EVOTEC SE INH O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2024 | 07:45
Ritterschlag! Es geht voran bei Evotec und Medigene, CureVac und BioNTech konsolidieren!
Es braucht nicht immer einen Ritterschlag, um Kurse zu bewegen. An der NASDAQ gibt es derzeit fast täglich neue Allzeit-Höchststände, seit der EU-Parlamentswahl kann der DAX 40-Index hier leider nicht mehr mithalten. Internationale Investoren sind wohl seit der Auflösung des französischen Parlaments über den Fortgang der Europäischen Union nachhaltig besorgt. Gestern konnte sich der Markt aber den starken Anstiegen in den USA nicht mehr widersetzen. Am Spielfeldrand gibt es derzeit immer wieder interessante Meldungen, die für Kursveränderungen sorgen. Sehr gute Nachrichten kommen aktuell von Evotec und Medigene, hingegen sind die jüngsten Anstiege bei BioNTech und CureVac schon wieder Schnee von gestern. Wie geht es weiter im volatilen BioTech-Sektor?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.05.2024 | 05:10
Defence Therapeutics, Super Micro Computer, Evotec: Frische Patente, Umsatzexplosion und Cyber-Attacken - diese Unternehmen meistern alle Hürden.
Medizin und Forschung gehen Hand in Hand. Das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics erweitert den Patentschutz für seine Plattformtechnologie, um die Entwicklung von Arzneimitteln, Vakzinen und Wirkstoffen weiter voranzutreiben. Für die Datenerhebung und -analyse bedarf es intelligenter Lösungen wie der von Super Micro Computer. Mit einer unglaublichen Umsatzsteigerung von 200 % surfen die US-Amerikaner aus dem Silicon Valley auf der digitalen Erfolgswelle. Steigen sie weiter auf? Mit der Schattenseite der Digitalisierung kämpft hingegen Evotec. Das Life-Science Unternehmen zieht sich aufgrund einer Cyberattacke aus einem sonst lukrativen Segment zurück. Die Details.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.05.2024 | 04:45
BioTech-und Pharma Aktien ziehen endlich nach! Novo Nordisk, Bayer, Vidac Pharma, BioNTech und Evotec auf der Kaufliste
Das hatte zu Jahresanfang noch ganz anders ausgesehen. Nach einer fulminanten Rally des Nasdaq-Biotech-Index zum letzten Jahresende dachten Anleger, der Aufschwung könnte sich in 2024 fortsetzen. Bislang hat sich diese Hoffnung noch nicht bestätigt. Hauptaugenmerk für die Branche sind die Refinanzierungsbedingungen. Diese haben sich sukzessive verschlechtert, denn die hartnäckige Inflation sorgt für hohe Notenbankzinsen. Und so wie das Wording der Zentralbanker zu interpretieren ist, scheint die nächste Zinssenkung noch nicht auf dem Kalender vermerkt zu sein. Ist es allerdings im Sommer so weit, dürfte es schnell gehen mit der LifeScience-Riege. Dann ist schnelle Branchen-Rotation angesagt! Hier unsere Kaufliste für das kommende Event.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2024 | 12:32
Große Unruhe im BioTech-Sektor! Evotec und Medigene vor Ausbruch, Bayer und BioNTech stottern!
Der DAX 40-Index hat in 2024 bereits einen großen Lauf hinter sich gebracht. Getrieben von den Hightech-Werten der NASDAQ konnte Anfang April ein Hoch von 18.567 Punkten erreicht werden. Die ehemaligen Zugpferde aus den Sektoren Künstliche Intelligenz und Rüstung zeigen aber nun obere Wendeformationen, hier liegen Gewinnmitnahmen nahe. Mit der Erwartung der Marktteilnehmer von möglichen Zinssenkungen im Sommer, richtet sich der Blick nun auf BioTech-Sektor. Dieser konsolidiert nun schon seit zwei Jahren, einige Werte rücken mit einer wahrscheinlichen Branchen-Rotation aktuell ins Rampenlicht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.04.2024 | 06:00
Bayer, Medigene, Evotec – Pharma und Biotech aus Deutschland sind wieder en vogue
Im Oktober letzten Jahres war das einstige deutsche Biotech-Vorzeigeunternehmen MorphoSys am Boden. Die Aktie war von 146,30 EUR bis auf 14,52 EUR abgesackt. Das galt auch für den gesamten Biotech-Sektor, der unter den gestiegenen Zinsen litt. Doch die Voraussetzungen haben sich geändert. Novartis übernimmt aller Voraussicht nach MorphoSys für 68 EUR je Aktie. Ein Milliardendeal genau wie die Partnerschaft zwischen Boehringer Ingelheim und Ochre Bio, die einen Wert von bis zu 1 Mrd. USD hat. Die beiden Parteien wollen sich chronischen Lebererkrankungen widmen und diese mittels der Regenerationsfähigkeit des Organs bekämpfen. Wie sieht es bei anderen Pharma- und Biotech-Unternehmen aus? Wir haben uns drei interessante Kandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.03.2024 | 06:00
