Menü schließen




03.12.2024 | 05:10

Coinbase, Desert Gold Ventures, MicroStrategy – Auf zu neuen Rekorden

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Bitcoin
Bildquelle: pixabay.com

Die Wandlung von Donald Trump vom Krypto-Gegner zum bedingungslosen Befürworter beflügelte die digitalen Währungen nach seiner Wahl und brachte den Bitcoin in die Nähe der Schallmauer von 100.000 USD. Im Gegensatz dazu verloren Edelmetalle nach dem Wahlsieg an Boden, konnten das verlorene Terrain bereits jedoch wieder zurückerobern. Während der Goldpreis weiter nahe seinen historischen Höchstständen notiert, befinden sich aussichtsreiche Produzenten sowie Explorationsunternehmen weit von Rekorden entfernt und besitzen dadurch langfristig enormes Aufholpotenzial.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: Coinbase | US19260Q1076 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Ryan Jackson, CEO, Newlox Gold Ventures Corp.
    "[...] Wir waren schockiert, als die Ergebnisse aus dem Labor zurückkamen, die zeigten, dass die Abraumhalden einen höheren Gehalt hatten als der Minenplan, den wir zu diesem Zeitpunkt entwickelten. [...]" Ryan Jackson, CEO, Newlox Gold Ventures Corp.

    Zum Interview

     

    MicroStrategy – die heißeste Wette am Krypto-Markt

    Die Aktienentwicklung des ursprünglich als Softwarehersteller gegründeten Unternehmens erinnert ein wenig an die guten Neue Markt-Zeiten zur Jahrtausendwende. Obwohl bereits hoffnungslos überteuert, stürzten sich Anleger auf Aktien und sorgten so für parabolische Kursentwicklungen. Ähnlich ist es aktuell mit der vom Bitcoin-Enthusiasten gegründeten Konzern aus Virginia. Setzt man die aktuellen Bitcoinbestände von MicroStrategy in Relation zur Marktkapitalisierung, ist der Wert selbst bei einem korrigierten Aktienkurs von 387 USD mit dem Faktor 2,375 überbewertet. Ob es tatsächlich bereits jetzt zu einer Bereinigung kommt, hängt weiter stark von der Entwicklung des Bitcoins ab.

    Ein Fass ohne Boden könnte die Kapitalbeschaffungsstrategie von MicroStrategy in Zukunft allemal werden, die auf der Ausgabe von Wandelanleihen und Aktien fußt. Das Unternehmen emittiert Anleihen, die entweder niedrig verzinst sind oder gar keine Zinsen tragen. Stattdessen werden potenzielle Investoren, insbesondere institutionelle Anleger, durch die Möglichkeit angelockt, diese Anleihen bei einem Anstieg des Aktienkurses in Unternehmensaktien zu konvertieren.

    Die durch den Verkauf dieser Anleihen erzielten Erlöse nutzt das Unternehmen, um weitere Bitcoins zu erwerben. Dies trägt zu einem weiteren Anstieg des Aktienkurses von MicroStrategy bei. In den nächsten drei Jahren plant das Team um Michael Saylor Bitcoin-Käufe in Höhe von 42 Mrd. USD. Verkaufen will man die virtuellen Währungen dagegen nie. Passen Sie auf! Börse war noch niemals eine Einbahnstraße!

    Desert Gold Ventures – Hervorragende Bohrergebnisse

    Nach ersten Abverkäufen im Anschluss an die Trump-Wahl hat sich die Lage bei den Edelmetallen wieder deutlich entspannt. So konnte der Goldpreis nach den Höchstständen bei 2.790 USD je Unze seine überkaufte Lage abbauen und nach einem Zwischentief bei 2.536 wieder gen Norden ziehen. Von Seiten des Trendfolgeindikators MACD erhielt das gelbe Metall mit einem erneuten Kaufsignal Rückenwind, der RSI dreht im neutralen Bereich ebenfalls nach oben.

    Experten gehen davon aus, dass die nächste Welle bereits die Zielzone bei 3.000 USD je Unze treffen könnte. Spätestens hier sollten dann vor allem kleinere Goldproduzenten und Explorationsunternehmen wie Desert Gold Ventures profitieren. Die Kanadier haben dafür in den vergangenen Monaten mehrere Argumente für einen deutlich steigenden Aktienkurs, der sich bei aktuell 0,07 CAD befindet, gesammelt.
    Desert Gold Ventures, die von einem erfahrenen Management um CEO Jared Scharf geführt werden, besitzt das 440 km² große SMSZ-Projekt in Mali, das in einem 38 km langen Abschnitt der produktiven Senegal-Mali-Scherzone in Westafrika liegt.

