Menü schließen




08.08.2025 | 06:00

Profit mit Cloud & KI: Warum SAP, MiMedia Holdings und Palantir JETZT Ihr Fokus sein müssen

  • SAP
  • MiMedia Holdings
  • Palantir
  • ERP
  • Cloud
  • Künstliche Intelligenz
  • Mediengalerie
  • App
  • Online Werbung
  • Abomodelle
  • Datenanalyse
  • Datenauswertung
Bildquelle: pixabay.com

Die globale Tech-Euphorie erreicht im Sommer 2025 neue Rekorde, angetrieben von weit mehr als nur Künstlicher Intelligenz. Cloud-Computing, Automatisierung und intelligente Systeme sind die neuen strategischen Assets, die Märkte revolutionieren und Umsätze verlagern. Unternehmen kämpfen um Geschwindigkeit, Skalierung und datensouveräne Lösungen in einem Umfeld schwindelerregender Bewertungen und disruptiver Innovationen. Wer hier die richtigen Partner wählt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Drei Unternehmen ragen heraus: SAP, MiMedia und Palantir. Wir durchleuchten ihre Strategien.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: MIMEDIA HOLDINGS INC | CA60250B1067 , SAP SE O.N. | DE0007164600 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    SAP - wie Cloud und KI die digitale Transformation stärken

    SAPs Stärke im Jahr 2025 liegt in seiner vollendeten Wandlung vom klassischen Softwareanbieter zur integrierten Cloud- und KI-Plattform. Das Besondere ist die nahtlose Verknüpfung von ERP, branchenspezifischen Lösungen und Datenanalyse auf einer einzigen Basis – der Business Technology Platform (BTP). Kunden erhalten dadurch keine isolierten Tools, sondern ein durchgängiges Ökosystem. Niedrigere Einstiegshürden, planbare Kosten und flexible Skalierung machen die Cloud-Suite S/4HANA zum Zugpferd. Entscheidend ist der Ansatz: Technologie, Datensouveränität und Agilität werden konsequent auf effiziente Geschäftsprozesse und Kundenerfolg ausgerichtet.

    Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen die Tragfähigkeit der Strategie. Der Cloud-Umsatz legte währungsbereinigt kräftige 28 % zu, angeführt von der ERP-Suite mit 34 %, die mittlerweile den Großteil dieser Erlöse stellt. Bemerkenswert ist der operative Gewinnsprung von 35 %, getrieben durch eine deutlich verbesserte Kostenstruktur. Hier wirkt sich die interne Digitalisierung aus. KI-gestützte Automatisierung, etwa durch "digitale Zwillinge", optimiert Produkteinführungen, Wartung und Support. Das Ziel, Umsatzwachstum und operative Kosten zu entkoppeln, scheint aufzugehen.

    Neue Partnerschaften, wie die mit Alibaba für den chinesischen Markt, und bedeutende Kunden wie L'Oréal oder BAE im Bereich Supply Chain und HR zeigen die Anziehungskraft. Die "Business Data Cloud" entwickelt sich zum relevanten Add-on für größere Deals. Dennoch muss SAP wachsam bleiben, denn verlängerte Verkaufszyklen, besonders im US-öffentlichen Sektor und in der Industrie durch Handelsunsicherheiten, erfordern flexibles Pipeline-Management und eine konsequent effiziente Personalsteuerung. Die Prognose für 2025 wurde mit den letzten Quartalszahlen bestätigt. Die Aktie ist für 253,00 EUR zu haben.

    MiMedia Holdings - Cloud-Innovator mit cleverem Wachstumspfad

    MiMedia geht einen ungewöhnlichen, aber cleveren Weg im Cloud-Markt. Statt teurem Direktvertrieb setzt das Unternehmen voll auf Partnerschaften. Durch Deals mit Telekommunikationsanbietern und Smartphone-Herstellern kommt die App vorinstalliert auf Millionen neuer Geräte, vor allem in aufstrebenden Märkten wie Lateinamerika und Afrika. Das spart immense Marketingkosten und erschließt direkt eine riesige, oft unterschätzte Nutzerbasis. Die Technologie ist plattformübergreifend und erfüllt hohe Datenschutzstandards. Das ist wichtig, denn die Nutzer verwalten ihre hochpersönlichen Inhalte wie Fotos oder Dokumente. Das schafft starke emotionale Bindung und macht einen Wechsel unwahrscheinlich, was eine ideale Basis für stabile Abo-Umsätze ist.

