SIEMENS ENERGY AG NA O.N.
Kommentar von Stefan Feulner vom 09.09.2021 | 05:10
Nio, Kodiak Copper, Siemens Energy – Endet die grüne Politik im Desaster?
Der Klimawandel soll schnell vorangehen. Die Parteien, allen voran die Grünen um die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, werben mit immer kürzeren Zielen zur CO2-Neutralität um die Gunst der Wähler. Der Bau von Windkraftwerken, Elektroautos oder Solaranlagen benötigt allerdings einen enormen Bedarf an Metallen. Bereits im Jahr 2021 zeichnet sich eine Knappheit an, die in den nächsten Jahren noch deutlich drastischer ausfallen wird und den Plan der Politik stark ins Wanken bringt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.09.2021 | 05:45
Thyssen Krupp, Triumph Gold, Siemens Energy – Kommt der Turnaround?
Trotz einer galoppierenden Inflation hat Jerome Powell den Marktteilnehmern ihre Skepsis nehmen können und versichert, dass eine Zinserhöhung noch in weiter Ferne liegt. Die Märkte zeigten sich hocherfreut und steigen seitdem. Doch nicht bei allen Unternehmen steigt auch der Aktienkurs. Da lohnt sich eine genauere Betrachtung, denn viele Unternehmen sind fundamental gesehen teuer. Also muss man sich auf Schnäppchensuche machen. Oftmals gibt es gute Gründe für tiefere Aktienkurse, aber es gibt auch Perlen, die gehoben werden wollen. Wir beleuchten heute drei Unternehmen, deren Aktienkurse nicht so richtig vom Fleck kommen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.08.2021 | 05:39
Nordex, Silver Viper, Siemens Energy – Achten Sie auf Sturmwarnungen!
Seit der letzten Überschwemmungs-Katastrophe in Deutschland ist der politische Druck für mehr Klimaschutz deutlich spürbar. Die finale Erkenntnis kommt spät und es stimmt gleichzeitig etwas traurig, was alles erst passieren muss, bevor sich Lippenbekenntnisse in neue Gesetze verwandeln. Die Gangart ist nun aber klar: Dekarbonisierung und neue Klimaziele bestimmen das globale Wirtschaften, wer die Atmosphäre belastet, wird künftig hohe Zahlungen in Kauf nehmen müssen. Andersrum gedacht lohnt sich nachhaltiges Wirtschaften umso mehr, denn was andere mehr bezahlen bekommen die „Saubermänner“ gutgeschrieben. So schafft man Anreize für nachhaltige Geschäftsmodelle. Wir schauen genauer hin…
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.07.2021 | 05:10
Nel ASA, Royal Helium, Siemens Energy – Auf der Überholspur
Wasserstoff kann mithilfe von Brennstoffzellen Elektromotoren antreiben, Energie speichern und Häuser heizen. Aufgrund dieser Eigenschaften spielt das häufigste chemische Element im Universum eine wichtige Rolle in Bezug auf die Energiewende und die CO2-Neutralität. Aktien von Wasserstoffunternehmen waren im vergangenen Jahr neben den Elektroautobauern die Stars am Börsenhimmel. Dann kam eine kräftige Korrektur. Aktuell haben die meisten Unternehmen die Bodenbildungsphase beendet und drehen wieder Richtung Norden. Verpassen Sie nicht die zweite Chance!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2021 | 04:21
SAP, TeamViewer, Siemens Energy, QMines: Das sind die Kaufsignale!
Jeden Tag einen Tick höher, zwischendrin mal Luft ablassen, aber dann wieder auf Höchstständen schließen. Das ist der aktuelle Börsentrend, der sich täglich bietet. Im Grunde sind es weiterhin die Börsenlieblinge und große Standardwerte, die nach oben ziehen. Die NASDAQ hat wieder einen 4-Wochenritt hingelegt, wie er jetzt seit einem Jahr schon zum dritten Mal abgelaufen ist. Nach einer 1.000-Punkte-Korrektur, folgt ein 1.500-Punkte Anstieg auf ein neues Hoch. Wer nicht dabei ist, schaut eben zu. Noch härter trifft es die Shorties, die abermals keine Baisse erleben durften. Die wundersame Geldvermehrung läuft somit weiter und wir picken ein paar interessante Titel heraus.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 24.03.2021 | 04:50
Siemens Energy, Enapter, ThyssenKrupp – Wasserstoff oder Batterie? Egal! Warum diese Unternehmen in jedem Fall profitieren werden!
Die starken Kursschwankungen bei Wasserstoffaktien zeugen von einem aktuellen Glaubenskrieg rund um das häufigste Element auf unserem Planeten, das auch gleichzeitig das am einfachsten aufgebaute ist: ein Proton, ein Elektron. So schön simpel kann Perfektion sein. Und doch steckt darin das Potential unsere Gesellschaft von Grund auf zu ändern – die Sonne macht es vor. Zugegeben, aktuell stehen wir noch am Anfang dieser Entwicklung. Im kurzfristigen Fokus des Kapitalmarktes stehen eher die praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Elements. Dabei blicken viele Investoren auf das Thema Mobilität. Was wird sich durchsetzen? Batterien? Oder doch Wasserstoff? Eine mögliche Antwort gab jüngst die VW-Nutzfahrzeug-Holding Traton SE: ein salomonisches „beides“. Batterien für den Langstreckenverkehr, Wasserstoff bspw. für Busse, die nicht lange zwischendurch nachladen können. Doch Wasserstoff kommt noch für viele weitere Anwendungsbereiche eine große Bedeutung zu. Darum wird die weltweite Nachfrage nach Wasserstoff als Energieträger in den nächsten Jahren in jedem Fall massiv zunehmen. So sieht Aurora Energy Research bis 2050 eine Verachtfachung der Wasserstoffnachfrage auf 2.500 TWh pro Jahr. Dies entspricht einem Jahresumsatz von mehr als 120 Mrd. Euro. Folgende Unternehmen dürften von dem Boom ganz unabhängig von der Entwicklung der Elektromobilität profitieren.
Zum Kommentar