Menü schließen




17.12.2024 | 12:20

BYD, dynaCERT, Block – Favoriten für die Zukunft

  • Märkte
Bildquelle: pixabay.com

Der Aktienmarkt geht in die letzte volle Handelswoche eines ereignisreichen Jahres 2024. Doch auch die kommenden 12 Monate versprechen aufgrund der weiter schwelenden Konflikte weltweit, sowie neuer Regierungen unter anderem in den USA als auch in Deutschland, hohe Schwankungsbreiten. Kann die Börse die negativen Ereignisse erneut ausblenden oder fällt diese in eine Korrektur? Zudem suchen Anleger erneut nach den Börsensternchen für 2025. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Unternehmen, die im vergangenen Jahr ihre Performance noch nicht auf dem Kurszettel bestätigen konnten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , SQUARE INC. A | US8522341036

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BYD – Weit über Plan

    Der chinesische Marktführer für Elektroautomobile ist weiterhin nicht zu stoppen. Zwischen den Monaten August und Oktober konnte BYD seine Fertigungskapazität um weitere 200.000 Einheiten ausbauen, so dass die avisierte Schallmauer von 4 Mio. produzierten Einheiten deutlich übertroffen werden sollte.
    Bis Ende November hat BYD bereits 3,76 Mio. Fahrzeuge verkauft. Damit ist zu erwarten, dass im Dezember nochmals rund 500.000 Einheiten abgesetzt werden – ein Wert, der bereits in den Monaten Oktober und November erreicht wurde. Diese Verkaufszahlen sind vor allem auf den Kapazitätsausbau zurückzuführen, den BYD zwischen August und Oktober umgesetzt hat.

    Lian Yubo, leitender Ingenieur für Automobile und Direktor des Auto Engineering Research Institute bei BYD, kündigte an, dass das Unternehmen aktuell für 2024 einen Absatz von 4,25 Mio. Fahrzeugen anstrebt. Diese Aussage machte Yubo am Freitag während einer Rede auf dem Vermögensverwaltungsforum des Caijing Magazine.

    Trotz der Erfolge im fast abgelaufenen Jahr arbeitet BYD weiter mit Hochdruck an der internationalen Expansion. So sollte das Werk in Ungarn ursprünglich erst im Jahr 2027 in Betrieb gehen. Aktuell sieht es nach einem Bericht von Business Insider aus, dass das neue Werk in Szeged, nahe der serbischen Grenze, bereits Ende des kommenden Jahres erste Einheiten produziert.

    dynaCERT – Optimistisch ins neue Jahr

    Im Geschäftsjahr 2024 wurden beim Wasserstoffinnovator aus Toronto entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt.

    Mit dem Erhalt derVerra-Zertifizierung, die es dynaCERT ermöglicht, Emissionszertifikate zu generieren, wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht und die Tür zu neuen Erlösströmen geöffnet. Zum anderen konnte man sich mit dem Top-Manager Bernd Krüper verstärken, der die Weichen für die Zukunft stellt und erstklassige Kontakte einbringt, die sich in der nächsten Zeit in größeren Aufträgen niederschlagen dürften.

    Für Anleger interessant ist die Tatsache, dass die dynaCERT Aktie Stand heute bei 0,175 CAD, einem Plus seit Jahresanfang von rund 9,40 %, notiert. Im Vergleich zum Zwischenhoch im März 2020 bei 1,25 CAD, kurz vor dem Beginn der Corona-Pandemie, besteht dadurch noch deutliches Aufholpotenzial. Hier besaß dynaCERT noch keine Verra-Zertifizierung. Zudem wurde die Technologie weiter optimiert und ein weltweiter Vertrieb aufgebaut.

    A propos Vertrieb. In der vergangenen Woche vermeldete CE0 Jim Payne, dass dynaCERT im Öl & Gas- bzw. Bergbausektor mit seiner patentierten, firmeneigenen HydraGEN™-Technologie sowohl Nachbestellungen als auch Neuaufträge von wichtigen Kunden verbuchen konnte.

