Menü schließen




Dividende

Bildquelle: pixabay.com

Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.

    Was bedeutet Dividende?

    Der Gewinn einer Aktiengesellschaft, der an die Aktionäre anteilsmäßig je Aktie ausgeschüttet wird, heißt Dividende. Die Höhe der Dividende hängt von dem verteilbarem Gewinn sowie dem Beschluss der Hauptversammlung über die Gewinnverwendung ab. Die Dividendenrendite bringt zum Ausdruck, wie hoch der absolute Wert im Verhältnis zum Aktienkurs steht. Wenn z.B. eine Aktiengesellschaft 5,00 EUR Dividende pro Aktie ausschüttet und der Aktienkurs bei 100,00 Euro notiert, dann beträgt die Dividendenrendite 5%.

    Was ist ein Dividendentitel?

    Unternehmen, die regelmäßig eine Dividendenausschüttung vornehmen, werden Dividendentitel genannt. Diese Art der Aktien sind besonders bei konservativen Investoren beliebt.


    Kommentare zum Thema "Dividende"

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2024 | 04:00

    Trump, Bitcoin und eine Gold-Rally in 2025? Barrick, Thunder Gold, Agnico-Eagle und D-Wave im Fokus

    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • HighTech
    • Gold

    Geopolitische Spannungen, Krieg, Inflation, ausufernde Staatsschulden und ratlose Politiker – ein SetUp, das die Börsen in 2024 kaum negativ beeinflusst hat. Getragen von riesigen Erwartungen was HighTech, Cloud, Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing in den nächsten Jahren an Produktivitätssteigerung bringen werden, katapultierten sich die Bewertungen an der NASDAQ in ungeahnte Höhen. Auch der hiesige DAX 40-Index konnte mit verminderter Dynamik Schritt halten. Knapp unter den erreichten Dezember-Hochs geht es nun in den Jahreswechsel. Die großen Unsicherheiten haben in 2024 auch einen Run auf Edelmetalle ausgelöst. Eine Feinunze Gold erreichte so im Hoch 2.790 USD, Silber überschritt mehrmals die Marke von 32 USD. Solche Preise wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Technische Analysten sehen nun einen Super-Zyklus für Rohstoffe voraus. Der Clou: Gegenüber den heiß gelaufenen HighTechs gibt es mit den aktuellen Metallpreisen bei Bergbau-Titeln wohl eher Überraschungen nach oben anstatt Gewinnwarnungen. Die Zeit ist reif für einen selektiven Einstieg.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.12.2024 | 06:00

    RWE, F3 Uranium, Super Micro Computer – profitieren vom weltweit steigenden Energiehunger

    • RWE
    • F3 Uranium
    • Super Micro Computer
    • Erneuerbare Energien
    • Windkraft
    • Solarenergie
    • Uran
    • Atomkraft
    • Atomkraftwerk
    • Atomenergie
    • KI-Server
    • Rechenzentren
    • Bilanzskandal

    Der globale Energiebedarf steigt rasant, befeuert durch den technologischen Fortschritt und den enormen Stromhunger von Elektromobilität oder KI-gestützten Rechenzentren, deren Verbrauch sich bis 2028 mehr als verdoppeln könnte. Gleichzeitig steht die Energiewende vor ungelösten Herausforderungen: Wetterabhängige Wind- und Solarenergie liefert unzuverlässig Strom, bürokratische Hürden bremsen den Ausbau, und ohne ausreichende Speicher fehlen Alternativen für die Grundlast. Angesichts dieser Entwicklungen gilt Atomkraft zunehmend als einzige verlässliche Option, um sowohl den wachsenden Energiehunger zu stillen, als auch eine stabile und klimafreundliche Energieversorgung langfristig sicherzustellen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 03.12.2024 | 06:00

    Deutsche Telekom, Saturn Oil + Gas, Rheinmetall – trotz Wirtschaftskrise erfolgreich!

