Menü schließen




Digitalisierung

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

HighTech Bubble 2025 – Wo ist jetzt noch was drin? SAP, Empire Brand Building, AMD und Xiaomi

  • HighTech
  • E-Commerce
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud-Dienste

Trotz Ukraine, Iran, Zinsanstieg und haussierenden Rohstoffen – die Aufwertung im HighTech-Sektor geht weiter. War die Nasdaq im April noch um 20 % abgestürzt, stürmen Nvidia, Palantir & Co. längst wieder auf neue Höchststände. Die Auswahl attraktiver Titel wird für Investoren immer schwieriger und die Fundamental-Analyse selektiert eher günstige Aktien. Gefragt sind aber Titel mit KGVs jenseits der 35er-Marke, was noch vor 10 Jahren als ein Verkaufssignal interpretiert wurde. Das sogenannte Shiller KGV oder CAPE Ratio für den S&P 500 liegt aktuell bei sagenhaften 36. Dieser Wert ist historisch betrachtet sehr hoch und signalisiert eine deutliche Überbewertung im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt, der bei etwa 17 liegt. Da die Indizes sich auf Höchstständen aber scheinbar wohl fühlen, sollten Anleger eher qualitativ gute Aktien auf die Watchliste nehmen. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2025 | 04:45

Kein Trump-Frust mit 123fahrschule und Mutares, doch Achtung bei Rüstungs-Titeln wie Renk, Hensoldt und Steyr!

  • Defense-Aktien
  • Rüstung
  • Maschinenbau
  • Fahrschule
  • Digitalisierung

Die tägliche Nachrichtenlage bestimmt das Börsengeschehen. Nach einer von Trump verursachten Achterbahnfahrt stehen die beliebten Tech-Titel alla Magnificent7 mittlerweile gut 20 % tiefer. Im Fall von Nvidia fehlen nun schon 50 USD zum Top. Für viele eine Möglichkeit, endlich durchzuatmen und über das weitere Börsenjahr nachzudenken. Nebenwerte wie die erfolgreiche 123fahrschule basteln weiter an ihrem Wachstumsprogramm und Mutares kommt gut mit seinen Beteiligungen voran. Etwas überteuert erscheinen die heiß gelaufenen Defense-Titel Renk und Hensoldt. Wer nun Rendite machen will, muss sehr selektiv vorgehen und in Spezialitäten investieren. Der globale ETF-Sparer wird nach knapp 10 % Plus per annum wohl in 2025 erst mal eine Renditepause einlegen. In der Zwischenzeit gewinnt der flexible Investor. Hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.03.2025 | 05:55

Eutelsat, MiMedia, Xiaomi – Die Infrastruktur für Milliardenmärkte der Vernetzung

  • Digitalisierung
  • Telekommunikation
  • Vernetzung
  • AI
  • Smartphone
  • Plattform

Millionen Menschen in Schwellenländern erhalten Zugang zu digitalen Märkten – ein Potenzial, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Das französische Sattelitenkommunikationsunternhemen Eutelsat realisiert dies mit seinen Satelliten wie EUTELSAT KONNECT, die Breitband-Internet in entlegene Regionen Afrikas und des Nahen Ostens bringen und damit milliardenschwere Absatzmärkte öffnen. Eutelsat ist besonders stark in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien aktiv. Das Software-Unternehmen MiMedia profitiert von dieser Konnektivität, indem es seine Cloud-Plattform auf Android-Smartphones bereitstellt. Die Software ist die kleine Kachel für die eigenen Bilder auf dem Smartphone, die mit dem Einschalten bereits vorinstalliert ist. Diese Umsetzung gelingt MiMedia durch Partnerschaften wie mit América Móvil, einem der größten Telekommunikationsanbieter in LATAM. MiMedia, mit Wurzeln in New York City, expandiert bereits in Afrika und erreicht dort Millionen Nutzer. Das chinesische Tech-Unternehmen Xiaomi ergänzt dies mit erschwinglicher Hardware: Mit 43,1 Millionen ausgelieferten Smartphones im Q3 2024 und der neuen Xiaomi 15 Serie erschließt es globale Märkte, nahtlos integriert in Cloud- und Satellitennetze. Zusammen schaffen sie eine Infrastruktur, die in wachstumsstarken Regionen Umsätze in Milliardenhöhe generiert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.12.2024 | 04:45

Weihnachten kommt nun schnell, Tesla bricht alle Rekorde – 100 % mit BYD, NIO, 123fahrschule oder VW?

