Menü schließen




05.12.2024 | 06:00

Evotec explodiert – ziehen BioNxt Solutions und Bayer nach?

  • Evotec
  • BioNxt Solutions
  • Bayer
  • Biotech
  • Pharma
  • Kooperation
  • Novo Nordisk
  • Übernahme
  • Darreichungsform
  • Patente
  • Agrar
  • neue Geschäftsfelder
Bildquelle: pixabay.com

Die Biotechnologie- und Pharmabranche zählt zu den fortschrittlichsten und zukunftsweisendsten Sektoren der Weltwirtschaft. Mit der Entwicklung innovativer Medikamente, Therapien und Technologien verfolgt die Branche das Ziel, die Lebensqualität von Millionen Menschen nachhaltig zu verbessern. Intensive Forschung, enorme Investitionen und ein starker Fokus auf bahnbrechende Innovationen prägen diesen Bereich, in dem Wissenschaft und Technologie eng verzahnt zusammenwirken. In Deutschland gehören Unternehmen wie Evotec, Bayer oder BioNxt Solutions zu den interessanten Akteuren. Wir sehen uns die neuesten Entwicklungen an.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , Bionxt Solutions Inc. | CA0909741062 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    David Elsley, CEO, Cardiol Therapeutics Inc.
    "[...] Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sich mit den zugrunde liegenden Gesundheitszuständen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu befassen, und hat dazu geführt, dass der Herzgesundheit auf breiterer Ebene Priorität eingeräumt wird. [...]" David Elsley, CEO, Cardiol Therapeutics Inc.

    Zum Interview

     

    Evotec – wie geht es nach der abgesagten Übernahme weiter?

    Die Explosion des Aktienkurses von Evotec ist auf die Übernahmegerüchte und das inzwischen zurückgezogene Übernahmeangebot von Halozyme ausgelöst worden. Doch wie geht es nun weiter? Die Zahlen der ersten 9 Monate zeigen einen leichten Umsatzrückgang um 1 % auf 575,7 Mio. EUR, was auf anspruchsvolle Marktbedingungen zurückzuführen ist. Doch trotz dieser Herausforderungen konnte das Unternehmen wichtige Fortschritte erzielen, insbesondere durch Kooperationen mit führenden Unternehmen wie Bristol Myers Squibb, Novo Nordisk und Pfizer. Ziel dieser Partnerschaften ist die Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden und die Stärkung von Evotecs Position in der Forschung und Entwicklung. Hervorzuheben ist dabei das starke Wachstum von Just - Evotec Biologics, das dank der Zusammenarbeit mit Sandoz eine wichtige Umsatzquelle darstellte.

    Trotz schwieriger Marktbedingungen treibt Evotec weiterhin seine Transformationspläne voran. Die Initiative „Priority Reset“ soll ab der zweiten Jahreshälfte 2024 zu einer jährlichen Steigerung des bereinigten EBITDA um über 40 Mio. EUR beitragen. Gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität umgesetzt, wobei die tatsächlichen Einmalkosten unter den ursprünglichen Erwartungen lagen. Der Ausbau der Produktionskapazitäten, insbesondere durch die Eröffnung einer modernen Biologika-Anlage in Toulouse, untermauert die strategische Ausrichtung von Evotec im Biologika-Sektor.

    Zum Ende des Jahres wird Chief Operating Officer Dr. Craig Johnstone, der seit 2019 im Amt war, das Unternehmen verlassen. Während seiner Tätigkeit hatte er maßgeblichen Anteil an der Optimierung von Evotecs globalen Geschäftsbetrieben. Seine Aufgaben werden vorübergehend intern verteilt, bis eine neue Organisationsstruktur eingeführt wird. Diese Veränderung fällt mit einer strategischen Neuausrichtung zusammen, die darauf abzielt, langfristig Effizienz und Produktivität zu steigern. Wenn das kommende Jahr ruhiger wird und die Forschungsergebnisse vor allem bei den strategischen Partnerschaften positiv ausfallen, dürfte die Aktie weiteres Potenzial haben. Aktuell konsolidiert und notiert sie bei 8,645 EUR.

    BioNxt Solutions - entwickelt neue Verabreichungsmethode für Semaglutid

    Das kanadische Biotechnologieunternehmen BioNxt Solutions plant die Art und Weise zu revolutionieren, wie Semaglutid, ein führendes Medikament gegen Typ-2-Diabetes und Adipositas von Novo Nordisk, verabreicht wird. Aktuell wird das Präparat vor allem per Injektion verabreicht, was einige Patienten abschreckt und die Therapietreue einschränkt. BioNxt setzt hier mit einer sublingualen Schmelzfilm-Technologie an. Die innovative Methode soll die Einnahme erleichtern sowie den Komfort für Patienten steigern – ein entscheidender Vorteil in Märkten, die beständig wachsen. Semaglutid generierte 2023 bereits über 14 Mrd. USD Umsatz, was die bedeutenden Marktchancen für ein verbessertes Verabreichungssystem unterstreicht.

    Der innovative Schmelzfilm von BioNxt könnte neue Maßstäbe setzen. Anders als Injektionen oder Tabletten erlaubt der Film eine einfache Platzierung unter der Zunge, wo der Wirkstoff direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Dadurch wird die Bioverfügbarkeit effektiv erhöht, während der enzymatische Abbau minimiert wird. Zudem ist die Methode rasch wirksam und bietet Patienten mit Nadelphobie eine attraktive Alternative. Diese Entwicklung spiegelt den Trend zu patientenzentrierten Lösungen wider und könnte Novo Nordisk zusätzliche Umsatzpotenziale erschließen – insbesondere in einem Markt mit weltweit über 537 Mio. Diabetespatienten.

