ALMONTY INDUSTRIES INC.
Kommentar von Stefan Feulner vom 22.04.2025 | 05:30
Almonty Industries – Eskalationsstufe erhöht
Der Handelskrieg zwischen den USA und China erreichte in der vergangenen Woche eine neue Stufe. Nachdem US-Präsident Trump am „Liberation Day“ die Strafzölle auf unglaubliche 125 % erhöhte, kontert das Reich der Mitte nun mit Exportkontrollen auf seltenen Erdmetallen, die für die Herstellung von Elektromotoren, Batterien und Magneten, aber auch für die Rüstungsindustrie unerlässlich sind. Seit Ende des Jahres sind zudem ähnliche Beschränkungen für Gallium, Germanium und Wolfram aktiv. Zumindest bei Wolfram, das zur Verwendung zum Beispiel bei panzerbrechender Munition benötigt wird, deutet sich mit der Produktionsaufnahme der Sangdong-Mine in Südkorea Entspannung an. Die Aktie des Betreiberunternehmens, Almonty Industries, konnte die Erwartungen in den vergangenen Monaten teilweise aufzeigen, besitzt laut Analysten jedoch noch deutliches Potenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.03.2025 | 04:45
Nach 200 % Anstieg jetzt eine Übernahme? Almonty Industries zündet die nächste Stufe!
Beinahe täglich müssen die Kapitalmärkte mit neuen Verlautbarungen aus dem Weißen Haus leben. Mal ist es die Abkehr der USA von der NATO, dann sind es wieder Forderungen, das schlecht verteidigte Grönland müsste sich so schnell wie möglich den USA anschließen. Auf den ersten Blick zeigt sich Donald Trump wie ein wildgewordener Hirsch im Umgang mit seinen transatlantischen Freunden, auf den zweiten Blick offenbart sich eine Strategie. Die US-Administration befürchtet Machtverlust und eine internationale Verschwörung gegen den US-Dollar. Die Hegemonie des Westens wackelt, seitdem Russland mit den BRICS-Staaten koaliert und einen neuen Machtblock etabliert hat. Das Problem: Westliche Industrien sind bislang stark abhängig von den Rohstofflieferungen der aufstrebenden Staaten. Nun wird klar, wo die Reise für den Westen hingeht. Sicherung der Rohstoffquellen, Aufbau einer neuen militärischen Schlagkraft und gegenseitige Sicherung zur Not auch ohne die USA. Wer in diesem Szenario strategische Metalle liefern kann ist King. Ein Blick auf den Chart von Almonty Industries (1,30 EUR; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; TSX: AII) verdeutlicht die Misere: Die Zeit drängt!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:55
Almonty Industries, Hensoldt und Renk Group: Schachzüge für Europas Stärke
Globale Spannungen und eine dynamische US-Politik treiben Europas Sicherheitsbestrebungen voran. Unternehmen wie der Wolfram Produzent Almonty Industries und Rüstungskonzerne wie Hensoldt und die Renk Group rücken ins Zentrum dieses Schachspiels. Almonty hat die einzigartige Chance, mit seiner südkoreanischen Sangdong-Mine in Südkorea Chinas Wolfram-Monopol aufzubrechen. Ein Hoffnungsschimmer für Konzerne wie Rheinmetall, die hunderte Tonnen Wolfram jährlich benötigen, um den Bedarf an Rüstung weiter zu decken. Das deutsche Radartechnik-Unternehmen Hensoldt überzeugt schon jetzt mit einem Kursplus von 20 %, seitdem Pläne für milliardenschwere Verteidigungsfonds bekannt wurden. Die Renk Group liefert die Antriebe für Europas Aufrüstung: Mit einem „Ba2“-Rating von Moody’s profitiert der Getriebehersteller vom NATO-Boom und US-Expansion. Zwischen geopolitischem Druck, Rohstoffrisiken und politischen Hürden steht das friedliche Miteinander auf dem Spiel. Wer hat einen strategischen Vorteil beim nächsten Zug auf dem globalen Spielfeld?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29
Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty
Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.01.2025 | 06:00
Almonty Industries, Rheinmetall, BYD – profitieren vom Handelskrieg mit kritischen Rohstoffen