    • Deutsche Telekom
    • Saturn Oil + Gas
    • Rheinmetall
    • Telekommunikation
    • T-Mobile US
    • Quartalszahlen
    • Öl
    • Gas
    • WTI
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung

    Während geopolitische Spannungen, hohe Inflationsraten und wirtschaftliche Unsicherheiten die Märkte weltweit erschüttern, trotzen einige Aktiengesellschaften den widrigen Umständen und zeigen beeindruckendes Wachstum. Wie schaffen es Unternehmen, sich in einem scheinbar ständig drohenden Sturm zu behaupten und dabei sogar ihre Umsätze und Gewinne zu steigern? Sind es clevere Strategien, mutige Innovationen oder schlichtweg Anpassungsfähigkeit, die sie von der Konkurrenz abheben? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Erfolgsfaktoren von drei Unternehmen, die trotz schwierigster Bedingungen als Gewinner hervorgehen.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Dividende"

    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Jared Scharf
    CEO | Desert Gold Ventures Inc.
    Suite 210 - 9648-128th Street, BC, V3T 2X9 Surrey (CAN)

    jared.scharf@desertgold.ca


    Positionierung für Wachstum: Jared Scharf, CEO von Desert Gold Ventures, über steigende Goldpreise und den Weg zur Produktion im Jahr 2025

    01.10.2024

    • Gold

    Wir freuen uns, heute mit Jared Scharf, dem CEO von Desert Gold Ventures Inc. (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2), zu sprechen. In den letzten Jahren hat er die Landposition des Unternehmens in Westafrika erfolgreich auf 440 Quadratkilometer erweitert, die strategisch günstig zwischen bekannten Goldproduzenten wie Allied Gold, B2Gold, Barrick Gold und Endeavour Mining liegen. Diese Region im Westen Malis ist einer der bedeutendsten Goldbezirke der Welt, der dem Land stabile Einnahmen beschert und der lokalen Bevölkerung eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

    Zum Interview


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Patrick Grewe
    Asset Manager | van Grunsteyn
    An der Hauptwache 5, 60313 Frankfurt (D)

    hello@van-grunsteyn.com

    +49 69 133852-0


    Interview Hard Value Fund: "Allianz, RWE und andere Value-Werte haben ein enormes Aufholpotenzial."

    28.09.2023

    • Fund
    • Fonds
    • Investments

    In den letzten Jahren wurden enorme Geldströme in ESG-Anlagen umgeleitet und, auf der Kehrseite, aus Nicht-ESG-Anlagen abgezogen. Das hat nach Meinung von 'van Grunsteyn' zu einem Ungleichgewicht geführt: ESG-Unternehmen weisen sehr hohe Bewertungen aus. Dafür ist aber eine Vielzahl von ertrags- und substanzstarken Unternehmen, die bestimmte ESG-Kriterien nicht erfüllen, teilweise zu sehr guten Kursen zu haben. Weshalb der Hard Value Fund verstärkt auf die Sektoren Tabak, Atom, Fossile Energie, Verteidigung und Mining setzt, lesen Sie im Interview.

    Zum Interview


    Alex Kent, Managing Director, Aspermont Limited

    Alex Kent
    Managing Director | Aspermont Limited
    613 - 619 Wellington Street, WA, 6000 Perth (AUS)

    Corporate@aspermont.com

    +61 8 6263 9100


    Aspermont: Mit Wachstum und Dynamik an die Nasdaq

    08.02.2023

    • B2B
    • Medien
    • Digitalisierung

    Aspermont ist mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 50 Mio. AUD der unangefochtene Weltmarktführer im Geschäft mit B2B-Medieninhalten für Rohstoff-Unternehmen – allein der Bereich Bergbau ist satte 4 Bio. USD schwer. Wie das voll digitalisierte Unternehmen Aspermont Synergien nutzt, um auch als Marketing-Dienstleister und Datenanbieter durchzustarten, erklärt Managing Director Alex Kent im Interview.

    Zum Interview