    Eine mögliche Kooperation mit Novo Nordisk könnte BioNxt langjährige Einnahmen generieren, während der dänische Pharma-Gigant seine führende Marktstellung weiter ausbauen könnte – eine Win-Win-Situation mit großem Potenzial. Das Unternehmen besitzt eine starke Innovations-Pipeline, die von der Behandlung neurodegenerativer Autoimmunerkrankungen bis hin zu Anti-Aging-Produkten reicht, und Schutz durch über 40 internationale Patente. Zuletzt wurden am 29. Oktober nationale Patentanmeldungen für sublinguale Krebsmedikamente zur Behandlung neurodegenerativer Autoimmunerkrankungen eingereicht. Bei der Aktie sind seit einigen Tagen an den Tageskerzen unten Lunten zu beobachten, was auf Käufer hindeutet. Aktuell notiert der Wert bei 0,22 CAD.

    Bayer - kämpft mit finanziellen Dämpfern und setzt auf Innovation

    Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage, wie die Zahlen für das 3. Quartal verdeutlichen. Der Umsatz des Unternehmens fiel um 3,6 % auf knapp 10 Mrd. EUR, während unter dem Strich ein Nettoverlust von 4,18 Mrd. EUR zu Buche steht. Trotz einer kleinen Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr blieben die Ergebnisse in wichtigen Kennzahlen hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Mit Blick auf das Gesamtjahr rechnet Bayer nun mit einem Rückgang des bereinigten operativen Ergebnisses auf einen Bereich von 10,4 bis 10,7 Mrd. EUR – ein Zeichen für die anhaltenden Herausforderungen, insbesondere in der Agrarsparte.

    Um aus der angespannten Lage herauszukommen, fokussiert sich Bayer auf gezielte Partnerschaften und neue Geschäftsfelder. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit dem Start-up Impli. Gemeinsam arbeiten die Unternehmen an innovativen Lösungen zur Hormondiagnostik mit dem Ziel, den Zugang zu modernen Fruchtbarkeitsbehandlungen zu verbessern. Diese Partnerschaft ist Teil der übergeordneten Strategie von Bayer, neue Wachstumsmärkte zu erschließen und damit dem wirtschaftlichen Druck entgegenzuwirken.

    Zudem setzen die Leverkusener auf eine Kombination aus Innovation und nachhaltigem Handeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Unternehmen investiert verstärkt in die Entwicklung umweltfreundlicher Agrarprodukte und digitaler Gesundheitslösungen. Ziel ist es, neben der wirtschaftlichen Stabilität auch ökologische und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Mit diesem Engagement will Bayer nicht nur die eigene Marktposition sichern, sondern auch den Unternehmenswert auf lange Sicht steigern. Die Aktie ist aktuell für 19,20 EUR zu haben.


    Die Biotechnologie- und Pharmabranche zeigt sowohl Innovationskraft als auch Herausforderungen. Evotec treibt durch strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Pfizer und Novo Nordisk seine Transformation voran und fokussiert sich auf profitables Wachstum. BioNxt Solutions entwickelt mit einer sublingualen Schmelzfilm-Technologie eine spannende Methode zur Verabreichung von Semaglutid, die sowohl Novo Nordisk als auch BioNxt neue Marktpotenziale bietet. Bayer hingegen kämpft mit finanziellen Hürden, setzt aber auf Innovationen in Agrar- und Gesundheitslösungen, um Stabilität und Nachhaltigkeit zu fördern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00

    Volkswagen, Globex Mining, Novo Nordisk – hier sind die Chancen für das kommende Jahr

    • Volkswagen
    • Globex Mining
    • Novo Nordisk
    • Elektromobilität
    • Transformation
    • Sparprogramm
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Mineralien
    • Spezialmetalle
    • Abnehmspritze
    • Insulin

    Der vbw Rohstoffpreisindex verzeichnete im Oktober 2024 einen bemerkenswerten Anstieg um 4,4 % gegenüber dem Vormonat – ein Plus von 18,4 % im Jahresvergleich. Das kommt einerseits überraschend, denn die Wirtschaft hat sich angeblich merklich eingetrübt. Andererseits sorgen die geopolitischen Spannungen offenbar für eine Überkompensation, oder es läuft doch nicht so schlecht wie gemeldet. Rohstoffe sind der Motor der Wirtschaft, nicht umsonst wird der Kupferpreis als Frühindikator für die Wirtschaft angesehen. In Zeiten von Exportbeschränkungen sieht man wie groß die Abhängigkeit von China und Russland ist. Ohne die entscheidenden Rohstoffe stockt die Produktion. Wir sehen uns drei Unternehmen an und schauen, ob sie im Rohstoffbereich gut aufgestellt sind für das kommende Jahr.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55

    Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer

    • Pharma
    • Biotech
    • Krebs
    • Adipositas

    Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00

    TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?

    • TUI
    • Almonty Industries
    • Bayer
    • Reisen
    • Reiseveranstalter
    • Quartalszahlen
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Wolframoxid
    • Molybdän
    • Pharma
    • Agrar
    • Düngemittel
    • Rechtsstreitigkeiten

    Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.

    Zum Kommentar