Edelmetalle
Kommentar von Stefan Feulner vom 12.08.2025 | 05:10
Canopy Growth, Silver North Resources, Vonovia – Deutliche Signale
Die Volatilität an den Märkten nimmt weiter zu, dennoch können vor allem die US-Börsen ihre Höchststände noch verteidigen. Ein Comeback startete in der vergangenen Woche der Silberpreis, der nach einer wochenlangen Seitwärtsbewegung über der Marke bei 38 USD schließen konnte. Vor allem die unsichere geopolitische als auch fiskalpolitische Lage könnten dem Edelmetall zu neuen Höhen verhelfen, wodurch Produzenten sowie Explorationsunternehmen profitieren dürften.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00
Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse
Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2025 | 04:50
Palantir, Rheinmetall, Renk und Dryden Gold: Gewinner im Spannungsfeld von Handelskrieg und NATO-Agenda
Zölle, Rüstung und Infrastruktur! Kein Wunder, dass sich im deutschen Bundeshaushalt eine beträchtliche Lücke von rund 172 Mrd. EUR zwischen 2027 und 2029 auftut. Zwar versucht die Bundesregierung mit Ausgabenkürzungen gegenzusteuern, aber letztlich wird es wohl zu Steuererhöhungen kommen müssen, denn auch die Migrations- und Klimakosten wollen bezahlt sein. Wer als Regierungs-Verantwortlicher nun alles gleichzeitig stemmen muss, den beißen die Hunde! Die staatlichen Einnahmen werden wegen lahmender Konjunktur und der hohen Teuerung weiter schwinden, der Staat wird also mit höheren Zinsen in der Refinanzierung rechnen müssen. Für Anleger dürfte der Goldpreis damit weiter steigen, selektive Investments in Edelmetallen machen also Sinn. Ob auch für die gutgelaufenen Rüstungs- und Defense-Titel noch ein Plus übrigbleibt, werden wir kurz analysieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2025 | 04:45
1.000 Panzer für die NATO- weitere 150 % mit Rüstung und Gold? Rheinmetall, Dryden Gold, Hensoldt und Renk im Fokus
Die Meldung schlug ein wie eine Bombe. Die NATO plant die Stationierung von bis zu 1.000 modernen Kampfpanzern an ihrer Ostflanke. Inmitten wachsender Spannungen mit Russland und vor dem Hintergrund des anhaltenden Ukraine-Kriegs sendet das Verteidigungsbündnis damit ein deutliches Signal der Abschreckung. Der Plan ist Teil eines umfassenden Aufrüstungsprogramms zur Stärkung der sogenannten "Forward Defense". Insbesondere Deutschland, Polen und weitere osteuropäische Mitgliedstaaten sollen als logistische und operative Drehkreuze dienen. Es geht nicht nur um Panzer, auch Munition, Ersatzteile und Wartungsinfrastruktur sollen in großem Umfang aufgebaut werden. Daneben steht der Bereich „Defense“ für Investitionen von über 1 Billion EUR in den nächsten 10 Jahren. Grund genug für die nächste Kursexplosion bei Rheinmetall und Co. Sicherheit ist wohl auch der Grund für die beeindruckende Gold-Rally seit Jahresanfang. Wo soll das noch enden?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.07.2025 | 06:00
RENK, Globex Mining, BYD: Die Rohstoff-Lücke – Bedrohung für Rüstung und E-Autos, Chance für Minen
Die globale Industrie steht vor einer Zäsur. Während Rüstungsgiganten wie RENK trotz Rekordnachfrage unter Anlegerzweifeln leiden und Elektromobilitätsführer BYD mit Marktsättigung kämpft definieren Rohstoffe den neuen Wettbewerb. Rohstoffe wie Wolfram, Antimon, Seltene Erden und viele weitere sind essentiell für die High-Tech-Industrien. Globex Mining profitiert direkt von dieser Knappheit strategischer Metalle – ein Effekt, der Lieferketten von Panzerbau bis E-Auto-Produktion durchdringt. Die divergierenden Wege dieser drei Player offenbaren, wie sehr Versorgungssicherheit über Erfolg entscheidet. Eine Analyse der aktuellen Momentaufnahme von RENK, Globex Mining und BYD zeigt die Hebel für künftige Wertschöpfung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.07.2025 | 04:44
Der Gold-Hammer! 4.500 USD sagt Goldman Sachs – Barrick, Desert Gold, Rheinmetall und thyssenkrupp
