Menü schließen




06.03.2025 | 05:55

Almonty Industries, Hensoldt und Renk Group: Schachzüge für Europas Stärke

  • Ukraine
  • Rüstungsindustrie
  • Verteidigung
  • Handelskriege
Bildquelle: pixabay.com

Globale Spannungen und eine dynamische US-Politik treiben Europas Sicherheitsbestrebungen voran. Unternehmen wie der Wolfram Produzent Almonty Industries und Rüstungskonzerne wie Hensoldt und die Renk Group rücken ins Zentrum dieses Schachspiels. Almonty hat die einzigartige Chance, mit seiner südkoreanischen Sangdong-Mine in Südkorea Chinas Wolfram-Monopol aufzubrechen. Ein Hoffnungsschimmer für Konzerne wie Rheinmetall, die hunderte Tonnen Wolfram jährlich benötigen, um den Bedarf an Rüstung weiter zu decken. Das deutsche Radartechnik-Unternehmen Hensoldt überzeugt schon jetzt mit einem Kursplus von 20 %, seitdem Pläne für milliardenschwere Verteidigungsfonds bekannt wurden. Die Renk Group liefert die Antriebe für Europas Aufrüstung: Mit einem „Ba2“-Rating von Moody’s profitiert der Getriebehersteller vom NATO-Boom und US-Expansion. Zwischen geopolitischem Druck, Rohstoffrisiken und politischen Hürden steht das friedliche Miteinander auf dem Spiel. Wer hat einen strategischen Vorteil beim nächsten Zug auf dem globalen Spielfeld?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , RENK AG O.N. | DE000RENK730

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Almonty Industries: Der große Hoffnungsträger im Wolfram-Markt gegen Chinas Dominanz

    Das Unternehmen Almonty Industries rückt zunehmend in den Fokus als bedeutender Akteur im Wolfram-Markt – einem Rohstoff, den China mit etwa 90 % der globalen Versorgung beherrscht. Diese Monopolstellung könnte laut CEO Lewis Black „die Industrie lahmlegen“. „Wir scheinen die Einzigen zu sein, die gegenüber der chinesischen Marktdominanz durchhalten“, betont er. Seit Februar 2025 schränkt China den Export von Wolfram ein – eine trotzige Antwort Pekings auf neue US-Zölle unter Präsident Trump.

    „Das ist eine ernste Lage“, warnt Black, denn Wolfram ist unverzichtbar: Von Halbleitern bis zu Panzerpatronen wird das Metall weltweit benötigt. Die Almonty-Aktie hat sich in den letzten 24 Monaten vervielfacht. Black sieht sein Unternehmen als „letzten Mann, der steht“ – eine Einschätzung, die er am 25. Februar beim 14. International Investment Forum untermauerte. Nun steht Almonty vor einem Meilenstein: Die Sangdong-Mine in Südkorea, einst eine der größten Wolfram-Minen der Welt, nimmt in zwei bis drei Monaten ihre erste Produktionsphase auf.

    Bis 2026 will das Unternehmen mit 17 Mio. USD aus eigenen Mitteln die Fördermenge verdoppeln und bis zu 10 % des weltweiten Bedarfs decken. „Die strategische Bedeutung der Sangdong-Mine zeigt sich in einer 15-jährigen Abnahmevereinbarung mit der Plansee Group“, erklärt Black. „Sie sichert uns Einnahmen von 580 Mio. USD und einen Mindestpreis von 235 USD pro MTU ohne Obergrenze.“ Im Wolfram-Markt steht MTU für „Metric Ton Unit“ und entspricht 10 kg Wolframtrioxid (WO₃) – bei 235 USD/MTU erhält Almonty also den genannten Mindestpreis für diese Menge.

    Mit einer Lebensdauer von über 90 Jahren und einem Wolframgehalt, der dreimal höher als der globale Durchschnitt ist, wird Sangdong zur unverzichtbaren Ressource für den Westen. Für Rüstungskonzerne wie Rheinmetall, die hunderte Tonnen Wolfram für Munition brauchen, ist das entscheidend. Doch Black setzt klare Prioritäten: „Die USA und Südkorea kommen an erster Stelle.“

    Hensoldt auf Rekordkurs: Rüstungsboom dank milliardenschwerem Sondervermögen

    Radarspezialist Hensoldt erlebt einen Höhenflug: Seitdem Reuters über das milliardenschwere Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland berichtet hat, kennt die Aktie nur den Weg nach oben. Die Koalition aus Union und SPD prüft Fonds von bis zu 900 Mrd. EUR, um die Bundeswehr und damit die Verteidigung aufzurüsten – eine Reaktion auf Trumps Druck auf die Ukraine und Europas Sorge um eine wankende US-Politik.

    Schon jetzt profitiert Hensoldt von den Entwicklungen. Analysten heben nach einem starken Jahresergebnis (2,2 Mrd. EUR Umsatz) den Kurszielwert auf 47,59 EUR – ein Plus von 17 %. Die Prognose für 2025 sieht 2,61 Mrd. EUR Umsatz vor, ein Wachstum von 16 %.

    Für Anleger ein klares Signal: Der Rüstungsboom beflügelt Hensoldt. Doch die Umsetzung birgt Risiken – eine Zweidrittelmehrheit im deutschen Parlament ist nötig, und die Linke bleibt skeptisch, was die Aufrüstung angeht. Dennoch: Der Markt setzt auf die Sicherheitswende.

    Renk Group: Antriebe für die Sicherheitswende

    Die Renk Group AG festigt ebenfalls ihre Position im Rüstungssektor. Die Kreditrating-Agentur Moody’s hat dem Unternehmen das Rating „Ba2“ mit einem stabilen Ausblick zugeteilt, was auf eine solide Einschätzung der Kreditwürdigkeit hinweist. Der deutsche Getriebespezialist meldete für 2024 ein Umsatzwachstum von 23 %. Besonders im vierten Quartal wuchs die Auftragslage um 60 %, der feste Orderbestand liegt bei 1,8 Mrd. EUR.

    Renk profitiert von seiner Marktführerschaft: Rund 70 % des Umsatzes stammen aus Verteidigungsaufträgen, etwa für Panzer- und Schiffsgetriebe. Bis 2027 peilt Renk 300 Mio. EUR EBIT und ein jährliches Wachstum von 15 % an. Unterstützt wird dies durch die Übernahme der Cincinnati Gearing Systems, die den US-Marinestandort stärken. Die Liquidität bleibt robust, mit über 100 Mio. EUR Cash und einer ungenutzten Kreditlinie von 75 Mio. EUR.

    Für Anleger könnte Renk ein Gewinner der Sicherheitswende darstellen: Die starke Position bei NATO-Staaten und ein Auftragsboom sichern Sichtbarkeit. Doch Rohstoffpreisschwankungen und Akquisitionsrisiken könnten bremsen. Moody’s sieht jedoch Aufwärtspotenzial, wenn die Verschuldung weiter sinkt und die Finanzpolitik konservativ bleibt – ein starker Antrieb für die geopolitische Schachpartie.


    Almonty positioniert sich als Schlüsselakteur gegen Chinas Rohstoffdominanz im Wolfram-Sektor. Die südkoreanische Mine Sangdong erweist sich angesichts der Machtverschiebungen als strategischer Trumpf. Hensoldt profitiert vom deutschen Rüstungsboom und überzeugt mit starkem Umsatzwachstum sowie einem Kursplus von 17 %. Die Aussicht auf milliardenschwere Verteidigungsfonds treibt die Aktie, doch die Umsetzung hängt von politischer Einigkeit ab. Die Renk Group festigt ihre Rolle im Rüstungssektor mit einem soliden „Ba2“-Rating von Moody’s und einem Auftragsboom, gestützt auf NATO-Partnerschaften. Das Umsatzwachstum von 23 % und die US-Expansion durch Cincinnati Gearing Systems versprechen Stabilität.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.08.2025 | 03:45

    Nvidia-Zahlen - geht die Hausse weiter? Spannung bieten auch Rheinmetall, Almonty und BYD!

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • E-Mobilität

    Heute werden die Nvidia-Zahlen das Börsengeschehen dominieren. Im Windschatten der 3.000 %-Aktie gibt es natürlich auch andere Protagonisten wie Rheinmetall oder BYD, die in den letzten 3 Jahren auch Vervielfacher produzierten. Beide Unternehmen hatten gute Zahlen gemeldet, aber selbst ein Aktiensplit bei BYD half nicht, die Korrektur nach unten zu verhindern. Almonty Industries hatte sich über ein NASDAQ-Listing 90 Mio. USD in die Kasse geholt und sah sich dann Leerverkäufern ausgesetzt, die jetzt aber ins Zittern geraten. Denn die Konsolidierung scheint vorüber und der Minenstart in Südkorea ist greifbar. Die Börse ist also keine Einbahnstraße, denn immer mehr bestimmen KI-Algos das Handelsgeschehen und versuchen unbedarfte Investoren durch kurzfristige Bewegungen in die falsche Richtung zu jagen. Gut dem, der klaren Kopf bewahrt. Hier ein paar Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.08.2025 | 04:45

    Dampf ablassen erwünscht! Achtung bei DroneShield, Renk und Hensoldt, hingegen Pasinex mit Chancen

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Strategische Metalle
    • Kritische Metalle

    Die Börse schwenkt in eine Korrektur ein. Für heiß gelaufene Titel aus dem HighTech- und Rüstungs-Sektor eine willkommene Gelegenheit etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen. Nun ist es wichtig, die langfristigen Perspektiven gegenüber der kurzfristigen Hysterie in Relation zu setzen. Dann erkennt der Investor, wo es nach einer Korrektur zu kaufen lohnt. Noch sind die Charts erst angeschossen, eine stärkere Korrektur sollte sich anschließen. Auffällig günstig erscheinen in diesem Zusammenhang die Zink-Projekte von Pasinex Resources. Wie immer gilt: Die Ausgewogenheit im Depot rettet vor bösen Überraschungen. Wir präsentieren ein paar Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.08.2025 | 06:00

    Rüstung, Wolfram, Algorithmen: Setzen Sie auf die Marktführer Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir

    • Rheinmetall
    • Almonty Industries
    • Palantir
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Molybdän
    • kritische Rohstoffe
    • Datenanalyse
    • Big Data

    In einer Welt im geopolitischen Umbruch rücken drei Schlüsselsektoren in den Fokus: moderne Rüstungstechnik, kritische Rohstoffe und strategische Datenauswertung. Während Rüstungsgiganten von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren stillen Rohstoffpioniere den Materialhunger von Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Gleichzeitig monetarisieren Datenanalysen diese neue Komplexität für Unternehmen und staatliche Sicherheitsorgane. Die erfolgreiche Verknüpfung dieser Bereiche eröffnet einzigartige Wachstumspfade. Wer beim Thema Rüstung und Sicherheit auf die Marktführer setzten will sollte Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir im Blick haben. Sie profitieren von Stabilität, Innovationskraft und verlässlichen Wachstumschancen.

    Zum Kommentar