Menü schließen




23.01.2025 | 05:55

XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

  • KI
  • Technologie
  • Hightech
  • Healthcare
  • Kupfer
  • Rohstoff
Bildquelle: Apple Inc.

Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: XXIX Metal Corp. | CA9013201012 , D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , APPLE INC. | US0378331005

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Karim Nanji, CEO, Marble Financial
    "[...] In Kanada kommen auf jeden Dollar Einkommen 1,75 Dollar Schulden – und das war bereits vor der Pandemie so. [...]" Karim Nanji, CEO, Marble Financial

    Zum Interview

     

    XXIX Metal Corp.: 500-Milliarden-Dollar KI-Investition treibt Kupfernachfrage

    Die Ankündigung eines gewaltigen KI-Infrastrukturprojekts in den USA unterstreicht den weiteren Aufschwung für den Kupfermarkt. US-Präsident Donald Trump hat direkt nach Amtsantritt ein Investment von 500 Mrd. USD für den Bau von KI-Rechenzentren bekanntgegeben.

    Das Projekt „Stargate“ ist eine strategische Zusammenarbeit zwischen OpenAI, SoftBank und Oracle und umfasst den Bau von 20 Rechenzentren. In Texas starten bereits erste Bauarbeiten. Weitere Partner wie Microsoft und Nvidia haben deutlich gemacht, dass das Gesundheitswesen zu den obersten Prioritäten gehört, insbesondere für KI im Einsatz.

    Die enormen Rechenzentren werden zum massiven Stromverbrauch beitragen, was den von Trump ausgerufenen Energienotstand ebenfalls begründet. Die Infrastruktur für den Ausbau wird dringend benötigt.

    Die aktuellen Entwicklungen rücken Kupferexplorationsunternehmen wie XXIX Metal Corp. in den Fokus, da solche modernen Rechenzentren erhebliche Mengen an Kupfer für Stromversorgungs-, Kühlsystem und Datenleitungen benötigen. XXIX Metal Corp. ist ein aufstrebendes kanadisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Kupferprojekten spezialisiert hat. Mit seinen Projekten Opemiska und Thierry bietet XXIX Metal eine hervorragende Gelegenheit, in die Zukunft des Kupfers zu investieren. Weltweit steigt die Nachfrage nach Kupfer, Experten sehen bereits eine Versorgungslücke von 9,9 Mio. t. bis 2023. Die Kostbarkeit der Ressource wird vermutlich zu einem Preisanstieg von ca. 15.000 USD pro Tonne noch in diesem Jahr führen. Das ist fast eine Verdopplung zum derzeitigen Preis von 9.503,03 USD/t.

    XXIX Metal besitzt zwei bedeutende Kupfer-Projekte:

    1. Das Opemiska-Projekt, Kanadas Kupferressource mit der höchsten Erzqualität, erstreckt sich über 13.000 Hektar in der Chapais-Chibougamau-Region von Quebec. Ein direkter Zugang zu Bahn- und Straßennetzen sowie eine ausgebaute Infrastruktur in der Nähe der Horne-Schmelzhütte. Eine Ressourcenschätzung von Januar 2024 zeigt eine 16%ige Steigerung des enthaltenen Kupferäquivalentmetalls und eine 10%ige Erhöhung der Erzqualität, mit 87,3 Mio. t bei 0,93 % CuEq in den gemessenen und angezeigten Mineralressourcen sowie zusätzlichen Ressourcen außerhalb des Tagebaus.
    2. Das Thierry-Projekt umfasst zwei historische Erzförderungen, von denen eine sechs Jahre lang unter Tage abgebaut wurde und 5,8 Mio. t Kupfer und Nickel produziert wurden. Die Infrastruktur ist bereits vorhanden, mit Straßenanbindung, die das ganze Jahr genutzt werden kann. Auch ein Flughafen ist bloß 5 km entfernt, Strom ist nur 8 km entfernt und nahegelegenen Bahnanlagen ermöglichen Transporte.

