Logistik
Kommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45
Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale
Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.08.2025 | 04:45
Waffenstillstand in der Ukraine? Jetzt 100 % Gewinn aufladen mit Heidelberger Druck, Argo Graphene Solutions und DHL Group
Ein persönliches Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, das laut Kreml in den kommenden Tagen stattfinden soll, entfacht neue Hoffnung auf einen möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Die diplomatischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, begleitet von wachsendem internationalem Erwartungsdruck. Präsident Trump hatte Russland zuletzt ein Ultimatum gesetzt, die Kampfhandlungen einzustellen. Gleichzeitig sorgt ein größerer russischer Truppenaufmarsch in Belarus - offiziell für eine militärische Übung – für Verunsicherung. Beobachter sehen die Vorgänge als Signal an die NATO, mit ihrem Aufrüstungsprogramm fortzufahren. In diesem dynamischen Umfeld haussieren die Börsen. Investoren nehmen dabei wieder Infrastruktur-Aktien in Augenschein, denn jeder möchte ein Stück ab haben vom Kuchen!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 26.04.2024 | 05:00
HelloFresh, First Hydrogen, Amazon Aktie : Wachstum in der Kurier-Express-Paket-Branche
Die Kurier-Express-Paket-Branche (KEP) ist ein wahrer Wachstumsmotor. KEP-Unternehmen beschäftigen aktuell fast 260.000 Menschen und damit über 50 % mehr als noch vor zehn Jahren. Weltweit setzen Verbraucher zunehmend auf Direktlieferungen nach Hause, egal ob Lebensmittel oder Einzelhandel-Bestellungen. Davon profitiert das Food-Unternehmen HelloFresh. Die Zahlen aus dem 1. Quartal 2024 überzeugen Analysten und Investoren gleichermaßen. Zunehmender Lieferverkehr in Städten braucht neue Lösungen. Hier kommt First Hydrogen ins Spiel. Das Unternehmen setzt auf mit Wasserstoff betriebene Nutzfahrzeuge für Lieferungen innerorts. Der Vorteil bei den Vans von First Hydrogen ist die unschlagbar hohe Reichweite von über 600 km, mit nur einer Betankung. Auch Amazon skaliert in die Foodlieferung. In den USA locken sie Prime-Abonnenten in Liefervorteile für Lebensmittel. Das wird in Europa gar nicht gern gesehen und verstoße gegen so manches Verbraucherrecht. Die Details.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.04.2024 | 05:00
dynaCERT, Nordex, Plug Power Aktie - saubere Lösungen für die Umwelt mit Rendite-Potenzial!
Griechenlands Hauptstadt Athen kämpft seit Mittwoch mit extremer Luftverschmutzung durch dichten Sahara-Staub. Der rote Mineralstaub erzeugt schwere Lungenprobleme und sorgt für zahlreiche Notaufnahmefällen in der Metropole. Für frischen Wind an den Börsen sorgen dafür derzeit drei Unternehmen. Die kanadische Firma dynaCERT setzt auf saubere Luft durch eine patentierte Elektrolyseur-Technologie, die in der Boombranche Logistik Schadstoff-Emissionen reduziert. Auch Windturbinen-Ersteller Nordex erzeugt viel Wirbel bei den Analysten. Das Hamburger Unternehmen beeindruckt mit vollen Auftragsbüchern und guten Zahlen. Ob bei Plug Power hingegen die Worte von CEO Andy Marsh zum operativen Geschäft nur heiße Luft sind oder wirklich Substanz haben, entscheidet nun rückwirkend ein Gericht in New York.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.03.2024 | 05:30
Porsche, First Hydrogen, Mercedes-Benz: Welche Aktie bietet Wachstumspotenzial in der Transformationsphase zur Clean Energy?
