswerten in Gold befragt werden, dann fallen die Namen Barrick Gold, Newmont und Agnico-Eagle. Im Fall von Agnico-Eagle stehen die Zeichen auf Wachstum. In den letzten 12 Monaten hat die Aktie ganze 82 % zugelegt. Agnico Eagle ist ein in Kanada ansässiges Goldbergbau-Unternehmen und ist aktuell der drittgrößte Goldproduzent der Welt. Das Unternehmen fördert aus Kanada, Australien, Finnland und Mexiko und verfügt über eine Reihe hochwertiger Explorations- und Entwicklungsprojekte. Dadurch minimieren die Kanadier politische und regulatorische Risiken, die in anderen Ländern häufig auftreten können. Das Unternehmen wurde 1957 gegründet und hat seit 1983 jedes Jahr eine Bardividende für seine Aktionäre ausgeschüttet. Die Aktie zeigt derzeit unter allen Goldwerten die stabilste Entwicklung.
Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen aus Toronto ein Rekordergebnis. Die Goldproduktion belief sich auf 3,49 Mio. Unzen bei operativen Produktionskosten von 885 USD. Die nachhaltigen Gesamtkosten (AISC) beliefen sich auf 1.239 USD, der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit erreichte 3,96 Mrd. USD. Zwischen 2025 und 2027 sollen weiterhin 3,3 bis 3,5 Millionen Unzen Gold gefördert werden. Gestern erreichte der Agnico-Eagle-Aktienkurs ein neues Hoch von rund 105 EUR, der Titel ist ein stabiler Depot-Anker mit solidem Langfristwachstum!
Golden Cariboo – Eine verheißungsvolle Liegenschaft
Der Cariboo-Goldrausch in den 1860er-Jahren war einer der bedeutendsten Massenbewegungen in der Geschichte Kanadas und spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Provinz British Columbia. Viel Gold wurde am Williams Creek in der Cariboo-Region entdeckt, die Stadt Barkerville entstand mitten im Nirgendwo und entwickelte sich zum boomenden Zentrum des Goldrausches – mit Hotels, Theatern, Saloons und sogar einer Druckerei. Sie wurde in jener Zeit zur größten Stadt westlich von Chicago und nördlich von San Francisco. Um die abgelegenen Goldfelder zu erreichen, baute die Kolonialregierung unter Gouverneur James Douglas die Cariboo Road – ein technisches Meisterwerk über 600 km durch die Berge. Barkerville wurde nach einem Feuer 1868 wieder aufgebaut und ist heute ein National Historic Site, das an die Goldgräberzeit erinnert.
Doch auch heute noch ist British Columbia ein wichtiger Standort für den Goldabbau, mit aktiven Minen wie Brucejack und Red Chris, welche hochwertige Vorkommen fördern. Das Explorations-Unternehmen Golden Cariboo (GCC) legt schon im Namen seine Ziele offen, im Fokus steht die Liegenschaft Quesnelle. Das Grundstück grenzt an das von Osisko an und verläuft entlang der Spanish- und Eureka-Schubverwerfungen und erstreckt sich auf eine Landfläche von gigantischen 94.889 Hektar. Nun gibt es Ergebnisse von Bohrloch QGQ24-21 in der Zone Halo. Es durchteufte eine Zone mit einer starken, beständigen Goldmineralisierung, einschließlich mehrerer Vorkommen von sichtbarem Gold ab einer Tiefe von 257 Metern. Damit ist das aktuelle Bohrloch das neunte aufeinanderfolgende Loch mit sichtbarem Gold seit der ersten Entdeckung der Zone Halo im Juli 2024.
President und CEO Frank Callaghan erläutert: „Aufbauend auf dem Erfolg der außergewöhnlichen Entdeckung des letzten Jahres auf unserem Quesnelle Gold-Quarz-Minengrundstück konnte es die gesamte Mannschaft nicht erwarten, die Bohrungen im Jahr 2025 wieder aufzunehmen. Mit einem weiteren Fund von sichtbarem Gold zu beginnen, ist einfach nur aufregend.“
Im März konnte eine zweite Tranche mit einer Finanzierung von bislang 1,2 Mio. CAD abgeschlossen werden, die Platzierung ist noch offen. Die Golden Cariboo-Aktie (GCC) notiert aktuell bei ca. 0,11 CAD, das bringt die 70,23 Mio. Aktien auf einen Wert von insgesamt 7,8 Mio. CAD. Mit teurem Kassagold und guten Bohrergebnissen im Rücken sollte es im Kurs zügig nach oben gehen!
Hensoldt und Renk – Noch nie so begehrt wie heute
Selten gab es Börsenphasen in denen die Händler „Long Only“ für einen bestimmten Sektor ausrufen konnten. Neben den Goldaktien ist dies seit einigen Monaten der Defense-Sektor. Aktien die vormals mit einstelligen KGVs angeschrieben waren, profitieren nun von den Aufrüstungsplänen der NATO inklusive mobilisierter Steuergelder zur Finanzierung dieser Bestellungen. Hensoldt konnte sich seit Ende Januar von knapp 40 EUR auf 80,75 EUR glatt verdoppeln, die Trumpsche Zoll-Schelte brachte den Kurs aber wieder bis auf 55 EUR nach unten. Gestern erreichte man in der Spitze wieder 68,70 EUR, der Ansturm der Investoren ist ungebrochen. Blickt man auf die Analysten auf der Plattform LSEG so werden 12-Monats-Kursziele von im Schnitt 58,10 EUR aufgerufen. Nur noch 5 von 12 Analysten halten den Daumen dabei weiter nach oben. Vorsicht!
Beim Ausburger Getriebe-Spezialisten Renk beträgt die mittlere Kurserwartung 47,90 EUR. Auch das wurde bereits gestern mit Kursen bis zu 51,99 EUR deutlich überboten. Auf Basis 2025e hat Renk mittlerweile ein KGV von 35 erreicht, das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt 3,5. Beide Titel sollten mit rationaler Brille eher verkauft werden, dennoch fließen anscheinend große Gelder in die neuerdings ESG-konformen Defense-Titel. Die nationale Sicherheit ist nun eine nachhaltiges Investment-Thema. Insgesamt natürlich ein fundamentaler Ritt auf dem Vulkan, falls Kriege auch mal beigelegt werden. Aber das Momentum hat immer recht oder „the trend is your friend“.

Größere Turbulenzen wie in den letzten 4 Wochen wird es wohl so schnell nicht mehr geben. Jedoch ist wohl auch die Zeit mit niedriger Volatilität gegessen. Zuviel Unwägbarkeiten und Instabilität strömt auf die Börsenkurse ein. Heil suchen Investoren in den mittlerweile überteuerten Defense-Titeln. Bei Gold ist die erste Booster-Stufe nun gezündet. Die Rally dürfte insbesondere bald auch Juniors wie Golden Cariboo erreichen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.