Menü schließen




27.05.2025 | 05:10

Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor

  • Märkte
  • Gold
  • Rebound
Bildquelle: pixabay.com

Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , SNOWFLAKE INC. A DL-_0001 | US8334451098

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures
    "[...] Ein Fokus wird dabei auf Vorkommen in der Nähe der Oberfläche liegen. Das wären gute Argumente für eine schnelle Produktionsentscheidung mit dem kostengünstigen Verfahren der Haufenlaugung. [...]" Brodie Sutherland, CEO, Tocvan Ventures

    Zum Interview

     

    Desert Gold Ventures – Heißes Übernahmeeisen

    Auch wenn Donald Trump bei den Einfuhrzöllen gegenüber der Europäischen Union zurückruderte, es bleibt die Unsicherheit. Genauso auf wackligen Beinen stehen die Friedensbemühungen beim Ukraine-Konflikt und anderen globalen Krisenherden. Ohne Frage dürfte Gold auch in den nächsten Jahren als Krisenwährung Nummer 1 gelten, was steigende Preise mit sich bringen dürfte. Obwohl das Edelmetall von einem Hoch zum nächsten eilt, treten vor allem Goldexplorationsunternehmen auf der Stelle.

    Historisch gesehen ziehen diese jedoch bei längeren Aufwärtstrends nach und performen dann mit Hebel, was eine deutliche Outperformance mit sich bringen dürfte.
    Ebenso war in der Vergangenheit in ähnlichen Phasen eine deutlich steigende Akquisitionstätigkeit der großen Goldproduzenten festzustellen. Ein heißer Übernahmekandidat ist das kanadische Unternehmen Desert Gold Ventures, welches das Senegal-Mali-Scherzonen-Projekt (SMSZ) in Westafrika betreibt. Interessant ist dabei die Lage der 440 km² großen Liegenschaft, die von produzierenden Minen von Giganten wie Barrick Gold, B2Gold, Allied Gold und Endeavour Mining umgeben ist.

    Dass die übernehmende Partei schnell handeln sollte, will man nicht teuer einkaufen, liegt auf der Hand. Denn das erfahrene Management um CEO Jared Scharf hat aktuell ordentlich den Fuß auf dem Gaspedal. Rund 30.000 Bohrmeter sollen noch in diesem Jahr zurückgelegt werden. Ein wichtiger Meilenstein ist zudem die Veröffentlichung der Vormachbarkeitsstudie (PEA). Sollte diese besser als erwartet ausfallen, könnte die aktuelle Marktkapitalisierung bei Desert Gold von knapp 20 Mio. CAD der Vergangenheit angehören.

    Die Analysten von GBC AG vergaben in ihrer aktuellen Analyse ein Kursziel von 0,42 CAD, ein Potenzial zum aktuellen Kurs von 424 %.

    Bayer – Erholungsrally intakt

    Obwohl der DAX am vergangenen Freitag mit einem Verlust von teilweise mehr als 600 Punkten abtauchte, verteidigte der arg gebeutelte Agrar- und Pharmariese Bayer seine tags zuvor eingespielten Gewinne und notiert mit 24,51 EUR nur marginal hinter dem markanten, horizontalen Widerstandsbereich bei 25,46 EUR. Ein nachhaltiger Bruch des bisherigen Jahreshochs würde ein frisches Kaufsignal bedeuten und Anschlusskäufe nach sich ziehen. Rückenwind bis zur nächsten Hürde, dem Widerstandsbereich aus dem vergangenen September, würde der Aktienkurs durch den Relative Stärke Index sowie dem Trendfolger MACD erhalten, die beide Kaufsignale generierten.

    Für die positiven Vorzeichen der vergangenen Handelstage sorgte die Meldung, dass Bayer vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur eine positive Empfehlung für sein Augenmedikament Eylea erhalten hat. Diese betrifft die Verlängerung der Behandlungsintervalle bei zwei Netzhauterkrankungen – der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration und dem diabetischen Makulaödem – auf bis zu sechs Monate. Bislang war eine Behandlung nur in Intervallen von bis zu fünf Monaten zugelassen.

    Da Eylea direkt in den Augapfel injiziert wird, stellt eine Verlängerung der Intervalle einen erheblichen Vorteil für die Patienten dar. Im Jahr 2024 erzielte Bayer mit dem Medikament einen Umsatz von 3,3 Mrd. EUR. Zwar läuft der Patentschutz für den Wirkstoff Aflibercept im November aus, doch besitzt Bayer Patente für die hochdosierte Formulierung in verschiedenen Anwendungen.