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einschneidenden Veränderungen, einer der größten Transformationsphasen der Geschichte. Der „Green Deal“ zwingt die Autobauer zur kompletten Umstellung ihrer Bedarfe und Lieferketten. Porsche kündigt an, den Hybridantrieb in seinen beliebten 911er-Modellen einzuführen und der Macan soll komplett als E-Auto angeboten werden. Doch CEO Blume knüpft die Umstellung an eine wichtige Bedingung. Prognosen von McKinsey zeigen, dass sauberer Wasserstoff bis 2030 einen bedeutenden Teil der globalen Energieversorgung ausmachen wird. In diesem Zusammenhang spielt First Hydrogen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung emissionsfreier Transportlösungen. First Hydrogen entwickelt emissionsfreie Fahrzeuge und grüne Wasserstoffproduktion in Vancouver, Montreal und London. In Partnerschaft mit AVL Powertrain und Ballard Power Systems Inc. arbeitet das Unternehmen an wasserstoffbetriebenen leichten Nutzfahrzeugen mit einer Reichweite von über 630 km. Dass die grüne Transformation durchaus mit Schmerzen verbunden sein kann, erleben derzeit rund 8.000 Mitarbeiter von Mercedes-Benz am Standort Deutschland. Die Details.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 01.02.2024 | 05:10
Amazon, First Hydrogen und Delivery Hero: zukunftsweisende Logistik Aktien im Fokus
Weltweit ordern Menschen Waren und Lebensmittel über digitale Marktplätze wie Amazon oder Delivery Hero. Gerade die Corona-Pandemie ließ Bestelldienste und Logistikbetreiber boomen. Heute legt Amazon seine Zahlen aus Q4/23 vor. Analysten erwarten zweistelliges Umsatzwachstum. Die Branche ist im Wandel, besonders die Mobilität der Warenauslieferer rückt in den Mittelpunkt. Amazon setzt in UK auf E-Cargobikes. UK ist Pionier in Sachen Greentech. So kann dort auch das Unternehmen First Hydrogen mit seinen Brennstoffzellen-Vans (FCEV) einen neuen spannenden Partner begrüßen für weitere Testläufe mit ihrem FCEV. Ein Wasserstoff-Van, der mehr Leistung und Ausdauer gegenüber herkömmlichen EVs auf die Straße bringt. Auch Delivery Hero verzeichnet einige strategische Änderungen in seinem Portfolio. Was genau, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.07.2023 | 05:33
RegenX Tech Corp., Daimler Truck, Siemens Energy - Nachhaltigkeit neu gedacht mit großer Investitions-Chance
Die RegenX Tech Corp. gewinnt Palladium aus gebrauchten Dieselfahrzeug-Katalysatoren, um den kostbaren Rohstoff in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Mit steigender globaler Nachfrage nach Palladium in verschiedenen Branchen, hat das kanadische Unternehmen vielversprechende Aussichten. Der Bau des ersten Werks in Tennessee (USA) ist genehmigt, mit Plänen für eine schrittweise Kapazitätserweiterung auf vier Modulstandorte. Daimler Truck ist bekannt für seine robusten Dieselfahrzeuge. Seit der Abspaltung vom Hauptkonzern Mercedes-Benz geht es dem Unternehmen besser denn je. Nun strebt es 12 % Rendite an und verspricht Dividenden-Aktionären 40-60 % Beteiligung am Konzernausschuss. Mit Ausschüssen ganz anderer Art plagt sich momentan Siemens Energy. Ein ziemlich faules Ei haben sie sich mit der spanischen Windturbinen-Tochter Gamesa ins Nest gelegt. Eine Taskforce und diverse Ausschüsse begeben sich auf Fehlersuche.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2022 | 04:44
Wasserstoff ist Treibstoff für Logistik-Aktien: Plug Power, dynaCERT, ThyssenKrupp, Daimler Truck
Die Wasserstoff-Technologie scheint nun endlich auch auf der industriellen Seite an Fahrt zu gewinnen. Immer wieder melden Unternehmen wie Plug Power oder Nel ASA verschiedene Aufträge von privater und öffentlicher Hand. Aktuell dominieren im Bereich Transport und Logistik leider noch die herkömmlichen Diesel-Antriebe. Die Aussteller auf der IAA Transportation in Hannover haben dennoch ganz andere Ziele im Blick: Sie wollen den LKW-Verkehr in ein klimaneutrales Logistik-Zeitalter führen. Dazu braucht es Investitionswillen und entsprechende technologische Begleitung. Die Fuhrparkbetreiber indes scharren schon mit den Füßen und warten auf erlösende Zeichen von den Produzenten. Für Anleger gibt es große Chancen, von Anfang an dabei zu sein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2022 | 04:44
PlugPower, First Hydrogen, Daimler Truck, Ballard Power – Revolution des Transports: Wasserstoff versus Öl und Gas!
Mehr Argumente für Wasserstoff lassen sich nun kaum mehr finden! Das Element verbrennt sauber, es lässt sich unendlich aus der Natur produzieren und ist aktuell angesichts der hohen Preise für Öl und Gas sogar wettbewerbsfähig. Nun müssen die Regierungen handeln und ihre einseitige Befeuerung der E-Mobilität auch in Richtung Wasserstoff lenken. Das Jahr 2022 sollte in Hinblick auf die Rohstoffkrise als initialer Aufbruch in die Zukunft definiert werden. Die letzte Klimakonferenz in Glasgow 2021 hat die Marschrouten bereits vorgegeben – jetzt bitte nicht stehenbleiben, sondern raus mit den Budgets. Was der Umwelt hilft, ist letztlich auch gut für die Konjunktur. Der Wasserstoffantrieb als Alternative zur ökologisch bedenklichen Batterie-Produktion! Als Investor sollte man diese Aktien im Blick haben…
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.03.2022 | 06:00
BASF, Globex Mining, Deutsche Post – unterbewertete Aktien gehören ins Depot
Es gibt momentan viele Brandherde an der Börse, nicht nur die Ukraine-Krise, die Inflation oder die Corona Pandemie, sondern zeitgleich zu erwartende Zinserhöhungen. Letztere sind für kommenden Mittwoch den 16. März avisiert. Doch kommt die Zinserhöhung tatsächlich, während der Ukraine-Konflikt schwelt? Embargos der westlichen Länder belasten die eigene Wirtschaft und gleichzeitig droht Russland mit einem Stopp der Energieexporte, die teilweise noch nicht ausgesetzt sind. Derzeit steigen auch die Coronazahlen wieder an und Karl Lauterbach warnte bereits vor einer Sommerwelle. Die Inflation steigt laufend. All diese Faktoren haben einige Aktien einbrechen lassen, bei denen man schon jetzt eine erste Position aufbauen kann. Wir sehen uns drei in unseren Augen unterbewertete Titel an.
Zum Kommentar