Menü schließen




Rüstung

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.08.2025 | 04:38

DAX jubiliert, Palantir gibt den Takt vor! Starker Rebound bei Almonty, mutares und Steyr Motors!

  • Defense-Aktien
  • Strategische Metalle
  • Rüstungsindustrie
  • kritische Rohstoffe
  • Wolfram

Es ist Earnings-Season, täglich erreichen uns über 200 Quartalsmeldungen aus der ganzen Welt. Starken Fokus legen Investoren auf die Umsatzzuwächse bei Defense-Unternehmen. Denn sie sollten von der üppigen Vertragsvergabe der NATO und anderen rüstungsaffinen Staaten stark profitieren. Das Umfeld bleibt instabil, geopolitisch ist alles möglich. Doch Rüstungsaktien sind oftmals so weit gespurtet, dass die erhofften Ertragszahlen der Jahre 2027 bis 2030 bereits heute in den Kursen abgebildet sind. Doch die Rally geht weiter! Nach einer scharfen Korrektur bei Almonty Industries freuen sich viele über einen günstigeren Einstieg beim Wolfram-Experten, denn strategische Metalle stehen gerade im Bereich Rüstung auf der Einkaufsliste ganz oben. Das Problem: Sie sind knapp und schwer zu beschaffen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50

Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Aktien
  • Rohstoffe

Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2025 | 04:45

Rüstung bleibt die Nummer 1 – Weitere 200 % mit Heidelberger Druck, Almonty, Hensoldt und DroneShield?

  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Aktien
  • HighTech
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Wenn im Handelssaal das Wort „Rüstung“ ertönt, dann schlagen die Anlegerherzen höher. Jüngst abzulesen an einer 80 %-Rally von Heidelberger Druck in nur 48 Stunden. Wer hätte das gedacht, hat doch Deutschland über 25 Jahre lang von der „Friedensdividende“ profitiert und seine Wehrbereitschaft quasi egalisiert. Heute, da Konflikte und Bedrohungen an jeder Ecke lauern, steht Waffentechnik und Verteidigungs-Technologie wieder im Rampenlicht. Ökonomisch erfreulich daran ist, dass Deutschland hier industriell wieder etwas Fuß fassen kann, nachdem es im Automobilbereich nicht mehr so läuft. Ein distanzierter Blick auf den Kontext jedoch zeigt: Gewinne und Prosperität für Aktionäre generieren sich neuerdings aus der Konstruktion von Maschinen, die sich gegen Menschenleben richten. Ein Novum im deutschen Polit-Potpourri, wo doch über Jahre hinweg gegen den Sektor regiert wurde und eher das linke Spektrum das Sagen hat. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.07.2025 | 05:00

Drohnen-Hype: Wer macht das beste Geschäft? Volatus Aerospace, Renault, Rheinmetall

  • Rüstung
  • Krieg

Die Zeit der Panzer und Haubitzen ist vorbei. Der Krieg in der Ukraine zeigt: Drohnen verändern das Gefecht - sie liefern Aufklärung, steuern präzise Angriffe und punkten mit geringen Anschaffungskosten und großer Effektivität. Kein Wunder, dass auch große Waffenschmieden und Industrieunternehmen auf den Drohnen-Zug aufspringen wollen. Renault wurde gar von der französischen Regierung gebeten, in das Geschäft einzusteigen. Doch die Eintrittshürden auf diesem Markt sind hoch. Wir erklären, wer in Zukunft das beste Geschäft mit Drohnen macht und wieso Größe und Kapital noch keine Garanten für den späteren Erfolg sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.07.2025 | 06:00

Krieg, Rohstoffknappheit, Krebs: Mit Rheinmetall, Antimony Resources, Merck KGaA die Megatrends kapitalisieren

  • Rheinmetall
  • Antimony Resources
  • Merck
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Antimon
  • kritische Rohstoffe
  • Nordamerika
  • Chemie
  • Onkologie

2025 treiben drei Mega-Trends globale Märkte an. Revolutionäre Technologien wie KI und Cybersicherheit verändern Verteidigung fundamental. Gleichzeitig explodiert die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen für Rüstung, High-Tech-Anwendungen und die Energiewende, die neue, nachhaltige Lieferketten erfordert. Parallel durchlebt die Pharmabranche einen dramatischen Wandel durch KI-gestützte Forschungssprünge und verschärften Wettbewerb. Diese Kräfte formen die Zukunftschancen von Unternehmen entscheidend. Wer hier strategisch positioniert ist, gewinnt – wie die Schlüsselplayer Rheinmetall, Antimony Resources und Merck KGaA zeigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.07.2025 | 05:10

Hensoldt, Almonty Industries, MTU Aero Engines – Gewinnmitnahmen nach dem Meilenstein

