Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.
Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.
Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.
Kommentare von Armin Schulz
Kommentar von Armin Schulz vom 15.04.2024 | 06:00
Varta, Carbon Done Right Developments, Bayer – Kaufen, wenn die Kanonen donnern?
Die Börse ist ein faszinierender Ort an dem Anleger ihre Chancen und Risiken abwägen müssen. Eine oft zitierte Börsenweisheit lautet: "Kaufe, wenn die Kanonen donnern." Dahinter steckt die Idee, dass man in Krisenzeiten, wenn die Stimmung am Markt besonders schlecht ist, Gelegenheiten für lukrative Investments finden kann. Auch Warren Buffett befürwortet die Idee des Kaufens von Wertpapieren oder Unternehmen in Zeiten, in denen die Mehrheit der Anleger pessimistisch ist und die Preise dadurch unter den eigentlichen Wert der Anlagen fallen. Er sagte: „Sei gierig, wenn andere ängstlich sind, und sei ängstlich, wenn andere gierig sind.“ Wir haben uns drei Kandidaten herausgesucht die zuletzt Federn lassen mussten und beleuchten, ob sich ein Investment lohnt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2024 | 06:00
Volkswagen, Altech Advanced Materials, RWE – den Dip bei Elektrifizierungsunternehmen fürs Depot nutzen
Die Zukunft ist elektrisch. Mit dem wachsenden Bestand an Elektrofahrzeugen gewinnen auch die Technologien rund um die Stromspeicherung enorm an Bedeutung. Diese sind das Rückgrat einer zuverlässigen, umweltfreundlichen Energielandschaft – sie speichern Energie aus erneuerbaren Quellen und stellen sicher, dass der Strom auch dann fließt, wenn Sonne und Wind gerade Pause machen. Ein solcher Fortschritt verspricht nicht nur einen kleineren ökologischen Fußabdruck, sondern auch eine neue Ära der Energieunabhängigkeit. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die bei der Elektrifizierung helfen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.04.2024 | 06:00
BYD, Cardiol Therapeutics, Super Micro Computer – Börsengewinne dank Innovationen und Spezialisierung
Im dynamischen Börsengeschehen zeichnen sich Unternehmen, die frühzeitig in innovative Technologien und Spezialisierung investieren durch überdurchschnittliche Erfolge aus. Amazon, einst als kleiner Online-Buchhandel in einer Garage gegründet, ist ein glänzendes Beispiel für diese Strategie. Durch kluge Diversifizierung und Pionierarbeit in neuen Technologiefeldern wie dem Cloud-Computing mit Amazon Web Services hat sich Amazon zu einem der wertvollsten Konzerne entwickelt. Für Anleger unterstreicht Amazons Aufstieg die goldenen Chancen: Wer den Weitblick hat in zukunftsorientierte Unternehmen zu investieren, kann überdurchschnittliche Gewinne erzielen. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die diesen Weg gehen wollen oder teilweise schon gegangen sind.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.04.2024 | 06:00
MorphoSys, Defence Therapeutics, Novo Nordisk – Biotech-Deals: Konzerne auf Einkaufstour!
Im Jahr 2023 erreichte das Geschäftsvolumen in der Pharmaindustrie mit Fusionen und Übernahmen ein Niveau von 152 Mrd. USD, trotz hoher Zinsen. Experten prognostizieren, dass diese Dynamik anhalten könnte, da Großpharmakonzerne vor einer Welle von Patentabläufen ihrer Schlüsselprodukte stehen, die zwischen 2025 und 2030 anrollen wird. Die Unternehmen sind daher auf der Suche nach neuen Wirkstoffen, oft durch den Erwerb oder die Lizenzierung von Entwicklungen kleinerer Biotech-Firmen, um potenzielle Einnahmeausfälle zu kompensieren. Auch in den letzten Monaten ist es zu größeren Übernahmen gekommen. Wir sehen uns Übernahmeziele und Käufer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 28.03.2024 | 06:00
TUI, dynaCERT, Evotec – der Gewinn liegt im Einkauf
In der Welt der Finanzmärkte gilt die zeitlose Maxime: "Der Gewinn liegt im Einkauf". Diese bewährte Börsenweisheit, die auf den ersten Blick trivial wirken mag, birgt tatsächlich den Angelpunkt für finanziellen Erfolg. In der Tat entscheidet oft der Preis beim Kauf einer Anlage über den späteren Triumph oder Misserfolg einer Investition, lange bevor der Verkauf überhaupt in Betracht gezogen wird. Trotz des Fortschritts in der Technologie und der Komplexität der Märkte bleibt die Grundlehre bestehen – wer mit Bedacht und zu einem wohlüberlegten Preis einkauft, legt das Fundament für Gewinne. Wir haben uns drei interessante Kandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.03.2024 | 06:00
RWE, Almonty Industries, Nel ASA – emissionsfreie Energie als Booster für`s Depot?