    So konnte sich der langjährige, kanadische Handelspartner Simple Green mit seinem Kunden in der Öl & Gas-Branche auf den weiteren Ausbau der HydraGEN™-Technologie verständigen. So orderte dieser nach einem Probelauf mit einer HG1-Einheit im zweiten Quartal 2024 weitere 18 Geräte und im dritten Quartal weitere 84 Stücke. In den letzten drei Monaten des Jahres wurden schließlich noch weitere 12 HG1-Geräte sowie ein größeres HG4C-Gerät bestellt.

    Weitere Aufträge folgten aus Australien, Brasilien, Peru sowie Mexiko und Texas. Durch die vor kurzem genehmigte Methodik durch Verra plant dynaCERT zudem den weiteren Ausbau von Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen, wodurch den Anwendern Vorteile aus den erhaltenen Emissionszertifikaten entstehen.

    Block – Optimistische Analysen

    Geht es nach mehreren Analystenhäuser, wird das bereits im Jahr 2009 von Jack Dorsey gegründete Finanztechnologieunternehmen einer der Highflyer im Jahr 2025. Im Jahr 2024 fiel die Performance der Aktie trotz des Krypto-Hypes mit einem Plus von rund 21 % auf 91,98 USD eher bescheiden aus. Doch gerade der Bitcoin-Mining-Markt verspricht große Chancen. Mit Zugang zu 3nm-Chips und einer Partnerschaft mit Core Scientific sieht Analystin Harshita Rawat von Bernstein Research in diesem Bereich ein unterschätztes langfristiges Potenzial mit Milliardenumsätzen und starken Margen. Der derzeitige Anteil am Bruttogewinn liegt in diesem Geschäftsbereich derzeit bei 3 %.

    Für 2025 prognostizieren die Analysten ein Bruttogewinnwachstum im mittleren zweistelligen Bereich und eine Steigerung des bereinigten Gewinns um 49 % auf 5,59 USD pro Aktie. Das Kursziel hoben die Bernstein-Experten von 90 USD auf 120 USD.

    Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für die Aktie von Block jüngst um fast 28 % angehoben – von 98 USD auf 125 USD. Laut Bryan Keane, Analyst der Deutschen Bank, gehört Block zu den fundamental stärksten Unternehmen im Portfolio der Bank. Keane ist optimistisch, dass die Aktie auch im kommenden Jahr weiter zulegen könnte.

    Der Analyst ist überzeugt, dass das Wachstum des Zahlungsvolumens bei Block seinen Tiefpunkt bereits hinter sich gelassen hat. Er verweist auf eine Beschleunigung des Zahlungsvolumens im Oktober und hält die vorläufige Prognose für 2025 für eher konservativ.


    Für mehrere Analysten gilt Block als einer der Favoriten für das Jahr 2025. BYD dürfte seine gesteckten Ziele von 4 Mio. produzierten Einheiten deutlich überbieten. dynaCERT konnte mit einer deutlichen Steigerung von Neubestellungen und Folgeaufträgen aufwarten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 09.06.2025 | 05:10

    Fuelcell Energy, Empire Brand Building, Rubrik – Spektakuläre Neuigkeiten

    • Märkte
    • Plattform
    • Brennstoffzellen

    In der vergangenen Woche prägte der offen ausgetragene Männerstreit zwischen dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, und dem US-Präsidenten Donald Trump die Titelbilder der Gazetten weltweit. Außer der Tesla-Aktie, die zwischenzeitlich rund 15 % an Wert einbüßte, zeigten sich die Börsen global weitgehend unbeeindruckt. Vielmehr konnten einige Unternehmen mit überraschend positiven Zahlen aufwarten, die einen Turnaround einläuten könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2025 | 05:10

    Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor

    • Märkte
    • Gold
    • Rebound

    Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2025 | 05:10

    Renk, MiMedia Holdings, Coinbase – Explosives Momentum

    • Märkte
    • Cloud
    • Bitcoin
    • Rüstung

    Nach dem katastrophalen Absturz im April aufgrund des Trump-Hammers setzen die Märkte ihre V-förmige Erholung weiter fort. Durch erstmalige Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei sowie der möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China schoss der Deutsche Leitindex DAX auf ein neues Allzeithoch. Auch Technologie- und Kryptowerte profitierten, so dass sich die technische Situation weiter aufhellen konnte.

    Zum Kommentar