Menü schließen




Vorstand

Bildquelle: pixabay.com

Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.

    Der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) führt eigenverantwortlich die Geschäfte des Unternehmens, der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und überwacht diesen. Der Vorstand hat einen Jahresabschluss aufzustellen und ggf. durch einen Abschlussprüfer prüfen zu lassen, wenn die Gesellschaft nicht im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB als „klein“ definiert ist. Des Weiteren ist ein Ergebnisverwendungsvorschlag zu erstellen, der mit dem Jahresabschluss dem Aufsichtsrat zur Prüfung vorgelegt werden muss. Der Jahresüberschuss hängt von der Höhe der Ausschüttung an die Aktionäre ab, sodass die Ausschüttungsentscheidung in Abhängigkeit zum Bruttogewinn steht.


    Kommentare zum Thema "Vorstand"

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2024 | 04:45

    Neu-Wahlen 2025 - Rückenwind für die Elektromobilität: VW, Mercedes, Ari Motors, BYD und Stellantis

    • HighTech
    • Automotive
    • E-Mobilität
    • China
    • Energiewende

    Die Ampel ist Geschichte, am 23. Februar wird neu gewählt. Glaubt man den aktuellen Umfragen, könnte sich eine rechts-bürgerliche Mitte durchsetzen. Für den Standort Deutschland wäre eine 180 Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik von Nöten, um die bereits laufende Abwanderung der Industrie ins Ausland zu stoppen. Hierfür braucht es aber Anzeichen für eine konsequente Neufokussierung auf brennende Themen. Bürger sind mit hohen Preissteigerungen belastet, die E-Mobilität braucht dringend neue Anreize. Internationale Anleger haben den europäischen Märkten lange den Rücken gekehrt und investierten vorwiegend in den USA. Hoffnung bieten hierzulande die sehr niedrigen Bewertungen, welche selten über eine längere Zeit zu beobachten waren. Gerade im Automotive-Sektor gibt es gute Chancen auf einen spürbaren Turnaround.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.12.2024 | 06:00

    RWE, F3 Uranium, Super Micro Computer – profitieren vom weltweit steigenden Energiehunger

    • RWE
    • F3 Uranium
    • Super Micro Computer
    • Erneuerbare Energien
    • Windkraft
    • Solarenergie
    • Uran
    • Atomkraft
    • Atomkraftwerk
    • Atomenergie
    • KI-Server
    • Rechenzentren
    • Bilanzskandal

    Der globale Energiebedarf steigt rasant, befeuert durch den technologischen Fortschritt und den enormen Stromhunger von Elektromobilität oder KI-gestützten Rechenzentren, deren Verbrauch sich bis 2028 mehr als verdoppeln könnte. Gleichzeitig steht die Energiewende vor ungelösten Herausforderungen: Wetterabhängige Wind- und Solarenergie liefert unzuverlässig Strom, bürokratische Hürden bremsen den Ausbau, und ohne ausreichende Speicher fehlen Alternativen für die Grundlast. Angesichts dieser Entwicklungen gilt Atomkraft zunehmend als einzige verlässliche Option, um sowohl den wachsenden Energiehunger zu stillen, als auch eine stabile und klimafreundliche Energieversorgung langfristig sicherzustellen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.11.2024 | 04:45

    Das Übernahme-Karussell kommt in Schwung! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Formycon im Fokus

    • BioTech
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Medikamente

    Der Sektor BioTech steht heute erneut im Fokus. Mit dem Triton-Einstieg bei Evotec ist wieder ein Deal am Laufen, Investoren sollten nun hellhörig werden. Viele erinnern sich noch an MorphoSys, hier kam es am Jahresanfang zu kurzfristigen Gewinnen von bis zu 400 %. Zuvor war die Aktie mit hohen Umsätzen gehandelt worden. Stehen demnächst Formycon oder Vidac Pharma auf der Liste? Formycon erhält nun deutlich mehr Aufmerksamkeit, denn die Aktie wechselte in den Prime Standard. Evotec hat operativ erneut enttäuscht, trotzdem konnte der Wert in nur zwei Monaten gute 50 % zulegen. Wer gut analysiert, kann wieder Geld verdienen. Es lohnt sich ein scharfer analytischer Blick.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Vorstand"

    Dirk Graszt, CEO, Clean Logistics SE

    Dirk Graszt
    CEO | Clean Logistics SE
    Trettaustr.32, 21107 Hamburg (DE)

    info@cleanlogistics.de

    +49-4171-6791300


    Interview Clean Logistics: Wasserstoff-Kampfansage an Daimler + Co.

    13.10.2021

    • Wasserstoff
    • LKW
    • Mobilitätswende

    Während etablierte Hersteller von Autos und Bussen rund um Wasserstoff wenig ambitionierte Ziele bis 2030 verkünden, macht Clean Logistics schon heute ernst: Dank modularer Prozesse soll LKWs und Bussen schon bald im großen Stil neues Leben eingehaucht werden – selbstverständlich CO2-neutral. Wie das funktionieren soll, wer hinter dem Unternehmen steht und wieso die Nachfrage potenzieller Kunden schon heute groß ist, erklärt Clean-Logistics-CEO Dirk Graszt im Interview.

    Zum Interview


    Hans Hinkel, CEO/COO, BioTec CCI AG

    Hans Hinkel
    CEO/COO | BioTec CCI AG
    Königsallee 6, 40212 Düsseldorf (D)

    ir@biotec-cci.de

    +49 211 540 666 51


    BioTec CCI: „BioNTech zeigt, was bei vorbörslichen Beteiligungen möglich sein kann.“

    28.09.2021

    • Biotechnologie
    • BioNTech
    • BioTecCCI

    Wer sich noch vor dem Börsengang an BioNTech beteiligen konnte, hat seinen Einsatz vervielfacht. Die Entwicklung des Herstellers des Covid-19-Impfstoffes wird wohl in die deutsche Biotech-Geschichte eingehen. Privatanlegern sind die außerbörslichen Finanzierungsrunden in der Regel nicht zugänglich. Die BioTec CCI AG will dies ändern. Innerhalb der aktuellen Kapitalerhöhung können sich Privatanleger schon ab 2.000 EUR beteiligen. Möglich ist dies ausschließlich auf dem Online-Portal www.hinkel-marktplatz.de/biotec-cci-aktie. Im Interview stellt Initiator Hans Hinkel das Unternehmen und die hochkarätigen Partner vor.

    Zum Interview


    John Jeffrey, CEO, Saturn Oil + Gas Inc.

    John Jeffrey
    CEO | Saturn Oil + Gas Inc.
    Suite 1000 - 207 9 Ave SW, T2P 1K3 Calgary (CAN)

    info@saturnoil.com

    +1-587-392-7900


    Saturn Oil + Gas CEO John Jeffrey: 'Die Akquisition hat die Förderung um 2.000% erhöht'

    27.07.2021

    • Öl
    • Produzent
    • Value

    Zum Jahresende 2020 haben wir an dieser Stelle ein Interview mit Saturn Oil & Gas CEO John Jeffrey geführt. Der Firmenlenker hat uns in seine Pläne eingeweiht, eine Übernahme angekündigt und diese kürzlich erfolgreich umgesetzt. Mit der Übernahme des Oxbow-Projektes im Südosten von Saskatchewan erreicht das Unternehmen eine tägliche Fördermenge von rund 7.000 Barrel pro Tag. Aufgrund von Absicherungsgeschäften beim Ölpreis kann das Unternehmen bereits eine Profitabilität für das Jahr 2022 in Aussicht stellen, die höher als der aktuelle Börsenwert ist. Saturn Oil & Gas gehört ohne Zweifel zu den Erfolgsgeschichten der vergangenen Monate und kann enormes Kurspotenzial vorweisen. Wir freuen uns über die aktuellen Einblicke von John Jeffrey.

    Zum Interview