Interview mit Silkroad Nickel
Interview Silkroad Nickel: „Die Weichen für dynamisches Gewinnwachstum sind gestellt“
Lesezeit: ca. 10 Min. | Interview geführt von Nico Popp am 20.04.2021 in Singapore (SGP).
Jerre Foo
Corporate Development Executive |
Silkroad Nickel
50 Armenian Street #03-04,
179938 Singapore (SGP)
enquiries@silkroadnickel.com
+65 6327 8971
Inhaltsverzeichnis:
Warum der Bezug zur Seidenstraße?
kapitalerhoehungen.de: "Die Neue Seidenstraße ist ein gigantisches Mammutprojekt, das China mit Zentraleuropa verbindet. Warum haben Sie sich diesen Namen gegeben?"
"[...] China hat sich zur Produktionshauptstadt der Welt entwickelt, und aufgrund seiner Infrastruktur, Expertise und Fähigkeiten hat sich Silkroad Nickel strategisch positioniert, um mit chinesischen Unternehmen aus der Edelstahl- und Elektrofahrzeugindustrie zusammenzuarbeiten [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
Die globale Wirtschaft wird immer mehr zu einem vernetzten Ort zum Leben, Handeln und Wirtschaften. Die Seidenstraße war und ist immer noch eine der ältesten Handelsrouten, die die östliche und westliche Welt miteinander verbindet; durch ihre strategische Verbindung konnten sich viele Ideen, Kulturen und Innovationen in der Welt verbreiten und gedeihen.
Silkroad Nickel Ltd. ("Silkroad Nickel") ist das erste und einzige Nickelunternehmen, das an der SGX notiert ist. Der Name ist eine Hommage an die Seidenstraße, denn die Vision des Unternehmens ist es, ein weltweit anerkannter, vertikal integrierter Nickelproduzent zu sein, der die Edelstahl- und Elektrofahrzeugindustrie auf der ganzen Welt beliefert. Die Neue Seidenstraße ist in der Tat ein gigantisches Megaprojekt; China hat sich zur Produktionshauptstadt der Welt entwickelt, und aufgrund seiner Infrastruktur, Expertise und Fähigkeiten hat sich Silkroad Nickel strategisch positioniert, um mit chinesischen Unternehmen aus der Edelstahl- und Elektrofahrzeugindustrie zusammenzuarbeiten, um in Indonesien Nickelprodukte mit höherer Wertschöpfung für die Exportmärkte herzustellen.
Silkroad Nickel hat mehrere spannende Pläne zur Erweiterung seiner Downstream-Aktivitäten bekannt gegeben, wie z.B. die Investition, den Bau und den Betrieb einer Schmelzanlage mit Drehrohrofen ("RKEF") für die Produktion von Nickel-Roheisen ("NPI"). Der Konzern hat außerdem eine exklusive Investitionsvereinbarung mit Ganfeng Lithium Co., Ltd. ("Ganfeng Lithium") abgeschlossen. Ganfeng Lithium ist der weltweit größte Lithiumproduzent und führend im Bereich der Fahrzeugbatterien, mit Schlüsselkunden wie Tesla und Volkswagen.
Auf die Mischung kommt es an
kapitalerhoehungen.de: "Sie gelten als Nickel-Produzent, verfügen aber auch über Nebenprodukte, wie etwa Eisenerz. Warum ist der von Silkroad Nickel geförderte Rohstoff-Mix so gefragt?"
"[...] Die für dieses Jahr erwartete Erholung der Weltwirtschaft wird auch der Nachfrage nach Edelstahl zugutekommen, da die Produktionsaktivitäten anziehen. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Nachfrage nach den von uns produzierten Metallen in der nahen Zukunft auf einem hohen Niveau bleiben wird. [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
Silkroad Nickel betreibt seine Lateritmine in einem Hotspot für den Nickelabbau, nämlich in Morowali, Zentral-Sulawesi, Indonesien. Das Lateriterz, welches in Indonesien gefunden wird, enthält wirtschaftlich rentable Gehalte an Nickel und Kobalt, die sich entsprechend weiterverarbeiten lassen und Grundstoff für viele Industrieunternehmen sind.
Einer der Hauptgründe für die steigende Nachfrage nach Nickel und Kobalt im nächsten Jahrzehnt ist das erwartete enorme Wachstum der weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen, für die bis 2030 eine jährliche Wachstumsrate von 24% prognostiziert wird. Diese Entwicklung wird durch Regierungen angeheizt - beispielsweise subventionieren China und auch die Europäische Union (EU) den Kauf von Elektroautos. Das Wachstum der weltweiten E-Auto-Verkäufe ist positiv für Nickel und Kobalt, da beide Rohstoffe bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden.
