Menü schließen




RSI

Bildquelle: pixabay.com

Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein oszillierender Indikator und wir häufig bei der technischen Analyse verwendet.

    Welles Wilder hat 1978 den Relative-Stärke-Index (RSI) entwickelt und damit eines der beliebtesten Indikatoren für die technische Analyse geschaffen. Die Auf- und Abwärtsbewegungen von z.B. einem Aktienkurs werden bei diesem Indikator über die Zeitachse in Relation gesetzt. Ein gleitender Mittelwert der jeweiligen Bewegungsrichtung liefert einen Hinweis darüber, ob überkauft oder überverkauft ist. Allgemein spricht man bei einem RSI Wert von über 70% im Bereich von 0 bis 100% von überkauft und bei unter 30% von überverkauft. Wird dieser Schwellenwert durchschritten, dann kann es zu Signalen und Marktbewegungen kommen.


    Kommentare zum Thema "RSI"

    Kommentar von Stefan Feulner vom 24.06.2025 | 05:10

    Revolution in der Pharmabranche - NetraMark schlägt ChatGPT um Längen

    • KI
    • DeepSeek
    • ChatGPT
    • Pharma

    Es war ein richtiger Paukenschlag, den NetraMark gestern kurz vor der US-Börseneröffnung verkündete. Der auf dem Portal arXiv veröffentlichte Preprint zeige, dass die firmeneigene KI NetraAI nicht nur technologisch, sondern auch messbar im direkten Vergleich mit führenden Modellen wie ChatGPT oder DeepSeek um Längen voraus ist. Denn in der Analyse klinischer Studiendaten liefert NetraAI die einzigen statistisch validen und medizinisch verwertbaren Ergebnisse. Damit positioniert sich das kanadische Unternehmen als möglicher Gamechanger in einem milliardenschweren Markt, in dem herkömmliche Machine-Learning-Verfahren häufig an Grenzen stoßen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 23.06.2025 | 05:10

    Coinbase, Globex Mining, New Gold – Eindeutige Vorzeichen

    • Gold
    • Krypto

    Jetzt ist es also passiert, die Vereinigten Staaten von Amerika mischen im Krieg im Nahen Osten mit und werfen Bomben auf Atomanlagen im Iran. Die Reaktion der Regierung in Teheran ließ nicht lange auf sich warten. So hätten die USA „eine dicke rote Linie überschritten“. Das Land werde sich „mit allen notwendigen Mitteln“ wehren, so der iranische Außenminister Araghtschi. Ein Überschwappen des Konflikts auf andere Länder sei deshalb nicht ausgeschlossen. Als sicherer Hafen dient einmal mehr das Krisenmetall Gold. Ein Sprung über das bisherige Allzeithoch ist in den nächsten Tagen nicht unwahrscheinlich, wodurch auch Goldproduzenten und Explorationsunternehmen profitieren dürften. Auch der Bitcoin zeigt in dieser Gemengelage relative Stärke.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 10.06.2025 | 05:10

    Palantir, NetraMark, Qualcomm – Vorsicht, Kaufsignale!

    • Künstliche Intelligenz
    • M&A

    Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft grundlegend. Sie optimiert Prozesse, senkt Kosten und schafft neue Geschäftsmodelle. Besonders dynamisch entwickelt sich aktuell der Einsatz im Gesundheits- und Pharmasektor. Durch datenbasierte Entscheidungen und personalisierte Medizin wächst die Effizienz deutlich. Der globale Markt für KI im Gesundheitswesen könnte laut Experten in den nächsten Jahren überproportional wachsen. Dabei stecken viele KI-Unternehmen noch am Anfang ihrer Entwicklung.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "RSI"

    Maximilian Lautenschläger, Geschäftsführender Gesellschafter, Iconic Funds

    Maximilian Lautenschläger
    Geschäftsführender Gesellschafter | Iconic Funds
    Neue Rothofstraße 13-19, 60313 Frankfurt (D)

    max.lautenschlaeger@iconicholding.com

    +49 174 2083 807


    Iconic Holding Geschäftsführer Maximilian Lautenschläger über Blockchain als Asset Klasse

    03.05.2019

    • Investor
    • Unternehmen

    Blockchain ist in aller Munde und Kryptoassets ist die am stärksten wachsende Assetklasse der vergangenen Jahre. Doch auf was muss bei einem Investment geachtet werden und wie verändert sich der Bereich? Ein Blick hinter die Kulissen mit Max Lautenschläger, Geschäftsführer von Iconic Holding.

    Zum Interview