Menü schließen




 

Juliane Zielonka

  • Healthcare
  • Technology

Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

Die Welt der Börse entdeckte sie 1998. Mit ihrer Passion für Innovation und Digitalisierung fokussierte sie sich bei den Investments früh auf Unternehmen aus dem Technologie- und Healthcare Sektor.

Die Analyse von Fundamentaldaten, Geschäftsmodellen und deren Skalierbarkeit ist ebenso ihre Leidenschaft wie das Hineindenken in komplexe Zukunftsszenarien. Seit 2019 organisiert die Wahlhamburgerin regelmäßig Börsenstammtische. Die Autorin des Buches "Unternehmerisch investieren" besucht regelmäßig internationale Investment-Events, um ihr Wissen zu vertiefen und weiterzugeben.


Kommentare von Juliane Zielonka

Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.03.2024 | 05:30

Porsche, First Hydrogen, Mercedes-Benz: Welche Aktie bietet Wachstumspotenzial in der Transformationsphase zur Clean Energy?

  • Porsche
  • Wasserstoff
  • Mercedes-Benz
  • First Hydrogren
  • Logistik

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einschneidenden Veränderungen, einer der größten Transformationsphasen der Geschichte. Der „Green Deal“ zwingt die Autobauer zur kompletten Umstellung ihrer Bedarfe und Lieferketten. Porsche kündigt an, den Hybridantrieb in seinen beliebten 911er-Modellen einzuführen und der Macan soll komplett als E-Auto angeboten werden. Doch CEO Blume knüpft die Umstellung an eine wichtige Bedingung. Prognosen von McKinsey zeigen, dass sauberer Wasserstoff bis 2030 einen bedeutenden Teil der globalen Energieversorgung ausmachen wird. In diesem Zusammenhang spielt First Hydrogen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung emissionsfreier Transportlösungen. First Hydrogen entwickelt emissionsfreie Fahrzeuge und grüne Wasserstoffproduktion in Vancouver, Montreal und London. In Partnerschaft mit AVL Powertrain und Ballard Power Systems Inc. arbeitet das Unternehmen an wasserstoffbetriebenen leichten Nutzfahrzeugen mit einer Reichweite von über 630 km. Dass die grüne Transformation durchaus mit Schmerzen verbunden sein kann, erleben derzeit rund 8.000 Mitarbeiter von Mercedes-Benz am Standort Deutschland. Die Details.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 07.03.2024 | 05:30

Nachhaltige Investments im Fokus: Occidental Petroleum, Carbon Done Right, Plug Power - welche Aktie bietet den größten Vorsprung für eine Net Zero Klimawirtschaft?

  • CO2
  • Nachhaltigkeit
  • Umweltschutz
  • Öl und Gas
  • Wasserstoff
  • Emissionszertifikate

Echte Nachhaltigkeit ist für Investoren, die auf hohe Rendite schauen, eine Gratwanderung. Weltweit benötigen Unternehmen nach wie vor fossile Energien, um ihr Geschäft am Laufen und zum Wachsen zu bringen. So auch der US-amerikanische Öl- und Gas-Produzent Occidental Petroleum. Die Firma, in die auch Warren Buffett investiert, unternimmt einiges, um den hauseigenen Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren. Durch und durch nachhaltig ist das Unternehmen Carbon Done Right: Sein Geschäftsmodell ist die Wiederaufforstung und Begrünung von Wald und Regenwäldern für den Handel mit echten CO2-Zertifikaten für Firmen wie Amazon oder Microsoft. Dank innovativer KI bringt Carbon Done Right endlich die gewünschte Transparenz in den Kohlenstoffmarkt, indem es das Wachstum der Bäume per Satellit überwacht. Plug Power versucht es hingegen mit hauseigener Hardware und erwartet, dass ein Umbau der Techkonzerne ihre CO2-freundlichen Lösungen favorisiert. Wer hat wirklich die Nase vorn bei nachhaltigen Maßnahmen und Renditen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.02.2024 | 05:10

Fokus Nordamerika und China - Defense Metals, Coinbase, Volkswagen: kritische Metalle für zukunftsweisende Technologien

  • China
  • Automotive
  • Software
  • Krypto
  • Seltene Erden

Die Nachfrage nach kritischen Metallen steigt weltweit rapide an. Von der zunehmenden Digitalisierung bis zum verstärkten Einsatz von Kryptowährungen und KI, von Fortschritten in der Medizintechnologie bis zur Elektromobilität und Verteidigungstechnik – all diese Bereiche sind auf diese wichtigen Rohstoffe angewiesen. Die Defense Metals Corporation ist ein erfahrener Explorer in British Columbia, dessen Wicheeda-Projekt dazu dient, diese wichtigen Metalle bereitzustellen. Zukunftsweisende Unternehmen wie die Kryptobörse Coinbase bedienen haufenweise Nutzer, die seltene Erd-Metalle für den Einsatz ihrer Festplatten zum Kryptofarmen einsetzen. Und auch Volkswagen benötigt diesen Rohstoff, denn in China haben Autokonsumenten ganz andere Bedürfnisse an die Fahrzeugsoftware als im europäischen Markt. Ein neuer CEO für die Tochterfirma und Softwareschmiede CARIAD weiß genau, was zu tun ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.02.2024 | 05:20

Royal Helium, Fresenius, BASF: Chemie- und Gesundheitsindustrie, wo liegt die nächste Investment-Opportunity?

