BYD
Kommentar von Armin Schulz vom 18.06.2024 | 06:00
BYD muss Strafzölle zahlen – wie wirkt sich das auf Altech Advanced Materials und Volkswagen aus?
Inmitten turbulenter Handelsstreitigkeiten spitzt sich die Lage auf dem globalen Elektroautomarkt zu. Die EU kündigt ab dem 4. Juli Strafzölle auf chinesische Elektroautos an, und Hersteller wie BYD, Geely und SAIC stehen damit im Fokus. Die EU-Kommission wirft den chinesischen Autobauern vor, von staatlichen Subventionen zu profitieren und so mit einem Wettbewerbsvorteil in den europäischen Markt zu drängen. Die Zollhöhe hängt von der Kooperationsbereitschaft der Hersteller bei den Untersuchungen ab. Dabei können die Zölle zwischen 17,4 % und 38,1 % liegen. Die geplanten Maßnahmen wirbeln die Branche durcheinander und lassen die Handelskonflikte mit China weiter eskalieren. Die deutschen Automobilhersteller fürchten Vergeltungsmaßnahmen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.05.2024 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Deutsche Lufthansa – Mobilitätstrends sorgen für Potenzial
Die Fortbewegung der Zukunft wird durch nachhaltige und innovative Technologien geprägt. Elektroautos bieten eine umweltfreundliche Alternative mit verbesserten Batterien und wachsender Ladeinfrastruktur. Wasserstoffbetriebene Vans sind besonders für den Schwerlastverkehr geeignet, dank ihrer hohen Reichweite und kurzen Betankungszeiten. In der Luftfahrt arbeiten Ingenieure an elektrischen und wasserstoffbasierten Antrieben, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklungen versprechen eine sauberere und effizientere Mobilität, die sowohl die Umwelt- als auch die Lebensqualität verbessert. Wir haben uns aus jedem Bereich ein Unternehmen herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.04.2024 | 06:00
BYD, Cardiol Therapeutics, Super Micro Computer – Börsengewinne dank Innovationen und Spezialisierung
Im dynamischen Börsengeschehen zeichnen sich Unternehmen, die frühzeitig in innovative Technologien und Spezialisierung investieren durch überdurchschnittliche Erfolge aus. Amazon, einst als kleiner Online-Buchhandel in einer Garage gegründet, ist ein glänzendes Beispiel für diese Strategie. Durch kluge Diversifizierung und Pionierarbeit in neuen Technologiefeldern wie dem Cloud-Computing mit Amazon Web Services hat sich Amazon zu einem der wertvollsten Konzerne entwickelt. Für Anleger unterstreicht Amazons Aufstieg die goldenen Chancen: Wer den Weitblick hat in zukunftsorientierte Unternehmen zu investieren, kann überdurchschnittliche Gewinne erzielen. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die diesen Weg gehen wollen oder teilweise schon gegangen sind.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.03.2024 | 05:20
BYD, Globex Mining, Mercedes-Benz Aktie: mit diesen Unternehmen nimmt die Energiewende Fahrt auf
BYD gilt als innovativ und erfolgreich mit vielfältigen Modellen und Marken. Der Konzern hat sich unter die Top-Ten der Automobilhersteller geschoben und ist weltweit führend in der Produktion von New Energy Vehicles (NEV). Im vierten Quartal des letzten Jahres überholte BYD sogar Tesla mit über einer halben Million verkaufter Elektroautos. Nun drängt BYD weiter in internationale Märkte, um seinen Wachstumskurs zu halten. Die steigende Nachfrage nach Elektrifizierung bringt auch einen höheren Bedarf an den entsprechenden Rohstoffen mit sich. Da ist Globex Mining gut aufgestellt, mit 247 verschiedenen Projekten und über 40 Jahren Branchenerfahrung profitieren Investoren von der unschlagbaren Expertise des erfahrenen Führungsteams. Freuen kann sich die Führung bei Mercedes-Benz. Die Zahlen aus dem letzten Geschäftsjahr sind solide und die Vorstandsgehälter wurden üppig aufgestockt. Wer nimmt nun richtig Fahrt auf?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.02.2024 | 06:00
Varta Krimi! Altech Advanced Materials, BYD arbeiten an der Elektrifizierung der Zukunft