Mit der erneuten Präsidentschaft von Donald Trump und der Ankündigung von Zöllen speziell für chinesische Waren scheint ein Handelskrieg unausweichlich. Schon im Dezember kündigte das chinesische Handelsministerium an, dass man Wolfram und andere seltene Mineralien nicht mehr an die USA liefern will. Das war die Antwort auf die Restriktionen seitens der USA keine KI-Chips mehr ins Reich der Mitte zu verkaufen. Ohne die kritischen Rohstoffe wie Gallium oder Wolfram sind viele High-Tech-Produkte nicht mehr zu produzieren. Denn sie finden Anwendungen bei Halbleitern, die in nahezu allen Elektronikartikeln, Autos, Medizintechnikprodukten und in vielen weiteren Bereichen verbaut sind.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.01.2025 | 05:10
MicroStrategy, Almonty Industries und XPeng mit Paukenschlägen
Die Märkte gehen auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres weiter nach oben. Der DAX konnte sich über die Marke von 20.000 Punkten kämpfen. Ebenfalls an der Rückeroberung der magischen Marke von 100.000 USD arbeitet der Bitcoin. Für manche Marktexperten ist dies nur der Beginn eines unaufhaltsamen Laufes der größten Kryptowährung der Welt. Weniger in den Medien vertreten, jedoch deutlich brisanter, ist die Sicherung von kritischen Rohstoffen durch die westliche Welt. Hier steht ein Unternehmen auf der Starttrampe, das nach Produktionsstart in neue Sphären schweben könnte.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 27.12.2024 | 04:40
Almonty Industries Inc. - Warum westliche Demokratien jetzt auf ihre Freunde setzen
Die neue Strategie im Rahmen der Deglobalisierung heißt "Friendshoring" und sie könnte das Fundament für eine stabilere, sicherere und nachhaltigere Zukunft legen. Während die Welt von geopolitischen Spannungen und Lieferkettenkrisen erschüttert wird, steht der Rohstoffsektor vor einer entscheidenden Wende: Demokratische Länder setzen verstärkt auf Partner mit gemeinsamen Werten, um ihre Abhängigkeit von autokratischen Regimen zu reduzieren. Doch was bedeutet das für Frieden, Verteidigung und wirtschaftlichen Fortschritt – und warum sollten Investoren dieses Konzept und die Aktie von Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) genau im Blick behalten?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00
TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?
Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2024 | 04:45
Raketen auf Russland! Renditen lauern bei thyssenkrupp, Rheinmetall, Almonty, Renk und Hensoldt?
Westliche Raketen auf Russland! Eine neue Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt schlägt in die Handelssäle der Börsen ein. Das bedeutet für den DAX schon mal ordentliche Abschläge von 400 Punkten in nur 24 Stunden. Schnell müssen nun die Depots umgeschichtet werden, Rüstung ist wieder gefragt. Daneben machen auch kritische Metalle Schule, denn zum Härten von Munition und Kriegsgerät braucht es auch spezielle Elemente wie Wolfram. Wer jetzt sein Depot in den Wind dreht, kann von schnellen Aufwertungen profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.11.2024 | 06:00
K+S, Almonty Industries, Barrick Gold – Rohstoffe: Die geheime Zutat für Ihren Investmenterfolg
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt das Investieren in Rohstoffe zunehmend an Attraktivität für Anleger. Rohstoffe bieten nicht nur einen Schutz vor Inflation, sondern sind auch essenzielle Bausteine für technologische Innovationen und Industriewachstum. Von Edelmetallen über Energieträger bis hin zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen bietet dieser Markt eine natürliche Diversifikation für jedes Portfolio. Historisch betrachtet zeigt sich, dass Rohstoffe gerade in Krisenzeiten stabile Renditen und langfristige Wertsteigerungspotenziale aufweisen. Für Investoren mit Weitblick könnte der Rohstoffsektor daher eine lohnende Bereicherung ihrer Anlagestrategien darstellen.
Zum Kommentar