  • Medtech
  • kritische Rohstoffe
  • Gas
  • Helium
  • Chemie

Europa befindet sich inmitten eines industriellen Umbruchs aufgrund des Green Deals, der für Investoren sowohl Herausforderungen als auch Chancen birgt. Während Unternehmen wie BASF für eine Deregulierung und verstärkte Fördermittel zur Unterstützung des grünen Wandels plädieren, erlebt das Gesundheitsunternehmen Fresenius eine Phase des radikalen Wandels und der Neuausrichtung. Der Medizintechnikmarkt boomt. Die weltweite MedTech-Marktgröße betrug 2022 574.002 Mio. USD und wird voraussichtlich bis 2028 auf 814.159 Mio. USD steigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,0 %. Kritische Rohstoffe wie Helium sind dabei besonders gefragt. Royal Helium ist einer der Produzenten dieses wertvollen Gases und besticht mit einem durchdachten und nachhaltigem Geschäftsmodell. Wo schlummert die nächste Investitionsmöglichkeit?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.02.2024 | 06:00

Almonty Industries, thyssenkrupp, Rheinmetall: drei Metallindustrie-Aktien im Fokus

  • Wolfram
  • Metalle
  • Stahl
  • Bergbau
  • Klimaneutralität

Die Metallindustrie trägt weltweit durch kontinuierliche Innovationen zur Entwicklung verschiedener Sektoren bei, angetrieben durch Förderung, F&E und technologische Fortschritte. Harte Zeiten kommen auf thyssenkrupp zu. In der Hauptversammlung verdeutlichte Vorstandsvorsitz Miguel López, dass die Energiekosten für die Stahlproduktion bis zur Hälfte der Gesamtkosten ausmachen werden. Quo Vadis, Wirtschaftsstandort Deutschland? Daher ein Blick auf Südkorea, ebenfalls ein renommierter Stahlproduzent. Das Wolfram Bergbau Unternehmen Almonty Industries positioniert sich hier als Vorreiter, 7 % des globalen Marktes abzudecken. Sein Coup: Minen in demokratisch geführten Ländern und erstklassige Handelsabnehmer wie USA und Südkorea. In Anbetracht der geopolitischen Spannungen, in denen 90 % der Wolfram-Förderung aus China und Russland stammen, sollten Investoren Almonty genauer analysieren. Rheinmetall, bekannt als Rüstungskonzern, freut sich derweil über volle Auftragsbücher und sondiert zum ersten Mal eine ganz neue Technologiesparte für seine Portfolioerweiterung.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.02.2024 | 05:10

Amazon, First Hydrogen und Delivery Hero: zukunftsweisende Logistik Aktien im Fokus

  • Logistik
  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Plattform

Weltweit ordern Menschen Waren und Lebensmittel über digitale Marktplätze wie Amazon oder Delivery Hero. Gerade die Corona-Pandemie ließ Bestelldienste und Logistikbetreiber boomen. Heute legt Amazon seine Zahlen aus Q4/23 vor. Analysten erwarten zweistelliges Umsatzwachstum. Die Branche ist im Wandel, besonders die Mobilität der Warenauslieferer rückt in den Mittelpunkt. Amazon setzt in UK auf E-Cargobikes. UK ist Pionier in Sachen Greentech. So kann dort auch das Unternehmen First Hydrogen mit seinen Brennstoffzellen-Vans (FCEV) einen neuen spannenden Partner begrüßen für weitere Testläufe mit ihrem FCEV. Ein Wasserstoff-Van, der mehr Leistung und Ausdauer gegenüber herkömmlichen EVs auf die Straße bringt. Auch Delivery Hero verzeichnet einige strategische Änderungen in seinem Portfolio. Was genau, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.01.2024 | 06:20

Chancen in Krisenzeiten: Defense Metals, Rheinmetall und thyssenkrupp Aktie als vielversprechende Investments in Energie und Rüstung

  • Rüstung
  • Militär
  • Verteidigung
  • Seltene Erden
  • Stahl
  • Erneuerbare Energien

Geopolitische Unruhen erschüttern die Weltwirtschaft - wer rechtzeitig auf Unternehmen wie Defense Metals, Rheinmetall oder thyssenkrupp setzt, hat die Chance auf satte Gewinne! Defense Metals als Lieferant für Seltenerdmetalle, unter der Führung von Präsidentin Dr. Luisa Morena und CEO Craig Taylor, bringt nicht nur das vielversprechende Wicheeda-Seltenerd-Projekt voran, sondern revolutioniert mit Ucore Rare Metals Inc. die gesamte Lieferkette für Seltenerdmetalle in Nordamerika. Rheinmetall stärkt die deutsche Bundeswehr und baut zudem seine Expertise in erneuerbaren Energien aus. thyssenkrupp bekommt die weltweiten Unruhen anderweitig zu spüren, sondiert vor und kann sich über grünes Licht für ein spezielles Projekt freuen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.12.2023 | 06:10

