Menü schließen





Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 07:25

Entsteht hier die nächste Supermine? Power Metallic Mines, Vale, Rio Tinto

  • Supermine
  • Elektrifizierung
  • Rohstoffe

Was passiert, wenn aus Rohstoff-Liegenschaften Superminen werden, hat die Vergangenheit gezeigt. Manch ein Projekt, das etwa Vale oder Rio Tinto entwickelt oder zugekauft haben, ist seit vielen Jahren in Produktion und generiert riesige Erträge. Auch das im kanadischen Distrikt Québec tätige Unternehmen Power Metallic Mines konnte sein NISK-Projekt in der Vergangenheit immer mehr erweitern. Inzwischen sieht das Team rund um CEO Terry Lynch dort sogar noch mehr Potenzial. Was gigantische Rohstoff-Entdeckungen bedeuten und warum die polymetallische Lagerstätte von Power Metallic Mines als besonders interessant gilt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.11.2025 | 06:00

Mercedes-Benz sucht, Graphano Energy findet, Siemens Energy nutzt: Die drei Aktien für die nächste Phase der Energiespeicherung

  • Mercedes-Benz
  • Graphano Energy
  • Siemens Energy
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Graphit
  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Québec
  • Gasturbinen
  • Energienetz
  • Energiespeicher

Die globale Energiewende heizt den Markt für kritische Rohstoffe gewaltig an. Im Rampenlicht steht dabei ein echter Tausendsassa: Graphit. Denn ohne ihn geht bei den Lithium-Ionen-Batterien, die Elektroautos und moderne Energiespeicher antreiben, schlichtweg nichts. Doch das Angebot hängt der rasant wachsenden Nachfrage hinterher. Diese Lücke stellt Lieferketten vor enorme Herausforderungen und treibt die Preise nach oben. Für Unternehmen eröffnet das spannende Möglichkeiten – sowohl für diejenigen, die an die Rohstoffe kommen, als auch für die, die daraus Hightech-Produkte schmieden. Wir werfen deshalb einen genaueren Blick auf den Autoriesen Mercedes-Benz, den Rohstoffexperten Graphano Energy und den Energieprofi Siemens Energy.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

Silber besser als Gold – hier kann es schnell gehen: Silver North Resources, First Majestic Silver, Hecla Mining

  • Silber
  • Yukon
  • Übernahmen

Investoren mögen es, wenn Unternehmen von mehreren Wachstumstreibern profitieren. Bei Titeln aus dem Silber-Sektor sind das einmal die wachsende industrielle Nachfrage im Zuge von Elektrifizierung und Hightech-Anwendungen und die zunehmende Bedeutung von Edelmetallen als Anlageklasse. Während Gold als klassische Krisenversicherung gilt, denken Investoren an Silber in diesem Zusammenhang nicht automatisch. Dabei hat auch Silber in der Vergangenheit von Krisen profitieren können. Wir zeigen, warum Silber gerade jetzt als Investment interessant ist und stellen drei Unternehmen aus dem vielversprechenden Sektor vor.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 03:15

Trump schließt Frieden – vielleicht? Sehr gute Gewinnaussichten bei BYD, Pasinex Resources und DroneShield

  • Kritische Rohstoffe
  • Defense-Aktien
  • Automotive
  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie

Im täglichen Kampf um Rendite wird die Auswahl der Assets immer komplizierter. Denn die Märkte sind trotz allgemein verhaltener Stimmung in den Ökonomien sehr weit gelaufen. Da gab es die Feier zu Donald Trump, dann die Hausse wegen niedriger als erwarteter Zölle und zuletzt eine Super-Rally bei KI- und HighTech-Aktien. Seit zwei Jahren auch konstant auf der Kaufliste: Defense- und Rüstungsaktien. Nach 25 Jahren Abrüstung und einer 180 Grad-Wende des links-grünen Spektrums ist Rüstung mittlerweile das Allheilmittel für westliche Gesellschaften. Jahrelang verpönt und mit Klagen in Karlsruhe überzogen, ist der Export von Waffen jetzt scheinbar die höchste aller ethischen Stufen, die ein Unternehmen erklimmen kann. Doch nun macht ein Unwort die Runde: „Frieden“. Schon werden die Rüstungsaktien wieder zur Ausverkaufsware und runter geht es mit den Preisen. Ein politisch alimentierter Schweine-Zyklus vom feinsten. Mittlerweile befindet sich Rheinmetall sogar in ESG-orientierten Fonds – was für eine Farce. Hier noch durchzublicken, gelingt nur wenigen, wir helfen über die neunspurige Schnellstraße.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.11.2025 | 05:30

Die Profit-Formel: Der Masterplan von Strategy, Nakiki und Riot Platforms für Ihre Rendite

  • Strategy
  • Nakiki
  • Riot Platforms
  • Bitcoin
  • Bitcoinpreis
  • Bitcoin-Treasury
  • instiutioneller Markt
  • Flywheel
  • Bitcoin Mining
  • KI-Infrastruktur

Das Rennen um die wertvollste Ressource im digitalen Zeitalter ist eröffnet. Während Bitcoin sich als fester Bestandteil institutioneller Portfolios etabliert und die Kursexplosion neue Anlegerscharen anlockte, entscheidet die richtige Strategie über Erfolg und Misserfolg. In diesem hochdynamischen Umfeld setzen drei Akteure voll auf das Potenzial der Kryptorevolution. Sie navigieren die Welle der Nachfrage mit teilweise unterschiedlichen Ansätzen, um die enormen Chancen dieses Marktes für sich zu nutzen. Wie die Unternehmen Strategy, Nakiki und Riot Platforms davon profitieren, zeigt dieser Blick auf die Gewinner der neuen Ära.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2025 | 05:10

Rheinmetall, Hensoldt, Almonty Industries, MP Materials – Übertriebene Reaktionen

  • kritische Rohstoffe
  • Rüstung

Der Chipgigant Nvidia hat erneut geliefert und die Analystenprognosen einmal mehr übertroffen. Doch die Börse feierte nur kurz, anschließend prägten Gewinnmitnahmen auf breiter Front das Börsenbild. Der überteuerte KI-Sektor dürfte vor einer längeren Konsolidierung stehen. Bei anderen Branchen, zum Beispiel bei Produzenten kritischer Rohstoffe, könnte das aktuelle Niveau bereits als langfristige Einstiegsmöglichkeit genutzt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 24.11.2025 | 05:00

Kommt die Bankenkrise zurück? Laurion Mineral Exploration, Deutsche Bank, Barrick Mining

  • Bankenkrise
  • Rohstoffe
  • Gold
  • Basismetalle

Am US-Kreditmarkt steigt die Nervosität wegen Asset-backed Securities, die Bundesbank sieht die Gefahr einer neuen Bankenkrise und geopolitisch geht es nach dem von den USA und Russland entwickelten Friedensplan für die Ukraine ohnehin drunter und drüber. Blickt man auf die Vielzahl der Ereignisse, müsste man sich glatt wundern, warum die Kurse noch so hoch notieren. Doch der wachsende Zuspruch zu Gold zeigt bereits an, dass an den Kapitalmärkten Ungemach drohen könnte. Wir zeigen, welche Potenziale Gold-Titel jetzt haben. Zunächst aber eine kleine Bestandsaufnahme zum Bankensektor.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 03:15

Friedensplan Ukraine! Verluste bei Rheinmetall, Renk und Hensoldt, Oklo und Kobo Resources schon kaufenswert?

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Defense-Aktien
  • SMRs
  • Kernenergie
  • Kritische Metalle

Die Kapitalmärkte befinden sich in der politischen Zange. So haben die Milliarden-Ankündigungen zur Aufrüstung der NATO-Staaten zu Traum-Kurszuwächsen bei Rheinmetall & Co. geführt, teilweise mit Renditen von über 600 % per annum. Diese Zeiten scheinen mit fortschreitenden Veröffentlichungen zu möglichen Friedensoptionen wohl vorbei. Anleger reflektieren ad hoc die seit Monaten vorliegende Überbewertung und reagieren mit Gewinnmitnahmen. Gerade Rheinmetall hatte sein Hoch bei 2.005 EUR seit langem nicht mehr anlaufen können. Hier bahnen sich weitere Turbulenzen an. Bei Oklo und Kobo Resources hingegen scheinen die Korrekturbewegungen zu einem Ende zu kommen. Wir gehen im Folgenden noch etwas tiefer.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.11.2025 | 06:00

Spannende Gerüchte um Barrick Mining! Wie AJN Resources und B2Gold Afrikas Gold-Potenzial entschlüsseln

  • Barrick Mining
  • AJN Resources
  • B2Gold
  • Gold
  • Kupfer
  • Gerüchte
  • Aufspaltung
  • Äthiopien
  • Kongo
  • Goldmine
  • Goldpreis

