26.02.2025 | 06:00
Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung
Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Juliane Zielonka
ISIN:
BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Troilus hat das Potenzial, ein ganzer Gold-Gürtel zu sein. Alle unsere bisherigen Arbeiten deuten darauf hin und jede Bohrung lässt das Bild, das wir vom Troilus-Projekt haben, noch klarer werden. [...]" Justin Reid, President und CEO, Troilus
Der Autor
Juliane Zielonka
Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Desert Gold meldet neue Bohrdaten mit Potenzial für Ressourcenerweiterung
Der Goldpreis hat gestern einen Stand von 2.937 USD pro Feinunze erreicht. Die geopolitischen Unsicherheiten lassen den Edelmetallmarkt weiterhin robust erscheinen. Die hohe Nachfrage spiegelt die Rolle von Gold als sicherer Hafen in diesen Zeiten wider. Insgesamt ist der Goldpreis in den letzten 12 Monaten um mehr als 40 % gestiegen. Afrika beherbergt 30 % der weltweiten kritischen Mineralreserven und verfügt über weitere wertvolle Vorkommen an Gold und anderen Rohstoffen. Besonders im Zusammenhang mit der expandierenden BRICS-Allianz gewinnt afrikanisches Gold an strategischer Bedeutung.
Um die anhaltende Nachfrage zu befriedigen, lohnt sich ein Blick auf den Explorer Desert Gold Ventures. Das Vorzeigeprojekt von Desert Gold, das 440 km² große SMSZ-Projekt, befindet sich im afrikanischen Mali und erstreckt sich über einen 38 km langen Abschnitt der ertragreichen Senegal-Mali-Scherzone Westafrikas. Diese geologische Formation steht in Verbindung mit vier erstklassigen Goldminen, darunter die Fekola-Mine von B2 Gold, die Gounkoto- und Loulo-Minen von Barrick sowie die Sadiola- und Yatela-Minen von Allied Gold.
Mit einer Fläche von 440 km² zählt das SMSZ-Projekt zu den größten Goldexplorationsvorhaben in Westafrika. Bisher wurden über 20 offene Goldzonen entdeckt, die weiterer Untersuchungen bedürfen, und zahlreiche Zielgebiete müssen noch erkundet werden. Das SMSZ-Projekt birgt das Potenzial für die Entdeckung bedeutender Goldvorkommen, die mit den erstklassigen Goldminen der Region vergleichbar sind.
Die jüngsten Explorationsarbeiten haben vielversprechende Ergebnisse geliefert, insbesondere durch neu entdeckte historische Bohrdaten für die Lagerstätten Mogoyafara South und Linnguekoto West, die zusammen abgeleitete Mineralressourcen von 479.000 Unzen Gold mit einem Gehalt von 1,09 g/t Gold umfassen. Beste Aussichten also für Desert Gold.
Barrick Gold: Einigung mit Mali und Rekordjahr trotz Bergbaukonflikt
Barrick Gold legt seinen seit zwei Jahren schwelenden Bergbaukonflikt mit der malischen Regierung bei. Der kanadische Bergbauriese wird 438 Mio. USD an Mali zahlen und erhält im Gegenzug die Rückgabe beschlagnahmten Goldes, die Freilassung festgehaltener Mitarbeiter sowie die Erlaubnis, den Betrieb in der Loulo-Gounkoto-Mine wieder aufzunehmen. Die Regierung hat kurz vor Beginn des Konfliktes einen neuen Bergbaukodex erlassen, der eine höhere staatliche Beteiligung an den Erträgen aus dem Bergbau - in diesem Fall Gold - vorsah. Der Konflikt führte zum Anfang dieses Jahres sogar zur Stilllegung einer von Barrick betriebenen Mine.
Unabhängig davon verzeichnet Barrick Gold ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit deutlichen Steigerungen bei der Gold- und Kupferproduktion. Der Nettogewinn des Konzerns stieg um 69 % auf 2,14 Mrd. USD, der operative Cashflow ist um 20 % auf 4,49 Mrd. USD gewachsen. Der freie Cashflow hat sich auf 1,32 Mrd. USD verdoppelt. Für das kommende Jahr rechnet Barrick mit weiteren Produktionssteigerungen bei beiden Metallen. Im Gegensatz zu Barrick steht Desert Gold Ventures allerdings bzgl. der Situation in Mali besser da, aufgrund seiner exzellenten Beziehungen zu den lokalen Behörden.
D-Wave Quantum: Revolutionärer Durchbruch in der Landwirtschaft
Der US-amerikanische Quantencomputer-Hersteller D-Wave verzeichnet einen Kursanstieg von rund 8,28 % auf 6,10 EUR pro Aktie nach der Bekanntgabe einer revolutionären Quantenanwendung für die Landwirtschaft. Erst vor Kurzem sorgte der Landmaschinenproduzent John Deere für Aufsehen, als er sich für den Einsatz von KI in der Agrarwirtschaft aussprach. Die Kornkammern weltweit sind unterschiedlichsten Datenendpunkten ausgesetzt: sei es Bewässerung, Sonne, Wind, Sturm, Düngezeitpunkte oder Ernte - die Datenmengen sind enorm. D-Wave nutzt in Zusammenarbeit mit Staque Solutions seine Quantentechnologie, um die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und Entscheidungsprozesse zu optimieren.
Im Fokus steht die Entwicklung von quantengesteuerten Robotern, die Felder passgenau bearbeiten können. Dies kann zu einem Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft führen, da die bisherigen Arbeiter auf ein Minimum reduziert werden könnten. Diese Entwicklung ist noch mit Vorsicht zu genießen. Nvidia-CEO Jensen Huang betonte zum Jahresbeginn, diese Technologie sei "Jahrzehnte entfernt". Doch mittlerweile hat Microsoft kürzlich seinen Quantencomputing Chip Majorana 1 vorgestellt, der weniger fehleranfällig sein soll als Konkurrenzprodukte.
Konzerne wie Microsoft und Alphabet sind davon überzeugt, dass der praktische Einsatz der Quantentechnologie näher ist als von Jensen Huang gedeutet. Für Anleger ist das ein starkes Signal, die Entwicklungen im Bereich Quantencomputing genau zu beobachten, da sie nicht nur die Landwirtschaft, sondern zahlreiche weitere Sektoren von Grund auf verändern könnten.
Desert Gold Ventures hat als Explorer viel Potenzial in seinem Wachstum, mit seinem 440 km² großen SMSZ-Projekt in Mali. Sein Gebiet befindet sich in einer der goldreichsten Regionen Westafrikas. Die neuesten Bohrdaten für die Lagerstätten Mogoyafara South und Linnguekoto West weisen auf ein enormes Ressourcenpotenzial mit 479.000 Unzen Gold hin. Barrick Gold erzielt mit der malischen Regierunge eine Einigung, die 438 Mio. USD an Zahlungen umfasst. Damit einher geht die Wiederaufnahme des Betriebs in der Loulo-Gounkoto-Mine. Mit einem um 69 % gestiegenen Nettogewinn von 2,14 Mrd. USD beweist der Konzern finanzielle Stärke. D-Wave Quantum entwickelt mit seiner revolutionären Quantenanwendung für Roboter in der Landwirtschaft völlig neue Märkte. Die Zusammenarbeit an diesem Projekt mit Staque Solutions könnte die Agrarwirtschaft grundlegend verändern. Trotz skeptischer Stimmen wie der von Nvidia-CEO Jensen Huang deuten die neuesten Produktlaunches bei Quanten-Chips von Microsoft darauf hin, dass praktische Quantenanwendungen schneller Realität werden als angenommen. Sichere Häfen in Gold und enormes Zukunftspotenzial in Quantencomputertechnologie bieten diese drei Unternehmen zukunftsorientierten Investoren.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.