Menü schließen




17.09.2024 | 05:10

Fuelcell Energy, Globex Mining, K92 Mining – die Nachzügler kommen

  • Erneuerbare Energien
  • gold
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Erneut erreichte der Goldpreis ein neues Allzeithoch, da die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Federal Reserve die Zinssätze im Laufe dieser Woche stärker senken wird. Experten gehen von einer Range zwischen 25 und 50 Basispunkten aus. Obwohl der Basispreis von Hoch zu Hoch eilt, bleiben kleinere Goldproduzenten und Explorationsunternehmen in der Performance zurück. Bei einem andauernden Aufwärtstrend dürften Sie diese Lücke jedoch rasch schließen, wie die Historie mehrfach zeigte.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: FUELCELL ENERGY DL-_0001 | US35952H6018 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , K92 MINING INC | CA4991131083

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    K92 Mining – Rebound Chance nach Produktionsstop

    Während die Topproduzenten wie Barrick oder Newmont bereits haussieren, jedoch auch deutlich gegenüber dem Goldpreis underperformen, bieten sich bei kleineren Goldproduzenten und Explorationsunternehmen aus der zweiten Reihe noch immer attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Mit dem kanadischen Produzenten K92, der mit der Kainantu-Mine in Papua-Neuguinea eine herausragende Liegenschaft exploriert, ist auf dem aktuellen Kursniveau von 8,07 CAD noch reichlich Potenzial vorhanden. Die Mine ist zudem reich an weiteren Metallen, wie Kupfer und Silber.

    Kürzlich führte ein vorübergehender Stillstand in der Kainantu-Mine zu erhöhten Kosten für K92 Mining. Trotz dieser Herausforderungen blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Für das Jahr 2024 plant K92 Mining eine Goldproduktion zwischen 120.000 und 140.000 Unzen Goldäquivalent. In den darauffolgenden Jahren ist eine deutliche Steigerung der Produktionskapazitäten vorgesehen. Durch zwei geplante Ausbauphasen soll die Produktion auf bis zu 470.000 Unzen Goldäquivalent pro Jahr gesteigert werden. K92 Mining hat kürzlich die Finanzierung für diese Expansionsphasen gesichert.

    Allgemein gilt Papua-Neuguinea als das El Dorado der Goldproduzenten. Neben der Grasberg-Mine von Freeport-McMoRan gehören die Hidden Valley-Mine von Harmony Gold und die Porgera-Mine von Barrick Gold zu den hochgradigsten Minen weltweit.

    Globex Mining – Neues Asset entdeckt

    Jack Stoch, der seit den 80er Jahren die Geschicke des Rohstoffinkubators Globex Mining führt, dürfte aufgrund der neuen Höhenflüge des Goldpreises äußerst zufrieden mit der Zusammenstellung seines Portfolios sein. Von den insgesamt 252 Beteiligungen enthalten per Ende Juli 126 Projekte die Edelmetalle Gold, Silber, Platin oder Palladium, was den inneren Wert dieser Positionen erhöhen dürfte.

    Daneben besitzt Globex Mining 125 Projekte für Basismetalle, Seltene Erden, Industriemineralien und Spezialmetalle. Einen Cashflow generiert das schuldenfreie Unternehmen mit einem Bestand von über 25 Mio. CAD an Bargeld und marktfähigen Wertpapieren durch die Veroptionierung von 118 Projekten an Projektpartnern, die regelmäßige Lizenzzahlungen leisten.

    Ein neues Asset im breit diversifizierten Portfolio könnte sich bei seinem Silikatgrundstück Guigues in der Nähe von St-Bruno-de-Guigues in Quebec ergeben. Dieses wurde ursprünglich wegen seiner potenziellen Kieselerde-Produktionskapazitäten erworben und sollte das vielfältige Portfolio des Unternehmens an fortschrittlichen Kieselerde-Projekten unterstützen.

    Jüngste Wasserstoffexplorationsaktivitäten von Quebec Innovative Materials Corp. und dem Institut National de la Recherche Scientifique (INRS) in der Umgebung haben jedoch erhebliche Wasserstoffkonzentrationen ergeben. In der jüngsten Bekanntmachung vom 4. September 2024 wird die Entdeckung von Wasserstoff in Konzentrationen von über 1.000 Teilen pro Million (ppm) hervorgehoben, was weit über der instrumentellen Nachweisgrenze liegt. Da sich das Grundstück von Globex zentral in diesem aufstrebenden Wasserstoff-Explorationsgebiet befindet, ist Globex gut positioniert, um von diesen aufregenden Fortschritten zu profitieren.

    Fuelcell Energy – Besser als erwartet

    Im Gegensatz zum Goldpreis befindet sich der Wasserstoffsektor an der Börse seit Monaten unter Wasser. Nach dem Hype zu Beginn des neuen Jahrzehnts verloren Unternehmen wie zum Beispiel Fuellcell Energy über 98 % des Börsenwertes. Aufgrund der aussichtsreichen Chancen im Hinblick auf die Energiewende bieten sich dadurch langfristige Chancen auf eine Kursvervielfachung, selbstredend gepaart mit einem erhöhten Risiko.

