Märkte
Kommentar von Stefan Feulner vom 09.06.2025 | 05:10
Fuelcell Energy, Empire Brand Building, Rubrik – Spektakuläre Neuigkeiten
In der vergangenen Woche prägte der offen ausgetragene Männerstreit zwischen dem reichsten Menschen der Welt, Elon Musk, und dem US-Präsidenten Donald Trump die Titelbilder der Gazetten weltweit. Außer der Tesla-Aktie, die zwischenzeitlich rund 15 % an Wert einbüßte, zeigten sich die Börsen global weitgehend unbeeindruckt. Vielmehr konnten einige Unternehmen mit überraschend positiven Zahlen aufwarten, die einen Turnaround einläuten könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2025 | 05:10
Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor
Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.05.2025 | 05:10
Renk, MiMedia Holdings, Coinbase – Explosives Momentum
Nach dem katastrophalen Absturz im April aufgrund des Trump-Hammers setzen die Märkte ihre V-förmige Erholung weiter fort. Durch erstmalige Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei sowie der möglichen Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China schoss der Deutsche Leitindex DAX auf ein neues Allzeithoch. Auch Technologie- und Kryptowerte profitierten, so dass sich die technische Situation weiter aufhellen konnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.05.2025 | 05:10
Strategy, 123fahrschule, BASF – Massive Steigerungen
Unter hoher Volatilität konnte der deutsche Leitindex DAX nach dem Rücksetzer im April die psychologisch wichtige Marke von 23.000 Punkten zurückerobern. Anleger setzen auf eine baldige Einigung im Hinblick auf die wirre Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Auch bei den Nebenwerten gab es nach den drastischen Einbußen im Vormonat deutliche Kursgewinne. Dabei gibt es bei vielen Unternehmen aufgrund ihrer Unterbewertung Chancen auf weitere Steigerungen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:10
TSMC, NetraMark und Siemens Energy trotzen der Krise
Die Weltwirtschaft wankt. Die Zollpolitik des US-Präsidenten veranlasste die Welthandelsorganisation WTO in ihrem aktuellen Bericht, ihre Prognose für den globalen Warenhandel drastisch zu kappen und erwartet nun einen Rückgang des globalen Handelsvolumens um 0,2 % für das Jahr 2025. Nach unten geschraubt haben auch mehrere Analysten ihre Aussichten für den S&P 500. Lagen die Kursziele der Experten Anfang des Jahres noch bei 6.600 Punkten, wurden diese im Durchschnitt bei 5.950 Punkte gesenkt. Dennoch gibt es Unternehmen, die der Krise trotzen können und ihre Jahresziele zumindest bestätigen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2025 | 05:10
Porr AG, Globex Mining, Strategy – Übertriebene Panik
Nach der Euphorie folgte die Ernüchterung. Nachdem die Börsen seit November die Wiederwahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten feierten, kommt es aktuell geradewegs zur Kapitalvernichtung. Seit der Amtseinführung des Republikaners verlor der US-Markt offiziell 10 Bio. USD. Inwieweit die Strategie mit Strafzöllen, der Eröffnung von Handelskrisen sowie der Sprengung von Lieferketten, die Märkte weiter erschüttert, bleibt abzuwarten. Profitieren dürften vor allem Unternehmen, die zum einen einen Markt außerhalb der USA bedienen, zum anderen ihre Rohstoffe im Heimatmarkt produzieren können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2025 | 05:10
BYD, 123fahrschule, RWE – Wachstum pur
Der chinesische Marktführer für Elektroautomobile trotzte in den vergangenen Wochen allen Widrigkeiten und schoss trotz Handelskrieg und Strafzöllen auf ein neues Allzeithoch. Steigende Absatzzahlen sowie ein anhaltendes Wachstum dürften bei BYD auch in Zukunft erwartet werden. Ebenfalls voll auf Expansion getrimmt ist der Disruptor der deutschen Fahrschulbranche, 123fahrschule. Mit der Platzierung einer Wandelanleihe sowie der Erweiterung des Vorstandes ist der Weg klar strukturiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2025 | 05:10
BYD, First Phosphate, AppLovin – Nicht zu halten
Nachdem in der vergangenen Woche die Zahlensaison ihren Höhepunkt erreichte, blieben die US-Börsen aufgrund des Presidents Day, der jedes Jahr am dritten Montag im Februar begangen wird und die Präsidenten der Vereinigten Staaten, insbesondere George Washington und Abraham Lincoln ehrt, geschlossen. Dennoch waren die Märkte, auch aufgrund der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz in Aufruhr. Durch erwartete Friedensgespräche zwischen den USA und Russland haussierte der ukrainische Index weiter, auch der DAX setzte seine Rekordserie auf über 22.700 Punkte fort.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 17.12.2024 | 12:20
BYD, dynaCERT, Block – Favoriten für die Zukunft
Der Aktienmarkt geht in die letzte volle Handelswoche eines ereignisreichen Jahres 2024. Doch auch die kommenden 12 Monate versprechen aufgrund der weiter schwelenden Konflikte weltweit, sowie neuer Regierungen unter anderem in den USA als auch in Deutschland, hohe Schwankungsbreiten. Kann die Börse die negativen Ereignisse erneut ausblenden oder fällt diese in eine Korrektur? Zudem suchen Anleger erneut nach den Börsensternchen für 2025. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Unternehmen, die im vergangenen Jahr ihre Performance noch nicht auf dem Kurszettel bestätigen konnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2024 | 05:10
Rheinmetall, Ari Motors, C3.ai – Einschneidende Neuigkeiten
Trotz der Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld konnten sich die Leitindizes DAX und Dow Jones erneut behaupten und sich von den Tiefstständen der Vorwoche erholen. Auch in Bezug auf die Zahlensaison gab es positive Signale. So blieb der Chipgigant Nvidia sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis über den Schätzungen der Analysten und konnte abermals ein historisches Hoch erklimmen. Auch bei Unternehmen aus der zweiten Reihe gab es elementare Meldungen, die den Aktienkurs in naher Zukunft deutlich beeinflussen könnten.
Zum Kommentar