Transformation
Kommentar von Armin Schulz vom 06.01.2025 | 06:00
Volkswagen unterbewertet! Wie sieht es bei European Lithium und BYD aus?
Schaut man in Deutschland auf den Markt für Elektroautos, so scheinen die Aussichten düster zu sein. Blickt man aber auf das große Bild, sieht die Welt ganz anders aus. Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen steigen Quartal für Quartal an. Auch die Batterieproduktion steigt konstant an. Das bringt auch einen wachsenden Bedarf an Lithium mit sich. Aktuell reicht die Lithium Versorgung noch aus, aber Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 die Nachfrage das Angebot überschreiten wird. Grund dafür ist nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch der Bedarf an Energiespeichern für die Erneuerbaren Energien. Wir sehen uns drei Unternehmen an und schauen auf die aktuelle Situation.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00
Volkswagen, Globex Mining, Novo Nordisk – hier sind die Chancen für das kommende Jahr
Der vbw Rohstoffpreisindex verzeichnete im Oktober 2024 einen bemerkenswerten Anstieg um 4,4 % gegenüber dem Vormonat – ein Plus von 18,4 % im Jahresvergleich. Das kommt einerseits überraschend, denn die Wirtschaft hat sich angeblich merklich eingetrübt. Andererseits sorgen die geopolitischen Spannungen offenbar für eine Überkompensation, oder es läuft doch nicht so schlecht wie gemeldet. Rohstoffe sind der Motor der Wirtschaft, nicht umsonst wird der Kupferpreis als Frühindikator für die Wirtschaft angesehen. In Zeiten von Exportbeschränkungen sieht man wie groß die Abhängigkeit von China und Russland ist. Ohne die entscheidenden Rohstoffe stockt die Produktion. Wir sehen uns drei Unternehmen an und schauen, ob sie im Rohstoffbereich gut aufgestellt sind für das kommende Jahr.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.05.2024 | 06:00
Volkswagen, Desert Gold, RWE – hier steckt deutliches Aufwärtspotenzial
Die Suche nach Aktien mit Aufwärtspotenzial gleicht einer Schatzsuche in den Tiefen der Finanzmärkte. Sie kombiniert Analyse und Intuition, um Firmen mit starken Grundlagen, Innovation und gutem Marktumfeld für Wachstum zu finden. Dabei müssen Investoren Weitblick beweisen und viele Faktoren erkennen, die eine Aktie besonders machen. Wir haben uns drei Kandidaten herausgesucht, die in den letzten Monaten nicht herausgestochen haben, aber noch deutliches Nachholpotenzial aufweisen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.09.2022 | 06:00
BP, Saturn Oil + Gas, Shell – Öl-Aktien profitieren von der kälteren Jahreszeit
Im September gab es viele für den Ölpreis relevante Nachrichten. Anfang des Monats verkündete Gazprom, aufgrund eines Öl-Lecks kein Gas mehr durch Nord Stream 1 zu schicken. Kurz darauf beschlossen die G7-Staaten eine Preisobergrenze für russisches Öl, die ab Dezember greifen soll. Die OPEC gab am 5. September die Drosselung der Produktion bekannt. Als Grund wurde die Angst vor einer wirtschaftlichen Abschwächung genannt. Die EU beschloss ebenfalls verschiedene Maßnahmen, um der Energieknappheit Herr zu werden, unter anderem ein Solidaritätsbeitrag der Unternehmen für fossile Brennstoffe zur Unterstützung sozial schwacher Haushalte. Auch wenn der Ölpreis zuletzt aus Rezessionsangst etwas nachgegeben hat, so zeigt ein Blick auf die Saisonalitäten, dass der Preis im Dezember wieder anziehen dürfte. Der Winter sorgt für zusätzlichen Bedarf an Öl.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.07.2022 | 05:08
Aspermont, SAP, E.ON – Marktführer für herausfordernde Börsenzeiten
Digitalisierung und Energiewende sind zwei von wesentlichen Mega-Trends, die auch an den Kapitalmärkten großes Gewicht besitzen. Marktposition und Skalierbarkeit der angebotenen Lösungen entscheiden oft darüber, ob ein Unternehmen sich abheben kann oder in der breiten Masse mitschwimmt. Diese Gesellschaften gehören zu den führenden Playern ihrer Branchen und haben die Weichen für Wachstum gestellt.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 08.02.2022 | 05:08
Peloton, Aspermont, Netflix – Nachhaltige Digital-Modelle
Der digitale Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft startete bereits vor Corona und wurde durch die Pandemie deutlich beschleunigt. Ob branchenübergreifend in der Wirtschaft, im Sport oder in der Schule, digitalen Geschäftsmodellen gehört die Zukunft. Sollten sich Unternehmen dagegen wehren, dürften diese bald der Vergangenheit angehören. Auf der anderen Seite gibt es Gewinner, die aus der Transformation stärker hervorgehen als zuvor.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 17.05.2021 | 06:08
Aspermont, SAP, Square – Megatrend „Digitale Transformation“ als Häppchen fürs Depot!