    Ein strategischer Schachzug gelang MiMedia am 6. August mit einer Partnerschaft für den chinesischen Markt. Das Unternehmen holte sich ADG China ins Boot, einen erfahrenen Brückenbauer für westliche Tech-Firmen. ADG verfügt über zwei Jahrzehnte Expertise und ein dichtes Netzwerk zu führenden chinesischen Smartphone-Herstellern wie Xiaomi, Oppo oder Vivo. Diese Verbindung soll Türöffner sein, um MiMedias Cloud-Plattform schnell auf den Geräten großer OEMs in der Region zu platzieren. Es geht darum, den globalen Wachstumspfad entscheidend zu verkürzen und den Zugang zu einem der wichtigsten Mobilfunkmärkte der Welt massiv zu vereinfachen.

    Das Potenzial für MiMedia ist enorm. Während etablierte Cloud-Anbieter in gesättigten Märkten stagnieren boomen Smartphones in Schwellenländern. Allein Afrika steuert auf eine Milliarde Geräte zu. MiMedia füllt hier eine Lücke, denn viele Nutzer haben keinen Zugang zu Premium-Clouds oder nutzen nur Basisfunktionen. Durch die vorinstallierte Lösung auf Partnergeräten erreicht MiMedia genau diese Zielgruppe effizient. Das hochskalierbare Modell generiert Erlöse über Werbung, Speicher-Abos und Lizenzen mit sehr attraktiven Margen. Der Fokus auf Wachstumsregionen und die tiefe Integration in lokale Ökosysteme machen MiMedia zu einem einzigartigen Player mit einem großen Hebel. Der Markt für persönliche Cloud-Dienste ist weit davon entfernt, ausgeschöpft zu sein, besonders dort, wo MiMedia aktiv ist. Die Aktie konnte im Juli um mehr als 100 % zulegen und konsolidiert seitdem. Aktuell notiert die Aktie bei 0,78 CAD.

    Palantir - einzigartiges Modell, starke Zahlen, hohe Bewertung

    Palantir sticht heraus, weil es Big-Data-Software für ultrasensible Bereiche liefert, von Geheimdiensten bis zu Konzernen. Sein All-in-One-Ansatz vereint Datensammlung, Analyse und operative Nutzung auf einzigartigem Niveau. Entscheidend ist die Tiefe der Kundenintegration. Eigene Ingenieure entwickeln vor Ort maßgeschneiderte Lösungen, die extrem schwer zu ersetzen sind. Kombiniert mit höchsten Sicherheitsstandards und der Fähigkeit, selbst chaotische Datenquellen zu meistern, schafft das eine fast monopolartige Stellung in Nischenmärkten. Diese Mischung macht das Modell schwer kopierbar.

    Aktuell liefert Palantir beeindruckende Zahlen, besonders in den USA. Der Umsatz sprang im letzten Quartal um 48 % auf über 1 Mrd. USD, getrieben von einem Plus von 93 % im US-Firmenkundengeschäft. Margen und Cashflow sind top, mit einer Cash-Reserve von 6 Mrd. USD bei null Schulden. Über 150 Großverträge, darunter Dutzende im zweistelligen Millionenbereich, zeigen die wachsende Verankerung. Doch der internationale Bereich hinkt hinterher. Nur 12 % Wachstum außerhalb der USA unterstreicht die starke Heimatmarkt-Abhängigkeit.

