Menü schließen




Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

  • KI
  • Technologie
  • Hightech
  • Healthcare
  • Kupfer
  • Rohstoff

Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

F3 Uranium, Plug Power, RWE - Chancen und Herausforderungen durch Trumps Energienotstand

  • Uran
  • Trump
  • Energie
  • Kernkraft
  • Windkraft
  • Wasserstoff

Die Wahl von Donald J. Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten zeigt schon jetzt erste Konsequenzen für die globale Energiepolitik und deren Akteure. Kaum im Amt, ruft Trump den "Nationalen Energienotstand" aus, um die Energieversorgung des Landes zu sichern und Abhängigkeiten von ausländischen Energieunternehmen zu reduzieren. Für das kanadische Explorer-Unternehmen F3 Uranium bietet sich damit eine neue Chance, ihre Uranexploration in Kanada zu beschleunigen, denn gelockerte Umweltauflagen können Genehmigungsverfahren vereinfachen. Mit 94 AKWs sind die USA ein idealer Abnehmer für den wertvollen Rohstoff. Wasserstoffexperte Plug Power hingegen muss bereits erste Kursverluste an der Börse hinnehmen. Ganze zwei Tage vor dem Amtsantritt von Donald Trump hat sich das Unternehmen eine milliardenschwere Darlehensbürgschaft noch von Ex-Präsident Biden gesichert, für den Ausbau ihrer Wasserstoffanlagen. Der deutsche Energiekonzern RWE zeigt sich wenig beeindruckt vom Regierungswechsel. Analysten der Deutschen Bank schätzen das Wachstumspotenzial der Aktie weiterhin positiv ein. Bestehende Windparkprojekte sind augenscheinlich vom Energienotstand nicht betroffen. Was die aktuellen Entwicklungen für Investoren bedeuten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

  • Rüstung
  • HighTech
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • Basismetalle
  • Gold

Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.01.2025 | 04:45

Der Aktien-Boom geht weiter- Power Nickel, BYD, Bitcoin und MicroStrategy haussieren, thyssenkrupp im Turnaround!

  • Rohstoffe
  • HighTech
  • Kryptowährungen
  • Rüstung
  • Turnaround

Mit Volldampf ist die Börse ins Neue Jahr gestartet. 21.500 Punkte im DAX sehen Chartisten noch im Januar! Gestern waren die Börsen in den USA wegen des Martin-Luther-King-Day geschlossen, dafür wurde der 47. Präsident Donald Trump erneut ins höchste Amt vereidigt. Gewitterwolken sind aktuell eine Seltenheit, Korrekturen waren stets auf wenige Stunden begrenzt. Anleger müssen mit diesem Tempo Schritt halten, um Rendite zu erzielen. Stillstand oder gar Rückschritte macht nur das deutsche Brutto-Inlandsprodukt zum zweiten Jahr in Folge. Kein Hindernis für höhere Börsenbewertungen. Hier eine Auswahl von Titeln, die weiterhin Furore machen!

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.01.2025 | 05:10

Daimler Truck, First Hydrogen, Siemens Energy – Wasserstoff mit Rebound-Potential

  • Wasserstoff
  • Windenergie
  • Elektromobilität

Das Jahr 2024 war aus Börsensicht ein Jahr des Vergessens für Unternehmen aus dem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Segment. Unternehmen wie Plug Power oder Nel Asa kamen unter die Räder und bauten die seit dem Corona-Tief aufgeblähten Mondbewertungen weiter ab. Dass die Wasserstoff-Technologie elementar für die Klimawende bleibt, steht außer Frage. Inzwischen drängen jedoch kleinere, innovative Mitstreiter in den Vordergrund, die bei der nächsten Aufwärtswelle überproportional profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.01.2025 | 04:45

150 % Aktien im Blickpunkt! D-Wave, Saturn Oil + Gas, Plug Power, Nel und Rivian

  • HighTech
  • Erneuerbare Energien
  • Öl und Gas
  • Energiewende
  • Künstliche Intelligenz