  • Märkte
  • Rüstung
  • Rohstoffe

Die Zeichen für eine Korrektur an den globalen Börsen werden immer größer. Neben dem historisch hohen Shiller-KGV erreichten Call-Optionen in der vergangenen Woche mit fast 70 % des gesamten Optionsvolumens den höchsten Anteil seit der Meme-Aktien-Euphorie von 2021. Die Marktstimmung ist extrem bullish, was auf eine baldige Konsolidierung hindeuten könnte. Konsolidiert hat in der vergangenen Woche eines der aussichtsreichsten Rohstoffunternehmen der Zukunft. Nach herausragenden Meldungen machten Anleger Kasse, was langfristige Einstiegschancen bieten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2025 | 06:00

Kritische Rohstoffe wie Seltene Erden im Rampenlicht – wie European Lithium RENK, BYD und Ihre Rendite rettet

  • European Lithium
  • RENK
  • BYD
  • Seltene Erden
  • Lithium
  • BMW
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • kritische Rohstoffe

Der globale Kampf um Lithium und Seltene Erden entscheidet über die industrielle Zukunftsfähigkeit. Während Staaten mit Milliardeninvestitionen die Kontrolle über kritische Wertschöpfungsketten erzwingen, werden Unternehmen ohne Rohstoffsicherung zum Spielball geopolitischer Spannungen. Bestes Beispiel ist der Einstieg des Pentagons bei MP Materials. Renk, als Rüstungsspezialist für Hochleistungsgetriebe, und BYD, der Gigant für Elektromobilität, sind existenziell auf stabile Lieferketten angewiesen. Genau hier setzt European Lithium an: Das Unternehmen könnte Europas strategische Abhängigkeit durch heimische Förderung brechen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.07.2025 | 04:45

Nach 500 % Plus – zündet jetzt die nächste Raketenstufe? Rheinmetall, Almonty, Hensoldt und Steyr im Fokus

  • Strategische Metalle
  • Rüstung
  • kritische Rohstoffe
  • HighTech
  • Defense-Aktien

Manche Anleger scheuen sich, bereits gut gelaufene Aktien in ihr Depot zu nehmen. Im Allgemeinen ist das kein guter Rat, denn oftmals hat ein starker Anstieg auch fundamentale Gründe. So kann das Düsseldorfer Rüstungs-Unternehmen Rheinmetall sein Geschäftsvolumen in den nächsten Jahren in etwa verfünffachen, der Kurs ist allerdings mit Faktor 20 zur Ausgangslage in 2022 davongespurtet. Die zweite Garde der Defense-Titel hat nicht den gleichen Sprung hinlegen können, aber hier waren es immer noch bis zu 500 %. Wie geht es nun weiter? Technische Analysten sprechen oft von „The Trend is your Friend“. Somit liegt der Schluss nahe, dass nach einer Korrektur auch bald wieder die Sonne scheint. Im Umfeld strategischer Metalle kam zuletzt Almonty Industries sehr stark voran, hier könnte die Rally unabhängig von Rüstungs-Investitionen noch deutlich weiterlaufen. Wir rechnen für sie nach.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.07.2025 | 04:45

150 % mit Gold, Achtung bei Rüstung! BYD, AJN Resources, droht Renk und Steyr der Absturz?

  • Gold
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Rüstung
  • Defense-Aktien

Die Börse bereitet derzeit Licht und Schatten. Während Rüstung und Defense die Performanceliste klar anführen, stehen auch die Edelmetalle seit einigen Monaten wieder im Fokus. Der Grund: Die Geldentwertung nimmt ein beachtliches Tempo an, denn die Inflationsraten bleiben hoch. Nun gibt es Gerüchte, dass Donald Trump seinen hawkischen Geldwächter Powell loswerden möchte. Die Wall Street glaubt, dass eine „Taube“ demnächst über die Notenbankzinsen bestimmt. Das wäre die nächste Raketenzündung für Aktien. Sicherheitsbetonte Anleger kaufen in diesem Umfeld jedoch vermehrt Gold, bis auf 3.490 USD konnte die Unze bereits in 2025 steigen. Wegen niedriger Förderkosten stehen Projekte in Afrika dabei unvermindert in den Fokus. AJN Resources hat sich gerade refinanziert und positioniert sich in Äthiopien neu. Wo liegen die Chancen für dynamische Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.07.2025 | 06:00

Rheinmetalls Nachfrageboom, Power Metallic Mines Schlüsselrolle bei kritischen Rohstoffen und BYD in der Krise?

  • Rheinmetall
  • Power Metallic Mines
  • BYD
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Kobalt
  • Platin
  • Palladium
  • Gold
  • Silber
  • Elektromobilität

Die globale Jagd nach strategischen Metallen treibt Märkte in atemberaubende Volatilität. Militärausbau und Elektromobilitäts-Boom heizen die Nachfrage nach Schlüsselrohstoffen an – während geopolitische Brüche die Versorgung bedrohen. Wer diese Engpässe beherrscht, kontrolliert die Zukunftstechnologien und sicherheitskritischen Ketten. Investoren wittern Milliardenchancen, doch nur wenige Player positionieren sich entscheidend an den neuralgischen Punkten. Wir sehen uns daher heute mit Power Metallic Mines einen unverzichtbaren Zulieferer an, sowie Rheinmetall und BYD, die stellvertretend für die rohstoffhungrigen Industrien stehen.

Zum Kommentar