    Rückenwind erhielt die Branche in der vergangenen Woche durch das Rededuell der beiden US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump. Nicht nur, dass die Unterstützerin der erneuerbaren Energien das Rededuell für sich entschied. Vielmehr positiv war die Haltung vom ehemaligen und vielleicht zukünftigen Präsidenten Trump, der sich entgegen seiner früheren Haltung plötzlich als Fan der alternativen Energien outete.

    Die Chancen auf einen Rebound bei Fuel Cell Energy sind gegeben. So fuhr der US-Brennstoffzellenhersteller im dritten Quartal seines Geschäftsjahres einen niedrigeren Umsatz als auch höheren Verlust gegenüber dem Vorjahresquartal ein, konnte hierbei jedoch die Analystenprognosen übertreffen.


    Fuelcell Energy konnte bei den Zahlen zum dritten Quartal die Analystenprognosen schlagen und erhielt Rückenwind von Seiten der Politik. K92 Mining könnte den breiten Markt bei einem fortlaufenden Aufwärtstrend outperformen. Globex Mining profitiert von einem steigenden Goldpreis, der innere Wert des Portfolios dürfte die Marktkapitalisierung deutlich überbieten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.07.2025 | 05:10

    Nasdaq-Wert Almonty Industries mit kräftiger Finanzspritze

    • Rohstoffe
    • kritische Metalle

    Der Wolframspezialist Almonty Industries hat das Momentum genutzt. Durch geopolitische Risiken als auch global wachsende Rohstoff- und Sicherheitsbedenken wird Almonty immer mehr als verlässlicher Lieferant und Schlüsselanbieter des kritischen Metalls im Westen wahrgenommen. Mit dem Gang an die Nasdaq sowie einer deutlich überzeichneten Kapitalerhöhung und einem Bruttoerlös von insgesamt 90 Mio. USD steigen die Kanadier in eine neue Liga auf und spielen jetzt mit Milliardenunternehmen wie MP Materials in Bezug auf die Sicherung von knappen Rohstoffen auf Augenhöhe.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.07.2025 | 04:45

    Almonty Industries goes NASDAQ: Auf der Überholspur mit einem der kritischsten Metalle der Welt

    • Kritische Metalle
    • Rohstoffe
    • Defense
    • Rüstung
    • Energiewende

    Almonty Industries (TSX: AII; WKN: A414Q8; ISIN: CA0203987072; 4,72 EUR) steckt in den letzten Zügen seines Debüts an der NASDAQ. Hierzu wurde die Anzahl der Aktien optisch reduziert, damit der Kurs den strengeren Regularien der bekannten, amerikanischen Technologie-Börse entspricht. Damit betritt das Rohstoff-Unternehmen eine neue Ära. In einem Umfeld täglicher politischer Verwerfungen bietet sich eine Fülle von Geschäftsmöglichkeiten, die sich in den nächsten Monaten eröffnen. CEO Lewis Black wird den gezeigten Erfolg der letzten Jahre mit einer verstärkten Börsenpräsenz fortsetzen und auch die neuen US-Aktionäre freudig im Eigentümerkreis begrüßen. Der Clou: Die Bewertungen von US-Unternehmen beträgt oftmals ein Vielfaches anderer Börsenschauplätze, gerade im Bereich Rüstung- und Defense. Die Spannung steigt!

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2025 | 04:45

    1.000 Panzer für die NATO- weitere 150 % mit Rüstung und Gold? Rheinmetall, Dryden Gold, Hensoldt und Renk im Fokus

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • HighTech
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    Die Meldung schlug ein wie eine Bombe. Die NATO plant die Stationierung von bis zu 1.000 modernen Kampfpanzern an ihrer Ostflanke. Inmitten wachsender Spannungen mit Russland und vor dem Hintergrund des anhaltenden Ukraine-Kriegs sendet das Verteidigungsbündnis damit ein deutliches Signal der Abschreckung. Der Plan ist Teil eines umfassenden Aufrüstungsprogramms zur Stärkung der sogenannten "Forward Defense". Insbesondere Deutschland, Polen und weitere osteuropäische Mitgliedstaaten sollen als logistische und operative Drehkreuze dienen. Es geht nicht nur um Panzer, auch Munition, Ersatzteile und Wartungsinfrastruktur sollen in großem Umfang aufgebaut werden. Daneben steht der Bereich „Defense“ für Investitionen von über 1 Billion EUR in den nächsten 10 Jahren. Grund genug für die nächste Kursexplosion bei Rheinmetall und Co. Sicherheit ist wohl auch der Grund für die beeindruckende Gold-Rally seit Jahresanfang. Wo soll das noch enden?

    Zum Kommentar