Manuka Resources, Plug Power, Amazon: Edelmetalle, Energie, E-Commerce - auf welche Zukunftstrends Investoren jetzt weltweit setzen

  • KI
  • Rohstoff
  • Gold
  • Silber
  • Energie
  • Wasserstoff
  • Cloud

Erneuerbaren Energien und digitaler Wandel rücken Unternehmen wie Manuka Resources, Plug Power und Amazon Web Services in den Fokus. Während Manuka Resources durch Bergbauaktivitäten zur Förderung von Gold und Silber die steigende Nachfrage an Edelmetallen zur Energiewende bedient, steht Plug Power als Wegbereiter für Wasserstofftechnologien vor Herausforderungen und sucht Wege zur Bewältigung. Die US-Regierung scheint für Plug diesmal eher Gegner als Verbündeter. Im Norden Amerikas treibt Amazon Web Services als Vorreiter der Cloud-Technologie die kanadische Infrastruktur mit einer Investition von über 17,9 Mrd. USD voran. Parallel dazu setzt das KI-Startup Anthropic, unterstützt von Giganten wie Google und Amazon, auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und plant ehrgeizige Umsatzziele bis 2024, von denen auch AWS profitieren könnte. Die Zusammenhänge im Detail lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.12.2023 | 05:55

Vorwärts in die Energiezukunft: Mit BASF, Blackrock Silver und JinkoSolar strategisch investieren

  • Gold
  • Silber
  • Lithium
  • Jinkosolar
  • BASF

Bei BASF übergibt CEO Martin Brudermüller den Vorstandsvorsitz an Markus Kamieth nach der Hauptversammlung im April 2024. Der Konzern steht vor Herausforderungen im globalen Energiemarkt, bedingt durch die lange Abhängigkeit vom russischen Gas. Kamieth besitzt umfassende Erfahrung im Asien-Geschäft und übt sich in Diplomatie zwischen Fernost und West. Wer lieber direkt auf Rohstoffe setzt, wird bei Blackrock Silver fündig. Ein vielversprechender Explorer mit Gold, Silber und Lithium im Fokus, was es zu einer attraktiven Option für Investoren macht. Mit erfolgreichen Bohrungen und einer beeindruckenden Erfolgsbilanz im US-Bundesstaat Nevada, hat das Unternehmen bereits Erfolge zu verzeichnen. Vorreiter in EE-Technologie finden sich besonders im chinesischen Markt. Auch hier spielt die Fülle an Rohstoffen im Land eine entscheidende Rolle. So setzt JinkoSolar dort auf intelligente Energiespeicherlösungen. Das kürzlich implementierte 42 MWh-Speichersystem im chinesischen Yunnan zeigt technologische Innovation, speziell bei Grid-Ausbau und Netzsicherheit. Angesichts Chinas Fokus auf erneuerbare Energien, BASFs Blick nach Asien und die steigende Nachfrage nach begehrten Rohstoffen, sollten Investoren diese Entwicklungen genau im Auge behalten. Details in diesem Beitrag.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.12.2023 | 06:00

Telekommunikation und Energie mit Almonty Industries, Vodafone und RWE - wo lohnt sich der Einstieg?

  • Wolfram
  • Telekommunikation
  • Energie

Auf der COP28 in Dubai zum Klimawandel haben 22 Länder dem Ausbau der Kernkraft zugestimmt. Eine CO2-arme und hochgradig effiziente Form der Energiegewinnung, wenngleich auch mit einigen Risiken verbunden. Doch für den Bau von Kernkraftwerken braucht es ein ganz besonderes Metall: Wolfram. Grund genug für Investoren, sich die Aktie von Almonty Industries genauer anzusehen. Almonty Industries ist ein auf die Wolfram-Gewinnung und -Produktion fokussiertes Unternehmen, welches ausschließlich in demokratisch geführten Ländern arbeitet. Wolfram wird u. a. in der Telekommunikationsbranche eingesetzt. Für Vodafone, ein europäisches und afrikanisches Unternehmen in diesem Segment, ist der Rohstoff Wolfram für weiteres Wachstum essenziell. Der Konzern steckte bis dato in der Krise. Wie weit sind sie im Turnaround vorangekommen? Wer mehr auf Energieversorger setzt als auf Zulieferer wie Almonty, kommt an RWE nicht vorbei. RWE erzeugt und handelt mit Strom in der Region Asien-Pazifik, Europa und den Vereinigten Staaten. Wo sich neue Projekte und weitere Cashflows auftun, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar