Menü schließen




 

Armin Schulz


Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.

Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.

Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.


Kommentare von Armin Schulz

Kommentar von Armin Schulz vom 29.05.2024 | 06:00

Super Micro Computer, Almonty Industries, Nel ASA – welche Aktien haben weiterhin Potenzial?

  • Super Micro Computer
  • Almonty Industries
  • Nel ASA
  • Künstliche Intelligenz
  • Server
  • Datencenter
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframmine
  • Wolframoxid
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

In der dynamischen Welt der Börse suchen Anleger stets nach Aktien mit großem Wachstumspotenzial. Besonders spannend sind derzeit Unternehmen, die in zukunftsweisenden Branchen wie der Künstlichen Intelligenz und der Wasserstofftechnologie tätig sind. Aber auch Rohstoffe wie Wolfram haben durch Innovationen eine höhere Nachfrage. Diese Sektoren versprechen innovative Durchbrüche und erhebliche Marktchancen, die das Investitionspotenzial weiter erhöhen könnten. Welche Aktien haben in diesen Bereichen das größte Potenzial? Wir haben aus jedem Bereich ein Unternehmen herausgesucht, um die vielversprechenden Möglichkeiten dieser aufregenden Märkte näher zu analysieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.05.2024 | 06:00

BYD, First Hydrogen, Deutsche Lufthansa – Mobilitätstrends sorgen für Potenzial

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Deutsche Lufthansa
  • Lufthansa
  • Elektromobilität
  • Batterien
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Flugzeug
  • Reisen

Die Fortbewegung der Zukunft wird durch nachhaltige und innovative Technologien geprägt. Elektroautos bieten eine umweltfreundliche Alternative mit verbesserten Batterien und wachsender Ladeinfrastruktur. Wasserstoffbetriebene Vans sind besonders für den Schwerlastverkehr geeignet, dank ihrer hohen Reichweite und kurzen Betankungszeiten. In der Luftfahrt arbeiten Ingenieure an elektrischen und wasserstoffbasierten Antrieben, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklungen versprechen eine sauberere und effizientere Mobilität, die sowohl die Umwelt- als auch die Lebensqualität verbessert. Wir haben uns aus jedem Bereich ein Unternehmen herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.05.2024 | 06:00

Royal Helium, Rheinmetall, AMD – Hightech Aktien fliegen nur mit Helium

  • Royal Helium
  • Rheinmetall
  • AMD
  • Advanced Micro Devices
  • Helium
  • Kondensat
  • CO2
  • CO2-Gutschriften
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Munition
  • Chipindustrie
  • Mikrochips
  • Chips
  • Künstliche Intelligenz

An der Börse gibt es bestimmte Sektoren, die im Rampenlicht stehen, wenn es um beeindruckende Wachstumsraten und innovative Technologien geht. Einer dieser Sektoren ist zweifellos der Bereich der Hightech-Aktien. Unter den vielen Komponenten, die für den Erfolg dieser Unternehmen entscheidend sind, gibt es eine oft übersehene, aber dennoch zentrale Ressource: Helium. Dieses unscheinbare Edelgas spielt eine unverzichtbare Rolle in der Herstellung und Entwicklung zahlreicher Hightech-Produkte. Von Halbleitern über medizinische Geräte bis hin zu Rüstungstechnologien - Helium ermöglicht es, präzise und effiziente Verfahren zu realisieren, die anderweitig unmöglich wären. Ohne diese wertvolle Ressource könnten viele technologische Innovationen nicht ihre volle Wirkung entfalten, und der Höhenflug einiger Aktien würde ins Stocken geraten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.05.2024 | 06:00

K+S, Globex Mining, Barrick Gold – Rohstoffaktien: Jetzt Geld verdienen

  • K+S
  • Globex Mining
  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Düngemittel
  • Kali
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Mineralien
  • Gold
  • Kupfer