    Snowflake – Kurz vor Ausbruch

    Ein massives Kaufsignal steht beim US-amerikanischen Technologieunternehmen, das sich auf Cloud-basierte Datenplattformen spezialisiert hat, kurz bevor. Denn der Snowflake-Kurs steht unmittelbar vor dem Ausbruch seiner seit Mai 2022 ausgebildeten Range, und dies auf der Oberseite bei 205,66 USD. Ein nachhaltiger Ausbruch aus dieser Konstellation würde ein Anschlusspotenzial von über 100 % bieten. Das nächste Ziel läge dann beim Hoch aus dem Jahr 2021 bei 405 USD.

    Starke Quartalszahlen, die die Analystenschätzungen pulverisierten, sowie ein positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2025 und die Anhebung der Planzahlen für das kommende Jahr 2026 aufgrund zunehmender Investitionen von Unternehmen in Künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur veranlasste mehrere Analystenhäuser, ihre Kursziele für Snowflake anzuheben.

    Brad Zelnick von der Deutschen Bank bestätigte seine Kaufempfehlung und erhöhte sein Kursziel um 5 USD auf aktuell 225 USD. Der Experte lobte insbesondere Snowflakes Fähigkeit, sich im Wettbewerb um KI-Workloads zu behaupten. Ebenfalls bullish zeigt sich die Bank of America, die das Target von 172 USD auf nun 220 USD anhob. Jedoch sehen die Analysten hier strukturelle Herausforderungen.

    „Die soliden Ergebnisse zeigen positive Trends im Bestandskundengeschäft. Allerdings war das Neukundengeschäft verhalten. Ob neue Workloads das Kernwachstum langfristig kompensieren können, bleibt abzuwarten".


    Die Zollpolitik von Donald Trump gleicht einer Achterbahnfahrt, was an der Börse Unsicherheit hervorruft. Deshalb flüchten Anleger vermehrt in Gold, was Produzenten und Explorationsunternehmen wie Desert Gold Rückenwind verleihen dürfte. Bayer setzte aufgrund einer erweiterten Zulassung seine Erholung fort, Snowflake steht vor einem markanten Kaufsignal.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 09.06.2025 | 05:10

    Fuelcell Energy, Empire Brand Building, Rubrik – Spektakuläre Neuigkeiten

    • Märkte
    • Plattform
    • Brennstoffzellen

    In der vergangenen Woche prägte der offen ausgetragene Männerstreit zwischen dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, und dem US-Präsidenten Donald Trump die Titelbilder der Gazetten weltweit. Außer der Tesla-Aktie, die zwischenzeitlich rund 15 % an Wert einbüßte, zeigten sich die Börsen global weitgehend unbeeindruckt. Vielmehr konnten einige Unternehmen mit überraschend positiven Zahlen aufwarten, die einen Turnaround einläuten könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 04.06.2025 | 06:00

    Rüstung explodiert, Rohstoffe boomen, Gold glänzt: Rheinmetall, Globex Mining, Barrick Mining profitieren

    • Rheinmetall
    • Globex Mining
    • Barrick Mining
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Diversifikation
    • Gold
    • Kupfer

    Drei explosive Märkte dominieren das Investoreninteresse: Rüstung, kritische Rohstoffe und Gold. Geopolitische Brüche und wirtschaftliche Verwerfungen heizen diese Sektoren an wie seit Jahrzehnten nicht. Verteidigungsgiganten profitieren von einer beispiellosen Aufrüstungswelle. Rohstoffmärkte erleben einen neuen Superzyklus, getrieben von strukturellem Nachfragedruck und knappen Angeboten. Gleichzeitig flüchten Kapitalanleger massiv in den sicheren Hafen Gold, dessen Kurs unaufhaltsam neue Rekorde bricht. Diese Trends definieren die Anlagechancen 2025. Daher sehen wir uns Rheinmetall, Globex Mining und Barrick Mining genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2025 | 05:10

    Renk, MiMedia Holdings, Coinbase – Explosives Momentum

    • Märkte
    • Cloud
    • Bitcoin
    • Rüstung

    Nach dem katastrophalen Absturz im April aufgrund des Trump-Hammers setzen die Märkte ihre V-förmige Erholung weiter fort. Durch erstmalige Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei sowie der möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China schoss der Deutsche Leitindex DAX auf ein neues Allzeithoch. Auch Technologie- und Kryptowerte profitierten, so dass sich die technische Situation weiter aufhellen konnte.

    Zum Kommentar