Menü schließen




RHEINMETALL AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.06.2024 | 04:45

Rüstung wird salonfähig, Wasserstoff dreht endlich! Rheinmetall, Hensoldt, dynaCERT, Nel ASA und Plug Power im Fokus!

  • Wasserstoff
  • Hightech
  • Energiewende
  • Rüstung
  • Verteidigung

Wer hätte gedacht, dass Rüstung unter einer pazifistisch angetretenen rot-grün Regierung nun absolut hoffähig wird. Noch nie waren die Chancen für deutsche Rüstungswerte so groß wie jetzt. Denn die deutliche Zunahme an geopolitischen Konflikten haben das Sicherheitsbedürfnis in Mitteleuropa erstarken lassen. Zudem möchte die EU gegenüber dem Aggressor Russland Flagge für die Ukraine zeigen und bestellt ordentlich Kriegsware. Fast in Vergessenheit geraten sind in den letzten zwei Jahren hingegen die Wasserstoff-Werte. Doch nun scheint es, dass es ein Revival geben könnte. Zwei Sektoren mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Anleger sollten jetzt ihre Sinne schärfen!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.05.2024 | 06:00

Royal Helium, Rheinmetall, AMD – Hightech Aktien fliegen nur mit Helium

  • Royal Helium
  • Rheinmetall
  • AMD
  • Advanced Micro Devices
  • Helium
  • Kondensat
  • CO2
  • CO2-Gutschriften
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Munition
  • Chipindustrie
  • Mikrochips
  • Chips
  • Künstliche Intelligenz

An der Börse gibt es bestimmte Sektoren, die im Rampenlicht stehen, wenn es um beeindruckende Wachstumsraten und innovative Technologien geht. Einer dieser Sektoren ist zweifellos der Bereich der Hightech-Aktien. Unter den vielen Komponenten, die für den Erfolg dieser Unternehmen entscheidend sind, gibt es eine oft übersehene, aber dennoch zentrale Ressource: Helium. Dieses unscheinbare Edelgas spielt eine unverzichtbare Rolle in der Herstellung und Entwicklung zahlreicher Hightech-Produkte. Von Halbleitern über medizinische Geräte bis hin zu Rüstungstechnologien - Helium ermöglicht es, präzise und effiziente Verfahren zu realisieren, die anderweitig unmöglich wären. Ohne diese wertvolle Ressource könnten viele technologische Innovationen nicht ihre volle Wirkung entfalten, und der Höhenflug einiger Aktien würde ins Stocken geraten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.05.2024 | 05:10

Rheinmetall, Power Nickel, Bloom Energy – Setzt sich die Rally fort?

  • Märkte
  • Rallye
  • Outperformer

Nach einer kurzen Verschnaufpause in den vergangenen Wochen ging die Rally beim deutschen Leitindex DAX unvermindert weiter, der jetzt bereits das Ziel von 19.000 Punkten vor Augen hat. Weiter unangefochten an der Spitze der Topperformer befinden sich Rüstungsaktien. Ein weiterer Sektor, der sich in den vergangenen Wochen in den Mittelpunkt rückte, waren Rohstoffe. Neben Gold, Silber und Kupfer bilden sich auch bei den Industriemetallen Lithium und Nickel tragfähige Böden für den nächsten Aufwärtsimpuls. Entsprechende Unternehmen liefen dem Basiswert bereits voraus.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.04.2024 | 04:45

Krieg in Nahost und der explosive Rohstoff-Zyklus: Rheinmetall, Renk, Globex Mining und Varta im Fokus!

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Gold
  • Energiewende
  • Strategische Metalle

Das ging jetzt aber schnell. Gerade mal eine Woche ist es her, als der Iran einen nächtlichen Angriff auf Israel durchführte. Danach folgten ein paar Tage Bedenkzeit, einige Telefonate mit Washington und der UNO und dann wird am vergangenen Freitag ein israelischer Gegenschlag gemeldet. So richtig klar sind die Agentur-News zwar noch nicht, die Börsen nehmen die aktuelle Unsicherheit aber zum Anlass, endlich mal Luft abzulassen aus dem aufgeblähten System. Denn auch die Notenbanken rudern in den erhofften Zinssenkungen erst mal zurück, zu hoch ist die aktuelle Teuerung und auch die negativen Signale aus der Wirtschaft sind noch nicht überbordend. Summa summarum können sich Rüstungswerte gut behaupten und bei den Rohstoffen beginnt ein neuer Aufwärts-Zyklus. Lang hatte es gedauert, nun braucht es die richtigen Titel im Depot.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.03.2024 | 05:10

Siemens Energy, Carbon Done Right Developments, Rheinmetall – Licht am Ende des Tunnels

  • Märkte
  • Rüstung
  • Emissionszertifikate
  • erneuerbare Energien

Durch die globale Aufrüstung und die Zeitenwende sind Rüstungsaktien wie Rheinmetall oder Hensoldt aktuell der letzte Schrei an der Börse. Leider, so muss man es ausdrücken, wird dieser Trend wohl durch weiter steigende Aufträge in den nächsten Jahren anhalten. Dagegen findet ein weiteres elementares Thema, die Klimawende, zumindest an den Märkten, aktuell kaum Beachtung. Unternehmen der erneuerbaren Energien korrigieren seit Monaten, arbeiten aktuell jedoch vermehrt an der Bodenbildung. Langfristig bieten sich hierbei antizyklische Einstiegsgelegenheiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.03.2024 | 06:00

Volkswagen, Defense Metals, Rheinmetall – Chinas Waffe im Tech-Rennen

  • Volkswagen
  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto
  • Verbrenner
  • Katalysator
  • Seltene Erden
  • Seltene Erden Oxid
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Boom

