27.05.2025 | 04:45
Bis zu 1500 Prozent mit HighTech und Künstlicher Intelligenz - Unfassbare Kursbewegungen bei Evotec, NetraMark Holdings und D-Wave
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in allen Wirtschaftssektoren zu finden. Suchprozesse, Validierungen und historische Vergleiche geschehen heute in Sekundenschnelle, ein dramatischer Produktivitätssprung zeichnet sich für die Zukunft ab. Die Kapitalmärkte haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese künftigen Prozesse zu bewerten. Nicht ganz einfach, denn die meisten Themen lassen sich nicht isoliert voneinander betrachten. In der letzten Woche brachten neuerliche Zoll-Androhungen eine kurzfristige Kurskorrektur. Schon gestern mussten diese Verluste wieder ausgeglichen werden, politische Dementis aus den USA schickten die Aktienkurse wieder durch die Decke. Anleger müssen mittlerweile unter Hochdruck entscheiden, ob Investments kurz- oder mittelfristigen Erfolg versprechen. Wir zeigen an drei Beispielen, wie schwierig das geworden ist. Wo liegen die Chancen und Risiken?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wir arbeiten dazu eng mit dem psychologischen Institut der Universität von Miami zusammen. [...]" Evan Levine, CEO, PsyBio Therapeutics
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Evotec – Ein Spielball
Der Hamburger Pharmaforscher Evotec ist ein Paradebeispiel dafür, wie Erwartungen und Ängste die Kursentwicklung beeinflussen. Mit einer hohen Short-Quote lastet seit dem Weggang des langjährigen CEO Lanthaler ein Stigma auf der Aktie, das sich auch bei verbesserten Aussichten nur schwer abschütteln lässt. Nach einem bislang erfolgreichen Restrukturierungsprozess hat das Unternehmen nun einen konkreteren Ausblick für 2025 gegeben. In Anerkennung der guten Daten stieg der Aktienkurs in der vergangenen Woche um über 15 % und erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte Februar. Dennoch konnte die Widerstandsmarke von 9 Euro nicht durchbrochen werden.
Mit einer Marktkapitalisierung von nur noch 1,4 Mrd. EUR gehört das Unternehmen nun zu den Leichtgewichten im MDAX; 2021 war das Hamburger Unternehmen noch über 7 Mrd. EUR wert. Der neue CEO Christian Wojczewski kündigte kürzlich eine strategische Neuausrichtung an. Demnach will Evotec sich künftig auf hochwertige Dienstleistungen und Therapien konzentrieren und sein Projektportfolio um 30 % reduzieren. Da die Aktie nicht mehr fällt, haben Spekulanten nun ein Übernahmeszenario im Blick, das Leerverkäufer zur Deckung ihrer Positionen zwingen würde. Auch die kanadische Investmentbank RBC sieht Licht am Ende des Tunnels und stuft die Aktie mit einem Kursziel von 11,90 Euro auf „Kaufen“, Warburg legt mit 12,10 Euro noch einen drauf. Die magere Phase scheint vorbei, daher ist ein erhöhter Stopkurs von 7,50 Euro für bestehende Bestände angemessen. Spannend!
NetraMark Holdings – Wachstum für die kommenden Jahre
Letzte Woche fand das 15. virtuelle International Investment Forum statt, bei dem der KI-Experte NetraMark Holdings interessierten Investorengruppen ein Update gab. Das kanadische Unternehmen ist auf die Analyse großer Datenmengen aus elektronischen Gesundheitsakten, Genomdaten und Patientenregistern spezialisiert. Durch gezielte Analysen kann es schnell Analogien und Muster erkennen. Der größte Anwendungsbereich ist die Unterstützung bei der Gestaltung klinischer Studienphasen, um geeignete Teilnehmer schneller und genauer zu identifizieren. Dies erhöht die Effizienz der Studien und die Validität der Ergebnisse.