    In direkter Nachbarschaft befinden sich vier Goldminen der ersten Kategorie, darunter die Fekola-Mine von B2 Gold, die Gounkoto- und Loulo-Minen von Barrick sowie die Sadiola- und Yatela-Minen von Allied Gold. Mit mehr als 20 bisher entdeckten offenen Goldzonen, die noch weiter untersucht werden müssen, und zahlreichen Zielen, die noch getestet werden, hat das SMSZ-Projekt das Potenzial für die Entdeckung einer oder mehrerer großer Goldlagerstätten, die mit den Goldminen der Stufe 1 in der Region vergleichbar sind.

    Bislang wurden bereits 1,1 Mio. Unzen Gold oberflächennah identifiziert. Frisch über den Ticker liefen nun die Ergebnisse des Phase-2-Bohrprogramms, welches im zweiten Quartal 2024 durchgeführt wurde. Beim Projekt SMSZ in Mali in Westafrika wurden Explorationsbohrlöcher auf insgesamt 3.892 m in 65 Bohrlöchern gebohrt.

    Laut Jared Scharf bringen diese Ergebnisse dem Explorationsziel, die Marke von 2 Mio. Unzen Gold als Mineralressource zu knacken, einen großen Schritt näher. Anfang 2025 werden die Ergebnisse der Preliminary Economic Assessment (PEA) veröffentlicht. Sollte sich diese Verdopplung bei der Mineralressource bewahrheiten, dürfte auch die Aktie von Desert Gold einen erheblichen Sprung an der Börse vollziehen und die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 18 Mio. CAD pulverisieren.

    Coinbase – Vorsicht geboten

    Während der Bitcoin-Preis weiter nahe der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 USD notiert, tun sich Aktien von Unternehmen wie Coinbase, Riot Platforms oder MARA Holdings schwer, ihr Aufwärtsmomentum zu halten. So waren Ende der vergangenen Woche größere Abverkäufe bei der Krypto-Börse Coinbase zu erkennen, der Titel schloss dann auch mit einem Minus von knapp 5 % bei 296,20 USD.

    Nach dem Hoch vom 20. November bei 341,75 USD erfolgte eine erste kleinere Korrektur bis in den Bereich bei 288,55 USD. An der nachfolgenden Aufwärtsbewegung des Bitcoins konnte Coinbase nur bedingt bis in den Bereich von 315 USD partizipieren, bevor ein erneuter Abverkauf stattfand. Sollte der Wert erneut unter die Marke von 288,50 USD fallen, droht ein erster Abwärtsschub bis zum Schließen der ersten Kurslücke bei 273,49 USD. Bei einem größeren Verschnaufen des Basiswertes dürfte Coinbase selbst von einem Fall bis in den Bereich von 200 USD nicht gefeit sein. Hier wurde nach dem Sieg Donald Trumps eine erste Aufwärtslücke bei 193,96 USD eröffnet.

    Die Rally der Coinbase-Aktie von über 980 % in den vergangenen knapp 2 Jahren nutzte CEO Brian Armstrong, um im November ordentlich Kasse zu machen. So verkaufte der Firmenlenker Anteile in Höhe von rund 585,60 Mio. USD.


    Die Aktie von MicoStrategy ist auch nach der kurzen und scharfen Korrektur im Vergleich zum Bitcoin deutlich überbewertet. Coinbase verliert trotz steigender Bitcoin Kurse an Momentum. Desert Gold Ventures vermeldete hervorragende Bohrergebnisse und bereitet die PEA für Anfang des kommenden Jahres vor.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    3. RSI – Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein oszillierender Indikator und wir häufig bei der technischen Analyse verwendet.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

    Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

    • Rüstung
    • HighTech
    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Gold

    Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

    DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

    • HighTech
    • Krypto
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Turnaroundwerte

    Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2025 | 05:10

    MicroStrategy, Almonty Industries und XPeng mit Paukenschlägen

    • Bitcoin
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Die Märkte gehen auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres weiter nach oben. Der DAX konnte sich über die Marke von 20.000 Punkten kämpfen. Ebenfalls an der Rückeroberung der magischen Marke von 100.000 USD arbeitet der Bitcoin. Für manche Marktexperten ist dies nur der Beginn eines unaufhaltsamen Laufes der größten Kryptowährung der Welt. Weniger in den Medien vertreten, jedoch deutlich brisanter, ist die Sicherung von kritischen Rohstoffen durch die westliche Welt. Hier steht ein Unternehmen auf der Starttrampe, das nach Produktionsstart in neue Sphären schweben könnte.

    Zum Kommentar