Menü schließen




Vidac Pharma

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 18.03.2025 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Geld verdienen mit Biotech- und Pharma-Innovationen

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Agrar
  • Pharma
  • Biotech
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Onkologie
  • Wirkstoffentwicklung
  • Arzneimittelforschung
  • Immunonkologie
  • mRNA

Immer mehr Investoren setzen auf Unternehmen, die traditionelle Therapiepfade verlassen, um Krebs, chronische Entzündungen oder Ernährungsprobleme neu zu denken. Während einige Konzerne ihre Bilanzen durch Schuldenberge und Patentabläufe kämpfen, entwickeln andere im Stillen Technologien, die den metabolischen Code von Krankheiten knacken. Ob Anti-Aging-Tests aus Speichelproben, mRNA-basierte Krebs-Cocktails oder Wirkstoffe, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden – die Börse belohnt jene, die Forschungserfolge mit strategischer Risikobereitschaft verbinden. Doch welche Unternehmen haben das Zeug die Blockbuster von morgen zu entwickeln? Wir sehen uns drei Unternehmen genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.02.2025 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, Pfizer – Demenz, Krebs, Fettleibigkeit: Die Jagd nach den Milliardenmärkten

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • Pfizer
  • Monsanto
  • Pharma
  • Patente
  • Krebs
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Warburg-Effekt
  • Dermatologie
  • Blockbuster
  • Quartalszahlen

Die Pharmabranche steckt mitten in einem Umbruch – hier geht es längst nicht mehr nur um Forschung, sondern um das große Geld. Wer jetzt die Nase vorn hat, sichert sich nicht nur Ruhm, sondern vor allem extrem lukrative Märkte. Schaut man sich an, wie Konzerne aktuell Fusionen vorantreiben oder Startups aufkaufen, wird klar: Der Kampf um die nächsten Blockbuster-Medikamente ist längst ein Milliardenpoker. Besonders bei Themen wie Krebs, Demenz oder Adipositas brodelt es. Jeder will der Erste sein, der den goldenen Wirkstoff patentiert. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die an den nächsten Blockbustern forschen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.12.2024 | 06:00

Evotec, Vidac Pharma, BioNTech – Krebsforschung: Die Goldgrube im Depot

  • Evotec
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Biotech
  • Pharma
  • Onkologie
  • Immun-Onkologie
  • Hautkrebs
  • solide Tumore

Investitionen in Aktiengesellschaften, die im Bereich der Onkologieforschung tätig sind, bieten vielversprechende Renditechancen und langfristige Stabilität. Der Onkologiemarkt gehört zu den wachstumsstärksten Sektoren im Gesundheitswesen und profitiert von einer stetig steigenden Nachfrage nach innovativen und personalisierten Krebstherapien. Fortschritte wie CAR-T-Zelltherapien und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate revolutionieren die Behandlungsmöglichkeiten und schaffen neue Potenziale für Unternehmen und Anleger. Zugleich zeichnet sich der Sektor durch eine geringe Abhängigkeit von wirtschaftlichen Schwankungen und eine hohe Dynamik bei Fusionen und Übernahmen aus. Mit langfristigen Trends wie einer alternden Bevölkerung bietet dieser Markt solide Perspektiven für Investoren. Wir sehen uns drei vielversprechende Unternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.09.2024 | 06:00

Bayer, Vidac Pharma, BioNTech – Healthcare Sektor vor einer Renaissance

  • Bayer
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Schulden
  • Pharma
  • Biotech
  • Krebstherapie
  • Krebsforschung
  • Corona
  • Impfung
  • mRNA

In den letzten Monaten zeigen sich verheißungsvolle Anzeichen für eine Renaissance des Healthcare-Sektors. Innovative Start-ups treiben trotz Investitionsrückgängen die digitale Transformation voran, wie der Digital Health Radar 2024 belegt. In Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Juli 2024 bedeutende Gesetzesreformen eingeführt, wie die Einführung der elektronischen Patientenakte und des e-Rezepts. Ergänzt von erhöhter M&A-Aktivität und technologischer Integration durch Telehealth und KI erwarten Experten langfristig ein erhebliches Wachstumspotenzial, trotz der Herausforderungen im Jahr 2023. Diese Entwicklungen lassen auf eine vielversprechende Zukunft des Healthcare-Sektors schließen. Wir sehen uns drei spannende Kandidaten an.

Zum Kommentar