  • Automotive
  • HighTech
  • Fahrschule
  • Digitalisierung
  • E-Mobilität

Was für ein Anlagejahr 2024! Noch vor 3 Tagen lag der NASDAQ 100-Index mit über 30 % im Plus. Nun gab es Mitte der Woche ein starkes „One-Day-Reversal“ – eine erste signifikante Schwäche seit Monaten. Wer beherzt auf die HighTech-Titel setzte, konnte sich teilweise auf noch viel größere Gewinne freuen wie z. B. Nvidia mit plus 180 % oder Palantir Technologies mit 340 % Anstieg. In manchen Sektoren lief es aber ausgesprochen schlecht. So verloren die Automobil-Werte in Europa im Schnitt knapp 20 %, der fundamentale Anpassungsdruck paart sich hier mit einem dramatischen Margenverfall. Tesla und BYD machen mit +82 % bzw. +39 % im laufenden Jahr vor, wie gutes Aktien-Marketing im Automotive-Sektor funktioniert. Wie geht es im nächsten Jahr nun weiter?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.07.2024 | 06:00

BASF, VCI Global, Palantir - KI und Digitalisierung als Marktchance mit hoher Rendite

  • KI
  • Robotik
  • Chemie
  • Digitalisierung
  • Hightech
  • Big Data

Zukunftsbranchen wie Robotik, KI und Digitalisierung beschleunigen das Wachstum von Firmen durch Automatisierung von Produktionsprozessen. Damit steigt auch die Chance auf High Growth Aktienwerte. BASF setzt schon seit über zehn Jahren auf computerunterstützte Technologie in ihren unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Angefangen beim Machine Learning in der chemischen Industrie, stehen sie nun im Agrarbusiness mit Künstlicher Intelligenz an der Seite von unzähligen Kleinbauern und Landwirten. Kein geringerer Partner als Google ist bei dieser Partnerschaft dabei. Hat das Traditionsunternehmen mit diesem mutigen Schritt eine Chance auf überdurchschnittliches Wachstum? Ein Kandidat im High Growth Bereich ist das südostasiatische Unternehmen VCI Global. Das erfahrene Management blickt auf eine beeindruckende Reihe erfolgreicher IPOs zurück und hat sich als Experte für die Begleitung von Firmen beim Gang an die Börse etabliert. Zusätzlich investiert das Unternehmen in Zukunftsmärkte durch einen Beteiligungsarm. Ihr Fokus hier: Robotik, Blockchain, KI. Palantir wiederum ist bekannt für seine Big-Data Technologie mit Einsatz von KI für staatliche Institutionen. Jetzt äußern sich erste Analysten kritisch gegenüber der hohen Bewertung des Unternehmens. Doch in Europa setzt eine Behörde weiter auf die Vernetzung von Daten durch das US-Unternehmen. Wo schlummert für Anleger die beste Rendite?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2024 | 04:45

Künstliche Intelligenz legt nach - Nvidia, Super Micro Computer, Mountain Alliance und Microsoft im Fokus

  • Künstliche Intelligenz
  • Hightech
  • Software
  • Big Data
  • Digitalisierung

Was James Cameron in den 80iger Jahren durch sein Movie „Terminator“ schon einmal als Schreckensvision vordachte, ist jetzt Realität geworden: „Maschinen übernehmen das Denken“. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erwarten Experten in digital gestaltbaren Prozessen in den nächsten Jahren Produktivitäts-Fortschritte im zweistelligen Bereich. Seit der Einführung von Industrie-Robotern gab es nicht mehr solche Sprünge. Die Kehrseite der Medaille: Nun geht es los mit der Arbeitsplatzvernichtung rund um den Globus, denn einfache geistige Tätigkeiten, die sich maschinell abbilden lassen, werden sukzessive dem Rotstift unterliegen. Besonders betroffen sind Standard-Serviceleistungen oder digitale Kontrollprozesse wie z. B. in Call- oder Qualitätscentern. Die Börse hat aus diesen Perspektiven bereits einen Megatrend für ein ganzes Jahrzehnt vorgezeichnet und ausgewählte KI-Titel entsprechend durch die Decke geschickt. Worauf sollten Anleger nun achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2022 | 05:02

BioNxt Solutions, MorphoSys, BioNTech Aktie - Innovationen und Skalierungspotenziale fürs Depot

  • Pharma
  • Digitalisierung
  • Skalierbarkeit

Weltweit sind Patienten es gewohnt, Medikamente als Pillen zu schlucken. Allein der Umsatz von oralen, fest dosierten Arzneimitteln machte im Jahr 2021 satte 23,8 % am globalen Markt für pharmazeutische Wirkstoffverabreichung aus. Grund genug für das kanadische Biotech Unternehmen BioNxt Solutions, ihre strategische Pole Position weiter auszubauen. BioNext Solutions sichert sich weitere Rechte an einer einzigartigen Plattformtechnologie in diesem Segment. Zurückhaltung ist derzeit bei MorphoSys angesagt. Analysten stufen den Target Price von 16 auf 12 EUR nach einem enttäuschenden Q3. Seine Vorherrschaft ausbauen kann hingegen BioNtech. Die Mainzer erweitern ihre Skalierung Richtung Asia-Pazifik-Region mit neuen Produktionsstandorten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.11.2022 | 05:46

Aspermont, Apple, Amazon - Intelligente Investments in stürmischen Zeiten

  • Rohstoffe
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Big Five

Tech-Aktionäre spüren den kalten Hauch der Rezession. Doch einem kleinen gallischen Dorf gleich, trotzt Apple dem starken Dollar. Der Konzern verkaufte 25% mehr Macs im letzten Quartal, obwohl weltweit der PC-Verkauf zurück ging. Wer genau weiß, was seine Kunden wollen, kann passgenau liefern. Dieses Motto nutzt auch das kanadische Medienunternehmen Aspermont. In der Rohstoff-Szene kommt an den mittlerweile 30 Medienmarken kein Insider mehr vorbei. Aspermont wiederum nutzt seine Medien-Plattform zur Erzeugung neuer Datensätze und Schätze, von denen Anleger weltweit profitieren. Tech-Gigant Amazon hingegen fischt in den Gewässern der Konkurrenz mit einem verlockenden Angebot...

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 06.07.2022 | 05:08

Aspermont, SAP, E.ON – Marktführer für herausfordernde Börsenzeiten

  • Digitalisierung
  • Markt
  • Investments
  • Transformation

Digitalisierung und Energiewende sind zwei von wesentlichen Mega-Trends, die auch an den Kapitalmärkten großes Gewicht besitzen. Marktposition und Skalierbarkeit der angebotenen Lösungen entscheiden oft darüber, ob ein Unternehmen sich abheben kann oder in der breiten Masse mitschwimmt. Diese Gesellschaften gehören zu den führenden Playern ihrer Branchen und haben die Weichen für Wachstum gestellt.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.05.2022 | 05:08

Zalando, Aspermont, SAP – Einmal Corona und zurück, jetzt kommt der Aktien-Rebound!

  • Digitalisierung
  • Fintech
  • Medien
  • XaaS
  • Investments

Wie würden Gesellschaft und Wirtschaft ohne Digitalisierung aussehen? Internet, Software und Smartphone sind zu einer Selbstverständlichkeit geworden und bilden die Basis für Kommunikation und Interaktion. Corona war in vielerlei Hinsicht ein Beschleuniger. Auf der anderen Seite führen uns Pandemie und Krieg ganz klar die Grenzen eines vermeintlich planbaren Wachstums mit Knappheitspreisen und Störungen von Lieferketten vor Augen. Auf ermäßigtem Kursniveau lohnt sich der Blick auf chancenreiche „Digitalisierungs-Aktien“.

Zum Kommentar