Menü schließen




D-WAVE QUANTUM INC

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.07.2025 | 04:45

Bitcoin und Börsen im IPO- und Hysterie-Modus! KI-Millionen liefern NetraMark Holdings, Clara Technologies, BitMine und D-Wave

  • Quanten-Computing
  • Klinische Studien
  • Künstliche Intelligenz
  • Pharma
  • Spekulation

Wie schnell sich Neuheiten materialisieren lassen zeigen die jüngsten IPOs an der NASDAQ. Kaum gelistet, geht es steil nach Norden, denn was neu ist, muss ja auch gut sein! Oder? Aus der Distanz fragen sich Börsen-Profis, ob das noch mit rechten Dingen zugeht? So legte des Krypto-Unternehmen Bitmine innerhalb von zwei Wochen 2.000 % zu und drittelte sich erst nach einer angekündigten 2 Mrd. USD Kapitalerhöhung. Clara Technologies erblickte das Börsenparkett im Januar mit Kursen um 0,50 CAD. Die Notiz explodierte bis Ende letzter Woche bis rund 16 CAD – Faktor 32. Unser Rat: Anleger sollten Geschäftsmodelle sehr genau prüfen, bevor sie in den Ring steigen. Der KI-Newcomer Netramark nimmt die Trends zur Digitalisierung und Erhöhung von Treffsicherheiten durch den Einsatz von KI im Sektor klinischer Studien voll mit. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2025 | 06:00

Wachstum auf der Überholspur: Warum Renk, 123fahrschule und D-Wave Quantum stark performen

  • RENK
  • 123Fahrschule
  • D-Wave Quantum
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Fahrschulmarkt
  • Fahrlehrer
  • Fahrsimulatoren
  • virtuelle Klassenzimmer
  • Quantencomputing
  • Boom

Die Börse 2025 pulsiert vor Chancen jenseits der Tech-Giganten. Innovative Nischenchampions mit disruptiven Geschäftsmodellen katapultieren sich in den Fokus – angetrieben von Megatrends wie grüner Transformation und Hochtechnologie. Spektakuläre Neubewertungen stehen bevor, wie Almonty Industries mit seiner strategischen Sangdong-Mine beweist. Wer jetzt mutig in zukunftsprägende Player investiert, kann exponentielle Wachstumssprünge erleben. Diese drei Hidden Champions verdienen Ihre volle Aufmerksamkeit: Renk, 123Fahrschule und D-Wave Quantum.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.05.2025 | 04:45

Bis zu 1500 Prozent mit HighTech und Künstlicher Intelligenz - Unfassbare Kursbewegungen bei Evotec, NetraMark Holdings und D-Wave

  • HighTech
  • Biotech
  • Pharma
  • Medikamentenforschung
  • Klinische Studien
  • Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in allen Wirtschaftssektoren zu finden. Suchprozesse, Validierungen und historische Vergleiche geschehen heute in Sekundenschnelle, ein dramatischer Produktivitätssprung zeichnet sich für die Zukunft ab. Die Kapitalmärkte haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese künftigen Prozesse zu bewerten. Nicht ganz einfach, denn die meisten Themen lassen sich nicht isoliert voneinander betrachten. In der letzten Woche brachten neuerliche Zoll-Androhungen eine kurzfristige Kurskorrektur. Schon gestern mussten diese Verluste wieder ausgeglichen werden, politische Dementis aus den USA schickten die Aktienkurse wieder durch die Decke. Anleger müssen mittlerweile unter Hochdruck entscheiden, ob Investments kurz- oder mittelfristigen Erfolg versprechen. Wir zeigen an drei Beispielen, wie schwierig das geworden ist. Wo liegen die Chancen und Risiken?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

  • Gold
  • Rohstoff
  • KI
  • Quanten-Computing
  • Afrika
  • Exploration

Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.02.2025 | 04:45

DAX 22.000 – Neue Hochs für Oklo, Nova Pacific Metals, D-Wave und SMCI unter der Lupe!

  • Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Energiewende
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz

Nach einer rauschenden Aufwärtsbewegung erreicht der DAX 40-Index schon nach 6 Handelswochen die magische Marke von 22.100 Punkten. Damit beträgt das Indexplus seit Jahresbeginn schon mehr als 10 %. Weiter treibend sind die Investitionen in den HighTech- und Rüstungs-Sektor. Investoren folgen den in 2024 gestarteten Trends. Damit rücken aber die kritischen Metalle in den Vordergrund, denn sie sind gerade nach Donalds Trumps Zollplänen einer Sanktionierung seitens China ausgesetzt. Wir richten unsere Analyse daher auf Unternehmen, welche besonders unter den aktuellen Gegebenheiten auffallen. Nicht immer drängt sich ein Kauf auf, aber an Gewinnmitnahmen ist bekanntlich auch noch niemand arm geworden.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

  • KI
  • Technologie
  • Hightech
  • Healthcare
  • Kupfer
  • Rohstoff

Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.01.2025 | 04:45

150 % Aktien im Blickpunkt! D-Wave, Saturn Oil + Gas, Plug Power, Nel und Rivian

  • HighTech
  • Erneuerbare Energien
  • Öl und Gas
  • Energiewende
  • Künstliche Intelligenz

Höher – schneller - weiter! Heute um 18:00 Uhr wird Donald Trump für seine zweite Amtszeit vereidigt. Die Börsen haussieren seit der Trump-Wiederwahl seit Monaten und preisen scheinbar eine große Veränderung der amerikanischen Politik ein, welche vor allem Unternehmen und wohlhabenden Menschen zu Gute kommen sollte. Wachstumswerte an der NASDAQ schwingen sich von Hoch zu Hoch, obwohl die Inflationszahlen kurzfristig keine niedrigeren Zinsen erwarten lassen. Das Shiller-KGV hat Werte um 37 erreicht und steht damit so hoch wie seit der Tech-Bubble 2000 nicht mehr. Die Selektion wird daher immer schwieriger. Hier ein paar 150 % - Ideen für risikobewusste Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2024 | 04:00

Trump, Bitcoin und eine Gold-Rally in 2025? Barrick, Thunder Gold, Agnico-Eagle und D-Wave im Fokus

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • HighTech
  • Gold

Geopolitische Spannungen, Krieg, Inflation, ausufernde Staatsschulden und ratlose Politiker – ein SetUp, das die Börsen in 2024 kaum negativ beeinflusst hat. Getragen von riesigen Erwartungen was HighTech, Cloud, Künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing in den nächsten Jahren an Produktivitätssteigerung bringen werden, katapultierten sich die Bewertungen an der NASDAQ in ungeahnte Höhen. Auch der hiesige DAX 40-Index konnte mit verminderter Dynamik Schritt halten. Knapp unter den erreichten Dezember-Hochs geht es nun in den Jahreswechsel. Die großen Unsicherheiten haben in 2024 auch einen Run auf Edelmetalle ausgelöst. Eine Feinunze Gold erreichte so im Hoch 2.790 USD, Silber überschritt mehrmals die Marke von 32 USD. Solche Preise wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Technische Analysten sehen nun einen Super-Zyklus für Rohstoffe voraus. Der Clou: Gegenüber den heiß gelaufenen HighTechs gibt es mit den aktuellen Metallpreisen bei Bergbau-Titeln wohl eher Überraschungen nach oben anstatt Gewinnwarnungen. Die Zeit ist reif für einen selektiven Einstieg.

Zum Kommentar