Der Rohstoffmarkt ist im Jahr 2024 von hoher Volatilität geprägt, beeinflusst durch eine starke Nachfrage, Angebotsengpässe und technologische Umstellungen auf erneuerbare Energien, die beispielsweise Lithium und Kupfer verteuern. Außerdem machen Inflationssorgen Edelmetalle attraktiv als Inflationsschutz, während die Zinspolitik der Zentralbanken ebenfalls ein Faktor ist. Zudem sorgen geopolitische Spannungen für Störungen in Lieferketten und steigern so die Preise. In diesem Kontext gewinnen Investitionen in Rohstoffaktien zunehmend an Bedeutung. Diese Form des Investments erlaubt es, indirekt von den Preisschwankungen und dem Wertzuwachs von Rohstoffen zu profitieren, ohne physisch in die Rohstoffe selbst investieren zu müssen. Wir sehen uns daher heute drei Rohstoffunternehmen an und analysieren ihr Potenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.05.2024 | 06:00

Volkswagen, Desert Gold, RWE – hier steckt deutliches Aufwärtspotenzial

  • Volkswagen
  • Desert Gold
  • RWE
  • Elektromobilität
  • Auto
  • Transformation
  • Gold
  • Afrika
  • Mali
  • Goldproduktion
  • Erneuerbare Energien
  • Strom
  • Stromspeicher

Die Suche nach Aktien mit Aufwärtspotenzial gleicht einer Schatzsuche in den Tiefen der Finanzmärkte. Sie kombiniert Analyse und Intuition, um Firmen mit starken Grundlagen, Innovation und gutem Marktumfeld für Wachstum zu finden. Dabei müssen Investoren Weitblick beweisen und viele Faktoren erkennen, die eine Aktie besonders machen. Wir haben uns drei Kandidaten herausgesucht, die in den letzten Monaten nicht herausgestochen haben, aber noch deutliches Nachholpotenzial aufweisen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.05.2024 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wachstum im Wasserstoffsektor

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • Kraftstoff sparen
  • CO2-Zertifikate
  • CO2-Gutschrift
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Wasserstoffantrieb

Der Wasserstoffmarkt erlebt derzeit einen Aufschwung, der durch eine zunehmende Zahl an Großaufträgen und eine stärkere Nachfrage nach Wasserstofftechnologien gekennzeichnet ist. Ein Beispiel für die Dynamik in diesem Sektor ist der jüngste Erfolg des kanadischen Brennstoffzellenherstellers Ballard Power, der den größten Auftrag in seiner Firmengeschichte vom polnischen Bushersteller Solaris erhalten hat. Dieser Auftrag, der die Lieferung von 1.000 Brennstoffzellen-Motoren bis zum Jahr 2027 für die Ausstattung von Wasserstoff-Bussen beinhaltet, zeigt die Bereitschaft des Marktes, in nachhaltige und innovative Mobilitätslösungen zu investieren. Die deutsche Enapter konnte den Auftragseingang im 1. Quartal um 730 % zum Vorjahr erhöhen. Grund genug sich andere Wasserstoffunternehmen anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.05.2024 | 05:00

TUI, Medigene, Palantir – Kursrücksetzer zum Kauf nutzen

  • TUI
  • Medigene
  • Palantir
  • Reisen
  • Kreuzfahrt
  • Flugpreise
  • Biotech
  • Krebsforschung
  • Krebstherapie
  • solide Tumore
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Datenanalyse

Der Kapitalmarkt ist ein dynamisches Umfeld, geprägt von Schwankungen, die Anleger gleichermaßen herausfordern und Chancen bieten. Ein zentrales Element für langfristigen Anlageerfolg ist dabei die Fähigkeit, Volatilität nicht nur zu verstehen und zu akzeptieren, sondern sie auch strategisch zu nutzen. Besonders Rücksetzer bei Aktien, die oftmals durch Marktkorrekturen, politische Unsicherheiten oder sektorspezifische Ereignisse ausgelöst werden, können interessante Kaufgelegenheiten darstellen. Denn hinter jedem Rücksetzer können sich fundamentale Stärken und langfristige Wachstumspotenziale verbergen, die einem temporären Abschwung trotzen. Wir haben drei Aktien herausgesucht, die zuletzt einen Rücksetzer hatten, und beleuchten ihre Zukunftspotenziale.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.05.2024 | 06:00

Bayer auf dem Weg aus der Krise. Stehen auch Defence Therapeutics und BioNTech mit ihren Onkologie-Pipelines vor dem Turnaround?