Die globale Goldnachfrage sucht neue Quellen. Afrika, mit seinem hochreinen Gold und wettbewerbsfähigen Produktionskosten, wird dabei immer mehr zum strategischen Epizentrum. Der Kontinent liefert bereits ein Drittel des weltweiten Angebots und generiert Milliarden-Exporteinnahmen für seine rohstoffreichen Nationen. Diese dynamische Mischung aus reichen Vorkommen und politischen Reformen schafft ein einzigartiges Investorenklima, das weit über den reinen Rohstoffwert hinausgeht. Drei Unternehmen positionieren sich besonders strategisch in diesem Wachstumsfeld: Der etablierte Gigant Barrick Mining, der aggressive Explorer AJN Resources und der profitable Produzent B2Gold.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 21.11.2025 | 05:00

Revolutionäre Technologie könnte Gold-Bergbau umkrempeln: RZOLV Technologies, Newmont, Ecolab

  • Gold
  • Bergbau
  • ESG
  • Cyanid

Wissen Sie, was den Abbau von Gold so richtig dreckig macht? Cyanid! Die Chemikalie wird noch heute bei 90 % der Abbau-Projekte eingesetzt. Doch die hochgiftige Chemikalie gerät zunehmend ins Visier von Umweltbehörden und kritischen Investoren. Verschärfte Auflagen und lokale Verbote wie etwa in Costa Rica, Argentinien und mehreren EU-Staaten verzögern oder stoppen Projekte komplett. Zeitgleich erreichen die Goldpreise Rekordwerte, wodurch auch die finanziellen Spielräume für Alternativen größer werden. Branchenexperten wie Duane Nelson, CEO von RZOLV Technologies, verweisen darauf, dass jährlich rund 2 Mrd. USD für Cyanid im Goldsektor ausgegeben werden. Das will sich RZOLV zunutze machen und hat eine saubere Alternative entwickelt, um Cyanid zu ersetzen. Goldförderer, die sich sauberer aufstellen wollen, dürften bereits interessiert sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45

Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!

  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • Technologie
  • Investments
  • Megatrends

Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00

EU macht bei Wasserstoff ernst: Pure Hydrogen, NEL, Air Liquide

  • Wasserstoff
  • Europa
  • Matchmaking

Die europäische Wasserstoff-Wende könnte einen Schub bekommen. Grund ist der neue Hydrogen Mechanism der EU. Ein Matchmaking-Portal soll Anbieter und Abnehmer von Wasserstoff in der EU zusammenbringen und den Markt so transparenter machen. Die Idee dahinter: Wenn potenzielle Abnehmer sichtbar und Abnahmeverträge für Wasserstoff geschlossen werden, kommt der Markt in Gang. Bisher scheiterte die Wasserstoff-Wende am Henne-Ei-Problem: Ohne Investitionen kein Angebot und ohne Angebot keine Nachfrage. Wir skizzieren, was die neue Lösung für Unternehmen bedeuten kann und wieso vor allem kleinere Anbieter wie Pure Hydrogen profitieren könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00

Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income

  • Dividendenrendite
  • Cashflows
  • Erneuerbare Energien
  • Pipeline
  • Immobilien

Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2025 | 03:00

Börse zeigt Schwerkraft! Black Friday-Preise für Plug Power, dynaCERT, Oklo und Nel ASA

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Kernenergie
  • SMRs
  • Energiewende

Die Börse neigt zu leichten Korrekturen. Ist das der Anfang oder nur ein testen der Schwerkraft? Keiner weiß das so genau, denn am Markt regieren Maschinen. Sie generieren je nach Trend, Orderhäufigkeit und Tagesvolumen automatische Kauf- und Verkaufsorders. Aktuell scheint es so, dass die wenigen Verkäufe der Kleinanleger tatsächlich weiteres Abwärts-Momentum generieren. Dabei haben die Großen noch gar nicht an ihre Positionen gedacht. Für den Wasserstoff-Sektor sind die ernüchternden Ergebnisse des COP30 in Brasilien maßgeblich. Hier werden eher riskante Finanzierungs-Modelle diskutiert und ohne die USA scheint ein Schulterschluss kaum sinnvoll. Wo sollten Investoren sich stark machen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 05:30

Die geheime Formel für stabile Erträge: BASF, WashTec und Volkswagen

  • BASF
  • WashTec
  • Volkswagen
  • Chemie
  • Dividende
  • Waschanlagen
  • Waschstrasse
  • SaaS
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge

In unsicheren Zeiten sehnen sich Anleger nach Beständigkeit. Dividenden werfen nicht nur Rendite ab, sondern bieten vor allem Stabilität. Der Fokus verschiebt sich vom spekulativen Hype hin zu Unternehmen mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik. Diese Qualitätsmerkmale findet man nicht nur in großen Index-Schwergewichten, sondern auch in speziellen Nischen. Drei etablierte Namen, die in dieser Hinsicht genauer unter die Lupe genommen werden sollten, sind BASF, WashTec und Volkswagen.

Zum Kommentar