    Mit diesen Projekten ist XXIX Metal bestens aufgestellt und zählt damit zu einem der größten Kupfer-Entwickler in Ostkanada (siehe Grafik). Bei den zu erwartenden Kupferpreisen kann diese Aktie zu einem strategisch wertvollem Asset im Portfolio werden.

    Apple: Neuer Flagship-Store in Miami und überraschendes Watch-Jubiläum

    Der Technologiekonzern Apple eröffnet am 24. Januar 2025 seinen zehnten Store in Miami. Damit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Einzelhandel, denn das Gebäude wurde nach strengen Nachhaltigkeitskriterien errichtet und wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben.

    Parallel zur Store-Eröffnung feiert die Apple Watch ihr zehnjähriges Jubiläum. Das Fitness-Gadget an Millionen Handgelenken von treuen Apple-Nutzern hat dem Vizepräsidenten Fitness ganz neue Insights offenbart. So nutzen aktive Sportler die Uhr mehr im Alltag, während weniger sportliche Nutzer sich durch die Software und Interaktionen mehr motiviert fühlen, sportlich aktiv zu werden.

    Für dieses Jahr plant Apple mehr Innovationen im Gesundheitsbereich. Die zukünftigen Apple Watch Modelle werden mit Blutdruckmessung ausgestattet. Hinter den Kulissen arbeiten Healthtech-Ingenieure an einer nicht-invasiven Blutzuckermessung. Sollte ihnen dieser Coup gelingen, wäre das ein Durchbruch im Markt der Diabetes-Testgeräte, die momentan alle noch mit einem Pieks in die Haut funktionieren. Der globale Markt für Typ-2-Diabetes wird im Jahr 2025 auf 40,09 Mrd. USD geschätzt, prognostiziert ist ein jährliches Wachstum von 7,47 % auf bis zu 76,39 Mrd. USD.

    Die Apple FY 25 First Quarter Results wird es am 30. Januar 2025 geben. Investoren können hier auf den Webcast zugreifen.

    D-Wave Quantum Aktien steigen vorbörslich um 13,7 %

    Dank des Stargate-Projektes, mit dem Künstliche Intelligenz in den USA massiv gefördert wird, steigt die Nachfrage nach Rechenleistung für KI rasant, was zu einem erhöhten Energiebedarf führt. Für die Tüftler von D-Wave kann das eine enorme Chance sein, denn ihre Quantencomputer reduzieren den Energieverbrauch von KI-Rechenfarmen erheblich. Trumps ausgerufener Energienotstand könnte durch die Förderung fossiler Brennstoffe und die Beschleunigung von Energieprojekten die Infrastruktur für diese Rechenzentren verbessern, was wiederum die Innovationskraft und Effizienz von Unternehmen wie D-Wave und ihren Kunden steigern könnte.

    Mit zwei Lösungen könnte D-Wave punkten:

    1. Über seinen Leap Quantum Cloud Service bietet das Unternehmen aus Palo Alto Zugang zu seinen Quantencomputern, was Entwicklern und Forschern in aller Welt, auch in Deutschland und Europa ermöglicht, auf Quantencomputing-Ressourcen zuzugreifen. Diese Technologie wird in verschiedenen Bereichen wie Logistik, Finanzplanung, und sogar in der Arzneimittelforschung eingesetzt. Das entspricht zudem der Marschroute von Apple, Microsoft und Nvidia, sich verstärkt auf Healthcare zu konzentrieren.
    2. Zusätzlich hat D-Wave eine Roadmap für die Erweiterung seines Leap Quantum Cloud Service angekündigt, die sich auf die Integration von Quantencomputing in KI- und Machine Leearning-Umgebungen fokussiert. Dazu gehören Optimierung der Prozesse, Verbesserung der Modellgenauigkeit und die Tests neuer Geschäftsanwendungen, die AI und Geschäftsoptimierung zusammenführen.

