Menü schließen




Markt

Bildquelle: pixabay.com

Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Der ökonomische Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage, die einen Vollzug von Preisbildung sowie Tausch ermöglichen, wird Markt genannt.


    Kommentare zum Thema "Markt"

    Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40

    Großes Potenzial bei der Cloud für Schwellenländer: Apple, Microsoft, MiMedia

    • Cloud
    • Cloud-Dienste

    Digitale Abonnements sind ein riesiges Geschäft: Marktforscher, wie die Experten von Juniper Research, gehen davon aus, dass digitale Abonnements bis 2028 weltweit 1 Bio. USD Umsatz machen. Vor allem große Tech-Anbieter setzen seit einigen Jahren alles auf Dienstleistungen. Im Windschatten der großen Namen erobern jedoch auch kleinere Unternehmen Marktanteile. Wir werfen einen Blick auf Apple, Microsoft und MiMedia und erklären, wie es mit den Aktien weitergehen könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 10.06.2025 | 05:10

    Palantir, NetraMark, Qualcomm – Vorsicht, Kaufsignale!

    • Künstliche Intelligenz
    • M&A

    Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft grundlegend. Sie optimiert Prozesse, senkt Kosten und schafft neue Geschäftsmodelle. Besonders dynamisch entwickelt sich aktuell der Einsatz im Gesundheits- und Pharmasektor. Durch datenbasierte Entscheidungen und personalisierte Medizin wächst die Effizienz deutlich. Der globale Markt für KI im Gesundheitswesen könnte laut Experten in den nächsten Jahren überproportional wachsen. Dabei stecken viele KI-Unternehmen noch am Anfang ihrer Entwicklung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 09.06.2025 | 05:10

    Fuelcell Energy, Empire Brand Building, Rubrik – Spektakuläre Neuigkeiten

    • Märkte
    • Plattform
    • Brennstoffzellen

    In der vergangenen Woche prägte der offen ausgetragene Männerstreit zwischen dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, und dem US-Präsidenten Donald Trump die Titelbilder der Gazetten weltweit. Außer der Tesla-Aktie, die zwischenzeitlich rund 15 % an Wert einbüßte, zeigten sich die Börsen global weitgehend unbeeindruckt. Vielmehr konnten einige Unternehmen mit überraschend positiven Zahlen aufwarten, die einen Turnaround einläuten könnten.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Markt"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Jochen Sautter
    Gründer und Vorstand | Blue Energy Group AG
    Daimlerstraße 31, 89250 Senden (D)

    ir@blue-energy-group.de

    +49 7307 2019 200


    Aktie jetzt im Pre-IPO: Chancen durch Künstliche Intelligenz, Energieverbrauch, Dunkelflaute und Börsengang

    10.03.2025

    • Kraftwerkstechnologie

    An der Börse haussieren Energie-Aktien. Künstliche Intelligenz, Dunkelflaute und veraltete Infrastruktur elektrisieren Investoren. Eine Chance, noch vor dem Börsengang Aktien zu kaufen, bietet derzeit die Blue Energy Group AG (ISIN: DE000A3D3VP6). Die innovative Kraftwerkstechnologie ist fertig entwickelt und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet. Die Auftragspipeline ist voll und mit der Kapitalerhöhung soll der Bau der ersten Anlagen vorfinanziert werden. In 2026 soll dann der Börsengang erfolgen. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots auf Basis eines von der Bafin gestatteten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) können Privatanleger und professionelle Investoren über die Online-Plattform https://blue-energy-invest.de des Emissionsbegleiters Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG die Aktien zeichnen. Gründer und Vorstand Jochen Sautter erläutert im Interview die Chancen, die Technologie und warum sich ein Investment lohnen könnte.

    Zum Interview


    Boris Polenske, CEO, 123fahrschule SE

    Boris Polenske
    CEO | 123fahrschule SE
    Klopstockstraße 1, 50968 Köln (D)

    ir@123fahrschule.de

    +49 221-177357-0


    Die Fahrschule der Zukunft: Wie 123fahrschule SE mit digitalen Innovationen die Führerscheinausbildung revolutioniert

    13.11.2024

    • Fahrschule

    Die Fahrausbildung erlebt eine digitale Transformation, die besonders durch 123Fahrschule SE mitgestaltet wird. Im Interview spricht CEO Boris Polenske über die revolutionären Einsatzmöglichkeiten von Fahrsimulatoren und virtuellen Fahrlehrern, die weit mehr als nur eine Antwort auf den Fahrlehrermangel sind. Welche Rolle spielt dabei die Elektromobilität? Wie sieht die Zukunft autonomer Fahrausbildung aus? Und welche Strategien verfolgt das Unternehmen, um die Marktführerschaft in den größten deutschen Städten auszubauen? Für interessierte Investoren bietet dieses Interview spannende Einblicke in die strategischen Weichenstellungen eines Unternehmens, das den Bildungsmarkt der Mobilität neu definiert.

    Zum Interview


    Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.

    Jim Payne
    CEO | dynaCERT Inc.
    501 Alliance Ave., Suite 101, M6N 2J1, ON, Toronto (CAN)

    jpayne@dynacert.com

    +1 416 766 9691


    Jim Payne, CEO von dynaCERT, über die VERRA-Zertifizierung, CO2-Zertifikate und die Vorteile von HydraGEN für Dieselmotoren

    08.10.2024

    • Investments

    dynaCERT ist ein kanadisches Unternehmen, das eine Technologie zur Verringerung von Kohlenstoffemissionen für Verbrennungsmotoren entwickelt hat, die dem Betreiber erhebliche Kraftstoffeinsparungen ermöglicht und jetzt auch CO2-Zertifikate erzeugt. Die so genannte HydraGEN™-Technologie nutzt ein proprietäres und patentiertes Elektrolysesystem, um destilliertes Wasser in abgemessene Mengen von H2 & O2-Gasen umzuwandeln, die bei Bedarf produziert werden. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Reduzierung von Treibhausgasen, die bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Kraftstoffen entstehen. Die Technologie funktioniert mit Verbrennungsmotoren auf der ganzen Welt. Die Erlangung der VERRA-Zertifizierung für die Erzeugung von CO2-Zertifikaten ist ein guter Grund für ein Interview mit Jim Payne, CEO von dynaCERT.

    Zum Interview