  • Bayer
  • Defence Therapeutics
  • BioNTech
  • Glyphosat
  • Monsanto
  • Umstrukturierung
  • Krebs
  • Biotech
  • Pharma
  • Impfstoff
  • Onkologie
  • Krebstherapie

Nach mehreren Jahren, in denen der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer von einer Krise in die nächste stolperte, zeichnen sich nun Zeichen einer Erholung am Horizont ab. Während Bayer seinen langen und steinigen Weg aus der Krise beschreitet, richten sich die Augen der Investoren und Branchenkenner nun auch auf zwei andere spannende Biotech-Unternehmen: Defence Therapeutics und BioNTech. Beide Unternehmen, die in der Vergangenheit vor allem durch ihre revolutionären Ansätze in der Krebstherapie für Furore sorgten, könnten mit ihren vielversprechenden Onkologie-Pipelines in die Fußstapfen von Bayer treten und einen ähnlichen Weg aus der Ungewissheit in eine strahlende Zukunft beschreiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2024 | 06:00

Bayer, Medigene, Evotec – Pharma und Biotech aus Deutschland sind wieder en vogue

  • Bayer
  • Medigene
  • Evotec
  • Pharma
  • Biotech
  • Glyphosat
  • Hauptversammlung
  • T-Zellen
  • T-Zell-Rezeptoren
  • TCR-T-Therapie
  • Kooperation
  • Onkologie
  • CEO Wechsel
  • Fibrose
  • Krankheiten

Im Oktober letzten Jahres war das einstige deutsche Biotech-Vorzeigeunternehmen MorphoSys am Boden. Die Aktie war von 146,30 EUR bis auf 14,52 EUR abgesackt. Das galt auch für den gesamten Biotech-Sektor, der unter den gestiegenen Zinsen litt. Doch die Voraussetzungen haben sich geändert. Novartis übernimmt aller Voraussicht nach MorphoSys für 68 EUR je Aktie. Ein Milliardendeal genau wie die Partnerschaft zwischen Boehringer Ingelheim und Ochre Bio, die einen Wert von bis zu 1 Mrd. USD hat. Die beiden Parteien wollen sich chronischen Lebererkrankungen widmen und diese mittels der Regenerationsfähigkeit des Organs bekämpfen. Wie sieht es bei anderen Pharma- und Biotech-Unternehmen aus? Wir haben uns drei interessante Kandidaten herausgesucht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.04.2024 | 06:00

RWE, Kraken Energy, Nel ASA – Deutschlands Industrie unter Druck

  • RWE
  • Kraken Energy
  • Nel ASA
  • Strom
  • Stromspeicher
  • Erneuerbare Energien
  • Gaskraftwerk
  • Atomenergie
  • Atomkraftwerk
  • Uran
  • Atomkraft
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Deutschland geht seinen eigenen Weg in der Energiepolitik und setzt in Zukunft komplett auf Erneuerbare Energien. Robert Habeck betonte, dass man jetzt unabhängig von russischem Gas ist. Doch von Unabhängigkeit kann keine Rede sein, denn Deutschland ist zum Nettostromimporteur geworden, der indirekt Gas aus Russland und auch Atomstrom importiert. Denn die Stromspeicher in Deutschland für die Erneuerbaren Energien reichen nicht einmal für eine Stunde. Dazu hat Deutschland mit die höchsten Strompreise, was die Industrie schon heute teilweise dazu veranlasst, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Atomkraft ist eine Alternative, die emissionsfrei ist. Weltweit werden viele Kraftwerke gebaut. Hier könnte das Uran knapp werden. Ob Wasserstoff das Stromspeicherproblem lösen kann ist derzeit fraglich.

Zum Kommentar