Menü schließen




 

Armin Schulz


Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.

Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.

Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.


Kommentare von Armin Schulz

Kommentar von Armin Schulz vom 23.04.2021 | 05:10

Varta, Deutsche Rohstoff, JinkoSolar: Weltwirtschaftsforum lobt Klima-Investitionen

  • Rohstoff

Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums wurden im Jahr 2020 weltweit 500 Mrd. USD in erneuerbare Energien investiert. In der Studie wurden 115 Länder miteinander verglichen und die Experten kommen zu dem Ergebnis, dass alle 10 führenden Volkswirtschaften sich ökologisch verbessert haben, speziell beim Kohlenstoff im Energiemix. Führend sind Schweden, Norwegen und Dänemark. Deutschland liegt auf Platz 18, vor allem wegen der Kohlekraftwerke.
Auch die Elektrifizierung der Welt schreitet voran. 400 Mio. Menschen haben seit 2010 Zugang zu Strom bekommen. Trotz aller Entwicklungen bei den erneuerbaren Energien wird immer noch rund 80% des weltweiten Energiebedarfs aus fossilen Brennstoffen gewonnen. In diesem Zusammenhang werfen wir heute einen Blick auf Aktien aus dem Energiebereich.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.04.2021 | 05:15

Kleos Space, SAP, TUI – Unternehmen auf dem Sprung

  • Raumfahrt

Die Corona Pandemie hält die Welt nach wie vor in Atem. Trotzdem springt der S&P innerhalb von 3 Wochen gute 8%. Wie soll man aktuell sein Depot aufstellen? Das ist die Frage. Es sind viele Aktien an ihrem Allzeithoch und haben richtige Rallyes hinter sich.
Wenn man sich vor einem Rücksetzer schützen möchte, muss man Trends voraussehen und Aktien finden, die entweder breit genug aufgestellt sind oder zeitnah mit guten Nachrichten punkten können. Am besten beides. Wenn diese Kandidaten dann auch noch am Allzeithoch sind, ist Potential vorhanden. Wir beleuchten 3 interessante Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.04.2021 | 05:20

Plug Power, Desert Gold, Bayer - Chancenreiche Aktien trotz Höchststände?

  • Investments

Nahezu alle Indizes bewegen sich in der Nähe ihrer Allzeithochs. Kein Wunder bei der expansiven Geldpolitik und der damit einhergehenden Inflationserwartung. Vor allem bei den Rohstoffpreisen sieht man einen deutlichen Anstieg. Donnerstag konnte Gold den Widerstandsbereich bei 1.750 USD brechen. Trotz dieser positiven Umgebung gibt es aber Aktien, die weit entfernt vom Allzeithoch sind. Diese möchten wir heute näher beleuchten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.04.2021 | 04:50

SunMirror, 88 Energy, Gazprom - Rohstoffpreise ziehen an

  • Energie

Die US-Ölreserven schrumpfen und gleichzeitig werden die Nachfrageprognosen durch die OPEC und der Internationalen Energieagentur nach oben korrigiert. Grund dafür ist die Annahme, dass sich die Corona Pandemie im laufenden Jahr beruhigen und was letztlich zu einer Zunahme der weltweiten Ölnachfrage führen wird. Allgemein ziehen die Preise für Rohstoffe durch die Erwartung einer Wirtschaftsbelebung an. So hat auch Gold die Tiefs von vor 2 Wochen verlassen und kämpft nun aktuell um den Bruch der wichtigen 1.750 USD Marke. Der erste Versuch wurde abgelehnt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.04.2021 | 04:49

Barrick, BP, Scottie Resources - Rohstoffe kann man nicht drucken

  • Rohstoffe

Die vergangene Woche stand im Zeichen der Rede von dem FED-Vorsitzenden Jerome Powell beim IWF. Powell bekräftigte, dass die Inflation, die kurzfristig einigen Anlegern Sorge bereitete, unter Kontrolle sei und keinen Anlass zur Sorge gebe. Er führte den Inflationsdruck vor allem auf die erhöhten Rohstoffpreise zurück. Man kann eben keine Rohstoffe drucken – im Gegensatz zum Papiergeld. Aus diesem Grund haben wir uns daher heute Rohstofftitel angesehen.

Zum Kommentar