Während bei Varta die Produktion nach einem Cyberangriff stillsteht, rollt die Welle der Elektrifizierung unaufhaltsam durch unsere Gesellschaft und verändert dabei, wie wir Energie erzeugen, speichern und nutzen. Hier sind Innovationen erforderlich, beispielsweise bei der Energiespeicherung aus erneuerbaren Energien und der Weiterentwicklung von Batterien für den Einsatz in Elektroautos. Die Fortschritte bei Elektrofahrzeugen und die zunehmende Verwendung elektrischer Energie markieren den Weg in Richtung Zukunft. Aktuell wird intensiv an Technologien geforscht, die sowohl die Effektivität als auch die Kapazität der Batteriesysteme steigern sollen. Hier tun sich Altech Advanced Materials und BYD hervor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.01.2024 | 06:00
Nel ASA, Klimat X Developments, BYD – grüner Wirtschaften: Der Erfolgsfaktor Klimaneutralität
In der Geschäftswelt von heute ist Klimaneutralität nicht mehr nur ein wohlklingendes Schlagwort – es ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg und Nachhaltigkeit geworden. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Reduktion ihres CO2-Fußabdrucks eine sowohl ethische als auch ökonomische Notwendigkeit darstellt. Doch wie erreicht man diese begehrte Klimaneutralität? CO2-Gutschriften erweisen sich hier als Schlüsselinstrument: Darüber hinaus rücken innovative Technologien wie Wasserstoffenergie und Elektromobilität verstärkt in den Fokus von Unternehmen, die den Übergang zu grüner Energie als essentiellen Baustein für eine nachhaltige Unternehmensstrategie betrachten. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die an der Klimaneutralität arbeiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.01.2024 | 06:00
Altech Advanced Materials, BYD, JinkoSolar – das Zeitalter der Energieautonomie
In einer Ära, in der Energie nicht mehr nur erzeugt, sondern auch intelligent verwaltet werden muss, rücken Akkus und Stromspeicher zunehmend ins Rampenlicht. Sie sind die unauffälligen Helden der Energiewende, die unser Verständnis von Nachhaltigkeit maßgeblich prägen werden. Während Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser immer mehr unser Stromnetz speisen, sind zuverlässige Speicherlösungen der Schlüssel dazu, Energie dort zu nutzen, wo und wann sie tatsächlich gebraucht wird. Wir sehen uns mit Altech Advanced Materials ein Unternehmen an, dass zwei spannende Lösungen für die Zukunft bereithält und werfen einen Blick auf BYD, den Platzhirsch der Elektromobilität neben Tesla. Zu guter Letzt erklären wir, warum JinkoSolar von den Stromspeichern der Zukunft profitieren kann.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.01.2024 | 06:00
BYD Vorreiter in der Elektromobilität - können First Hydrogen und Plug Power bei Wasserstoff nachziehen?
Die Zukunft der Mobilität zeigt sich zunehmend umweltbewusst und innovativ: nachdem sich Elektroautos einen festen Platz auf dem Markt erkämpft haben, bahnt sich nun der Wasserstoffantrieb seinen Weg als vielversprechender Kandidat für eine grüne Verkehrswende. Getrieben von der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien erleben wir ein steigendes Potenzial zur Produktion von grünem Wasserstoff. Er steht im Rampenlicht der aktuellen Energiestrategien und könnte insbesondere in solchen Mobilitätsbereichen zum Zug kommen, in denen Elektrobatterien an ihre Grenzen stoßen. Wir sehen uns den Platzhirsch der Elektromobilität an und schauen auf zwei Unternehmen, die auf Wasserstoff setzen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.12.2023 | 06:00
Blackrock Silver, BYD, Infineon – Silber: Das neue Gold der Technologiebranche?
Aktuell bietet sich eine attraktive Gelegenheit zur Investition in Silber, da es eine Schlüsselrolle in der wachsenden Elektromobilitätsbranche und der Chipherstellung spielt. Die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen erhöht die Nachfrage nach Silber. Gleichzeitig wird Silber durch seine Verwendung in hochleitfähigen Pasten für die fortschreitend anspruchsvolle Chipherstellung immer wichtiger. Diese Entwicklungen könnten zu einer langanhaltenden Nachfragesteigerung führen und machen Silber zu einem potenziell lukrativen Investment. Schon jetzt sind die Edelmetallpreise stark angestiegen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00
BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?
In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.
Zum Kommentar