Darüber hinaus werden Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien ("NCM") immer häufiger in E-Autos verbaut, da sie eine höhere Leistung und Energiedichte als Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien ("LFP") bieten. Es wird erwartet, dass die Verbreitung von NCM-Batterien weiter zunehmen wird, was wiederum die Nachfrage nach Nickel und Kobalt steigern würde. Wir rechnen damit, dass die Nachfrage nach Nickel für Batterien bis 2030 um das 24-fache steigen wird, während die Nachfrage nach Kobalt bis 2030 um das Vierfache ansteigen wird und verweisen auf einen Bericht des Weltwirtschaftsforums aus dem Jahr 2019.
Die Verwendung von Nickel bei der Herstellung von Edelstahl ist für uns von Vorteil und unterstützt die Nickelpreise langfristig. Basierend auf der Marktstudie von MarketStudyReport LLC, wird für den Weltmarkt für rostfreien Stahl eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % zwischen 2020 und 2027 prognostiziert und es wird erwartet, dass der Markt bis 2027 ein Volumen von 181 Mrd. USD erreichen wird. Die für dieses Jahr erwartete Erholung der Weltwirtschaft wird auch der Nachfrage nach Edelstahl zugutekommen, da die Produktionsaktivitäten anziehen. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Nachfrage nach den von uns produzierten Metallen in der nahen Zukunft auf einem hohen Niveau bleiben wird.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Die Rolle der chinesischen Partner
kapitalerhoehungen.de: "Sie haben Ihre chinesischen Partner bereits erwähnt. Erzählen Sie uns mehr über deren Hintergrund und was diese Geschäftsbeziehungen für Silk Road bedeuten."
In unserem vorgelagerten Abbaubereich ist unser längster und wichtigster Kunde die Tsingshan-Gruppe. Tsingshan ist heute der größte und rentabelste Edelstahlproduzent der Welt. Im Jahr 2018 produzierte Tsingshan 9,29 Mio. Tonnen Rohstahl und 260.000 Tonnen Ferronickel-Äquivalent mit einem Umsatz von 34 Mrd. USD und nimmt damit die weltweit führende Position in der Edelstahlindustrie ein. Tsingshan expandiert weiter und wächst dynamisch in Indonesien, was für eine steigende Nachfrage nach Nickel sorgen wird.
Silkroad Nickel beliefert Tsingshan mit Nickelerz auf Basis von Abnahmevereinbarungen. Die jüngste Abnahmevereinbarung, die im März 2021 unterzeichnet wurde, soll in den nächsten zwei Jahren einen Umsatz von 90 Mio. USD generieren. Silkroad wird diesen Cashflow dazu nutzen, um die Finanzierung seiner nachgelagerten RKEF-Schmelzanlage sicherzustellen.
Wir haben mehrere nachgelagerte Werke gegründet, um die Edelstahl- und Elektroauto-Industrie zu bedienen. Für die RKEF-Pläne der Gruppe hat Silkroad Nickel ein Heads of Agreement mit Shandong Xinhai ("SXH") unterzeichnet und treibt das Projekt weiter voran. Das Unternehmen ist auch aktiv dabei, Kapital zu beschaffen, um die geschätzte Projektsumme von 400 Mio. USD aufzubringen.
Silkroad Nickel befindet sich auch in exklusiven Gesprächen mit Ganfeng Lithium als strategischen Partner, um Möglichkeiten im E-Auto-Sektor in Indonesien zu erkunden und zu entwickeln. All diese Geschäftsbeziehungen werden uns dabei helfen, der gemeinsamen Vision rund um Silkroad Nickel näher zu kommen. Durch den Aufbau der richtigen Beziehungen zu erstklassigen Partnern ist das Unternehmen in der Lage, vom rasanten Wachstum der Nickelbranche in Indonesien zu profitieren.
Indonesien als Bergbau-Standort
kapitalerhoehungen.de: "Silkroad Nickel agiert in Indonesien. Erzählen Sie uns mehr über Bergbau in Indonesien und warum Ihr Nickel-Projekt mit günstigen Kosten punkten kann…"
"[...] Indonesien erwartet, dass sich die ausländischen Direktinvestitionen in der Nickelverarbeitung und Petrochemie bis 2023 auf 35 Mrd. USD verdoppeln werden. Wir sehen sogar immer mehr, dass westliche Akteure, wie etwa Tesla oder das koreanische Unternehmen LG Chem, Interesse an Investitionen in Indonesien bekunden. [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
Die indonesische Regierung unterstützt die Nickelindustrie sehr. Daher hat die Regierung eine kooperative Gesetzgebung eingeführt, um die heimische Nickelindustrie zu fördern und zu erweitern, indem sie Steuervorteile durch die Ausweisung von Sonderwirtschaftszonen ("SEZ") und einen vereinfachten Lizenzierungsprozess bietet, um die anstehenden RKEF- und HPAL-Projekte zu beschleunigen und zu unterstützen.
