Menü schließen




modulare Reaktoren

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 13.02.2025 | 06:00

Plug Power, First Hydrogen, BP – hier sind die Chancen der neuen US-Energiepolitik

  • Plug Power
  • First Hydrogen
  • BP
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • modulare Reaktoren
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff Tankstelle
  • Öl
  • Gas
  • Aktienrückkaufprogramm

Die globale Energiewende steht am Scheidepunkt. Langfristig können sich Elektrofahrzeuge voraussichtlich durchsetzen, aber nicht überall und nicht durch Vorgaben. Die USA wollen für günstige Energie sorgen und wollen einerseits Öl und Gas fördern, aber auch auf die Atomkraft in Form von kleinen modularen Reaktoren setzen. Mit diesen Mini-Atomkraftwerken könnte Wasserstoff günstig produziert werden und so die Technologie den entscheidenden Schritt nach vorne machen. Damit könnten die Probleme, die Elektrofahrzeuge haben, gelöst werden, was vor allem für die Transportbranche, die grünen Regularien unterworfen ist, ein Segen wäre. Wir sehen uns daher heute den größten US-Wasserstoff-Player an und beleuchten First Hydrogen genauer, die sich auf leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb spezialisiert haben. Am Ende analysieren wir mit BP einen großen Ölproduzenten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.01.2025 | 06:00

Plug Power, F3 Uranium, Super Micro Computer – die Energiekrise spitzt sich zu

  • Plug Power
  • F3 Uranium
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • modulare Reaktoren
  • Rechenzentren
  • Künstliche Intelligenz
  • Flüssigkeitskühlung

In Deutschland spitzt sich die Energiekrise zu. Aufgrund der Dunkelflaute, die in den Wintermonaten häufiger auftritt, sind die Stromkosten in diesen Zeiten explodiert. Die europäischen Nachbarn beklagen sich bereits über Deutschland, da aufgrund der hohen deutschen Stromimporte ihre Strompreise ebenfalls steigen. Hatte Deutschland ohne die Gasimporte aus Russland noch eine Grundlastfähigkeit durch die verbliebenen Atomkraftwerke, so ist diese nur noch durch fossile Brennstoffe gegeben. Dementsprechend schlecht ist auch die Klimabilanz. Während andere Staaten die Atomkraft ausbauen und um Uran kämpfen, um den Energiehunger zu stillen, geht Deutschland alleine einen einsamen Weg. Vielleicht kommt die Wende mit der nächsten Bundestagswahl im Februar.

Zum Kommentar