    Für Investoren eröffnen sich spannende Zeiten in einer hochtechnologisierten Zukunft. Vorbörslich sprang die D-Wave Aktie um 13,7 % in die Höhe.


    XXIX Metal Corp. stehen goldene Zeiten bevor, die wachsende Nachfrage nach Kupfer durch das 500-Milliarden-Dollar-KI-Infrastrukturprojekt in den USA lässt die Preise enorm steigen. Mit seinen kanadischen Projekten Opemiska und Thierry ist das Unternehmen gut aufgestellt, um von den erwarteten Preisanstiegen zu profitieren. Die vorhandene Infrastruktur und die hohe Qualität der Bodenressourcen der Projekte bieten eine solide Basis. Apple eröffnet am 24. Januar 2025 seinen zehnten Store in Miami, der neue Maßstäbe im Einzelhandel setzt: Der Store ist zu 100 % aus erneuerbaren Energien versorgt und wurde unter strengen Nachhaltigkeitskriterien gebaut. Apple plant für dieses Jahr weitere Innovationen im Gesundheitsbereich, darunter Blutdruckmessung und nicht-invasive Blutzuckermessung, was das Unternehmen in den Milliarden-Markt der Typ-2-Diabetes Therapien und Anwendungen positionieren könnte. D-Wave kann von der Nachfrage nach Rechenleistung für KI ebenfalls Gewinne erwarten. Mit ihren energiesparenden Lösungen sind sie bestens für den weiteren Tech-Boom aufgestellt. Vorbörslich sprang die Aktie zuletzt um 13,7 % nach oben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2025 | 04:45

    Das sind Bewegungen! Kaufrausch bei Novo Nordisk und PanGenomic Health, Valneva im Abseits

    • Biotech
    • Pharma
    • Impfstoffe
    • Künstliche Intelligenz
    • Healthcare

    In den BioTech-Sektor ist wieder Bewegung gekommen! Während Novo Nordisk nach drei Gewinnwarnungen nun endlich einen Boden gefunden hat, geht es bei Pangenomic Health munter weiter mit dem Aufwärts-Rhythmus. Die Aktie hat nach Start des neuen Geschäftsmodells seit Mai eine sagenhafte Rally verbuchen können und liegt mittlerweile 1.000 % vorne. Bei Valneva schreitet die US-Gesundheitsbehörde FDA ein und stoppt die Zulassung des Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wegen drastischer Nebenwirkungen. Das ist erstmal ein Schock für Anleger, nun müssen die Erläuterungen des Unternehmens folgen. Die Börse reagiert erstmal mit einem Kurseinbruch. Wie können Anleger von der aktuellen Lage profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

    Gold-Story bleibt intakt - 3 gute Ideen für jedes Depot: Dryden Gold, Kinross Gold, Barrick Mining

    • Rohstoff
    • Gold

    „Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“ - das wusste schon der Banker J.P. Morgan. Aktuell ist das Edelmetall wieder sehr gefragt. Vor allem ETF-Anleger, aber auch Notenbanken setzen auf Gold – im Juli kletterten die weltweit in ETFs geparkten Bestände auf 3.639 t, das ist das höchste Niveau seit August 2022. Notenbanken kauften während der vergangenen drei Jahre jeweils rund 1.000 t Gold – im gesamten Jahrzehnt zuvor lag dieser Wert bei rund der Hälfte. Das zeigt: Die Nachfrage von Privat- und Profi-Investoren ist ungebrochen. Wir stellen drei aussichtsreiche Gold-Aktien vor und erklären, wo auch spekulativ denkende Investoren auf ihre Kosten kommen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40

    HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP

    • Technologie
    • Cloud-Dienste
    • Cybersecurity
    • Big Data
    • Telekommunikation

    Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?

    Zum Kommentar