Dass diese Strategie aufgeht, wird durch die schiere Menge an ausländischen Direktinvestitionen ("FDI") in Indonesien in den letzten fünf Jahren deutlich. Nickel-bezogene Downstream-Investitionen belaufen sich auf mehr als 20 Mrd. USD in Schmelzhütten, Edelstahlwerken und elektrischen Batterieanlagen in Gebieten wie Sulawesi und Maluku. Darüber hinaus sind chinesische Unternehmen wie Tsingshan, CATL und viele andere bereits in Indonesien investiert. Indonesien erwartet, dass sich die ausländischen Direktinvestitionen in der Nickelverarbeitung und Petrochemie bis 2023 auf 35 Mrd. USD verdoppeln werden. Wir sehen sogar immer mehr, dass westliche Akteure, wie etwa Tesla oder das koreanische Unternehmen LG Chem, Interesse an Investitionen in Indonesien bekunden.
Silkroad Nickel wird weiterhin stark von diesen Faktoren profitieren und sieht viele synergetische Möglichkeiten mit seinen Partnern entlang der Wertschöpfungskette. Diese Partner haben dem Unternehmen einen besseren Zugang zu Kapital verschafft, um unsere Downstream-Bemühungen zu entwickeln und organisches Wachstum zu fördern, während wir gleichzeitig ein kosten-effizienter Produzent sind.
Veredelung als lohnendes Geschäft
kapitalerhoehungen.de: "Um Rohstoffe aus Indonesien ausführen zu können, müssen diese im Land verarbeitet werden. Welche Kapazitäten haben Sie dafür aufgebaut und welchen Beitrag leistet die Veredelung der Rohstoffe für das Ergebnis von Silkroad?"
"[...] Die Nettomarge für ein solches RKEF-Projekt in Indonesien liegt bei ca. 30-35 % des Umsatzes, was einen erwarteten jährlichen Nettogewinn von 200 Mio. USD bedeutet. Dies dürfte unseren Finanzen und unserem Cashflow erheblich zugutekommen. [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
Wir sind gerade dabei, gemeinsam mit unserem Partner Shandong Xinhai unsere RKEF-Anlage zu entwickeln, was etwa 18 bis 24 Monate dauern wird. In der Anlage wird es 4x48.000 kV RKEF-Linien geben, die in der Lage sind, über 350.000 Tonnen Ferronickel (NPI) pro Jahr zu produzieren. Basierend auf unserer Machbarkeitsstudie belaufen sich die Gesamtkosten für die Investition auf etwa 400 Mio. USD.
Obwohl eine RKEF-Anlage eine enorme Investitionssumme erfordert, ist das Projekt in Indonesien sehr profitabel, da die Kosten zur Förderung von Nickelerz hier im Vergleich zu anderen Teilen der Welt viel niedriger sind. Zum Beispiel wird das RKEF-Projekt 350.000 Tonnen NPI mit einem durchschnittlichen Nickelgehalt von 12% produzieren, was 42.000 Tonnen reinen Nickels ergibt. Die LME-Nickelpreise liegen derzeit bei etwa 16.000 USD/t, daher wird erwartet, dass das Projekt im ersten Betriebsjahr über 672 Mio. USD an Einnahmen generieren wird. Die Nettomarge für ein solches RKEF-Projekt in Indonesien liegt bei ca. 30-35 % des Umsatzes, was einen erwarteten jährlichen Nettogewinn von 200 Mio. USD bedeutet. Dies dürfte unseren Finanzen und unserem Cashflow erheblich zugutekommen.
Silkroad Nickel und Nachhaltigkeit
kapitalerhoehungen.de: "Sie haben Metalle im Angebot, die rund um die Elektromobilität gefragt sind. Kunden, die heute Elektroautos kaufen, achten auf nachhaltige Lieferketten. Wird Silkroad Nickel diesem Anspruch gerecht?"
Silkroad Nickel ist bestrebt, die Nachhaltigkeit unserer Geschäftstätigkeit zu garantieren. Die Gruppe veröffentlicht einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der der strengen SGX-Compliance und Prüfung der wichtigsten Nachhaltigkeitsbereiche wie Wirtschaft, Umwelt, Soziales und Governance folgt. Beispielsweise unterstützt das Unternehmen konsequent die örtlichen Gemeinden rund um das Minengelände, indem es Mitarbeiter einstellt, ausbildet und für Bildung und Gesundheitsversorgung sorgt. Der Konzern hat erkannt, dass er für wahre Nachhaltigkeit etwas an die Gemeinschaft und alle Stakeholder zurückgeben muss.
Der Trend hin zur Elektromobilität hat die Gruppe zusätzlich dazu inspiriert, nach Wegen zu suchen, wie sie die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten verbessern kann. Wir haben mit unserem Bergbauunternehmen PowerChina die Möglichkeit erörtert, "Green Mining"-Methoden für die Gewinnung von Limonit-Erz, welches ein wichtiger Rohstoff für EV-Batterieverbindungen ist, einzusetzen. Bei der "Green Mining"-Methode würden solarbetriebene elektrische Bergbauausrüstungen und Fahrzeuge anstelle von dieselbetriebenen eingesetzt werden. Ich denke, dies ist ein sehr positives Signal und zeigt das Engagement des Konzerns für Klimaneutralität und nachhaltiges Handeln.
Das Management-Team
kapitalerhoehungen.de: "Sie scheinen nichts dem Zufall zu überlassen. Können Sie uns mehr über Ihr Management-Team und dessen bisherigen Werdegang erzählen?"
"[...] Das Management-Team von Silkroad Nickel bildet zusammen mit dem Board of Directors eine sehr dynamische und erfahrene Gruppe von Personen mit herausragenden beruflichen Karrieren, die vom Bergbau über das Finanz- und Rechnungswesen bis hin zu Politik und anderen Bereichen der Wirtschaft reichen. [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
Die Gründer sind seit über 15 Jahren Geschäftspartner und hatten mehrere Rohstoffunternehmen in Indonesien. Sie bringen eine große Erfahrung und Knowhow in Bereichen wie Geschäftsführung, Finanzierung, Fusionen und Übernahmen sowie Rechtsangelegenheiten mit, da sie mehrere Unternehmen gemeinsam gegründet, entwickelt und wieder verlassen haben. Das Team ist Vorreiter in der Nickelindustrie in Indonesien und hat zuvor eine nachhaltige Forstwirtschaft vorangetrieben, wo sie die Waldzertifizierung des World Wildlife Fund ("WWF") und die Forest Stewardship Certification ("FSC") für ihre Holzkonzession erhielten. Das Management-Team von Silkroad Nickel bildet zusammen mit dem Board of Directors eine sehr dynamische und erfahrene Gruppe von Personen mit herausragenden beruflichen Karrieren, die vom Bergbau über das Finanz- und Rechnungswesen bis hin zu Politik und anderen Bereichen der Wirtschaft reichen.
Perspektive für höhere Bewertungen
kapitalerhoehungen.de: "Sie bezeichnen Ihre Aktie als unterbewertet. Können Sie einige Zahlen anführen, die diese These untermauern?"
"[...] Silkroad Nickel ist sehr aussichtsreich positioniert, um seine Gewinne in den nächsten Jahren exponentiell zu steigern, indem wir sowohl unsere Upstream- als auch unsere Downstream-Aktivitäten in einem vertikal integrierten Geschäftsmodell vereinen. [...]" Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel
Der aktuelle Minenabnahmevertrag mit Tsingshan wird voraussichtlich über 90 Mio. USD an Einnahmen über einen Zeitraum von 2 Jahren generieren. Dies wird den Cashflow und den Wert der Gruppe erheblich steigern, da die Nettomargen bei etwa 30-35% des Umsatzes liegen werden. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des RKEF-Projekts liegt die Nettomarge für das RKEF-Projekt bei ca. 30-35% des Umsatzes, was auf Projektebene über 200 Mio. USD pro Jahr ausmacht.
Silkroad Nickel ist sehr aussichtsreich positioniert, um seine Gewinne in den nächsten Jahren exponentiell zu steigern, indem wir sowohl unsere Upstream- als auch unsere Downstream-Aktivitäten in einem vertikal integrierten Geschäftsmodell vereinen. Wir haben heute etwa 261 Millionen Aktien im Umlauf und möchten sicherstellen, dass die Aktionäre durch eine Investition in die Aktie von Silkroad Nickel einen Wertzuwachs erzielen.
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."