Menü schließen




Superzyklus

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2024 | 04:50

Neuer Gold Rekord bei knapp 2.800 USD und Übernahme-Zirkus! 1.000 % Chance bei Desert Gold

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Übernahme
  • Afrika
  • Gold und Silber
  • Superzyklus

Gold läuft und läuft und läuft. Die Gründe für einen weiteren Anstieg der Edelmetallpreise sind vielfältig. Auch die Tatsache, dass die Kosten je produzierter Unze permanent steigen, lenkt den Blick auf Jurisdiktionen mit günstigen Rahmenbedingungen. Alles Faktoren, die Rohstoff-Anleger zu berücksichtigen haben. Wir blicken auf einen Gewinner-Sektor des Jahres 2024 und identifizieren Chancen für risikobereite Anleger. 1.000 % ist möglich – wer´s glaubt oder nicht!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.01.2023 | 05:30

K+S, Alerio Gold, American Lithium – welche Rohststoff-Aktien bieten im Superzyklus das meiste Potential?

  • K+S
  • Düngemittel
  • Kali
  • Alerio Gold
  • Gold
  • Guyana
  • American Lithium
  • Lithium
  • Uran
  • Superzyklus

Rohstoffe werden sich im neuen Jahr besser entwickeln als die anderen großen Anlageklassen, Aktien, Anleihen und Währungen. Goldman Sachs geht schon länger von einem Superzyklus der Rohstoffe aus. Natürlich werden nicht alle Rohstoffe gleich gut abschneiden. Faktisch gibt in einigen Bereichen ein Versorgungsproblem. In den USA beispielsweise sehen Experten die Vorräte an Mais oder Sojabohnen kritisch. Wir sehen uns daher drei unterschiedliche Unternehmen an und beleuchten, ob der produzierte Rohstoff 2023 einen Boom erleben könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2022 | 04:45

Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto – Rohstoff Superzyklus setzt sich 2023 fort

  • Barrick
  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Rio Tinto
  • Rohstoff
  • Gold
  • Kupfer
  • Eisenerz
  • Lithium
  • Kobalt
  • Seltene Erden
  • Superzyklus

2022 war das Jahr der Energie-Rohstoffe. Goldman Sachs erwartet, dass Rohstoffe auch im Jahr 2023 die besten Renditen für Anleger liefern werden, mit Steigerungen von über 40%. Goldman Sachs geht seit Ende 2020 von einem Rohstoff Superzyklus aus. Für 2023 wird prognostiziert, dass der Preis für Rohöl der Sorte Brent im letzten Quartal auf 105 USD pro Barrel steigen wird und der Preis für Kupfer von etwa 8.400 auf 10.050 USD pro Tonne steigen wird. Hauptargument sind die geringen Investitionen im Rohstoff Bereich, womit die Nachfrage voraussichtlich nicht gedeckt werden kann. Daher sehen wir uns heute drei Unternehmen aus dem Rohstoffsektor an.

Zum Kommentar