TUI, dynaCERT, Evotec – der Gewinn liegt im Einkauf
In der Welt der Finanzmärkte gilt die zeitlose Maxime: "Der Gewinn liegt im Einkauf". Diese bewährte Börsenweisheit, die auf den ersten Blick trivial wirken mag, birgt tatsächlich den Angelpunkt für finanziellen Erfolg. In der Tat entscheidet oft der Preis beim Kauf einer Anlage über den späteren Triumph oder Misserfolg einer Investition, lange bevor der Verkauf überhaupt in Betracht gezogen wird. Trotz des Fortschritts in der Technologie und der Komplexität der Märkte bleibt die Grundlehre bestehen – wer mit Bedacht und zu einem wohlüberlegten Preis einkauft, legt das Fundament für Gewinne. Wir haben uns drei interessante Kandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.03.2024 | 06:00
HelloFresh, Royal Helium, Evotec – hier stehen Rebounds an
Trotz aller möglichen Probleme in der heutigen Zeit, wie beispielsweise geopolitischen Spannungen oder die Inflation, konnten die Börsenindizes nach oben klettern. Investoren stehen vor einer entscheidenden Frage: Wo liegt der verborgene Wert auf einem Markt, der bereits viele Rekorde gebrochen hat? Die Antwort könnte in jenen Aktien liegen, die bislang abseits der großen Rally standen – die stillen, aber potenziell starken Performer, die auf ihren Rebound warten. Diese Strategie lenkt den Fokus weg von den üblichen Verdächtigen, die bereits beträchtliche Zuwächse verzeichnet haben, hin zu Aktien, die bereit sind, ihre eigene Aufholjagd zu starten und im Zuge dessen, erheblichen Wert für geduldige Anleger freisetzen könnten. Wir haben uns drei dieser Kandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.03.2024 | 06:00
Cardiol Therapeutics im Aufwärtswind – wann ziehen BioNTech und Evotec nach?
In der Welt der Biotechnologie gleicht der Aktienmarkt oft einer Achterbahnfahrt, bei der Investoren und Unternehmen fest angeschnallt sein müssen. Die Volatilität der Biotech-Unternehmen kann schwindelerregende Höhen und Tiefen umfassen, getrieben durch die Forschung und Entwicklung neuer medizinischer Behandlungen und Therapien. Ein einziger positiver Bericht über klinische Versuchsergebnisse oder die Genehmigung eines bahnbrechenden Medikaments durch die Aufsichtsbehörden kann den Aktienkurs eines Unternehmens sprunghaft in die Höhe treiben und Anleger sowie Unternehmen über Nacht in Euphorie versetzen. Das ist zuletzt bei Cardiol Therapeutics passiert. Wann können Evotec und BioNTech einen Erfolg vermelden?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.01.2024 | 06:00
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Evotec – Biotech Aufschwung post-Corona
Nach dem Hype durch die Corona Impfstoffe erlebten viele Biotech Unternehmen eine Flaute. Jetzt mehren sich allerdings die Anzeichen, dass es zu einer Wiederbelebung kommen könnte, und das mit guten Gründen. Nach einer Phase der Stagnation, hervorgerufen durch Marktsättigung und Investorenzurückhaltung, locken frische wissenschaftliche Durchbrüche und innovative Therapieansätze die Anlegerschaft an und treiben das Segment zu neuen Höhen. Die deutschen Biotech Unternehmen konnten mehr Gelder einsammeln als im Vorjahr und das trotz einer schwierigen Lage an den Finanzmärkten. Wir sehen uns heute drei interessante Unternehmen an und beleuchten ihre Chancen in diesem Jahr.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.01.2024 | 04:45
BioTech: Corona ist wieder da! Hier lauern die Verdoppler: BioNTech, Evotec, Defence Therapeutics und Bayer
Corona und die gute alte Grippe haben wir fast schon wieder vergessen, doch aktuell haben sie wieder Hochsaison. Noch bleiben die Regierungen ruhig und halten an der zurückgewonnenen Liberalität fest. Aber um gerade gefährdete Bevölkerungskreise zu schützen, greift Spanien nun wieder zu drastischen Maßnahmen. So soll in allen spanischen Gesundheitseinrichtungen wegen zunehmender Atemwegserkrankungen wieder eine Maskenpflicht gelten. Zuvor hatte es Gesundheitsministerin Mónica García nicht geschafft, die spanischen Regionen von der Notwendigkeit zu überzeugen, die Maskenpflicht aus eigenen Stücken einzuführen. In manchen Teilen des Landes sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser wegen eines hohen Patientenaufkommens stark unter Druck. Bei den Biotech-Werten gibt es nach dem Ausverkauf in 2023 erste Erholungstendenzen. Wir blicken auf ein paar ausgewählte Titel mit 100 %-Potenzial.
Zum Kommentar