Im Schatten globaler Machtrivalitäten spielen Seltene Erden eine entscheidende Rolle, nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für den boomenden Markt der Elektrofahrzeuge und die Produktion von Katalysatoren in der Automobilindustrie. Diese Metalle sind das unsichtbare Rückgrat, das Hightech-Geräte antreibt, und sind somit von strategischer Bedeutung für Wirtschaft und Sicherheit weltweit. Die Dominanz Chinas in der Gewinnung und Verarbeitung solcher Ressourcen - illustriert durch Deng Xiaoping‘s Aussage „Der Nahe Osten hat Öl. China hat Seltene Erden.“ - wirft ein Licht auf potenzielle geopolitische Spannungen und unterstreicht die Bedeutung von Diversifizierung und Widerstandsfähigkeit der Lieferketten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2024 | 06:00

Encavis, Manuka Resources, Rheinmetall – Vanadium: Vom Metall zur Energiequelle

  • Encavis
  • Manuka Resources
  • Rheinmetall
  • Solarenergie
  • Windkraft
  • Stromspeicher
  • Übernahme
  • Gold
  • Silber
  • Vanadium
  • Eisensand
  • Titan
  • Rüstung
  • Verteidigung

Die Energiewende stellt uns vor die Herausforderung, erneuerbare Energien effizient zu speichern. Ein Schlüsselrohstoff in diesem Prozess ist Vanadium, das in Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFBs) zum Einsatz kommt und hauptsächlich aus der Stahlproduktion bekannt ist. Diese Batterien zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit mit bis zu 20.000 Ladezyklen ohne nennenswerte Leistungsverluste und ihre Sicherheit aus, da sie nicht entflammbar sind. Darüber hinaus ermöglicht ihre Skalierbarkeit den Einsatz sowohl im großflächigen Netzspeicher als auch im privaten Sektor. Durch die Speicherung von Strom aus Wind- und Solarenergie sind VRFBs ein kritisches Element, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu unterstützen und für Stahllegierungen zu sorgen, die auch in der Rüstungsindustrie eingesetzt werden können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2024 | 04:45

Timing ist die halbe Miete! Rüstungswerte aufgepasst: Renk, Rheinmetall, Hensoldt und dynaCERT im Fokus!

  • Rüstung
  • Wasserstoff
  • Klimawende
  • Verteidigung

Trotz rot-grüner Regierung sind Rüstungswerte in Deutschland wieder gefragt. Nach jahrelangem Pazifismus befeuert die Berliner Ampel voller Überzeugung nun Rüstungsinvestitionen aller Orten. Den Krieg in der Ukraine möchte man mit Waffenlieferungen zu einem Erfolg für Europa führen – ein interessantes Experiment und eine absolute Neugesinnung im deutschen Parteien-Spektrum. Die Unterfinanzierung der Deutschen Bundeswehr wurde schlüssiger Weise erkannt, nun sollen per Grundgesetz zusätzliche 100 Mrd. EUR ausgegeben werden. Die Börse nimmt den Faden auf und taxiert die gefragten Rüstungswerte immer höher, auch der internationale Export ist nun legitimierter denn je. So schnell ändern sich die Zeiten. Das bringt Phantasie auf den Kurszettel und einen Geldregen für findige Investoren. Wo liegen weitere Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.02.2024 | 06:00

Almonty Industries, thyssenkrupp, Rheinmetall: drei Metallindustrie-Aktien im Fokus

  • Wolfram
  • Metalle
  • Stahl
  • Bergbau
  • Klimaneutralität

Die Metallindustrie trägt weltweit durch kontinuierliche Innovationen zur Entwicklung verschiedener Sektoren bei, angetrieben durch Förderung, F&E und technologische Fortschritte. Harte Zeiten kommen auf thyssenkrupp zu. In der Hauptversammlung verdeutlichte Vorstandsvorsitz Miguel López, dass die Energiekosten für die Stahlproduktion bis zur Hälfte der Gesamtkosten ausmachen werden. Quo Vadis, Wirtschaftsstandort Deutschland? Daher ein Blick auf Südkorea, ebenfalls ein renommierter Stahlproduzent. Das Wolfram Bergbau Unternehmen Almonty Industries positioniert sich hier als Vorreiter, 7 % des globalen Marktes abzudecken. Sein Coup: Minen in demokratisch geführten Ländern und erstklassige Handelsabnehmer wie USA und Südkorea. In Anbetracht der geopolitischen Spannungen, in denen 90 % der Wolfram-Förderung aus China und Russland stammen, sollten Investoren Almonty genauer analysieren. Rheinmetall, bekannt als Rüstungskonzern, freut sich derweil über volle Auftragsbücher und sondiert zum ersten Mal eine ganz neue Technologiesparte für seine Portfolioerweiterung.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 06.02.2024 | 05:10

BYD, Defense Metals, Rheinmetall – Strategische Durchbrüche eröffnen neue Möglichkeiten

  • Rüstung
  • Elektromobilität
  • Seltene Erden

Seltene Erdmetalle spielen in vielen modernen Technologien eine entscheidende Rolle, insbesondere in der Elektromobilität und der Rüstungsindustrie. Ihre einzigartigen Eigenschaften machen sie für spezifische Anwendungen unersetzlich. Durch die ehrgeizigen Klimaziele sowie der seit dem Beginn des Ukrainekrieges stattfindenden Aufrüstung steigt der Bedarf drastisch. Dabei besitzt China ein Quasimonopol auf die komplette Wertschöpfungskette. In westlichen Gefilden mangelt es an Alternativen, um der Abhängigkeit vom Reich der Mitte zu entkommen.

Zum Kommentar