Die Suche nach einer emissionsfreien Energiezukunft ist eines der dringendsten Unterfangen unserer Zeit. Angesichts zunehmender klimatischer Herausforderungen und der wachsenden Notwendigkeit, den globalen Kohlenstoffausstoß drastisch zu reduzieren, rücken innovative Energielösungen in den Fokus der wissenschaftlichen und öffentlichen Aufmerksamkeit. Im Herzen dieser energiewirtschaftlichen Revolution stehen drei Schlüsseltechnologien: Fusionsreaktoren, erneuerbare Energien und Wasserstoff. Diese drei Technologiefelder bilden die Eckpfeiler einer emissionsfreien Energiezukunft. Sie versprechen nicht nur eine nachhaltige Energieversorgung, sondern auch die Transformation unserer Energiesysteme hin zu größerer Effizienz, Sicherheit und Klimaverträglichkeit.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.03.2024 | 06:00
Volkswagen, Defense Metals, Rheinmetall – Chinas Waffe im Tech-Rennen
Im Schatten globaler Machtrivalitäten spielen Seltene Erden eine entscheidende Rolle, nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für den boomenden Markt der Elektrofahrzeuge und die Produktion von Katalysatoren in der Automobilindustrie. Diese Metalle sind das unsichtbare Rückgrat, das Hightech-Geräte antreibt, und sind somit von strategischer Bedeutung für Wirtschaft und Sicherheit weltweit. Die Dominanz Chinas in der Gewinnung und Verarbeitung solcher Ressourcen - illustriert durch Deng Xiaoping‘s Aussage „Der Nahe Osten hat Öl. China hat Seltene Erden.“ - wirft ein Licht auf potenzielle geopolitische Spannungen und unterstreicht die Bedeutung von Diversifizierung und Widerstandsfähigkeit der Lieferketten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.03.2024 | 06:00
HelloFresh, Royal Helium, Evotec – hier stehen Rebounds an
Trotz aller möglichen Probleme in der heutigen Zeit, wie beispielsweise geopolitischen Spannungen oder die Inflation, konnten die Börsenindizes nach oben klettern. Investoren stehen vor einer entscheidenden Frage: Wo liegt der verborgene Wert auf einem Markt, der bereits viele Rekorde gebrochen hat? Die Antwort könnte in jenen Aktien liegen, die bislang abseits der großen Rally standen – die stillen, aber potenziell starken Performer, die auf ihren Rebound warten. Diese Strategie lenkt den Fokus weg von den üblichen Verdächtigen, die bereits beträchtliche Zuwächse verzeichnet haben, hin zu Aktien, die bereit sind, ihre eigene Aufholjagd zu starten und im Zuge dessen, erheblichen Wert für geduldige Anleger freisetzen könnten. Wir haben uns drei dieser Kandidaten herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.03.2024 | 06:00
Encavis, Manuka Resources, Rheinmetall – Vanadium: Vom Metall zur Energiequelle
Die Energiewende stellt uns vor die Herausforderung, erneuerbare Energien effizient zu speichern. Ein Schlüsselrohstoff in diesem Prozess ist Vanadium, das in Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFBs) zum Einsatz kommt und hauptsächlich aus der Stahlproduktion bekannt ist. Diese Batterien zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit mit bis zu 20.000 Ladezyklen ohne nennenswerte Leistungsverluste und ihre Sicherheit aus, da sie nicht entflammbar sind. Darüber hinaus ermöglicht ihre Skalierbarkeit den Einsatz sowohl im großflächigen Netzspeicher als auch im privaten Sektor. Durch die Speicherung von Strom aus Wind- und Solarenergie sind VRFBs ein kritisches Element, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu unterstützen und für Stahllegierungen zu sorgen, die auch in der Rüstungsindustrie eingesetzt werden können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.03.2024 | 06:00
Cardiol Therapeutics im Aufwärtswind – wann ziehen BioNTech und Evotec nach?
In der Welt der Biotechnologie gleicht der Aktienmarkt oft einer Achterbahnfahrt, bei der Investoren und Unternehmen fest angeschnallt sein müssen. Die Volatilität der Biotech-Unternehmen kann schwindelerregende Höhen und Tiefen umfassen, getrieben durch die Forschung und Entwicklung neuer medizinischer Behandlungen und Therapien. Ein einziger positiver Bericht über klinische Versuchsergebnisse oder die Genehmigung eines bahnbrechenden Medikaments durch die Aufsichtsbehörden kann den Aktienkurs eines Unternehmens sprunghaft in die Höhe treiben und Anleger sowie Unternehmen über Nacht in Euphorie versetzen. Das ist zuletzt bei Cardiol Therapeutics passiert. Wann können Evotec und BioNTech einen Erfolg vermelden?
Zum Kommentar