Im April unterzeichnete NetraMark eine globale Vereinbarung mit Worldwide Clinical Trials, einem globalen Full-Service-Auftragsforschungsunternehmen (CRO). CEO George Achilleos erläuterte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit in der Online-Konferenz. Mit derzeit 148 Leads rechnet er für die kommenden Monate mit einem hohen Auftragsvolumen. Da NetraMark einen neuen Pharmapartner innerhalb von nur 4 bis 6 Wochen nach Verarbeitung der bereitgestellten Daten einbinden kann, ist das Unternehmen schnell handlungsfähig. Neukunden werden in der Regel direkt oder über solche Channel-Partner gewonnen. Die durchschnittliche Auftragsgröße liegt bei rund 175.000 USD, 5 Abschlüsse wurden bereits getätigt. Die dreijährige Zusammenarbeit mit Worldwide Clinical Trials könnte sich daher als äußerst positiv erweisen. Diese Beziehung, gepaart mit 148 Leads in der Vertriebspipeline des Unternehmens, dürfte in den nächsten 12 Monaten zu einem Auftragsbestand von 8 bis 10 Millionen CAD führen.
Parallel zu den Direktvertriebsaktivitäten erwartet das Unternehmen in den kommenden Wochen eine Rückmeldung der FDA zu seinem Antrag auf ein „Critical Path Innovation Meeting“. Ziel ist es, innovative Technologien und deren Relevanz für Gesundheit und Forschung zu diskutieren. Dabei soll ermittelt werden, ob neue Ansätze die Effizienz der pharmazeutischen Entwicklung steigern könnten. Die KI-Plattform von NetraMark ist an dieser Diskussion beteiligt, eine Antwort der FDA wird bis zum 30. Juni 2025 erwartet.
Die Aktien von NetraMark (Tickersymbol AIAI) werden derzeit bei rund 1,38 CAD gehandelt, was einem Marktwert von 111 Millionen CAD für die rund 80,2 Millionen Aktien entspricht. Anleger sollten davon ausgehen, dass eine positive Entscheidung der FDA für eine geplante Notierung an der NASDAQ wahrscheinlich erfolgreich sein wird. NetraMark bringt völlig neue Ansätze in die Arzneimittelentwicklung, sodass die KI-Story wahrscheinlich erst am Anfang steht.
Für diejenigen, die tiefer einsteigen möchten, hier die Präsentation vom 21. Mai 2025 auf dem 15. Internationalen Investitionsforum mit CEO George Achilleos.
D-Wave Quantum – Schneller, höher, weiter
Das Beispiel von D-Wave Quantum zeigt, wie schnell vielversprechende Aktien an Wert gewinnen können. Noch vor wenigen Monaten waren Analysten von der hohen Bewertung des Unternehmens überrascht. Bei einem prognostizierten Umsatz von nur 24 Millionen US-Dollar für 2025 explodierte die Bewertung im Februar auf über 2,5 Milliarden US-Dollar. Daraus ergibt sich ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von mehr als 100. Angesichts aktueller Herausforderungen erweisen sich Supercomputer als wertvolle Hilfe bei der Bewältigung großer Aufgaben. Quantensysteme, oft als Schlüssel zur digitalen Zukunft bezeichnet, ermöglichen blitzschnelle Berechnungen, die selbst für die modernsten Supercomputer von heute unlösbar sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen Verteidigung, Weltraumforschung, Verkehrsoptimierung und die Entwicklung neuer Medikamente. Die Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, birgt aber ein immenses Potenzial! D-Wave arbeitet bereits mit führenden Organisationen wie dem Jülich Supercomputing Center in Deutschland zusammen. Vor wenigen Tagen wurde auch die sechste Generation der aktuellen Quantenplattform vorgestellt – mit einem überraschenden Ergebnis: Die D-Wave-Technologie löst reale Probleme deutlich schneller und mit weniger Energie als herkömmliche Hochleistungssysteme. Die D-Wave-Aktie hat seit Oktober 2024 um über 1.500 % zugelegt. Wer wagt es noch, dagegen zu wetten?

Künstliche Intelligenz ist in allen Wirtschaftsbereichen auf dem Vormarsch. Da dabei riesige Datenmengen verarbeitet werden müssen, stehen Aktien aus dem Hochleistungssegment weiterhin im Fokus. Biotech- und Pharmaunternehmen setzen zunehmend KI-gestützte Modelle ein, um ihre klinischen Studien zur Zulassung zu bringen. Als hochspezialisierter Dienstleister liefert NetraMark Holdings fortschrittliche Datenanalysemethoden, die die Auswahl der Teilnehmer verbessern und die Validität der Studienergebnisse erhöhen. Dies ist ein Bereich mit hervorragenden Wachstumschancen!
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.