Menü schließen




RSI

Bildquelle: pixabay.com

Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein oszillierender Indikator und wir häufig bei der technischen Analyse verwendet.

    Welles Wilder hat 1978 den Relative-Stärke-Index (RSI) entwickelt und damit eines der beliebtesten Indikatoren für die technische Analyse geschaffen. Die Auf- und Abwärtsbewegungen von z.B. einem Aktienkurs werden bei diesem Indikator über die Zeitachse in Relation gesetzt. Ein gleitender Mittelwert der jeweiligen Bewegungsrichtung liefert einen Hinweis darüber, ob überkauft oder überverkauft ist. Allgemein spricht man bei einem RSI Wert von über 70% im Bereich von 0 bis 100% von überkauft und bei unter 30% von überverkauft. Wird dieser Schwellenwert durchschritten, dann kann es zu Signalen und Marktbewegungen kommen.


    Kommentare zum Thema "RSI"

    Kommentar von Stefan Feulner vom 20.01.2025 | 05:10

    Daimler Truck, First Hydrogen, Siemens Energy – Wasserstoff mit Rebound-Potential

    • Wasserstoff
    • Windenergie
    • Elektromobilität

    Das Jahr 2024 war aus Börsensicht ein Jahr des Vergessens für Unternehmen aus dem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Segment. Unternehmen wie Plug Power oder Nel Asa kamen unter die Räder und bauten die seit dem Corona-Tief aufgeblähten Mondbewertungen weiter ab. Dass die Wasserstoff-Technologie elementar für die Klimawende bleibt, steht außer Frage. Inzwischen drängen jedoch kleinere, innovative Mitstreiter in den Vordergrund, die bei der nächsten Aufwärtswelle überproportional profitieren könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 03.12.2024 | 05:10

    Coinbase, Desert Gold Ventures, MicroStrategy – Auf zu neuen Rekorden

    • Gold
    • Edelmetalle
    • Bitcoin

    Die Wandlung von Donald Trump vom Krypto-Gegner zum bedingungslosen Befürworter beflügelte die digitalen Währungen nach seiner Wahl und brachte den Bitcoin in die Nähe der Schallmauer von 100.000 USD. Im Gegensatz dazu verloren Edelmetalle nach dem Wahlsieg an Boden, konnten das verlorene Terrain bereits jedoch wieder zurückerobern. Während der Goldpreis weiter nahe seinen historischen Höchstständen notiert, befinden sich aussichtsreiche Produzenten sowie Explorationsunternehmen weit von Rekorden entfernt und besitzen dadurch langfristig enormes Aufholpotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.10.2024 | 05:15

    Medigene, Alibaba, BASF – Explosive Impulse

    • Märkte
    • Rebound
    • China
    • Biotech

    Die Inflationsdaten am Freitagnachmittag aus den USA schoben die Börsen um den Globus noch einmal deutlich an und katapultierten den Deutschen Leitindex DAX erneut auf einen historischen Höchststand von 19.495 Punkten. Die Verlangsamung der Inflation im August erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen nach dem Schritt in der letzten Woche im Jahresverlauf weiter gesenkt werden dürften, wodurch vor allem kapitalintensive Technologietitel profitieren.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "RSI"

    Maximilian Lautenschläger, Geschäftsführender Gesellschafter, Iconic Funds

    Maximilian Lautenschläger
    Geschäftsführender Gesellschafter | Iconic Funds
    Neue Rothofstraße 13-19, 60313 Frankfurt (D)

    max.lautenschlaeger@iconicholding.com

    +49 174 2083 807


    Iconic Holding Geschäftsführer Maximilian Lautenschläger über Blockchain als Asset Klasse

    03.05.2019

    • Investor
    • Unternehmen

    Blockchain ist in aller Munde und Kryptoassets ist die am stärksten wachsende Assetklasse der vergangenen Jahre. Doch auf was muss bei einem Investment geachtet werden und wie verändert sich der Bereich? Ein Blick hinter die Kulissen mit Max Lautenschläger, Geschäftsführer von Iconic Holding.

    Zum Interview