Papiertiger sind vom Aussterben bedroht. Die Bedrohung nennt sich "Digitalisierung". Hinter der simplen Definition des Begriffs Digitalisierung (die Umwandlung von analogen in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System) verstecken sich unzählige Einzelfälle und in Summe die tiefgreifende Umwälzung ganzer Branchen und Wirtschaftszweige. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor, die allesamt vom Megatrend profitieren. Ein paar Renditebringer für Ihr Depot.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.04.2021 | 04:40
Q.Beyond, Blackrock Silver, Navstone – neuer Name, neuer Fokus, unentdeckte Potenziale?
„Alles neu, frisch und frei macht der holde Mai“. Diese Textzeile des Lieds, welches Hermann Adam von Kamp vor rund 200 Jahren verfasste, ist heute immer noch in abgewandelter Form ein Ausspruch, der für Veränderung oder einen Neuanfang steht. Wir haben Ihnen drei Unternehmen mitgebracht, die allesamt seit nicht allzu langer Zeit neue Name tragen, welche für einen geänderten Geschäftsfokus, teilweise sogar für einen kompletten Neustart stehen. Wo stecken unentdeckte Renditechancen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.03.2021 | 04:50
Klöckner+Co, Silver Viper Minerals, MBB – Gewinne versilbern?
Ist es schwieriger eine Aktie zu kaufen oder zu verkaufen? Wie lange lässt man Gewinne laufen? Auf diese und mehr Fragen gibt es ganz unterschiedliche Antworten. Gut so, denn nur wenn viele unterschiedliche Meinungen und Anlagehorizonte zusammentreffen, kann ein liquider Handel entstehen. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei spannende Investments vor und verraten Ihnen, wo die Reise hingehen könnte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.03.2021 | 04:50
SAP, Aspermont, IBM - Disruptive Veränderungen durch Digitalisierung: Potenziale erkennen und rechtzeitig handeln!
1996 verfasste Microsoft-Gründer Bill Gates einen Essay mit dem Titel „Content is King“. Darin vermutete er, dass sich das gerade aufkommende Internet in den folgenden Jahren zu einem Marktplatz für Inhalte entwickeln würde. Er lag zwar richtig, rechnete allerdings nicht mit der geringen Zahlungsbereitschaft der User und der sich daraus ergebenden Bedeutung für das Advertising. Hier hatten dann andere Unternehmen wie Google die Nase vorn. Mit Fortschreiten der digitalen Transformation ist in den letzten Jahren jedoch auch ein Trend in die andere Richtung zu erkennen: Die Einführung von Flatrates (Spotify, Netflix), Cloud-Lösungen (iCloud, Google Drive) und Anything-as-a-Service-Modellen (bspw. Software: Adobe Suite, Microsoft Office 365) bringt die Menschen dazu, für Content zu bezahlen, wenn sie dafür Zuverlässigkeit, Aktualität und eine leichte Bedienung erhalten – ein als angemessen empfundenes Preis-Leistungs-Verhältnis natürlich vorausgesetzt. Folgende Unternehmen haben die Chance, von der Macht der Transformation besonders zu profitieren.
Zum Kommentar