Höher – schneller - weiter! Heute um 18:00 Uhr wird Donald Trump für seine zweite Amtszeit vereidigt. Die Börsen haussieren seit der Trump-Wiederwahl seit Monaten und preisen scheinbar eine große Veränderung der amerikanischen Politik ein, welche vor allem Unternehmen und wohlhabenden Menschen zu Gute kommen sollte. Wachstumswerte an der NASDAQ schwingen sich von Hoch zu Hoch, obwohl die Inflationszahlen kurzfristig keine niedrigeren Zinsen erwarten lassen. Das Shiller-KGV hat Werte um 37 erreicht und steht damit so hoch wie seit der Tech-Bubble 2000 nicht mehr. Die Selektion wird daher immer schwieriger. Hier ein paar 150 % - Ideen für risikobewusste Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.01.2025 | 06:00

Plug Power, F3 Uranium, Super Micro Computer – die Energiekrise spitzt sich zu

  • Plug Power
  • F3 Uranium
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • modulare Reaktoren
  • Rechenzentren
  • Künstliche Intelligenz
  • Flüssigkeitskühlung

In Deutschland spitzt sich die Energiekrise zu. Aufgrund der Dunkelflaute, die in den Wintermonaten häufiger auftritt, sind die Stromkosten in diesen Zeiten explodiert. Die europäischen Nachbarn beklagen sich bereits über Deutschland, da aufgrund der hohen deutschen Stromimporte ihre Strompreise ebenfalls steigen. Hatte Deutschland ohne die Gasimporte aus Russland noch eine Grundlastfähigkeit durch die verbliebenen Atomkraftwerke, so ist diese nur noch durch fossile Brennstoffe gegeben. Dementsprechend schlecht ist auch die Klimabilanz. Während andere Staaten die Atomkraft ausbauen und um Uran kämpfen, um den Energiehunger zu stillen, geht Deutschland alleine einen einsamen Weg. Vielleicht kommt die Wende mit der nächsten Bundestagswahl im Februar.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.01.2025 | 05:10

Qiagen, Vidac Pharma und Bayer mit bahnbrechenden Neuigkeiten

  • Biotechnologie

Die Biotechnologie wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen. Von der Entwicklung innovativer Therapien über nachhaltige Landwirtschaft bis hin zu biobasierten Industrien – sie vereint Wissenschaft und Technologie, um die Welt nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Als Motor für Wachstum und Innovation bietet sie enorme Chancen für Unternehmen und Investoren, die aktiv die Zukunft mitgestalten möchten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

  • HighTech
  • Krypto
  • Gold
  • Edelmetalle
  • Turnaroundwerte

Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.01.2025 | 05:55

ARI Motors, Volkswagen, BYD - E-Mobilität zwischen urbaner Nische, China-Strategie und ethischen Grenzen

  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Kleinwagen
  • Mobilität
  • Energiewende

Die Elektromobilität verändert die Automobilbranche auf allen Ebenen - vom wendigen Kleintransporter für den City-Betrieb bis zum Verkehr auf dem Werksgelände von Großkonzernen: kosteneffiziente Lösungen sind gefragt. Der deutsche Hersteller ARI Motors erobert mit seinen kleinen und wendigen Elektrofahrzeugen die Nische der innerstädtischen Lieferungen und Handwerkerbetriebe. Derweil kämpfen die Großen der Branche um Marktanteile in China. Volkswagen erweitert seine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen E-Auto-Pionier Xpeng, um ein Schnellladenetzwerk mit 20.000 Ladestationen flächendeckend einzuführen und neue Elektromodelle für den asiatischen Markt zu entwickeln. Der chinesische Autobauer BYD gerät in Brasilien in die Schlagzeilen - nicht wegen seiner Innovationen, sondern wegen eines handfesten Skandals um fragwürdige Arbeitsbedingungen beim Bau einer neuen Fabrik.

Zum Kommentar