    Die Bewertung bleibt der große Knackpunkt. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 500 und Kurs-Umsatz-Verhältnis um 100 ist Palantir selbst für Tech-Verhältnisse extrem teuer. Das spiegelt die immensen Erwartungen an künftiges Wachstum von über 30 % jährlich wider. Jede Enttäuschung könnte den Kurs hart treffen. Zudem steigt die Konkurrenz durch Riesen wie Microsoft. Für Investoren ist es eine Wette. Hält das US-Momentum an und schafft Palantir den Sprung in neue Märkte und Branchen, rechtfertigt sich der Preis vielleicht. Ein Einstieg bei einem momentanen Kurs von 179,54 USD bietet sich nicht an.


    Die Cloud- und KI-Revolution bietet strategische Chancen, doch die Auswahl der richtigen Player ist entscheidend. SAP glänzt durch seine vollendete Transformation zur integrierten Cloud-KI-Plattform mit robustem Wachstum und operativer Schlagkraft. MiMedia Holdings setzt mit kostensparenden Smartphone-Partnerschaften, besonders in Schwellenländern, auf cleveres Skalierungspotenzial, zuletzt beschleunigt durch den China-Deal mit ADG. Palantir überzeugt mit einzigartiger Datentiefe und US-Momentum, ist jedoch sehr hoch bewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2025 | 04:45

    Das sind Bewegungen! Kaufrausch bei Novo Nordisk und PanGenomic Health, Valneva im Abseits

    • Biotech
    • Pharma
    • Impfstoffe
    • Künstliche Intelligenz
    • Healthcare

    In den BioTech-Sektor ist wieder Bewegung gekommen! Während Novo Nordisk nach drei Gewinnwarnungen nun endlich einen Boden gefunden hat, geht es bei Pangenomic Health munter weiter mit dem Aufwärts-Rhythmus. Die Aktie hat nach Start des neuen Geschäftsmodells seit Mai eine sagenhafte Rally verbuchen können und liegt mittlerweile 1.000 % vorne. Bei Valneva schreitet die US-Gesundheitsbehörde FDA ein und stoppt die Zulassung des Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wegen drastischer Nebenwirkungen. Das ist erstmal ein Schock für Anleger, nun müssen die Erläuterungen des Unternehmens folgen. Die Börse reagiert erstmal mit einem Kurseinbruch. Wie können Anleger von der aktuellen Lage profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.08.2025 | 06:00

    Rüstung, Wolfram, Algorithmen: Setzen Sie auf die Marktführer Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir

    • Rheinmetall
    • Almonty Industries
    • Palantir
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Molybdän
    • kritische Rohstoffe
    • Datenanalyse
    • Big Data

    In einer Welt im geopolitischen Umbruch rücken drei Schlüsselsektoren in den Fokus: moderne Rüstungstechnik, kritische Rohstoffe und strategische Datenauswertung. Während Rüstungsgiganten von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren stillen Rohstoffpioniere den Materialhunger von Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Gleichzeitig monetarisieren Datenanalysen diese neue Komplexität für Unternehmen und staatliche Sicherheitsorgane. Die erfolgreiche Verknüpfung dieser Bereiche eröffnet einzigartige Wachstumspfade. Wer beim Thema Rüstung und Sicherheit auf die Marktführer setzten will sollte Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir im Blick haben. Sie profitieren von Stabilität, Innovationskraft und verlässlichen Wachstumschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:00

    KI-Revolution macht BioTech zur Goldgrube! BioNTech, Eli Lilly, NetraMark Holdings und Pfizer wissen wie!

    • Biotech
    • Künstliche Intelligenz
    • Klinische Studien
    • Pharma
    • Wirkstoffentwicklung

    Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Medikamentenforschung immer mehr an Bedeutung und revolutioniert die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Durch maschinelles Lernen und neuronale Netze können große Datenmengen analysiert und potenzielle Medikamente schneller identifiziert werden. KI spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung klinischer Studien, indem sie Datenmuster erkennt, die passenden Patienten findet und so die Erfolgschancen erhöht. Der Markt für KI in der Medikamentenentwicklung wächst rasant. Experten schätzen ihn für 2025 auf mehrere Milliarden USD und prognostizieren ein jährliches Wachstum von über 40 %. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?

    Zum Kommentar