Die höchste aktuelle Schätzung von Investmentbanken für den Goldpreis liegt bei 4.500 USD pro Unze bis Ende 2025. Dies ist das Extrem-Szenario von Goldman Sachs, das bei einer schweren Rezession oder massiver geopolitischer Eskalation eintreten könnte. Neben den immerwährenden Kriegs-Szenarien bleibt auch die wirtschaftliche Lage in den USA ein Unsicherheitsfaktor. Die Aussicht auf dauerhaft hohe Zinsen nährt Inflationssorgen, viele vermögende Anleger ziehen sich aus dem Dollar zurück und setzen verstärkt auf Gold. Auch weil die US-Finanzpolitik als zunehmend chaotisch empfunden wird. Zusätzliche Zölle treiben das Haushaltsdefizit weiter nach oben, ein Umfeld, in dem Sachwerte an Attraktivität gewinnen. Die gestiegene Nachfrage institutioneller Investoren, Fonds und Zentralbanken nach Gold spricht eine klare Sprache: Der Edelmetallsektor steht vor einem neuen Aufschwung.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.06.2025 | 06:00
Rüstung explodiert, Rohstoffe boomen, Gold glänzt: Rheinmetall, Globex Mining, Barrick Mining profitieren
Drei explosive Märkte dominieren das Investoreninteresse: Rüstung, kritische Rohstoffe und Gold. Geopolitische Brüche und wirtschaftliche Verwerfungen heizen diese Sektoren an wie seit Jahrzehnten nicht. Verteidigungsgiganten profitieren von einer beispiellosen Aufrüstungswelle. Rohstoffmärkte erleben einen neuen Superzyklus, getrieben von strukturellem Nachfragedruck und knappen Angeboten. Gleichzeitig flüchten Kapitalanleger massiv in den sicheren Hafen Gold, dessen Kurs unaufhaltsam neue Rekorde bricht. Diese Trends definieren die Anlagechancen 2025. Daher sehen wir uns Rheinmetall, Globex Mining und Barrick Mining genauer an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.05.2025 | 04:45
Rüstung erst mal out- jetzt Rohstoffe kaufen! Hensoldt, Globex Mining, Barrick, Mutares und Steyr
So schnell kann es mit den Börsenlieblingen gehen. Hatten Rheinmetall & Co. in der Vorwoche noch Rekordmarken angelaufen, war am gestrigen Montag erst mal Schluss mit der Euphorie. Trump einigte sich mit China auf niedrigere Zölle und Wolodymyr Selenskyj reist am Donnerstag in die Türkei, um sich mit dem Aggressor Russland in Gestalt von Wladimir Putin an den Tisch zu setzen. Aktuell ist das noch kaum zu glauben. Für die Kapitalmärkte heißt das aber raus aus Sicherheit, rein in HighTech und Automobile, die größten Gewinner der letzten Stunden. Man könnte das Ganze auch als gesunde Rotation verstehen, denn immerhin befinden sich die großen Indizes auf Rekordlevel, während Tech- und Automotive-Werte in den letzten Wochen ordentlich korrigierten. Wiedermal werden die Karten neu gemischt. Für Globex Mining ist der Rücksetzer für mittelfristige Nachkäufe geeignet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.04.2025 | 05:10
Porr AG, Globex Mining, Strategy – Übertriebene Panik
Nach der Euphorie folgte die Ernüchterung. Nachdem die Börsen seit November die Wiederwahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten feierten, kommt es aktuell geradewegs zur Kapitalvernichtung. Seit der Amtseinführung des Republikaners verlor der US-Markt offiziell 10 Bio. USD. Inwieweit die Strategie mit Strafzöllen, der Eröffnung von Handelskrisen sowie der Sprengung von Lieferketten, die Märkte weiter erschüttert, bleibt abzuwarten. Profitieren dürften vor allem Unternehmen, die zum einen einen Markt außerhalb der USA bedienen, zum anderen ihre Rohstoffe im Heimatmarkt produzieren können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.03.2025 | 06:00
thyssenkrupp, Globex Mining, Super Micro Computer – Rüstung, kritische Rohstoffe und KI-Boom sorgen für Gewinne
Während sich die Welt 2025 auf ein neues Zeitalter der Zölle, Ressourcenkriege und Technologiehegemonien zubewegt, gibt es drei Unternehmen, die von den aktuellen Boomthemen profitieren können. Die EU hat nicht nur ihre Liste für kritische Rohstoffe erweitert, sondern auch milliardenschwere Investitionen in heimische Lieferketten angekündigt. Das zeigt, wie wichtig der Zugang zu kritischen Rohstoffen ist, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu haben. thyssenkrupp nutzt die Nachfrage nach Hochsicherheitstechnik für maritime Projekte, Globex Mining kontrolliert Schlüsselrohstoffe für Higtechprojekte und die Dekarbonisierung, und Super Micro Computer kühlt die Server, die den KI-Boom erst möglich machen.
Zum Kommentar